Geräuschgenerator GTD
Hi@all.
Weiß jemand, wie man diesen Innenraummotorgeräuschgenerator stilllegen kann?
Grüße ff
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da mir mein gtd auch zu laut war hab ich gestern den aktuator ausgebaut :-)
ist viel leiser als vorher !!nicht mehr so nervig drönend .
hab mal ein paar bilder angehängt für die,die den auch ausbauen wollen.
der stecker ist ein bisschen tricky sieht man auf bild 4 und 5 .da muss man erst den hebel (schieber)nach rechts ziehen ,vorher geht der nicht ab .
wischerarm muss nicht abgenommen werden.
gummilippe vom wasserkasten entfernen und wasserkasten abdeckung etwas nach oben drücken ,so kommt man eigentlich gut dran .
habe über den stecker eine tüte gezogen und mit einem kabelbinder an der halterung fixiert (damit es nicht klappert und das kein wasser eindringen kann)
den aktuator oder soundgenerator habe ich ausgebaut .
ich hoffe ich kann so machen jetzt beim ausbau ein wenig helfen .
gruß stefan
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Aber hör Dir bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug mit Generator von innen an 😉. Ich war jedenfalls sofort begeistert, und auch jetzt, nach mittlerweile fast 13 tkm nervt es nicht. Im Gegenteil, es macht an 😁. Könnte aber Geschmackssache sein.
Ganz genau so ist das!!!!!!
Es stört nicht im geringsten! Es macht einfach nur Spaß!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Stevie_B
Ganz genau so ist das!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Aber hör Dir bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug mit Generator von innen an 😉. Ich war jedenfalls sofort begeistert, und auch jetzt, nach mittlerweile fast 13 tkm nervt es nicht. Im Gegenteil, es macht an 😁. Könnte aber Geschmackssache sein.Es stört nicht im geringsten! Es macht einfach nur Spaß!!!😁
Das sehe ich ganz genau so,es nervt in keinster Weise,erst ab 160-170 wirds lauter,aber welches Auto da bitteschön nicht?? Ich möchte das auf keinen Fall mehr missen.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
NeinZitat:
Original geschrieben von Koester
...und der R natürlich auch. 😉
5K1/ 5K2 906 559
Wird im Gegensatz zum Vorgänger im R32 elektrisch angesteuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
NeinZitat:
Original geschrieben von Koester
...und der R natürlich auch. 😉
Doch!
Ich war heute nämlich beim Händler und hab mir meine Winterreifen drauf machen lassen (hoffentlich gibt's heuer richtig viel Schnee 😁 ).
Bei der Gelegenheit hab' ich nach der oben beschriebenen Methode den Stecker vom Aktor ziehen lassen (Wischer demontieren, Wasserkasten ausbauen). Jetzt ist er leiser als der E 250 CDI letzte Woche 😉
Hat 40€ Arbeitszeit gekostet, aber das war's mir wert.
Ob's stört oder nicht, ist natürlich Geschmackssache. Ich hatte jedenfalls keine Lust mich von meinem Auto bei jedem Überholvorgang anbrüllen zu lassen.
Ob das einen Eintrag im Fehlerspeicher verursacht, weiss ich nicht, zum einen hab' ich natürlich vergessen zu fragen 🙄, anderseits ist's mir aber auch egal.... Hauptsache Ruhe im Karton.
Als nächstes mach' ich ihn aber wieder laut: Andere LS in die Türen und 'ne Helix PP20DSP als Endstufe, optional mit Sub. Aber das ist ein Thema für einen anderen Fred.
Zitat:
Original geschrieben von chaosmic
Ob das einen Eintrag im Fehlerspeicher verursacht, weiss ich nicht, zum einen hab' ich natürlich vergessen zu fragen 🙄,
"Signal Impulsgeber implausibel" 😁
Wundern täte es mich nicht, der Aktor hat sogar ein eigenes Steuergerät...
gibts auch ne anleitung / lösung für das abstellen dieses nervigen motorsoundvorgauklers im gti (mj 2011)?
Hallo,
da mir mein gtd auch zu laut war hab ich gestern den aktuator ausgebaut :-)
ist viel leiser als vorher !!nicht mehr so nervig drönend .
hab mal ein paar bilder angehängt für die,die den auch ausbauen wollen.
der stecker ist ein bisschen tricky sieht man auf bild 4 und 5 .da muss man erst den hebel (schieber)nach rechts ziehen ,vorher geht der nicht ab .
wischerarm muss nicht abgenommen werden.
gummilippe vom wasserkasten entfernen und wasserkasten abdeckung etwas nach oben drücken ,so kommt man eigentlich gut dran .
habe über den stecker eine tüte gezogen und mit einem kabelbinder an der halterung fixiert (damit es nicht klappert und das kein wasser eindringen kann)
den aktuator oder soundgenerator habe ich ausgebaut .
ich hoffe ich kann so machen jetzt beim ausbau ein wenig helfen .
gruß stefan
mich stört er überhaupt nicht,ganz im gegenteil......aber muss halt jeder für sich selber entscheiden!
und nein,soweit ich weiss gibt es den generator nur für den GTD
Gruß Jens
Ich frag mich gerade.. Kauft man sich einen GTD wegen seiner sportlichkeit -> zum Sport gehört eben auch Motorsound - Oder kauft man sich einen GTD mit der Vorstellung einer leisen Reiselimousine?
Was tun also die, die sich noch einen Sportauspuff an ihren Fahrzeugen leisten oder bereits ab Werk einen Sportauspuff haben (Golf R ?)
Ansonsten würde es auch ein 140 PS TDI Highline mit DCC und R Design besser tun bezüglich Motorgeräusche.. dazu braucht es kein GTD
Hallo,
ich finde meinen 1,8er zu leise/brav. Passt der Aktuator beim 1,8TSI, das ist ja auch der EA888 ??
...oder fehlt da Kabelbaum technisch was ??
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
...oder fehlt da Kabelbaum technisch was ??
Nicht nur das, v.a. müsste das Motorsteuergerät auch wissen, dass ein Soundgenerator vorhanden ist. Also kannst Du es komplett vergessen. Vielleicht ginge der alte, mechanische Soundgenerator. Den haben einige GTI-Fahrer ausgebaut.