Dauerfahrlicht
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe eine Frage zum Dauerfahrlicht von meinem Golf V Variant 2.0 TDI.
Bei mir ist das Dauerfahrlicht geschaltet.
Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es eine nordamerikanische und eine skandinavische Variante. Bei der skandinavischen Variante ist das Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von 70% eingeschaltet und bei der nordamerikanischen Variante normal auf 100%. Ist das soweit richtig?
Bei mir ist dann, so wie es scheint, die nordamerikanische Variante eingestellt, denn ich kann keinen Unterschied zwischen normalem Abblendlicht und dem Dauerfahrlicht feststellen. Allerdings konnte ich nirgends nachlesen, ob bei der Nordamerika-Variante auch die Rückscheinwerfer eingeschaltet sind, denn das ist bei mir der Fall. Bei mir sind alle Scheinwerfer eingeschaltet, außer der Instrumentenbeleuchtung.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?
Ich bin allerdings generell am Überlegen, ob ich das Dauerfahrlicht deaktivieren lasse, denn es stört mich irgendwie, dass bei strahlendem Sonnenschein, oder auch wenn man nur mal sein Auto umparkt, immer die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Schonmal im Voraus Danke für die Beantwortung der Fragen!
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf.Variant
Hallo liebe Forenmitglieder,ich habe eine Frage zum Dauerfahrlicht von meinem Golf V Variant 2.0 TDI.
Bei mir ist das Dauerfahrlicht geschaltet.
Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es eine nordamerikanische und eine skandinavische Variante. Bei der skandinavischen Variante ist das Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von 70% eingeschaltet und bei der nordamerikanischen Variante normal auf 100%. Ist das soweit richtig?
Bei mir ist dann, so wie es scheint, die nordamerikanische Variante eingestellt, denn ich kann keinen Unterschied zwischen normalem Abblendlicht und dem Dauerfahrlicht feststellen. Allerdings konnte ich nirgends nachlesen, ob bei der Nordamerika-Variante auch die Rückscheinwerfer eingeschaltet sind, denn das ist bei mir der Fall. Bei mir sind alle Scheinwerfer eingeschaltet, außer der Instrumentenbeleuchtung.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?Ich bin allerdings generell am Überlegen, ob ich das Dauerfahrlicht deaktivieren lasse, denn es stört mich irgendwie, dass bei strahlendem Sonnenschein, oder auch wenn man nur mal sein Auto umparkt, immer die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Schonmal im Voraus Danke für die Beantwortung der Fragen!
Das mit den varianten kann ich dir nicht beantworten aber es sollte nur das abblendlicht leuchten,die Rückleuchten werden wie die Amaturenbeleuchtung vom Sensor eingeschaltet.
Lichtschalter auf Automatik
Abblendlicht ist bei mir aber auch auf 100 % nur doof das man es nicht ausschalten kann für was gibt es denn dann noch eine Ausstellung am Lichtschalter ?!?
nordamerikanische=nur abblendlicht ohne standlicht/fernlicht und rücklicht
skandinavische= alles ausser fernlicht und innenraum
beides ist bis zu 70% dimmbar
mfg günni
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
nordamerikanische=nur abblendlicht ohne standlicht/fernlicht und rücklicht
skandinavische= alles ausser fernlicht und innenraumbeides ist bis zu 70% dimmbar
mfg günni
Außer man hat Xenon dann kann man gar nichts dimmen
stimmt 🙂
Ähnliche Themen
außerdem ist tfl gerade bei strahlendem sonnenschein sinnvoll
ach nein ist nur ne 1 zu ner 0 machen. dauert keine 3min.
und ja gerade bei stahlenen sonnenschein ist es sinfoll! stell dir vor es knallt die sonne, und man fährt in ne enge kurve unter dichten bäumen oder gar in nen kleinen tunnel oder so. durch die helle sonne sind die augen an viel licht gewöhnt, wenn man ins dunkle fährt sieht man also schlechter, wenn da nun einer mit TFLs endgegenkommt sieht man wenigstens die. 😁😛
Außerdem ist das Dimmen nicht zu empfehlen, wenn man Hochleistungshalogenlampen wie die Phillips Xtreme oder Osram Nightbreaker verwendet. Die erreichen dann ihre Betriebstemperatur nicht und gehen schneller kaputt. Allerdings sind diese Lampentypen eh nicht die optimale Wahl für Dauerfahrlicht.
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
nordamerikanische=nur abblendlicht ohne standlicht/fernlicht und rücklicht
skandinavische= alles ausser fernlicht und innenraumbeides ist bis zu 70% dimmbar
mfg günni
ad nordamerikanisch:
- beim Rückwärtsfahren geht es ganz aus
- beim Betätigen der Handbremse ebenfalls
ich habe bei der US-Variante als TFL statt Abblendlicht (Xenon) die Nebelscheinwerfer abgedimmt leuchten, dies ist aber wahrscheinlich in D nicht erlaubt, in A schon ...
Zitat:
Original geschrieben von Golf.Variant
Hallo liebe Forenmitglieder,ich habe eine Frage zum Dauerfahrlicht von meinem Golf V Variant 2.0 TDI.
Bei mir ist das Dauerfahrlicht geschaltet.
Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es eine nordamerikanische und eine skandinavische Variante. Bei der skandinavischen Variante ist das Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von 70% eingeschaltet und bei der nordamerikanischen Variante normal auf 100%. Ist das soweit richtig?
Bei mir ist dann, so wie es scheint, die nordamerikanische Variante eingestellt, denn ich kann keinen Unterschied zwischen normalem Abblendlicht und dem Dauerfahrlicht feststellen. Allerdings konnte ich nirgends nachlesen, ob bei der Nordamerika-Variante auch die Rückscheinwerfer eingeschaltet sind, denn das ist bei mir der Fall. Bei mir sind alle Scheinwerfer eingeschaltet, außer der Instrumentenbeleuchtung.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?Ich bin allerdings generell am Überlegen, ob ich das Dauerfahrlicht deaktivieren lasse, denn es stört mich irgendwie, dass bei strahlendem Sonnenschein, oder auch wenn man nur mal sein Auto umparkt, immer die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Schonmal im Voraus Danke für die Beantwortung der Fragen!
Hatte mit DFL oder TFL auch so ein Problem mit VW und Partner`n.
Neues Auto Golf V Variant gekauft,
ein Prospekt lag im Verkaufsraum.
"Tagesfahrlicht mit Schalter ab 49,90EUR",
dachte so, keine Zusatzlampen einbauen,
kein Kabel, prima, der Preis geht auch.
Ich bekomme mein neues Auto und fahre einen Tag
und denke so, es ist alles in Ordnung.
Am zweiten Tag,
Motor läuft und gehe um das Auto rum
und denke, was ist denn das ? alle Lampen an?
Alle Schalterstellungen probiert, keine Änderung.
Ich kannte nur TFL von Hella,
da brenne nur zwei Scheinwerfer vorn
mit geringer Leistung ! ! !
Das ist die reinste Energieverschwendung von VW
mit dem Dauerfahrlicht.
Vor allem, das kann ich mit dem normalen Lichtschalter
selber anschalten, ohne DFL-Schalter und Programmierung.
Sofort in die Werkstatt und reklamiert,
das ich TFL bestellt habe und nicht DFL.
Dem Meister ?, habe ich erklärt,
was der Unterschied ist,
der hatte keinen Ahnung
(Wo bin ich hier nur hin geraden).
Amerikanisch, Skandinavisch ?
geht nicht, sagte der "Meister" nach
einer halben Stunde.
Ok, sagte ich, Orginal Zustand wieder herstellen
und Gutschrift über die Rechnung.
Jetzt habe ich über die Onlineverkaufsplattform,
welche bestellt, 40 LEDs TAGFAHRLICHT mit
CAN-Bus-Steuerung, drei Kabel
und das war es.
Einbau mit ausschneiden, neben den Nebelscheinwerfern,
ca. eine halbe Stunde.
Sieht schon ohne Licht gut aus.
Kabel kommen morgen dran.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von oesterreicher
ad nordamerikanisch:
- beim Rückwärtsfahren geht es ganz aus
- beim Betätigen der Handbremse ebenfalls
Kann nich nicht bestätigen, TFL Nordamerika geht beim Rückwärts fahren NICHT aus!
Beim lösen der Handbremse geht es an und beim festziehen geht es aus. So ist das auch gewollt.
Meine Eltern haben sich TFL programmieren lassen bei dem das volle Licht schon bei Zündung EIN an geht. Im Winter ziemlich unpraktisch...
Bei Nordamerika kann man wenigstens starten und erst wenn man los fährt geht das TFL an.
Zitat:
Original geschrieben von redsoft
Hatte mit DFL oder TFL auch so ein Problem mit VW und Partner`n.Zitat:
Original geschrieben von Golf.Variant
Hallo liebe Forenmitglieder,ich habe eine Frage zum Dauerfahrlicht von meinem Golf V Variant 2.0 TDI.
Bei mir ist das Dauerfahrlicht geschaltet.
Wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es eine nordamerikanische und eine skandinavische Variante. Bei der skandinavischen Variante ist das Abblendlicht mit einer Leuchtstärke von 70% eingeschaltet und bei der nordamerikanischen Variante normal auf 100%. Ist das soweit richtig?
Bei mir ist dann, so wie es scheint, die nordamerikanische Variante eingestellt, denn ich kann keinen Unterschied zwischen normalem Abblendlicht und dem Dauerfahrlicht feststellen. Allerdings konnte ich nirgends nachlesen, ob bei der Nordamerika-Variante auch die Rückscheinwerfer eingeschaltet sind, denn das ist bei mir der Fall. Bei mir sind alle Scheinwerfer eingeschaltet, außer der Instrumentenbeleuchtung.
Kann mir jemand diese Frage beantworten?Ich bin allerdings generell am Überlegen, ob ich das Dauerfahrlicht deaktivieren lasse, denn es stört mich irgendwie, dass bei strahlendem Sonnenschein, oder auch wenn man nur mal sein Auto umparkt, immer die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Schonmal im Voraus Danke für die Beantwortung der Fragen!
Neues Auto Golf V Variant gekauft,
ein Prospekt lag im Verkaufsraum.
"Tagesfahrlicht mit Schalter ab 49,90EUR",
dachte so, keine Zusatzlampen einbauen,
kein Kabel, prima, der Preis geht auch.
Ich bekomme mein neues Auto und fahre einen Tag
und denke so, es ist alles in Ordnung.
Am zweiten Tag,
Motor läuft und gehe um das Auto rum
und denke, was ist denn das ? alle Lampen an?
Alle Schalterstellungen probiert, keine Änderung.
Ich kannte nur TFL von Hella,
da brenne nur zwei Scheinwerfer vorn
mit geringer Leistung ! ! !Das ist die reinste Energieverschwendung von VW
mit dem Dauerfahrlicht.
Vor allem, das kann ich mit dem normalen Lichtschalter
selber anschalten, ohne DFL-Schalter und Programmierung.Sofort in die Werkstatt und reklamiert,
das ich TFL bestellt habe und nicht DFL.
Dem Meister ?, habe ich erklärt,
was der Unterschied ist,
der hatte keinen Ahnung
(Wo bin ich hier nur hin geraden).Amerikanisch, Skandinavisch ?
geht nicht, sagte der "Meister" nach
einer halben Stunde.
Ok, sagte ich, Orginal Zustand wieder herstellen
und Gutschrift über die Rechnung.Jetzt habe ich über die Onlineverkaufsplattform,
welche bestellt, 40 LEDs TAGFAHRLICHT mit
CAN-Bus-Steuerung, drei Kabel
und das war es.
Einbau mit ausschneiden, neben den Nebelscheinwerfern,
ca. eine halbe Stunde.
Sieht schon ohne Licht gut aus.
Kabel kommen morgen dran.Klaus
Ich hab mein TFL vom Freundlichen Nordamerikanisch ohne Schalterwechsel programmieren lassen. Bei mir leuchtet nur das Abblendlicht zu 70%, sonst nichts, kein Rücklicht, Innenbeleuchtung etc. Vergleichbar wie die VIer oder A6er. Finde ich super praktisch. War ne Programmiersache von 10 Minuten und hat knappe 15€ gekostet. Aber Dein neues TFL schaut auch gut aus.
Hast Du vom Meister damals einen neuen Lichtschalter eingebaut bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von tdi-spochtpower
Ich hab mein TFL vom Freundlichen Nordamerikanisch ohne Schalterwechsel programmieren lassen. Bei mir leuchtet nur das Abblendlicht zu 70%, sonst nichts, kein Rücklicht, Innenbeleuchtung etc. Vergleichbar wie die VIer oder A6er. Finde ich super praktisch. War ne Programmiersache von 10 Minuten und hat knappe 15€ gekostet. Aber Dein neues TFL schaut auch gut aus.Zitat:
Original geschrieben von redsoft
Hatte mit DFL oder TFL auch so ein Problem mit VW und Partner`n.
Neues Auto Golf V Variant gekauft,
ein Prospekt lag im Verkaufsraum.
"Tagesfahrlicht mit Schalter ab 49,90EUR",
dachte so, keine Zusatzlampen einbauen,
kein Kabel, prima, der Preis geht auch.
Ich bekomme mein neues Auto und fahre einen Tag
und denke so, es ist alles in Ordnung.
Am zweiten Tag,
Motor läuft und gehe um das Auto rum
und denke, was ist denn das ? alle Lampen an?
Alle Schalterstellungen probiert, keine Änderung.
Ich kannte nur TFL von Hella,
da brenne nur zwei Scheinwerfer vorn
mit geringer Leistung ! ! !Das ist die reinste Energieverschwendung von VW
mit dem Dauerfahrlicht.
Vor allem, das kann ich mit dem normalen Lichtschalter
selber anschalten, ohne DFL-Schalter und Programmierung.Sofort in die Werkstatt und reklamiert,
das ich TFL bestellt habe und nicht DFL.
Dem Meister ?, habe ich erklärt,
was der Unterschied ist,
der hatte keinen Ahnung
(Wo bin ich hier nur hin geraden).Amerikanisch, Skandinavisch ?
geht nicht, sagte der "Meister" nach
einer halben Stunde.
Ok, sagte ich, Orginal Zustand wieder herstellen
und Gutschrift über die Rechnung.Jetzt habe ich über die Onlineverkaufsplattform,
welche bestellt, 40 LEDs TAGFAHRLICHT mit
CAN-Bus-Steuerung, drei Kabel
und das war es.
Einbau mit ausschneiden, neben den Nebelscheinwerfern,
ca. eine halbe Stunde.
Sieht schon ohne Licht gut aus.
Kabel kommen morgen dran.Klaus
Hast Du vom Meister damals einen neuen Lichtschalter eingebaut bekommen?
Leider haben Sie in der Werkstatt die Programmierung nicht hin bekommen, der Meister war auch unfähig, was so was betrifft.
Hätte ja auch gern 70% Abblendlicht alleine gehabt, aber ......
Den Schalter hatten sie auch gewechselt.
"Und sie wußten nicht was Sie tun."
Der Verkauf und der Verkäufer waren super,
habe auch einen guten Preis bekommen,
aber die Werkstatt mit dem Meister ........
Er wollte mir einreden DFL,
was anderes gibt es nicht.
Nun habe ich mir die zweimal 40 LED-Lampen besorgt, gut ist`s ...
Muß mir nur eine gute VW-Werkstatt um Seelze/Hannover suchen,
da gehe ich nicht mehr hin. bei der heutigen KFZ-Elektronik,
braucht man nicht nur Schrauber.
Klaus