Geräuschgenerator GTD

VW Golf

Hi@all.

Weiß jemand, wie man diesen Innenraummotorgeräuschgenerator stilllegen kann?

Grüße ff

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da mir mein gtd auch zu laut war hab ich gestern den aktuator ausgebaut :-)
ist viel leiser als vorher !!nicht mehr so nervig drönend .
hab mal ein paar bilder angehängt für die,die den auch ausbauen wollen.
der stecker ist ein bisschen tricky sieht man auf bild 4 und 5 .da muss man erst den hebel (schieber)nach rechts ziehen ,vorher geht der nicht ab .
wischerarm muss nicht abgenommen werden.
gummilippe vom wasserkasten entfernen und wasserkasten abdeckung etwas nach oben drücken ,so kommt man eigentlich gut dran .
habe über den stecker eine tüte gezogen und mit einem kabelbinder an der halterung fixiert (damit es nicht klappert und das kein wasser eindringen kann)
den aktuator oder soundgenerator habe ich ausgebaut .
ich hoffe ich kann so machen jetzt beim ausbau ein wenig helfen .
gruß stefan

Img-20110224-131240
Img-20110224-131252
Img-20110224-131318
+3
87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ansonsten würde es auch ein 140 PS TDI Highline mit DCC und R Design besser tun bezüglich Motorgeräusche.. dazu braucht es kein GTD

Weshalb?

Deshalb:
Zum Kaufzeitpunkt nur beim GTD(I) verfügbar:
- schwarzer Himmel
- Sportsitze
- 170 PS (D)
- MuFu-Sportlederlenkrad

Für manche Fahrer leider auch der nicht deaktivierbare Soundaktor.

@stefanarnold:
Hast Du danach auch den Fehlerspeicher auslesen können?

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ansonsten würde es auch ein 140 PS TDI Highline mit DCC und R Design besser tun bezüglich Motorgeräusche.. dazu braucht es kein GTD
Weshalb?

Deshalb:
Zum Kaufzeitpunkt nur beim GTD(I) verfügbar:
- schwarzer Himmel
- Sportsitze
- 170 PS (D)
- MuFu-Sportlederlenkrad

Sorry, aber den schwarzen Dachhimmel gibt's auch, wenn Du die Lederausstattung in Trüffel nimmst (hab ich selber im 118kw TSI) ... also auch bei anderen TDIs ...

Das ist richtig. Habe aber kein Leder, will auch kein Leder und werde auch nie Leder haben wollen😉😁

Kann ich absolut nachvollziehen, dass man diesen Geräuschmacher stilllegen will. Schaltbar über die MFA wäre die allerbeste Lösung von VW gewesen, wahlweise mit Lambo, Ferrari und Corvette V8 Soundfiles.

Hatte mich bei einer Probefahrt bei höheren Geschwindigkeiten auch genervt. Welche Musik ich im Auto höre, bestimme ich selbst, ist schliesslich kein echter V5 oder gar V8 Sound.

Braucht schliesslich nicht jeder einen GTD/ GTI, um die Chicks mit einer röhrenden Diskoschleuder in Paarungsstimmung zu bringen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz



...
Braucht schliesslich nicht jeder einen GTD/ GTI, um die Chicks mit einer röhrenden Diskoschleuder in Paarungsstimmung zu bringen. 😁

Lach, danke, der war gut. 😁😁

Ich würde den Soundgenerator ebenfalls stilllegen lassen.
Vielen Dank für die tollen Infos und Hilfestellungen - sogar mit Bildern.

Mir geht es tatsächlich darum, dass der Wagen leiser wird.
Und Belehrungen warum man dann einen solchen Wagen nimmt oder man doch gar nicht so schnell fährt sind wenig hilfreich.

ICH fahre immer schnell und auf der AB ständig über 200 km/h, DASS ist auch der Grund für den GTD und nicht für einen 140 PSler.
Wenn es denn dann zumindest 1-2 dbA bringen könnte, wäre es mir das wert - nur leider bin ich mir nicht sicher ob der Generator nicht nur bei der Beschleunigung aktiv ist - und nicht generell. Denn dann würde die Abschaltung für mich nichts bringen.

Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß man den Generator auf der Autobahn ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr hört. Auch wenn mein Gehör nicht das allerbeste ist - aber Wind- und Abrollgeräusche überwiegen hier ganz deutlich. Insofern würde ich mir nicht zuviel davon versprechen.

Subjektiv hört sich der GTD jedenfalls besser an als jeder "normale" 2,0 TDI.

Zur Diskussion "alternativ" 103kw-Highline mit R-Ex- und Interieur: habe ich auch drüber nachgedacht, aber die Sitze gehen mal gar nicht... das sind die Highline-Sitze wesentlicher attraktiver.

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß man den Generator auf der Autobahn ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr hört. Auch wenn mein Gehör nicht das allerbeste ist - aber Wind- und Abrollgeräusche überwiegen hier ganz deutlich. Insofern würde ich mir nicht zuviel davon versprechen.

Nein, auch bei hohen Geschwindigkeiten ist der Generator zu hören. Allerdings mehr beim Beschleunigen als bei Konstantfahrt. Aber eine > 200 km/h-Fahrt auf stark befahrenen deutschen Autobahnen heißt ja im Normalfall, ständig zu bremsen und wieder zu beschleunigen.

jetzt weiss ich auch warum dieser direkt unter der frontscheibe sitzt: das ist absicht denn die scheibe sowie motorwand dienen als "lautsprecher".

wurde auch so im ADAC-Testbericht geschrieben. Dass es aber auf langstrecken stressen kann, wurde ausgelassen

Hallo leute ,
nachdem ich gestern meinen leisen gtd endlich mal auf der autobahn testen konnte folgendes fazit:
Das Auto ist nun sehr angenehm leise geworden das ich es nicht nachvollziehen kann warum vw so ein ding einbaut.
gut auf der landstrasse ist es ganz okay ,aber auf der autobahn ist es nur nevig.
meine freundin hat mich über die fse angerufen ,ihr ist es sofort aufgefallen das es leiser ist.
ich kann jedem nur raten das ding mal auszubauen und es mal zu testen :-)
gruß stefan

Hallo Zusammen,

zunächst mal einen Dank an @stefanarnold für den Hinweis und die Bilder mit dem Sicherheitsschieber am Stecker.

Habe ihn (den Stecker) heute auch durch den WaKa-Schlitz abgezogen, aber war das eine Fummelei. Wie man dann auch noch den Soundaktor selbst ausbaut, ohne die WiArme zu demontieren und dann auch noch über den Stecker ein Verhüterli samt Kabelbinder drum😕
Und ich habe sicher keine Wurstfinger.

Was soll ich sagen, irgendwie fehlt nun was🙄 Das Fahrzeug ist vom Empfingen wesentlich ruhiger als vorher. Werde das am Montag mal auf der BAB testen, wenn´s wieder 40 km ins Büro geht. Auch i. V. mit der Freisprecheinrichtung. Werde berichten.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es ist kein Fehler abgelegt

Hallo,
ich bin mir gerade am Überlegen einen GTD zuzulegen. Bei einer Probefahrt empfand ich ihn auf der Autobahn selbst bei konstant 140 im Vergleich zum 140PS Tdi schon lauter. Meine Frage an die, die den Geräuschgenerator stillgelegt haben: Ist euer GTD auch bei niedrigen Autobahntempo dadurch spürbar leiser geworden oder liegt es an dem langen 6.Gang beim 140PS dass er ruhiger wirkt.

Grüsse Aloha

Nachdem ich ihn am WE ja stillgelegt habe, bin ich heute vom Büro über die BAB mit tlw. bis zu 190 km/h und ich muss sagen, es sind Welten zu vorher, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.😎

Der Soundaktor hat einem im Innenraum schon mehr Leistung vorgegaukelt🙂

Über das gesamte Drehzahlband finde ich ihn nun ausgesprochen leise, auch beim Beschleunigen in den unteren Gängen im Stadtverkehr, wobei ich von unten heraus immer maßvoll beschleunige.

Schön wäre eben gewesen, den Aktor mittels VCDS zu codieren, falls man sich mal wieder ins Geräusch-Theater setzen möchte.

Wenn man einmal den Stecker abgezogen hat und den Sicherheitsbügelverschiebemechanismus begriffen hat, dauert das reine Stecker abziehen oder wieder aufstecken eine Minute ggf. plus Stecker eintüten falls langfristig beabsichtigt. Da die Wasserkastenabdeckung dabei nur angehoben wird, muss man ohne vollständige Sicht arbeiten.
Die Bilder hier waren sehr hilfreich.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Nachdem ich ihn am WE ja stillgelegt habe, bin ich heute vom Büro über die BAB mit tlw. bis zu 190 km/h und ich muss sagen, es sind Welten zu vorher, auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.😎

Der Soundaktor hat einem im Innenraum schon mehr Leistung vorgegaukelt🙂

Über das gesamte Drehzahlband finde ich ihn nun ausgesprochen leise, auch beim Beschleunigen in den unteren Gängen im Stadtverkehr, wobei ich von unten heraus immer maßvoll beschleunige.

Schön wäre eben gewesen, den Aktor mittels VCDS zu codieren, falls man sich mal wieder ins Geräusch-Theater setzen möchte.

Danke für die schnelle Antwort, das klingt ja schon mal nicht so schlecht.

Wenn ich jetzt noch jemand finde der sein 140PS Tdi Getriebe mit dem langen 6.Gang mit einem GTD-Getriebe tauschen möchte (wenn das überhaupt möglich ist?) dann würde ich sofort meine Bestellung auf einen GTD ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen