Bi Xenon zu tief

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.

Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.

Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.

Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.

Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.

Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.

Xenon zu tief?

Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.

Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.

Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?

Gruß
Roger

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hab gerade mit dem Autohaus telefoniert und dem Verläufer die Sachlage geschildert.

Der sucht jetzt einen Termin raus,die Scheinwerfer werden auf Kosten der Garantie eingestellt und ein neues Motor-Steuergerät bekomm ich auch noch eingebaut,es gibt eine Rückrufaktion von VW für meinen Wagen.

Da die Aktion 2 Tage dauert bekomm ich ein Ersatzfahrzeug gestellt.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hab gerade mit dem Autohaus telefoniert und dem Verläufer die Sachlage geschildert.

Der sucht jetzt einen Termin raus,die Scheinwerfer werden auf Kosten der Garantie eingestellt und ein neues Motor-Steuergerät bekomm ich auch noch eingebaut,es gibt eine Rückrufaktion von VW für meinen Wagen.

Da die Aktion 2 Tage dauert bekomm ich ein Ersatzfahrzeug gestellt.

Gruß

SVEAGLE

Die brauchen nicht wirklich 2 Tage um das Motorsteuergerät zu wechseln und Scheinwerfer einstellen????

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



[.....] Ich hab sie auch selber höher gestellt.. blendet niemand und die sichtweite ist sensationell.. übrigens ist der linke scheinwerfer zu links eingestellt.. der kegel konzentriert sich hauptsächlich auf den rechten fahrbahnrand, dadurch ist die fahrbahnmitte nicht optimal ausgeleuchtet..auch das kann man durch drehen einer schraube korrekt stellen..

Hallo....., schon mal was von asymmetrischer Fahrbahnausleuchtung gehört? Für den Keil am rechten Fahrbahnrand ist ist der Linke Scheinwerfer zuständig. Beleuchtung wahrscheinlich total verstellt, aber egal Hauptsache dir gefällt es. 🙄

Wegen "Experten" wie dir verstehe ich schon, dass viele zum einstellen zu einer Fachwerkstatt raten.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Für den Keil am rechten Fahrbahnrand ist ist der Linke Scheinwerfer zuständig.

Der rechte aber genauso ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



[.....] Ich hab sie auch selber höher gestellt.. blendet niemand und die sichtweite ist sensationell.. übrigens ist der linke scheinwerfer zu links eingestellt.. der kegel konzentriert sich hauptsächlich auf den rechten fahrbahnrand, dadurch ist die fahrbahnmitte nicht optimal ausgeleuchtet..auch das kann man durch drehen einer schraube korrekt stellen..
Hallo....., schon mal was von asymmetrischer Fahrbahnausleuchtung gehört? Für den Keil am rechten Fahrbahnrand ist ist der Linke Scheinwerfer zuständig. Beleuchtung wahrscheinlich total verstellt, aber egal Hauptsache dir gefällt es. 🙄

Wegen "Experten" wie dir verstehe ich schon, dass viele zum einstellen zu einer Fachwerkstatt raten.

Ps: habs falsch geschrieben, der linke scheinwerfer ist zu weit nach rechts ausgerichtet. Kam so ab werk.

Klar hab ich das, aber wenn dein linker scheinwerfer auf den rechten fahrbahnrand mit der asymetrie anfängt und den rechten scheinerfer quasi mehr als nur überschneitet, dann ist was nicht gut oder? Als würde man mit einem Scheinwerfer fahren anstatt zwei.. Dass sie asymetrisch sind ist mir bewusst aber nicht dass der lichtkegel hauptsächlich auf den rechten rand konzentriert ist anstatt auf die fahrspurmitte.. so ist keiner meiner 3 wagen die ich fahre eingestellt.. Ausserdem war der Vorführwagen auch nicht mit dieser Einstellung unterwegs. Der horizontale Winkel des linken scheinwerfer (Hell-Dunkelgrenze) ist auch dafür ausgelegt dass er die Fahrspurmitte deutlich weiter ausleuchtet ohne den gegenverkehr zu blenden. Der linke Scheinwerfer ist überhaupt nicht für den rechten Keil verantwortlich, woher hast du diesen unsinn?
Für die Ausleuchtung der Strassenschilder sowie rechter Strassenrand ist der rechte Scheinwerfer zuständig.. Der blendet in der Regel (dank unserem Rechtsverkehr) niemand.

Im angehängten Bild kann man das gut sehen wie sie leuchten sollten. Bei mir leuchtete der Linke fast im rechten bereich. Sowas ist einfach falsch, da kannst du mich noch so als experte hinstellen oder nicht.

Im zweiten bild sieht man welcher scheinwerfer welche aufgabe erfüllt

Asymetrie
Leuchtkegel

@Roger66

Ich würde sagen "auch", anstatt "genauso". Deck mal den linken Scheinwerfer komplett ab, da bleibt von dem asymmetrischen Keil nicht mehr viel übrig.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Der linke Scheinwerfer ist überhaupt nicht für den rechten Keil verantwortlich, woher hast du diesen unsinn?

Beide Scheinwerfer haben diesen Abblendkeil. Stellt man das Auto in geringem Abstand (z.B. < 5 m) vor eine Wand, kann man noch beide Keile erkennen. In größerem Abstand überlagern sie sich so, dass sie gemeinsam einen Keil bilden. Das ist völlig normal so und sorgt dafür, dass der rechte Fahrbahnrand ausgeleuchtet wird, ohne zu blenden.

Zitat:

Der horizontale Winkel des linken scheinwerfer (Hell-Dunkelgrenze) ist auch dafür ausgelegt dass er die Fahrspurmitte deutlich weiter ausleuchtet ohne den gegenverkehr zu blenden.

Beide SW haben grundsätzlich die gleiche Höheneinstellung.

@Jubi TDI/GTI:
Einverstanden, beides ist richtig. Ein Keil alleine bringt nicht viel, erst die Überlagerung beider ergibt eine taugliche Ausleuchtung am Rand.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


[.....] Der linke Scheinwerfer ist überhaupt nicht für den rechten Keil verantwortlich, woher hast du diesen unsinn?
Für die Ausleuchtung der Strassenschilder sowie rechter Strassenrand ist der rechte Scheinwerfer zuständig
.. Der blendet in der Regel (dank unserem Rechtsverkehr) niemand.

Im angehängten Bild kann man das gut sehen wie sie leuchten sollten. Bei mir leuchtete der Linke fast im rechten bereich. Sowas ist einfach falsch, da kannst du mich noch so als experte hinstellen oder nicht.

Im zweiten bild sieht man welcher scheinwerfer welche aufgabe erfüllt

Du bist sogar ein alles besser wissender "Oberexperte". Bevor du meinen Beitrag als "Unsinn" abstempelst, würde ich mich erst mal besser informieren! Deck einfach mal dein linken Scheinwerfer ab, dann können wir weiter diskutieren. Anscheinend bist du auch noch nie bei Nebel gefahren, ansonsten hättest du auch dort gesehen, wo der linke Scheinwerfer hin leuchtet.

PS: Sorry, aber deine Begabung, auf einer Zeichnung zu erkennen, welcher Scheinwerfer was ausleuchtet, habe ich leider nicht.

Wenn ich wieder lese, dass die Vertragswerkstätten angeblich alle zu blöd sind, Xenon einzustellen, dann krieg ich echt sooo'n Hals.
Das habe ich als Lehrling nach ein paar Wochen im ersten Lehrjahr hinbekommen.
# Auto reinfahren
# Reifendruck und Beladungszustand prüfen und ggf. Kofferraum leer räumen
# Scheinwerfer-Einstellgerät vor das Autoschieben
# Mit Diagnose-Tester auf Xenon-Steuergerät zugreifen und die Scheinwerfer in Grundeinstellung fahren
# Scheinwerfer an Einstellschreuben einstellen (dabei darauf achten, ob die Scheinwerfer mit 1,0% oder 1,2% einzustellen sind
# Grundeinstellung mit Tester aufheben & Diagnosetester abstöpseln
# Kofferraum wieder einpacken (da viele liebe Kunden ihren Wochenendeinkauf oder Baumarktbesuch prinzipiell vor dem Werkstatttermin machen müssen)

Aber das ist euren Vertragswerkstätten wahrscheinlich vieeel zu kompliziert 🙄

Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber wenn die Umgangsformen dem Serviceberater gegenüber genauso sind, wie hier im Forum, dann brauch sich niemand zu wundern, wenn er seinerseits nicht korrekt behandelt wird.

Soviel zu meinen Erfahrungen mit einigen "besonders netten Kunden"

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber wenn die Umgangsformen dem Serviceberater gegenüber genauso sind, wie hier im Forum, dann brauch sich niemand zu wundern, wenn er seinerseits nicht korrekt behandelt wird.

Soviel zu meinen Erfahrungen mit einigen "besonders netten Kunden"

Es ist doch wie überall: Es gibt solche und solche. Manch ein VW-Mitarbeiter sticht wirklich durch seinen außergewöhnlichen Mangel an Fachwissen und / oder Höflichkeit heraus. Das ist schon mir als Laie aufgefallen.

Beispiel: Wie funktioniert eigentlich der Berganfahrassistent? - "Joa, ähm. Da haben sie so einen Knopf. Da drücken sie drauf, dann rollt das Auto nicht mehr". - Ok, weitere Fragen habe ich mir gespart.

Anderes Beispiel (wobei hier meine eigene Blödheit ausschlaggebend war 😁): Meine Scheinwerferreinigungsanlage wollte sporadisch nicht sprühen. Was ich nicht wusste und erst später hier im Forum erfahren habe (darum auch eigene Blödheit): Das Licht muss an sein, damit sie überhaupt sprüht. Und da ich immer im Automatikmodus rumfahre, sprüht sie eben manchmal und manchmal nicht. Wie dem auch sei: Ich habe das "Problem" demonstriert, die Werkstatt hat sich an die Arbeit gemacht und mal angefangen Steuergeräte zu tauschen. Das Licht wurde nie eingeschaltet... ich bekam den Wagen zurück mit den Worten: "Wir haben jetzt mal ein Steuergerät getauscht. Dann ist kein Fehler mehr aufgetreten, jetzt sollte es ok sein." Das sollte eine VW-Werkstatt eigentlich wissen, wie so etwas funktioniert. Dann wäre nämlich gleich aufgefallen, dass kein Fehler vorliegt, sondern der Kunde sein Auto nicht versteht 😉

Natürlich gibt's auch viele kompetente und sehr freundliche Mitarbeiter. Und man kann immer nur hoffen, an so jemanden zu geraten.

Na dann hast du ja echt eine "Top"-Werkstatt erwischt 😁
Ist die Frage nach dem Berganfahrassistent denn mittlerweile geklärt?

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Na dann hast du ja echt eine "Top"-Werkstatt erwischt 😁
Ist die Frage nach dem Berganfahrassistent denn mittlerweile geklärt?

Sonst ist die Werkstatt eigentlich super, ich bin da zufrieden. Es kann ja auch passieren, dass man mal etwas nicht weiß oder vergessen hat (wie mit dem Licht bei der SWRA). Und sonst wurde mir da ja auch immer anständig geholfen. Schlimmer finde ich es eher, unfreundlich behandelt zu werden. Und das ist mir bei diesem Händler bisher noch nicht passiert.

Und mit dem Berganfahrassistenten das war niemand aus der Werkstatt, sondern ein Verkäufer. Ich wusste auch schon, wie das Ding funktioniert, ich hatte mich vor dem Kauf schon gründlich über alles informiert. Ich wollte einfach nur mal testen, wie sich der Verkäufer so auskennt. Naja, und für Fragen über das Auto war er eben nicht der beste Ansprechpartner 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


[.....] Der linke Scheinwerfer ist überhaupt nicht für den rechten Keil verantwortlich, woher hast du diesen unsinn?
Für die Ausleuchtung der Strassenschilder sowie rechter Strassenrand ist der rechte Scheinwerfer zuständig
.. Der blendet in der Regel (dank unserem Rechtsverkehr) niemand.

Im angehängten Bild kann man das gut sehen wie sie leuchten sollten. Bei mir leuchtete der Linke fast im rechten bereich. Sowas ist einfach falsch, da kannst du mich noch so als experte hinstellen oder nicht.

Im zweiten bild sieht man welcher scheinwerfer welche aufgabe erfüllt

Du bist sogar ein alles besser wissender "Oberexperte". Bevor du meinen Beitrag als "Unsinn" abstempelst, würde ich mich erst mal besser informieren! Deck einfach mal dein linken Scheinwerfer ab, dann können wir weiter diskutieren. Anscheinend bist du auch noch nie bei Nebel gefahren, ansonsten hättest du auch dort gesehen, wo der linke Scheinwerfer hin leuchtet.

PS: Sorry, aber deine Begabung, auf einer Zeichnung zu erkennen, welcher Scheinwerfer was ausleuchtet, habe ich leider nicht.

Nein aber dank Dich bin ich ja anscheinend ein "Experte".

Wenn du richtig lesen würdest, müsstest du dich nicht so verheizen. Was ich sage ist: der linke scheinwerfer war bei mir ÜBERDURCHSCHNITTLICH zu weit rechts eingestellt. Was nicht sein kann.. ich habe 3 andere fahrzeuge, keines leuchtet so weit rechts wie diesen vom Golf. (2 davon besitzen Xenon) Und das kann wiederum nicht sein, denn alle 3 waren korrekt eingestellt (durch eine Fachwerkstatt). Also kann es nicht sein dass VW die Einstellungen neu erfindet, denn diese sind genormt.
Fakt ist dass ich dort, wo der eigentliche Lichtkegel zu erwarten war, kein Licht hatte. Durch das höherstellen und die korrektur der Winkelausleuchtung habe ich nun dort Licht, wo die anderen Fahrzeuge es auch haben, nicht mehr, nicht weniger, und nicht mit einem blendeffekt. Dass ich ein Experte bin, habe ich nie behauptet, aber ich bin immerhin in der Lage kleine korrekturen vorzunehmen, für was muss ich dafür gezwungen in die Werkstatt fahren? Bis zum nächsten Service kann ich wohl so herumfahren,ich weiss auch nicht weshalb manche leute hier im forum gleich das gefühl haben dass man wie ein Leuchtturm herumfährt wenn man selber was korrigiert. Wenn ich keine Ahnung davon hätte, dann würde ich sicher auch nicht selber daran schrauben. Habe Scheinwerfer selber früher eingestellt, dazu hatten wir ein entsprechendes Gerät welches vor dem fahrzeug direkt vor dem Scheinwerfer gestellt wurde. Wie die Einstellung sein muss weiss ich, dass ich sie nicht gleich auf 100% treffen kann ohne technische Hilfsmittel ist mir auch bewusst, aber ich kann sie verbessern, und dabei muss der Verkehr nicht automatisch geblendet werden.
Die Fachwerkstatt prüft sowieso beim nächsten Werkstattaufenhtalt die Scheinwerfer (gehört zur Grundaufgabe, sofern sie sich an die Checkliste halten) und spätestens dann sind sie korrekt eingestellt.

Übrigens, bei Nebel kannst du über die Scheinwerfereinstellung nichts erkennen und sagen.. das Streulicht fälscht sämtlichen Eindruck ab - Und ja, jeder Scheinwerfer gibt Streulicht von sich ab, auch die Xenon-Linsenscheinwerfer, wenn auch weniger gegenüber den Reflektorscheinwerfer.

Ich hol dann mal Chips und Bier raus ...

Braucht es nicht, auf nähere Diskussionen lasse ich mich nicht ein.. hat nichts mehr mit dem Forum zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen