Umrüstung auf "weißeres" Licht (Abblendlicht, Standlicht, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, etc.)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Da das ein Thema ist, was wohl einige hier beschäftigt, wollte ich mal nen Thread dazu eröffnen. Die Suchfunktion hat bei mir nämlich zu keinem brauchbaren Ergebnis geführt.

Ich hab nun eine Frage:

Kann mir kurz jemand auflisten wieviele Birnchen ich von welchen Birnchen brauche wenn ich
- Abblendlicht
- Standlicht
- Tagfahrlicht
- Nebelscheinwerfer
- Kofferraumbeleuchtung

auf weißere Varianten umrüsten möchte?
Salamipizza hat in seinem Blog überall gut dazugeschrieben welche Birnchen er gekauft hat, aber ich weiß nie wieviele man da jeweils braucht 😉

Ich hole meinen Polo nächste Woche ab und möchte mich am nächsten WE gleich dransetzen.

Kann mir jemand helfen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fladder


wenn mir vorne einer drauf rauscht ist egal was für birnen da drin gewesen sind, also bei uns auf dem Land intersiert das keinen aber auch in den umliegenden größeren Städten habe ich das bisher nicht erlebt.

Naja jeder wie er meint. Ich finde es sowieso lächerlich warum es frü solche Birnen keine Zulassung gibt. Ziemlich unverständlich.

Die Gesetzgebung unterscheidet nicht zwischen Stadt oder Land.

Solche lächerlichen Kleinigkeiten haben keine Zulassung, weil sich der Hersteller nicht darum bemüht hat diese zu erwirken.

Hergestellt werden diese Zutaten in Billigst-Lohn-Ländern um dann mit mehreren 100 % Aufschlag hier verhökert zu werden.

Betrifft natürlich auch sicherheitsrelevante Teile (Bremsklötze deren Belag aus getrocknetem Kamelmist besteht) - kein Witz - Alu's, die beim ersten Schlagloch zerbrechen.

Genau vor solchen Ereignissen soll Dich unsere Gesetzgebung schützen.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Hier mal eine Auflistung wie ich es einbaue (Polo 6R "Team"😉:

*** Innen ***

2 x radial strahlende, kurze 2er SMDs (Glassockelfassung W5W bzw. T10) mit Check-Widerstand in weiß für Kennzeichen
2 x radial strahlende, 2er oder 3erSMDs (Glassockel) in blau für die Fußraumleuchten
2 x Sofitten 38mm für die Kosmetikspiegelleuchten in weiß 5000K
2 x Sofitten 38mm in blau für die Leuchte über den Sitzen hinten
1 x radial strahlende, lange 3er SMD (Glassockel)
3 x axial strahlende 3er SMDs (Glassockel) in blau für die Hauptleuchte vorne

*** Außen ***

Standlicht: Osram Blue Vision W5W
Abblendlicht: Osram Nightbreaker Plus H7
Fernlicht: Bosch 90 Plus H7
Nebelscheinwerfer: Dectane H8

Bezugsquellen für die LED´s:

www.led24-discount.de
www.hypercolor.de
www.benzinfabrik.de
www.fuers-auto.de

Lampentabelle

Zitat:

Original geschrieben von TheUntouchable



Zitat:

Original geschrieben von peppar


Angeblich sind die w5w Blue Vision von Philips STVO zugelasssen, ich kann aber beim besten Willen nirgendwo auf dem Birnchen eine E-Markierung erkennen. Wäre ich ernsthaft bei einer Kontrolle zum Ausbau gezwungen, wäre ich dann aber auch in Erklärungsnot...😕
Steht irgendwas auf der Originalverpackung? Wenn ja heißts wohl immer brav mitnehmen 😉

Auf der Verpackung ist zwar auch kein "E-Prüfzeichen", aber zumindest eine "ECE R37"...

ich glaube ich schreibe mal Philips an, ich blicke da nicht durch.

Bevor ich die Packung spazieren fahre, schmeiß ich die Dinger lieber raus und steige auf etwas mit "E-Prüfzeichen" auf dem Glaskolben um.

Ich habe nun Philips angeschrieben und die Antwort erhalten, daß die w5w Blue Vision tatsächlich nach dieser "ECE R37" STVO konform sind. Fakt ist, auf dem Glaskolben ist keine Prägung und überhaupt, kann man an dem Birnchen selbst, nicht einmal erkennen, ob es ne Philips ist oder sonst irgendwas.
Das heißt also, daß man im Ernstfall nach wie vor in Erklärungsnot kommen könnte. Selbst wenn man die Packung dabei hat, auf der die ECE-Sache drauf ist, kann man ja nicht einmal nachweisen, daß die evtl. beanstandeten Lämpchen, auch diejenigen aus der Packung sind?! Alles etwas seltsam, kenn ich von Philips in der Form nicht. Die Wahrscheinlichkeit in solche eine Situation zu kommen, in der ich vor Ort die Kennzeichenleichte auseinanderbauen muß, halte ich für ziemlich gering, aber ich denke, ich schmeiß die Dinger wieder raus und wechsle auf einen Hersteller, der in der Lage ist, ein E-Prüfzeichen auf den Glaskolben zu drucken. Ist mir in diesem Zustand persönlich alles zu wackelig, auch im Hinblick auf Gewährleistungssachen.

Mh na toll.. Und meine 4 Birnen kommen heute per Post.. für Kennzeichen und Standlicht =/ Schon ein wenig komisch und sicher auch teuer wenns mal so weit kommen sollte.. Hätte ich mir doch die Osram Cool Blue nehmen sollen 😁

Ähnliche Themen

Naja...zulässig sind sie ja schon, man kann es nur nicht am Birnchen selbst erkennen. Du kannst natürlich die Umverpackung im Auto lassen und im Fall der Fälle auf Deine Redekunst vertrauen.

Vielleicht wurde das ja auch mittlerweile geändert, ich habe eine ältere Packung erwischt und es befindet sich nun ein Aufdruck auf dem Glaskolben...? 😕

Haben denn die Osram ganz sicher ihr E-Zeichen auf dem Birnchen selbst?
Wie siehts mit der W5W Xenon Blue von Bosch aus?
Gibts noch andere "weißere" W5W, mit E-Prüfzeichen auf dem Birnchen?

Schade. Bei den Orsam gefällt mir dieser ach so tolle Spiegeleieffekt überhaupt nicht. 🙁

Macht euch doch nicht ins Hemd weil man auf den Birnchen die Nummer net lesen kann... Was meint ihr denn, wie diese allgemeine Kontrolle abläuft?

Ihr glaubt doch net im Ernst, dass die Rennleitung euch die Scheinwerfer ausbauen lässt nur um zu gucken ob auf dem Stanbdlichtbirnchen ein E-Kennzeichen steht 🙄

In die Kennzeichenbeleuchtung könnt ihr meines Wissens sogar nicht zugelassene Lämpchen einbauen, genau wie im Innenraum... Also, Füße still halten, Lämpchen einbauen und gut ist! 😎

Ich werds sie mir auch trotz aller Bedenken einbauen 🙂 Is ja eh nur das Standlicht und das Kennzeichen, ich glaub da gibts wirklich schlimmeres wo die "Rennleitung" einen aufhalten würde und vorallem will ichs Geld nicht ausm Fenster rausschmeißen 😁 Hoffe die Birnen kommen heute, dann werden se gleich alle eingebaut 😁

Wie gesagt, ich habe auch alles an Lämpchen umgebaut, außer die Nebler & das TFL

- Kennzeichenbeleuchtung: Philips Blue Vision (zulässig)
- Abblend- & Fernlicht: Osram Nightbraker H7 (zulässig)
- Standlicht: Philips Blue Vision W5W (zulässig)
- Blinker auf Osram Diadem PY21W (zulässig)

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Angeblich sind die w5w Blue Vision von Philips STVO zugelasssen, ich kann aber beim besten Willen nirgendwo auf dem Birnchen eine E-Markierung erkennen. Wäre ich ernsthaft bei einer Kontrolle zum Ausbau gezwungen, wäre ich dann aber auch in Erklärungsnot...😕

Also die 

Philips BlueVision Automobil-Signallampe W5W 12 V 5 W     12961BVB2

ist zugelassen: sieeh auch

LINK

 oder diesen

LINK

@Eslih: das habe ich auch nach diesem zitierten Eintrag geschrieben, zumal mir Philips das bestätigte.
Fakt ist, das Lämpchen selbst, hat keinerlei E-Prägung und läßt auch nicht erkennen, ob es überhaupt diese Lampe von Philips ist. Wenn du das Birnchen in der Hand hälst, könnte es genauso gut ein nicht zugelassenes sein.

Ob man damit nun fährt oder nicht, sei jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Wie gesagt, ich habe auch alles an Lämpchen umgebaut, außer die Nebler & das TFL

- Kennzeichenbeleuchtung: Philips Blue Vision (zulässig)
- Abblend- & Fernlicht: Osram Nightbraker H7 (zulässig)
- Standlicht: Philips Blue Vision W5W (zulässig)
- Blinker auf Osram Diadem PY21W (zulässig)

was hat denn das wechseln der blinkerbirne gebracht? heller? oO

Der orange-farbene Schein im Scheinwerfer selbst ist nicht mehr da durch den Birnenwechsel. Bzw. In dem Fall ist es ein anderer Schein. Ich werde die Silver von Philips nehmen. Dann hat man ger keinen Schein mehr.

Also ich bin echt total unentschlossen....ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Rennleitung dann Scheinwerfer ausbauen lässt....niemals...aber andererseits denke ich mir, dass es halt schon ziemlich Stress geben kann...

Zitat:

Original geschrieben von peppar


@Eslih: das habe ich auch nach diesem zitierten Eintrag geschrieben, zumal mir Philips das bestätigte.
Fakt ist, das Lämpchen selbst, hat keinerlei E-Prägung und läßt auch nicht erkennen, ob es überhaupt diese Lampe von Philips ist. Wenn du das Birnchen in der Hand hälst, könnte es genauso gut ein nicht zugelassenes sein.

Ob man damit nun fährt oder nicht, sei jedem selbst überlassen.

Wie Philips behauptet allen ernstes, die ist nicht STVZO geeignet, dann dürften sie aber meiner meinung nach nicht auf der dt. Seite das hier so posten, oder müssten darauf hinweisen, das die nciht zugelassen sind für Bremslicht oder Parkleuchte. Dies schreiben sie aber auf der Seite für Technische Daten: 

www.philips.de/.../?t=specifications

Die spinnen, die Römer! Glaub nicht jeder mail, selbst auf Anfrage nicht. Aber auf irgendwas muss man sich verlassen können, ich frage da immer unseren KFZ_Meister, der weiss es genau! Wenn der Nein sagt, Okay dann ist es nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen