Mfa

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, ich bin ein neuer Caddy life besitzer.
Bj 2005/06.

Ich habe eine MFA
aber nach der bedienungssanzeige soll man bei eingeschalteter Zündung die resettaste drücken und dann in gewiss Menues kommen??
Das ist bei mir nicht der Fall.
Ich kann nichts einstellen wie zum beispiel die Blinkdauer oder oder oder.
Muss das der Händler freischalten??

Ich möchte Coming Home/leaving Home haben
sowie die Spiegelabsenkung.

...

Danke für die Antworten die da kommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Als Basismodell besitzt der Caddy Vor-FL nur das einfache Kombiinstrument (KI) mit Uhr und Aussentemperaturanzeige,
je nach Ausstattung kann auch eine kleine oder große MFA (plus) eingebaut sein.
Die MFA Plus gibt es im 4er auch gegen Aufpreis, besser mit bestellen. Die kleine MFA kann nicht viel.

Mehr Infos zum Funktionsumfang gibt´s hier (klick).

Da die Technik immer weiter geht gibt es sogar Erweiterungen zur großen MFA, allerdings nicht ab Werk.

Mehr Infos zun Funktionsumfang gibt' s
hier (klick) .
Danke an Caddy Life TDI für den Einbau mit Erfahrungen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Eine Alternative wär auch das Scangauge

Viktor

Scangauge II
Scangauge II

Hallo Caddyaner,

also Tacho mit großer MFA ist nun drin. Mein Freundlicher hat das auch gleich codiert und das geht alles über das Multifunktionslenkrad.

Der Wechsel der Tachoscheibe ist allerdings doch nicht so ohne weiteres möglich bei nem Amerikanischen Tacho. Für die deutschen Tachos ist eine andere Kennlinie für die Bewegung der Tachonadel definiert. Bei der Meilenanzeige läuft das alles linear. Bei der deutschen sind das ja bis 100km/h 10er-SChritte und ab 100km/h 20er-Schritte.
Deshalb stimmt die Tachonzeige nicht und zwar in die Richtung, dass der Tacho weniger anzeigt als man wirklich fährt und das ist nicht nur bei Blitzen problematisch sondern auch verboten. Fahre deshalb noch mit der US-Scheibe rum.
Ich werde vlt. nochmal beim Freundlichen fragen, ob die da die Kennlinie für deutsche Tachos drauf kriegen.

Die Passform der Jetta/GolfV Tachos ist auch eine Sache für sich. Der Tacho selber passt. Nur der Aufsatz mit der Abdeckscheibe und den Knöpfen ist größer als beim Touran/Caddy.
Meine Lösung ist: Ich habe einfach den Stekcer fürs KI aus der Halterung gelöst und von Hand am KI angesteckt. Dann nur das KI dahin schieben, wo es auch hingehört. Man bekommt es ganz gut fest, weil sich das so einkeilt, dass das auch ohne die beiden Schrauben hält. Und wenn einem mal einer hinten drauf schüsselt, löst sich das vlt., aber da ist ja das Lenkrad noch zwischen fliegendem KI und Gesicht.
Die einfachste Lösung ist gleich ein KI vom Touran/Caddy. Da ist dann nur die Auswahl in der Bucht geringer.

@Viktor: Scangauge hätte mich in etwa das gleiche gekostet😉

Natürlich hab ich das auch gleich auf blaues Display umgebaut. Beleuchtung der Tachoscheiben ist weiß und die Zahlen und großen Striche sind blau bekelbt😁. Mache noch Bilder nachher!
Bei der US-SCheibe hab ich die Meilen-Skala blau beklebt und die km-Skala weiß gelassen.

Gruß Matze

Jetzt hab ich auch noch ein paar Bilder gemacht...

Gruß Matze

Hihi, genau mit 50.000km in die Garage gefahren😁

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Hoffe, die Fragen beantwortet zu haben...

... hast du, danke ...😉 die MFA-Plus wird auch serienmässig im neuen EcoFuel verbaut, also ich brauche sie auch nicht extra kaufen ...😎

Gruß LongLive

Moin,

hast du eine GRA? Wenn ja, wird diese bei dir in der MFA angezeigt? Ich hatte letzte Woche einen VW Golf als Leihwagen, der hinter meineserachtens die gleiche MFA wie mein Eco Caddy. In meiner MFA wird die GRA aber nicht angezeigt, im Golf schon?

Gruß Dampfer4

Ähnliche Themen

Mal eine Frage zum Einbau einer MFA+.

Ich habe die normale MFA und möchte ein KI mit MFA+ verbauen. Kaufen möchte ich mir das "neue" KI beim Autoverwerter.

Jetzt sagt mein 🙂, das er keine Chance hätte, ein gebrauchtes KI zu programmieren, da nur Neue oder Austausch-KI´s einen einmaligen Programmierversuch hätten, um die Fahrgestellnummer sowie den Kilometerstand einzugeben. Bei gebrauchten KI´s gibt es diesen Programmiermodus wohl nicht.

Kann mir jemand hier sagen, ob das so stimmt?

Gruss Diethard

Da könnte durchaus was dran sein. Der🙂 kann und darf wohl nur noch über de Online-Anbindung ans Werk solche Programmierungen vornehmen.

Ob evtl. jemand mit VCDS dir dabei helfen kann, weiß ich nicht.

Hallo A4 quattro driver :
Guck mal bei www.mytouran.de dort ist das anlernen eines gebrauchten KI möglich gemacht .

Moin,
Ich möchte mir einen Tempomat nachrüsten und gleich auch alles vorbereite für KI mit MFA da ich momentan keins habe.
Weiß jemand welches Lenksteuergerät beim Tempomatnachrüstsatz verbaut wird, ist es MFA tauglich?
Ich habe des öffteren gelesen das es Probleme mit dem Schleifring und Lenkwinkelsensor gibt.

Gruß Nabot

Hi!

Davon würde ich ausgehen, da für die GRA mindestens Midline benötigt wird, sollte die MFA möglich sein.

Moin,
Gibt es beim nachrüsten sonst noch etwas zu beachten?
Müssen wegen dem anderen Lenkstockhebel noch Kabel gezogen werden?
Wenn nicht dann würde ich den gleich mit anbauen lassen bei der Nachrüstung von der GRA.
Gibt es beim Lenkstockhebel irgend etwas wo drauf ich achten muss?
Wegen dem KI habe ich schon mit den Jungs von mytouran.de gesprochen die können auch auf einen gebrauchtem Tacho die Daten kopieren, den werde ich mir wohl in de Bucht besorgen es sei denn jemand kennt eine andere gut Quelle.

@blue daddy Du schreibst MFA möglich sein, nur die einfache oder auch MFA+, gibt es eine Möglichkeit zu testen ob und welche MFA unterstützt wird? Oder ist das erst möglich nach dem Einbau der GRA wenn man genau bestimmen kann welches Lenksäulensteuergerät bei mir eingebaut ist.

Gruß Nabot

Moin!

Sooo ganz genau kann ich das nicht aus dem Hut zaubern.
Ich würde den Nachrüstsatz nicht nehmen, sondern mir einen neuen Hebel (bei Dir zwei)
als Ersatzteil besorgen und ein Highline-Stg. aus der großen elektrischen Bucht.
Dann bist Du ganz sicher.
Interessant für die Beschaffung des Neuen, wäre zu wissen, was Du jetzt für eins drin hast.
(Teilenummer, kann der Freundliche oder ein VCDS-User rauslesen)

Du kannst gleich beide Hebel verbauen (lassen), es fehlt kein Kabel,
Die Hebel werden direkt auf das Lenksäulen Stg. gesteckt.
und wenn dieses MFA kann, ist auch der entsprechende Pin drin.

Grüßle!

Moin

da ich am Dienstag sowie so einen Termin zu Inspektion habe, werde ich den 🙂 mal darum bitte mir einmal den CAN-Bus mit den Steuergeräten auszulesen.
Ist denn die Liste der kompatiblen LWS und Lenksäulensteuergeräte im FAQ noch aktuell und kann man danach in der Bucht suchen?
Ist es für das Steuergerät egal ob großes oder kleines MFA?

Gruß Nabot

Moin,

hatte heute ja einen Termin beim 🙂.
Mal vorab das ist wirklich ein sehr 🙂, es gibt hier ja eine Liste was man benötig um einen Caddy fertig zu bauen, das haben die mir umsonst nebenbei mit eingebaut ohne etwas zu berechnen. Sehr freundlich würde ich sagen.

So jetzt zum Steuergerät, bei mir ist eingebaut ...549CS.
Wenn die Liste von Ross-Tech stimmt ein Low Steuergerät.
Auf was muss ich den jetzt achten ausser auf den Schleifring, wie sieht es aus mit der Software und was ist LIN Version?

Gruß
Nabot

Moin!

Nimme einfach ein Highline, wo das was bei Dir steht auch hinter steht, oder höher.

Grüßle!

Moin,

Da muss man ja wirklich höllisch aufpassen das man ein Steuergerät kauft das auch wirklich alles unterstützt und nicht nur einen Teil der benötigen Funktionen.
Dazu werden die Highline Steuergeräte hoch gehandelt, da ich kein MFL haben möchte habe ich mich für Midline ...549CN entschieden.

Hat von Euch jemand erfahrung mit dem Steuergerät?

Werde mir so langsam mal die Teile zusammen sammeln und dann einbauen lassen.
Ich werde über den Stand berichten.

Gruß Nabot

Deine Antwort
Ähnliche Themen