InPRO LED-TFL

Audi A6 C5/4B

Ich will jetzt keine Werbung machen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich LED-TFL einzubauen, sollte sich die InPro "S6" LED Leuchten mal genauer ansehen.
Ich hatte mir welche Bestellt die heute eingetrudelt sind.
Bild 1
Bild 2
der Stift dient nur dem Größenvergleich.
Die Dinger bestehen aus einem massiven Aluminiumgehäuse, dass gleichzeitig Kühlkörper für die LED ist. Die Leistungsaufnahme liegt bei 7 W.

Für meinen VFL sind die Leuchten perfekt da sie mit ihren 23mm höhe genau zwischen 2 Schlitze (23mm) der Lufteinlässe passen. Die Verarbeitung der Leuchten ist sehr gut, das Kabelset hochwertig mit wasserdichten Steckern versehen - da kann man echt nicht meckern.

Eingebaut wird morgen ( so mich mein Chef entbehren kann ) - mehr Bilder folgen.

Zudem ist die Edelstahl Auspuffanlage für meinen dicken endlich eingetrudelt 😁 .. schaut komisch aus wenn man durch den Endtopf schauen kann und Licht sieht 🙂 .. wenn der MSD nicht so abgewinkelt wäre sähe es da nicht anders aus 😁 - der Rohrdurchmesser von 63,5mm klingt zunächst unspektakulär, aber wenn man das neben den original Rohren sieht, denkt mal schon nach wie Laut das wohl werden könnte. Bilder vom Anbau folgen morgen Abend - auf den Sound bin ich echt gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von msdeichmann


Hallo Dottore,

weißt Du, ob die auch auf meinen VFL V8 passen? Kommt man dann noch an den Abschlepphaken, wenn die montiert sind?

Gruß Sven

Wieso fährst du

rückwärts

beim schleppen ??? 😉

329 weitere Antworten
329 Antworten

Servus Leute!

Hab mich heute auch mal dran gewagt meine INpro TFL einzubauen.
Von der Passform in die Gitter passt alles wunderbar. Haben die Teile angepasst und sie liegen wunderbar drin.
Nur vom Anschluss her habe ich Probleme.

Ich habe ein graues, ein schwarzes und das braune Massekabel...

Muss denn nun das graue oder das schwarze an den TFL Pin und ist es das einzige was an den Lichtschalter muss?
Sonst nur noch das braune an einen geeigneten Massepunkt?
Welcher wäre denn da geeignet?
Unterschiede zwischen VFL und FL wirds bezüglich des Lichtschalters ja wohl nicht wirklich geben, oder?

Bei mir hats leider bisher noch nicht so geklappt, ich hoff ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schonmal,
Grüße, Berni.

An den Schalter muß das kürzere Kabel (das war glaube ich das Schwarze). Das Graue brauchst Du gar nicht.
Als ich die Kabel beim Bremskraftverst. in den Innenraum geführt habe, hat dort direkt darüber eine Schraube aus dem Blech gestanden, auf die ich mit eine Mutter das Massekabel befestigt habe.

Alles klar, dankesehr. Genau die Schraube hatte ich auch schon für die Masse verwendet. Hatte nur statt dem schwarzen das graue zum TFL-Pin geführt.
Werd dann morgen das schwarze kabel verlängern und das ganze nochmal versuchen.
Danke schonmal! Bin gespannt!

Grüße, TooTall

Zitat:

Original geschrieben von TooTall


Servus Leute!

Hab mich heute auch mal dran gewagt meine INpro TFL einzubauen.
Von der Passform in die Gitter passt alles wunderbar. Haben die Teile angepasst und sie liegen wunderbar drin.
Nur vom Anschluss her habe ich Probleme.

Ich habe ein graues, ein schwarzes und das braune Massekabel...

Muss denn nun das graue oder das schwarze an den TFL Pin und ist es das einzige was an den Lichtschalter muss?
Sonst nur noch das braune an einen geeigneten Massepunkt?
Welcher wäre denn da geeignet?
Unterschiede zwischen VFL und FL wirds bezüglich des Lichtschalters ja wohl nicht wirklich geben, oder?

Bei mir hats leider bisher noch nicht so geklappt, ich hoff ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank schonmal,
Grüße, Berni.

Moin,

Du hast doch ein FL !? Hast Du mal ein Bild vom eingebauten Zustand. Reicht der Platz da wirklich aus?

Ich hatte die Gitter noch nie ab. Müßte dann bei meinem mit Xenon doch auch passen, oder?

danke

Olaf

Ähnliche Themen

@Olaf:
Jo ich hab nen FL, hab schon Bilder gemacht, allerdings noch nicht aufm PC. Kommt aber spätestens am Freitag.

Inzwischen habe ich sehr erfolgreich meine In.pro TFL an meinem 4B FL eingebaut.
Bin ich eigentlich der erste bzw. der einzige, der das bisher gemacht hat? Man liest hier ja immer nur von den VFL-Modellen...
Das ganze hat eigentlich, wenns auch zwei Tage gedauert hat, ziemlich gut geklappt.
Ich musste auf beiden Seiten ein kleines Eck Plastik hinter der Stoßstange kürzen und hab die Lüftungsgitter in der Mitte etwas geschnitten, da sitzt jetzt aber das Licht drin und das schaut ziemlich gut aus.
Der Platz ist ausreichend, wenn man, wie gesagt, ein kleines Eck des hinteren Teils der Stoßstange kürzt. (Ist von außen nicht zu sehen).
Ich hab übrigens auch Bi-Xenon, das klappt also auch.

Werde sicher die nächsten Tage noch Fotos vom Einbau und von Fertig posten.
Ich habe nur noch das Problem mit dem korrekten Abstrahlwinkel, vielleicht muss ich da noch eine andere Lösung finden und alles nochmal ausbauen.
Wir werden sehen, ich werde berichten.
Falls sich hier doch noch jemand findet, der das schon beim FL – Modell eingebaut hat bitte melden!!!
Grüße, TooTall.

Hier übrigens mal die ersten Fotos vom eingebauten TFL:

Noch eins:

Noch eines:

Kann mir jemand sagen, welche TFL nun in einen V8 VFL passen? Ich war auch einer von denen, der die InPro TFL bestellte und ernüchtert feststellen musste, dass sie insbesondere links wegen ihrer Tiefe keinen Platz haben. Nun liegen sie fabrikneu zuhause sinnlos rum.

Die Gehäuse der TFL darf jedenfalls nicht zu tief und sicher nicht länger als 20 cm sein. Sind evtl. Produkte von Dectane geeignet? Wer kann hier seine Erfahrungen weitergeben?

Vielen Dank und beste Grüsse aus der Schweiz von einem neu angemeldeten, aber seit Jahren mitlesenden V8-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von TooTall


Noch eines:

Hallo TooTall,

sieht echt gut aus mit den TFL. Ich habe auch einen FL und die InPro warten bereits auf den Einbau. Hab es genauso vor wie du es gemacht hast. Gitter habe ich schon entsprechend bearbeitet und dabei ist die Frage aufgetaucht, wie ich die TFL-Gehäuse am besten sicher am Gitter fixiere. Hast du sie nur am Gitter befestigt (und wie genau?) oder auch noch zusätzlich an der Stoßstangenverkleidung? Hast du vielleicht auch davon ein Foto?

VG, Pharao49000

Zitat:

Original geschrieben von pharao49000



Zitat:

Original geschrieben von TooTall


Noch eines:
...dabei ist die Frage aufgetaucht, wie ich die TFL-Gehäuse am besten sicher am Gitter fixiere. Hast du sie nur am Gitter befestigt (und wie genau?) oder auch noch zusätzlich an der Stoßstangenverkleidung? Hast du vielleicht auch davon ein Foto?

VG, Pharao49000

Servus Pharao!

Wie man vielleicht schon sehen konnte habe ich die mittleren Stege des Gitters ausgeschnitten. Da passt das TFL Gehäuse dann fast, aber noch nicht ganz rein. Daher habe ich von der oberen, also der auf dem TFL aufliegenden Strebe den inneren Wulst abgeschnitten, so dass sie insgesamt schmäler ist. Dann passt das TFL mit Überredungsgeschick ganz gut rein.

Dann musste ich von er Stoßstange, also der Teil wo die Öffnung hinter dem Gitter in die Nebelscheinwerferbefestigung übergeht, leider ein kleines Stückchen, so dass das Gehäuse reinpasst, wegschneiden.

Zur Befestigung:
An den Außenseiten habe ich das TFL nur geklemmt, das ganze hält eh schon sehr gut.
An den Innenseiten habe ich die TFL über die Außenwände des unteren Mittel-Grills befestigt.
Dazu empfiehlt es sich die Schützer links und rechts vom Kühler wegzubauen.
Ich hoffe man kann das anhand der Fotos erkennen.
 
Das ganze hält übrigens Bombenfest und lässt sich ohne großen Aufwand wieder entfernen. (z.B. Abschleppung).

Viele Grüße, TooTall

Foto2:

Zitat:

Original geschrieben von TooTall



Zitat:

Original geschrieben von pharao49000


...dabei ist die Frage aufgetaucht, wie ich die TFL-Gehäuse am besten sicher am Gitter fixiere. Hast du sie nur am Gitter befestigt (und wie genau?) oder auch noch zusätzlich an der Stoßstangenverkleidung? Hast du vielleicht auch davon ein Foto?

VG, Pharao49000

Servus Pharao!
Wie man vielleicht schon sehen konnte habe ich die mittleren Stege des Gitters ausgeschnitten. Da passt das TFL Gehäuse dann fast, aber noch nicht ganz rein. Daher habe ich von der oberen, also der auf dem TFL aufliegenden Strebe den inneren Wulst abgeschnitten, so dass sie insgesamt schmäler ist. Dann passt das TFL mit Überredungsgeschick ganz gut rein.
Dann musste ich von er Stoßstange, also der Teil wo die Öffnung hinter dem Gitter in die Nebelscheinwerferbefestigung übergeht, leider ein kleines Stückchen, so dass das Gehäuse reinpasst, wegschneiden.

Zur Befestigung:
An den Außenseiten habe ich das TFL nur geklemmt, das ganze hält eh schon sehr gut.
An den Innenseiten habe ich die TFL über die Außenwände des unteren Mittel-Grills befestigt.
Dazu empfiehlt es sich die Schützer links und rechts vom Kühler wegzubauen.
Ich hoffe man kann das anhand der Fotos erkennen.
 
Das ganze hält übrigens Bombenfest und lässt sich ohne großen Aufwand wieder entfernen. (z.B. Abschleppung).

Viele Grüße, TooTall

Servus TooTall!

Vielen Dank für den Tipp und die detailierten Fotos! Werde es dann ebenso versuchen, sobald ich Zeit zum Einbau finde. Muss eh noch auf den Funk-Schalter für die Mittelkonsole warten, den ich heute früh beim Freundlichen bestellt habe. Der kommt erst nächsten Dienstag.

Viele Grüße, Pharao49000

Hi zusammen,

so, ich haber heute den Schalter "Polizei/Taxi - Schalter ohne Aufschrift die Teilenummer: 4B0 035 775 A" beim freundlichen abgeholt. Leider konnte/wollte dieser mir nicht die Belegung des Schalters geben 🙁

Hat die evtl. jemand zur Hand oder nen Link??

Besten Gruß,
Joerg

PS: @Stephan => Bis bald 😉

so ... fertich 😁

nachdem ich voller elan vor einigen tagen drangegangen bin die inpro tfls zu verbauen, habe ich nun fertich.

als erstes alle gitter unter der stoßstange runtergerissen und mit den tfl die beste position gesucht. innerlich hatte ich mich schon darauf eingestellt etwas am den kunststoffteilen hinter den gittern rumdremeln zu müssen.

nachdem die position auserkoren war, wurde der dremel angeschmissen und die waben ausgefräst. zwischendurch immer wieder eine paßprobe. ich habe es außen etwas mehr überstehen lassen, denn die rundung des tfl paßt zwar gut in die gitter, leider ist dann die leuchtachse etwas sehr zur seite nach außen.
beim zweiten gitter gings etwas schneller.

dann schnell noch das kabel verlegen ...
also untenrum, vorm llk einlaß usw. kein problem, auch rauf im motorraum an der rechten seite und durch die spritzwand durch: alles prima. dann habe ich mich aber mit der durchführung in den fahrerfußraum schwer getan. kurze klärende gepräche mit frankbtf und c5quattro haben dann den schwarzen kasten rechts unter der windschutzscheibe zum favoriten bestimmt. leider hat der deckel davon fünf schrauben, wovon nur vier spontan zugänglich sind ... da lief mir dann die zeit weg und ich mußte ab zur nachtschicht.

während der schicht und mit hilfe eines kleines nußkastens eines kollegen habe ich aber die fünfte schraube abbekommen und das kabel hinter den relaisträger bringen können. leider fehlten am ende 15 cm 😠

also alles wieder zuschrauben und gestern abend zu hause den lötkolben geschwungen. das wollte ich sowieso, da das tfl einen schalter rechts neben dem warnblinkschalter erhalten soll. das ist für die nächsten tage geplant.

heute dann zum 🙂, der wirklich freundlich war und mir etwas von seinem kleber abgab ... den verkaufen darf er nicht, aber verschenken 😉. die tfl mit dem zweikomponentenkleber an das waben fixiert und eingebaut. mal sehen, wie lange das hält, da ich persönlich die lösung mit den waagerechten lamellen für stabiler halte. aber der allroad hat halt waben ...

nun freu ich mich auch über das schicke tfl

grüße   d i r k

Tfl aus
Tfl an
Tfl an, weiter weg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen