Umrüstung auf "weißeres" Licht (Abblendlicht, Standlicht, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, etc.)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Da das ein Thema ist, was wohl einige hier beschäftigt, wollte ich mal nen Thread dazu eröffnen. Die Suchfunktion hat bei mir nämlich zu keinem brauchbaren Ergebnis geführt.

Ich hab nun eine Frage:

Kann mir kurz jemand auflisten wieviele Birnchen ich von welchen Birnchen brauche wenn ich
- Abblendlicht
- Standlicht
- Tagfahrlicht
- Nebelscheinwerfer
- Kofferraumbeleuchtung

auf weißere Varianten umrüsten möchte?
Salamipizza hat in seinem Blog überall gut dazugeschrieben welche Birnchen er gekauft hat, aber ich weiß nie wieviele man da jeweils braucht 😉

Ich hole meinen Polo nächste Woche ab und möchte mich am nächsten WE gleich dransetzen.

Kann mir jemand helfen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


wenn mir vorne einer drauf rauscht ist egal was für birnen da drin gewesen sind, also bei uns auf dem Land intersiert das keinen aber auch in den umliegenden größeren Städten habe ich das bisher nicht erlebt.

Naja jeder wie er meint. Ich finde es sowieso lächerlich warum es frü solche Birnen keine Zulassung gibt. Ziemlich unverständlich.

Die Gesetzgebung unterscheidet nicht zwischen Stadt oder Land.

Solche lächerlichen Kleinigkeiten haben keine Zulassung, weil sich der Hersteller nicht darum bemüht hat diese zu erwirken.

Hergestellt werden diese Zutaten in Billigst-Lohn-Ländern um dann mit mehreren 100 % Aufschlag hier verhökert zu werden.

Betrifft natürlich auch sicherheitsrelevante Teile (Bremsklötze deren Belag aus getrocknetem Kamelmist besteht) - kein Witz - Alu's, die beim ersten Schlagloch zerbrechen.

Genau vor solchen Ereignissen soll Dich unsere Gesetzgebung schützen.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von giGant82


Der orange-farbene Schein im Scheinwerfer selbst ist nicht mehr da durch den Birnenwechsel. Bzw. In dem Fall ist es ein anderer Schein. Ich werde die Silver von Philips nehmen. Dann hat man ger keinen Schein mehr.

Oder machne haben erst einen echten Schein! 😁 (Dich meine ich damit nicht, aber das passt gerade so gut!) Das ist ein 

Scherz!

Für alle die mich evtl. noch zu ernst nehmen.

Hab ich das richtig verstanden, dass ich als Standlicht alles nehmen darf, egal ob E-Prüfzeichen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Hab ich das richtig verstanden, dass ich als Standlicht alles nehmen darf, egal ob E-Prüfzeichen oder nicht?

Wenn du mich meinst, dann kann ich dir das nicht sagen ich weise nur auf die Philipseigene Seite hin und was dort steht! Zur Not fragt man halt den KFZ-Meister seines Händlers, der weiss es genau!

Sodala, mein Paket ist heute gekommen, leider erst so spät, dass ich keine Zeit mehr hatte noch was anzupacken 😉 Ich werd auf alle Fälle die 4 BlueVision einbauen. Da fahren ganz andere Autos rum mit noch offensichtlicheren verbotenen Sachen auf der Straße..

Imag0452
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Wie Philips behauptet allen ernstes, die ist nicht STVZO geeignet, dann dürften sie aber meiner meinung nach nicht auf der dt. Seite das hier so posten, oder müssten darauf hinweisen, das die nciht zugelassen sind für Bremslicht oder Parkleuchte. Dies schreiben sie aber auf der Seite für Technische Daten: www.philips.de/.../?t=specifications

Die spinnen, die Römer! Glaub nicht jeder mail, selbst auf Anfrage nicht. Aber auf irgendwas muss man sich verlassen können, ich frage da immer unseren KFZ_Meister, der weiss es genau! Wenn der Nein sagt, Okay dann ist es nein.

ESLIHHHH...lies richtig!

Die Philips w5w Blue Vision sind zugelassen, nach einer ECE R37, was auf der Rückseite der Verpackung zu sehen ist und mir per eMail von Philips bestätigt wurde.
Ich habe lediglich bemerkt, daß auf dem Birnchen selbst, keinerlei E-Prägung ist oder auch nur der Hinweis, daß es sich um ne Philips handelt...

Wenn also... im allerextremsten Fall, ein schlecht gelaunter, uniformierter Mensch von mir verlangen würde, die Kennzeichenleuchte auszubauen, weil er vermuten würde, daß ich mit "illegalem Licht" durch die Gegend gurke und damit der Untergang des Abendlandes bevorstünde, dann hätte ich, nach dem Ausbau, ein kleines blaues Birnchen in der Hand, das genauso gut von nepalesischen Landfrauen handgeklöppelt sein könnte, jenseits jeglicher Richtlinien à la ECE oder E oder wie auch immer....denn das Birnchen selbst verrät weder Herkunft, noch STVO-Konformität. Die Verpackung hat zwar den notwendigen Hinweis, hat man aber nicht zwangsläufig dabei und gibt auch keinen Aufschluss darüber, daß das kleine blaue Birnchen in der Hand, aus dieser Verpackung stammt.

Habe ich das nun verständlich 'rübergebracht?

Können wir endlich wieder von dieser einen kleine blauen Birne weg und uns mit Besinnung auf die Überschrift des Threads, der Umrüstung auf weißeres Licht, ganz allgemein, widmen?

P.s: Neeeein...ich habe nichts gegen nepalesische Landfrauen oder die Kunst des Klöppelns

😉

Ja du hast es auf den Punkt gebracht. Dann wäre es doch mit illegalem Licht (MTEC Chrom White) der gleiche Fall....aber ich würd mir jetzt niemals die Philips deshalb rausschrauben....

Und beim Unfall können sie doch eh nicht nachvollziehen, was jetzt legal und was jetzt illegal war, oder? (außer natürlich es sind komische LED's, aber z.B. die blauen, sehr illegal aussehenden Philips sind ja auch legal)

Zitat:

Original geschrieben von kaber



Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Wie gesagt, ich habe auch alles an Lämpchen umgebaut, außer die Nebler & das TFL

- Kennzeichenbeleuchtung: Philips Blue Vision (zulässig)
- Abblend- & Fernlicht: Osram Nightbraker H7 (zulässig)
- Standlicht: Philips Blue Vision W5W (zulässig)
- Blinker auf Osram Diadem PY21W (zulässig)

was hat denn das wechseln der blinkerbirne gebracht? heller? oO

Wurd zwar schon geschrieben, aber die Diadem schimmern bläulich durch (wenn sie aus sind). Das sieht bei nem orangenen Birnchen immer n bissl aus wie ein Spiegelei. Also optisch hat das schon seinen Zweck erfüllt 😉

Die Diadem schimmt unter bestimmten Lichteinfall manchmal auch regenbogenartig...da muß man schon mögen...

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Die Diadem schimmt unter bestimmten Lichteinfall manchmal auch regenbogenartig...da muß man schon mögen...

Das stimmt, aber zu 95% schimmert es bläulich raus und das sieht definitiv cooler aus als ein Spiegeleischeinwerfer 😉

So, alles eingebaut. Erst war ich ziemlich enttäuscht, am Tag sieht man wirklich fast keinen Unterschied zu den anderen Lampen. Aber vorhin wo ich heim bin und es dunkel war, kam dann das wahre Licht zum vorschein 😁 Sieht wirklich um einiges weißer aus als die standard Birnen und vorallem leuchten sie die Straße besser aus, hat sich rentiert 🙂 Leider is meine Handycam ziemlich fürn popo deshalb sieht man dern Vergleich zwischen standard Nebler und dem Rest nicht so wirklich..

Imag0453

Da ich leider auf die schnelle gerade nix gefunden hab: Gibt es irgendwo Anleitungen wie man Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht austauscht (vielleicht sogar mit Bildern) ?

Hab irgendwo was davon gelesen das man sogar den ganzen Scheinwerfer abbauen muss, das kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen.

Da muss ich dich leider enttäuschen, du musst den kompletten Scheinwerfer ausbauen, um die Lampen zu wechseln

Zitat:

Gibt es irgendwo Anleitungen wie man Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht austauscht (vielleicht sogar mit Bildern) ?

Schau doch mal im Bordbuch! 😉

Is aber ziemlich einfach 🙂

Du musst zwei Korx Schrauben oben Lösen, die Linke und die Rechte von der in der Mitte aus gesehn 😉

Danach musst du mit etwas Druck den Scheinwerfer von Innen nach Aussen drücken, vielleicht machst du davor schon mal das Kabel vom Scheinwerfer ab, wenn du hinkommst.

Danach kannst du die großen Birnen durch Drehen der Fassung aus dem Scheinwerfer rausziehen. Die Birnen wenns geht nicht am Glas anfassen! Lieber dünne Stoffhandschuhe anziehn! Das Hautfett verkürzt sonst die Lebensdauer, da es sich einbrennt 😉

Ja, das einbauen geht dann wieder genau andersrum.

Problem: Nach dem kompletten Ausbau der Scheinwerfer müssen diese neu eingestellt werden. Macht dir dein 🙂

Grüße

Das Abbiegelicht konnte ich beim Bi-Xenon ohne Ausbau wechseln, war aber ne nervige Fummelei, weil sich an einer Seite immer wieder ne Kabelschlaufe, beim Wiedereinstecken, dazwischen klemmte.
Der Platz auf der Rückseite der SW war gerade noch ausreichend, auch auf der Batterieseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen