Verbrauch C280
Hallo ja nach so langer Zeit muss ich auch mal wieder eine Frage stellen.
Denn ich muss ehrlich sagen das ich leicht überrascht bin...
Ich hatte meinem Sohn ja zum 18 Geb. eine neue C-Klasse geschenkt. Eigentlich sollte es ja „nur“ ein 200k werden jedoch wurde ich nach langen hin und her doch von ihm überredet und es wurde ein 280 er. Jetzt nach ca.5 Monaten war ich mal mit seinem Auto Tanken und habe mich gewundert das er 14,7 Liter Durchschnittlich verbraucht hat(auf 8000km) . Dieser Wert kommt mir doch etwas sehr hoch vor für den Motor , sicherlich fährt man als 18 jähriger mal etwas schneller aber trotz dem finde ich den Verbrauch zu hoch....Da komme ich mir mit meinem W221 (600) ja fast sparsam vor mit einem Verbrauch von 17,2 Liter.
Deswegen mal die Frage ist der Verbrauch noch im Rahmen oder kann es sein das mit dem Motor irgendwas nicht ganz in Ordnung ist?
Vielen Dank für eure Antworten und schön mal wieder hier zu sein.
PS: Muss aber sagen das es ein Super Auto ist wirklich zu Empfehlen und diese Laufruhe fast so wie in der S-Klasse (aber auch nur fast).
Glückwunsch an alle w204 Fahrer !
Euer Vitares
Beste Antwort im Thema
Wer wird denn jetzt Erbsen zählen wollen, 4L hin oder her, das sollte bei einem solchen Geschenk wohl keine Rolle spielen dürfen :-)
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Hallo HansiKönig,
ich weiß ja, dass du auf Diesel stehst, was hier für Verbrauchswerte durch die Gegend fliegen ist schon interessant!
Wenn ich in den Urlaub fahre, voll beladen mit vorne 235er u. hinten 265er mit 19" verbraucht mein 3,0L V6 Benziner mit AMG-Paket gerade mal 9-9,5 Liter, dies im fließenden Verkehr auf der linken Spur (so bis 180 Km/h)! In Italien bei 130 Km/h sogar nur 8,5 Liter! Das alles bei einem geilen und laufruhigen Sound! Gerade weil ich ja noch 2 gesunde Ohren habe, habe ich mir den V6 gekauft, welcher einen wesentlich höheren Genuss (Mehrwert) gegenüber einen Knatterdiesel hat!😉
Wenn ich also in Italien 8,5 Liter verbrauche, verbraucht ein 220er CDI vielleicht 6 Liter, hat in der Anschaffung als Jahreswagen ca. 3000,- EUR mehr gekostet!So spare ich als Privatmann mit ca. 15.000 Km im Jahr als Dieselfahrer garnix und habe noch ein geknatter am Hals mit einer uralt 5-Gang!
Es gibt aber immer noch Leute, die glauben sie sparen, da sie auch diesem Diesel- und Spritwahn verfallen sind!😁
Egal ober der Diesel Jahreswagen 5000,- mehr kostet, hauptsache er schluckt 2 Liter weniger!!!😁😁
Knatterdiesel,naja Gottseidank fahre ich Mercedes und kann den nicht so bezeichnen.Leider liegen Verbrauchswerte eines V6 jenseits von 10 Litern ...sorry aber kurz gesagt klingt einfach sehr dumm was du schreibst.
Ich sehe da schon Unterschiede ob ich auf meinen täglichen wegen 6-7 Liter Diesel brauche oder ob mein Wagen 13-14 Liter Benzin brauchen würde.Nicht jeder kann sein Geld durch den Auspuff jagen,oder fährt seine C-Klasse als Hobby nur ein paar TKM im Jahr.
Anscheinend meinst du ja das du sehr clever bist und ein Diesel Fahrer sehr dumm da er ja soviel mehr bezahlt.Ich habe meinem Wagen am ende der Wirtschaftskrise gekauft bei Mercedes mit Garantie,und die Wagen kosten heute dort teilweise heute noch mehr als ich bezahlt damals.Also träume was schönes.
Man fragt sich zudem wo du lebst wenn du meinst das ein Diesel Jahreswagen 5000 Euro mehr kostet als ein Benziner...........
Es stimmt natürlich das bei den meisten Händlern nur Benziner stehen und keine Diesel,warum wohl ? Sicher weil alle so dumm sind und mehr bezahlen für einen Diesel,dies meinste doch.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Bei Wintertemperatur und Kurzstrecke kann er tatsächlich auf 18 Liter gehen,man glaubt es nicht wo das Benzin nur verschwindet.Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
Hallo Simone9009,
ich kann es auch nie glauben, wenn ich zur Tankstelle fahre und mir meine Kilometeranzeige ansehe. Sie zeigt seit Oktober 350-390 Km an und ich tanke ca.57 L .
Bei dem Verbrauch kann ich einen V6 oder vielleicht einen V8 fahren.
Ich werde mich von meinem geliebten Fahrzeug trennen müssen.Gruß pauloo
Man kann ja besser einen V 6 kaufen und fährt billiger als mit einem C180 oder C200 K.Schade um die Käufer die sich solch einen jungen Gebrauchtwagen kaufen und auf die Werksangaben hoffen.Ich bin sehr froh das ich einen Diesel fahre.
Also selbst im Winterbetrieb und Kurzstrecke ( 2 ~ 5 km ) solte der Verbrauch von einem C200K nicht bei 18 L7 100km liegen.
Mein V6 mit 3.0 Liter Hubraum hat im Winter und mit Kurzstrecke höchstens 15 ~ 16 l/ 100km.
Da stimmt bestimmt was mit der Motoreinstellung nicht bei dem 200K.
Hallo s1felge,
vielen Dank, dass Du meine Meinung teilst. Das ist genau das, was ich auch schon geschrieben habe. Einen derart hohen Verbrauch halte ich beim C200 K auch nicht für normal.
Gruß Simone9009
Der Hansikönig schwört halt auf seinen Diesel - darf er auch.
Auch ich habe meinen Wagen zu Beginn der Wirtschaftskrise günstig als JW von der NL gekauft.
Und da er über 1 Jahr alt war und damit sogar nicht mal von der Abwrackprämie profitiert hat, wurde er noch günstiger verscherbelt.
Damals war Ausverkaufsstimmung bei der NL, als ich meinen JW abgeholt habe.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die 6-7l Verbrauch von Hansikönig mit dem netten Hinweis, dass die Benziner 14-16l verbrauchen, so nicht verglichen werden können. Der Diesel hat ganz klar einen Verbrauchsvorteil, aber eben nicht in dieser Höhe!
Auch ein Diesel braucht im Kurzstreckenbetrieb und Stop and Go zumindest mehr als 7l/100 km.
Ich kanns nur sagen, ich bereue es nicht, keinen Diesel gekauft zu haben. Bei 10 TKM p.a. lohnt es sich nicht für mich, und bin eh gerne eine "Drehzahlfahrer" bzw. mag es mal den Motor hoch zu drehen, beim Diesel kommt ein "wums" und dann ischs wieder vorbei...
Ich kenne den Diesel schon von unserer E-Klasse 270 CDI. Da gibts nen Verbrauch nach Italien von rund 6,5l/100km, wo meine C 200 K ca. 8,5l/100 km schluckt, deshalb 2l Mehrverbrauch ist für mich keine Welt.
Und jetzt im Winter schluckt unser 270er auch locker 9-10l/100 km. So what. Ich finde es nur übertrieben, wenn man so vom Diesel schwört. Möchte niemanden angreifen, aber ein Benziner ist nicht unbedingt ein Schluckspecht.
Und auch ein Turbomotor (die heutigen CGI) saufen ein Loch in den Tank, wenn man die mal ausfahren will. Das ist eben so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Knatterdiesel,naja Gottseidank fahre ich Mercedes und kann den nicht so bezeichnen.Leider liegen Verbrauchswerte eines V6 jenseits von 10 Litern ...sorry aber kurz gesagt klingt einfach sehr dumm was du schreibst.Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Hallo HansiKönig,
ich weiß ja, dass du auf Diesel stehst, was hier für Verbrauchswerte durch die Gegend fliegen ist schon interessant!
Wenn ich in den Urlaub fahre, voll beladen mit vorne 235er u. hinten 265er mit 19" verbraucht mein 3,0L V6 Benziner mit AMG-Paket gerade mal 9-9,5 Liter, dies im fließenden Verkehr auf der linken Spur (so bis 180 Km/h)! In Italien bei 130 Km/h sogar nur 8,5 Liter! Das alles bei einem geilen und laufruhigen Sound! Gerade weil ich ja noch 2 gesunde Ohren habe, habe ich mir den V6 gekauft, welcher einen wesentlich höheren Genuss (Mehrwert) gegenüber einen Knatterdiesel hat!😉
Wenn ich also in Italien 8,5 Liter verbrauche, verbraucht ein 220er CDI vielleicht 6 Liter, hat in der Anschaffung als Jahreswagen ca. 3000,- EUR mehr gekostet!So spare ich als Privatmann mit ca. 15.000 Km im Jahr als Dieselfahrer garnix und habe noch ein geknatter am Hals mit einer uralt 5-Gang!
Es gibt aber immer noch Leute, die glauben sie sparen, da sie auch diesem Diesel- und Spritwahn verfallen sind!😁
Egal ober der Diesel Jahreswagen 5000,- mehr kostet, hauptsache er schluckt 2 Liter weniger!!!😁😁
Ich sehe da schon Unterschiede ob ich auf meinen täglichen wegen 6-7 Liter Diesel brauche oder ob mein Wagen 13-14 Liter Benzin brauchen würde.Nicht jeder kann sein Geld durch den Auspuff jagen,oder fährt seine C-Klasse als Hobby nur ein paar TKM im Jahr.
Anscheinend meinst du ja das du sehr clever bist und ein Diesel Fahrer sehr dumm da er ja soviel mehr bezahlt.Ich habe meinem Wagen am ende der Wirtschaftskrise gekauft bei Mercedes mit Garantie,und die Wagen kosten heute dort teilweise heute noch mehr als ich bezahlt damals.Also träume was schönes.
Man fragt sich zudem wo du lebst wenn du meinst das ein Diesel Jahreswagen 5000 Euro mehr kostet als ein Benziner...........
Es stimmt natürlich das bei den meisten Händlern nur Benziner stehen und keine Diesel,warum wohl ? Sicher weil alle so dumm sind und mehr bezahlen für einen Diesel,dies meinste doch.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, HasniKönig!
1. War das mit den 5000,- EUR nat. etwas übertrieben aber nur etwas!
2. Ich habe meinen auch in der Krise gekauft und mich reichlich informiert bzw. verglichen und da kosteten die 4-Zylinder Benziner schlechter ausgestattet (ist ja meistens so bei kleineren Motoren) ca. 1-3000 EUR mehr, die Diesel besser gesagt der 220er sogar 2-4000 EUR mehr!
3. Ich sprach nicht generell vom Dieselfahrer sondern von Privatleuten, die wie ich ca. 15000 Km im Jahr fahren und sich einen gebrauchten, bzw. Jahreswagen gekauft haben, die sind dumm!😉
Wer sich einen neuen kauft, viel fährt und ihn nach ca. 4 Jahren wieder verkauft, für den rechnet sich natürlich ein Diesel, da er in der Anschaffung spart, in der Untehaltung und im Wiederverkauf, da die Dummen ja auch gebraucht jeden Preis für einen Diesel zahlen, obwohl sie ja nur 10000-20000 Km im Jahr fahren und nebenbei noch 3 Turbolader für 1000 EUR neu kaufen müssen!
4. Ich hatte vorher den 203 als 200 Kompressor und der schluckte nichts weniger als mein C300, vielleicht einen halben Liter, mehr aber nicht und einen 220er CDI bin ich auch schon gefahren! Sorry, ist kein Vergleich zum V6 Benziner! Will damit nur sagen, dass da hier immer die Kosten hochrerechnet werden ob der V6 im Jahr 150 EUR mehr kostet oder nicht als ein R4er, bei Anschaffungskosten von mehr als 30.000 EUR!!!
Immer erst richtig lesen, dann Antworten!😉
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Also selbst im Winterbetrieb und Kurzstrecke ( 2 ~ 5 km ) solte der Verbrauch von einem C200K nicht bei 18 L7 100km liegen.Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Bei Wintertemperatur und Kurzstrecke kann er tatsächlich auf 18 Liter gehen,man glaubt es nicht wo das Benzin nur verschwindet.
Man kann ja besser einen V 6 kaufen und fährt billiger als mit einem C180 oder C200 K.Schade um die Käufer die sich solch einen jungen Gebrauchtwagen kaufen und auf die Werksangaben hoffen.Ich bin sehr froh das ich einen Diesel fahre.
Mein V6 mit 3.0 Liter Hubraum hat im Winter und mit Kurzstrecke höchstens 15 ~ 16 l/ 100km.
Da stimmt bestimmt was mit der Motoreinstellung nicht bei dem 200K.
und warum sind die Werkstätten in der Regel zu doof, dies durch einfache Einstellungen abzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum sind die Werkstätten in der Regel zu doof, dies durch einfache Einstellungen abzustellen?Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Also selbst im Winterbetrieb und Kurzstrecke ( 2 ~ 5 km ) solte der Verbrauch von einem C200K nicht bei 18 L7 100km liegen.
Mein V6 mit 3.0 Liter Hubraum hat im Winter und mit Kurzstrecke höchstens 15 ~ 16 l/ 100km.
Da stimmt bestimmt was mit der Motoreinstellung nicht bei dem 200K.
Weil evtl ein Defekt vorliegt der erst gefunden werden muss. Die Kompis verbrauchen gar nicht so viel wenn man anständig fährt (zum 100.mal erwähnt). Was ist das für eine einfache Einstellung die du meinst?? Über sowas zu diskutieren bedarf es schon etwas an technischem Wissen....
gruß
Mittlerweile weiß man ja gar nicht mehr was man sol glauben darf wenn man sich die ganzen threads über die Verbräuche so durchliest.
Bei manchen Verbraucht der c280 10 Liter beim nächsten wieder 18. Bei 18 muss ja Schumacher selbst hinterm Steuer gesessen haben. Irgendwie komisch so manche Aussagen.
Zitat:
Original geschrieben von luke2083
Mittlerweile weiß man ja gar nicht mehr was man sol glauben darf wenn man sich die ganzen threads über die Verbräuche so durchliest.Bei manchen Verbraucht der c280 10 Liter beim nächsten wieder 18. Bei 18 muss ja Schumacher selbst hinterm Steuer gesessen haben. Irgendwie komisch so manche Aussagen.
Eben, man kann es nicht vergleichen und schon gar nicht pauschalisieren. Der Verbrauch hängt stark vom Fahrstil und von der Fahrstrecke ab. Deshalb werde ich zukünftig auch nicht in solchen Threads antworten. Ich wollte mit meinen Bildern zeigen, dass auch Verbräuche beim 200 K von unter 14-16l, sogar deutlich unter 10l/100 km möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Weil evtl ein Defekt vorliegt der erst gefunden werden muss. Die Kompis verbrauchen gar nicht so viel wenn man anständig fährt (zum 100.mal erwähnt). Was ist das für eine einfache Einstellung die du meinst?? Über sowas zu diskutieren bedarf es schon etwas an technischem Wissen....Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
und warum sind die Werkstätten in der Regel zu doof, dies durch einfache Einstellungen abzustellen?
gruß
die Burschen in der Werkstatt sollen gefälligst in der MB Datenbank nachsehen. Da stehen die Lösungen für diese allgemein bekannten Probleme alle drin. Die tun aber lieber so, als wäre das ein unbekanntes Problem und man kann damit wieder Arbeitszeit schinden, auch wenn sie die Hälfte der Arbeitszeit im Auto sitzen und Brotzeit machen. Das ist mein Vorwurf.
Dabei müssen die nur die Probleme von MB Autos kennen. Ein Meister einer freien Werkstatt kennt dagegen die Probleme verschiedenster Fabrikate und kennt auch meist auf Anhieb die Ursachen.
Hallo Simone9009 und s1felge,
ich wollte hier niemanden anlügen mit dem Verbrauch meines C200 K und glaube euch beiden, dass euer geliebtes Fahrzeug nicht viel verbraucht. Ich war vor 2 Monaten beim Freundlichen und es wurde eine Update durchgeführt. Allerdings hat sich nichts geändert. Bevor ich mein Fahrzeug verkaufe werde ich nochmal in die Niederlassung fahren und mich nochmal beschweren.
Gruß pauloo
Hallo Pauloo,
ich bin nicht davon ausgegangen, dass Du uns mit Deinen Verbrauchswerten angelogen hast. 🙂 Mit meinen Beiträgen wollte ich Dir nur sagen, dass ein so hoher Verbrauch bei einem C200 K sicherlich nicht normal ist.
Ich würde Dir auch empfehlen, dass Du das Thema nochmals bei Deinem 🙂 ansprichst, bevor Du nun möglicherweise übereilt Dein Fahrzeug verkaufst. Ich hoffe für Dich, dass dort dann die Ursache gefunden wird und auch abgestellt werden kann. Viel Glück.
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Pauloo
Hallo Simone9009 und s1felge,
ich wollte hier niemanden anlügen mit dem Verbrauch meines C200 K und glaube euch beiden, dass euer geliebtes Fahrzeug nicht viel verbraucht. Ich war vor 2 Monaten beim Freundlichen und es wurde eine Update durchgeführt. Allerdings hat sich nichts geändert. Bevor ich mein Fahrzeug verkaufe werde ich nochmal in die Niederlassung fahren und mich nochmal beschweren.Gruß pauloo
Haben die denn mal eine Testfahrt gemacht von Mercedes und dir gezeigt das es auch weniger geht ?Meist laufen so Testfahrten ja auf einer freien Autobahn bei 120 Km/h im sechsten Gang und der Verbrauch steht dann bei 7-8 Liter und alles ist für die ok,und leider können die nichts für wenn der Wagen halt in der Stadt oder Berufsverkehr mehr verbraucht.
So gesehen sind 12 Liter wohl beim 200 K ein ganz normaler Wert,auch wenn er natürlich weniger verbrauchen müsste.
Hallo zusammen,
ich beziehe mich einfach mal wieder auf die Anfangsfrage:
Ich bin mit meinem C280T seit knapp 15000km unterwegs (insgesamt hat er aber schon 45000km auf dem Buckel) und habe einen Durchschnittsverbrauch von 10.1l/100km 🙂 Ich fahre viel Autobahn und dann auch meistens nur 130-140 km/h. Wenn ich über 200-300km wirklich nur 130km/h fahre, sinkt der Verbrauch auf 8,8l. Weniger geht aber m.E. wirklich nicht 🙂 Manchmal packts mich allerdings auch und ich brettere mit Vmax über die BAB. Dann säuft er 17,8l...Aber wenn man schon so ein Auto hat, muss einem von Anfang an klar sein, WAS da für Kosten auf einen zukommen (können).
Gruß Thomas
ich komme derzeit generell auf einen Durchschnitt von minimal 14, maximal 16 Liter. Egal ob ich die 7GTronic auf Sport oder comfort schalte. Ich finde das eine Sauerei, dass man so einen hohen Verbrauch akzeptieren muss. Aber ich habe ja schon des öfteren moniert, dass Mercedes Motorenentwickler offensichtlich noch hinter dem Mond leben.