- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 5
- H4 oder H7???
H4 oder H7???
Hallo zusammen,
kommen bei mir H4 oder H7 rein???
(fahrzeug siehe Signatur)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
im Schaltplan zum Polo V kann man aber keinen Widerstand finden. Somit keine Dimmung.
Die H15-Lampe im Golf VI hat zwei Glühfäden, einer (15 W) ist für das TFL der andere (55 W) für das Fernlicht.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
H4 und H7 sind nicht kompatibel,
die H4 Birne hat 2 Glühwendel - eine für's Abblendlicht und das andere für's Fernlicht.
Die H7 dagegen hat nur 1 Glühwendel
Danke, das hilft für den ersten Teil schon weiter und zw. Osram und Philips gibt es bestimmt verschiedene Lager oder gibt es objektive Lichttests bei H4 oder auch bei anderen Leuchtmitteln, z.B. das von VW o.ä.?
Ich habe letzt fürs Mopped eine H4 Birne gesucht und recherchiert. Diesen Test fand ich recht aufschlußreich...
H4-Test
Lass dich nicht irritieren, daß es sich um einen Test fürs Motorrad hält, H4 ist H4 und bestenfalls fürs Mopped zusätzlich vibrationsresistenter. Der hier aufgeführte Testsieger wanderte nun auch in unser Motorrad, ein Test steht aber (wetterbedingt) noch aus. Der Testsieger wäre für das Auto die "Philips X-treme Power" und unterscheidet sich von der "Philips XP Moto" lediglich durch die Verpackungseinheit! Diese Info habe ich aus einem anderen Forum, in dem die offizielle Antwort von Philips eingestellt war. Ist halt meine Wahl gewesen, sicher gibt es noch unzählige andere Birnchen zur Auswahl.
Oder hatte ich Deine Frage falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich habe letzt fürs Mopped eine H4 Birne .......
H4-Test
Lass dich nicht irritieren, daß es sich um einen Test fürs Mot..... Auswahl.
Oder hatte ich Deine Frage falsch verstanden?
Nö, richtig! Danke dir für den Link
So habe ihn durchgearbeitet und die 2 Philips scheine ja wirklich gut zu sein, wenn ich in die Google Suche "H4 Philips XP Moto Preisvergleich" eingebe, kommt dort ein Angebot bei amazon, aber dort steht explizit Motorradscheinwerferlamge.
Heißt dass, das ich diese doch nicht in den Polo H4 Scheinwwerfer einsetzen kann? Oder passt das dennoch, wenn du das weißt?
http://www.amazon.de/Philips-XP-Moto-H4-Motorrad-Scheinwerferlampe/dp/B002A9JIFWZitat:
Original geschrieben von peppar
Ich habe letzt fürs Mopped eine H4 Birne gesucht und recherchiert. Diesen Test fand ich recht aufschlußreich...H4-Test
Lass dich nicht irritieren, daß es si
Habe jetzt dennoch dank deiner Hilfe bestellt bei amazon:
preisl. fast mit Moto XP gleich.
In einem anderen Forum gab es das offizielle Statement zum Unterschied zwischen der XP Moto und der X-treme Power, weil dort die Frage aufkam, worin der Unterschied bestünde.
Die Antwort war, daß sich die Lampen lediglich durch die Verpackung unterscheiden, technisch nicht.
Ich finde den Link leider nicht mehr.
Die Philips X-treme Vision ist eine andere Birne! Es ist der Nachfolger der X-TReme Power, aber ich kann über die Qualität hierzu nichts sagen.
H4 Motorrad und H4 Auto machen keine Unterschied. Manche Hersteller versuchen fürs Motorrad etwas vibrationsresistentere Birnchen zu bauen, mit einem dickeren Draht. Die passt aber genauso, wie das Moidell fürs Auto.
Ich lasse den H4/H7-Thread noch einmal aufleben. Ich überlege, selbst einen Polo aus Tschechien zu importieren. Volkswagen Tschechien verkauft die Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Comfort Edition (basierend auf Comfortline). GTI lass ich mal außen vor. Highline gibt es in Tschechien nicht. Ich habe nun zwei konkrete Fragen:
1) Weiß jemand sicher, ob in der tschechischen Comfortline oder Comfort Edition Ausstattung H7-Scheinwerfer drin sind? (Natürlich habe ich mir die tschechischen Internetseiten angesehen, aber dort nicht fündig geworden).
2) Auch in Tschechien ist als Option Tagfahrlicht im Stoßfänger wählbar. Bedeutet das gleichzeitig den Wechsel von H4- auf H7-Scheinwerfer in der Produktionssteuerung?
zu 1) keine Ahnung
zu 2) wenn kein TFL bestellt wird hat der Wagen Dauerfahrlicht.Bei H7 wird das Abblendlicht etwas gedimmt
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
zu 2) wenn kein TFL bestellt wird hat der Wagen Dauerfahrlicht.Bei H7 wird das Abblendlicht etwas gedimmt
Ich merke schon, dass TFL im Stoßfänger kein Kriterium für H4 oder H7 darstellt. Irgendwas hat mich zu dieser Annahme verleitet. Ist doch korrekt, dass es sowohl H4 als auch H7 mit TFL im Stoßfänger gibt, oder?
Na ja, entweder ist hier im Forum noch ein Tscheche, der seinen Heimatmarkt kennt, oder ich muss irgendwann mal rüberfahren und selbst nachfragen/-schauen.

Ja,TFL neben den Nebelscheinwerfern mit H4 und H7
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei H7 wird das Abblendlicht etwas gedimmt
Dieses Gerücht hält sich recht hartnäckig.
Allerdings wird beim Polo nichts gedimmt. Die Nicht-BMT-Polos haben eine feste Llichtverdrahtung über den Schalter, da kann nichts gedimmt werden. Bei den BMT-Polos wird das Abblendlicht zwar über das BCM gesteuert, gedimmt wird es aber auch hier nicht.
Es sei denn VW hat das beim aktuellen Modelljahr geändert, was ich aber für unwahrscheinlich halte.
Das mit dem gedimmten Abbelndlich bei Dauerfahrlicht stammt glaube ich vom Golf, da ist das imho so.
Ich kann es für den 6R nicht sagen,da wir das TFL haben
Beim Vorgänger 9N3 ist auf jeden Fall das Licht abgedimmt worden.Vor eine weiße Wand gefahren konnte man den Unterschied sehen
Ich glaube nicht das das Licht dort über das BCM gesteuert wurde.Es gabe auch einen Nachrüstsatz von VW,dieser beinhaltete soweit ich weiß ein Kabel mit Wiederstand.Ob über BCM oder Schalter gesteuert heisst also nicht unbedingt das das Dauerfahrlicht nicht abgedimmt ist.
Bei meinem Golf VI ist im Fernlicht eine 2 Faden-Birne eingesetzt.Da wird auf jeden Fall das H7 nicht abgedimmt
Hallo,
im Schaltplan zum Polo V kann man aber keinen Widerstand finden. Somit keine Dimmung.
Die H15-Lampe im Golf VI hat zwei Glühfäden, einer (15 W) ist für das TFL der andere (55 W) für das Fernlicht.
Grüße,
diezge