Einbauzeit Dauerfahrlicht?
Hallo,
ich möchte meinen Golf Plus auf Dauerfahrlicht umrüsten lassen. Der Freundliche am Teileverkauf hat mir die Beschreibung aus dem ETKA-Zubehör ausgedruckt. Darin ist von einer Einbauzeit von 25 Zeiteinheiten die Rede und von "Zeiteinheiten im Gewährleistungsfall: 25". also 15 Minuten
Ausgetauscht werden muss laut offiz. Montageanleitung der Lichtschalter, ausserdem erfolgt eine Anpassung der Software, und das 'offizielle' Zertifikat wird an mich ausgehändigt. Der Gesamtaufwand ist also relativ übersichtlich.
Der Herr an der Auftragsannahme meinte dann zu mir, dass sich die Angabe nur auf den Austausch des Lichtschalters bezieht und ich insgesamt mit einer halben Stunde rechnen müsse.
Klingt das nachvollziehbar? Ich kann mir nicht vorstellen, dass im ETKA nur der Einbau des Lichtschalters aufgeführt wird, sondern die Dauer für die gesamte Angelegenheit. Immerhin reden wir hier über eine Viertelstunde, oder EUR 35, so zumindest die Aussage des Freundlichen.
Naja, immerhin hat er mir dann zumindest versprochen, Einzeltüröffnung und Schließen ab ca. 15 km/h freizuschalten.
Das ist ganz furchtbar freundlich von ihm, allerdings habe ich auch prinzipiell keine Lust, über den Tisch gezogen zu werden.
Was meint ihr?
Viele Grüße,
brunbjoern
Beste Antwort im Thema
Warum will man eigentlich sein Auto auf Dauerlicht umbauen?
Etwa damit man dann mehr Sprit verbraucht oder öfters die Leuchtmittel wechseln muss, am besten noch bei Xenon?
Tagfahrlicht ist die sinnloseste Sache die es gibt, ich hoffe nur das wird in Deutschland niemals eingeführt.
14 Antworten
Hallo brunbjoern,
ein fähiger VCDS- User sollte dies in 5 min erledigen können.
Soweit ich weiß, wird hier auch kein Lichtschalter getauscht, ist bloß eine Sache der Codierung.
Gruß
Edit:
Sofern es hier um die Realisierung des Dauerfahrlichtes und nicht um zusätzliche Tagfahrleuchten handelt.
Warum will man eigentlich sein Auto auf Dauerlicht umbauen?
Etwa damit man dann mehr Sprit verbraucht oder öfters die Leuchtmittel wechseln muss, am besten noch bei Xenon?
Tagfahrlicht ist die sinnloseste Sache die es gibt, ich hoffe nur das wird in Deutschland niemals eingeführt.
Ich hab Online ein Foto des Pakets gefunden (der Zoll hat mal sowas versteigert). Da war ein Lichtschalter mit dabei. Die Einbauanleitung spricht auch davon. Geht auch nur um Dauerfahrlicht. Ich fahr sowieso immer mit Licht, da ist es ganz praktisch.
Die Frage ist, ob die Angaben der benötigten Zeit im ETKA inkl. Codierung oder ohne ist.
Das alle Codieraufgaben in 5 Minuten zu erledigen sind, dachte ich mir. Aber mein Freundlicher ist nicht darauf eingegangen.
Der Lichtschalter ist nicht nötig, einfach von einem mit VCDS codieren lassen und fertig.
Ähnliche Themen
Du brauchst keinen neuen Lichtschalter oder sonst was.
Einfach in der Zentralelektrik Tagfahrlicht codieren, evtl. den gewünschten Dimmwert einstellen und gut ist. Such dir da bitte jemanden mit VCDS. Geht erstens schneller und ist auch billiger!
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Warum will man eigentlich sein Auto auf Dauerlicht umbauen?
Etwa damit man dann mehr Sprit verbraucht oder öfters die Leuchtmittel wechseln muss, am besten noch bei Xenon?
Tagfahrlicht ist die sinnloseste Sache die es gibt, ich hoffe nur das wird in Deutschland niemals eingeführt.
Wenn Du das nach 10 Jahren Diskussion noch immer nicht weist, ist dir nicht zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Warum will man eigentlich sein Auto auf Dauerlicht umbauen?
Etwa damit man dann mehr Sprit verbraucht oder öfters die Leuchtmittel wechseln muss, am besten noch bei Xenon?
Tagfahrlicht ist die sinnloseste Sache die es gibt, ich hoffe nur das wird in Deutschland niemals eingeführt.
ich finde es toll das alle neuen KFZ mit Tagfahrlicht ausgerüstet werden müssen😁
bin mir jetzt nicht ganz sicher
beim dauerfahrlicht... leuchten dann nur die Scheinwerfer, oder die komplette Beleuchtung, also auch die Rückleuchten??
ersteres wäre ja sozusagen ein Tagfahrlicht
beim zweiten meine ich, dass man beim Golf 5 den Lichtschalter einfach immer auf Abblendlicht stehen lassen kann, dass licht geht ja dann komplett aus wenn man den Schlüssel abzieht, also es bleibt kein Standlicht an.
also sollte es auch so gehen, quasi DauerFAHRlicht
MfG Sepp
Man kann per VCDS beide Varianten inkl. Dimmungsgrad einstellen. Also entweder nur die Frontscheinwerfer (oder die NSW) oder eben noch zusätzlich Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung.
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Eine Frage wurde aber nicht beantwortet :-) : Beinhaltet die Angabe aus dem ETKA (25 Zeiteinheiten) nur den Austausch des Lichtschalters oder auch die Codierung des Steuergeräts?
Der Austausch des Lichtschalters dauert eine Minute, das Codieren dauert vielleicht zwei Minuten.
Laut Google-Suchergebnis, beziehen sich die 25 Zeiteinheiten nur auf den Lichtschalter.
Auf deine Frage habe ich leider keine Antwort.
Aber Lichtschalter austauschen und codieren ist in 5 Min erledigt. Den Schalter kannst du sogar selber ohne Werkzeug austauschen (obwohl da ja nix getauscht werden muss).
Die Werkstätten lassen sich halt immer ordentlich Zeit...
Zitat:
Laut Google-Suchergebnis, beziehen sich die 25 Zeiteinheiten nur auf den Lichtschalter.
Das kann man googeln? Wow! Nach was sucht man da? Ich hatte nix gefunden.
Nochmals vielen Dank an alle!
Vieel Grüße,
brunbjoern