Xenon dunkel trotz Brennertausch

BMW 3er E46

Hallo,

der Titel sagt hoffentlich alles aus. Mein Licht ist mittlerweile sehr dunkel geworden. Letztes Jahr wurden die Brenner dann auch auf die Osram Standardbrenner getauscht. Mittlerweile sind sie wieder sehr dunkel geworden. Da ich die Osram-Brenner privat von Ebay gekauft habe, hatte ich vermutet, dass mit der Verkäufer was untergeschoben hat.

Aber auch die neuen Philips 85122Cm in Originalverpackung leuchten kein bißchen. Wenn irgend so eine lausige H4-Funzel hinter mir rum fährt, wirft mein Auto einen Schatten nach vorne!!!

Nun ist guter Rat für mich teuer - woran könnte es liegen? Kurios ist auf jeden Fall, dass es beide Scheinwerfer gleichzeitig betrifft.

Gruß und Danke

Stefan

Beste Antwort im Thema

ohne witz, wie kann man nur so faul sein und seinen müll schon abladen ohne wenigtens mal die überschriften der ersten 2 seiten zu durchstöbern. dazu brauch man nicht mal ne suchfunktion.

Gruss...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon zu schwach' überführt.]

155 weitere Antworten
155 Antworten

also so wie ich das sehe fängt es schon an. ganz unten am licht sieht man schon eine ganz kleine fleckige stelle.. oder irre ich mich da?

noch eine Frage. macht es sinn bei ebay 2 gebrauchte AL Scheinwerfer zu kaufen? wieviel dürften die denn maximal kosten?
ist halt immmer so eine sache ob die dinger dann auch gut funktionieren. aber 2 neue sw sind mit eindeutig zu teuer..

und auf das angebot von ZKW will ich irgendwie nicht eingehen.. weil nach 4-5 jahren fängt das ganze wieder von vorne an oder? (ist halt die frage wielang man das fahrzeug noch fährt.. )

Zitat:

Original geschrieben von chris200121


also so wie ich das sehe fängt es schon an. ganz unten am licht sieht man schon eine ganz kleine fleckige stelle.. oder irre ich mich da?

noch eine Frage. macht es sinn bei ebay 2 gebrauchte AL Scheinwerfer zu kaufen? wieviel dürften die denn maximal kosten?
ist halt immmer so eine sache ob die dinger dann auch gut funktionieren. aber 2 neue sw sind mit eindeutig zu teuer..

und auf das angebot von ZKW will ich irgendwie nicht eingehen.. weil nach 4-5 jahren fängt das ganze wieder von vorne an oder? (ist halt die frage wielang man das fahrzeug noch fährt.. )

man sieht definitiv nicht von aussen, auch nicht am lichtkegel, ob da schon was brutzelt. die farbreflektion kann auch vom hochgeklappten bi-xenon shutter kommen.

gruss

ich meine nicht die braune stelle sondern im unteren bereich des glases. da kommt es mir vor als ob das licht schon ein wenig fleckig aussieht.

kleine unterbrechung der lichtkegels und dann noch ein kleiner strich licht

vl täusche ihc mich ja auch..

Zitat:

Original geschrieben von chris200121


ich meine nicht die braune stelle sondern im unteren bereich des glases. da kommt es mir vor als ob das licht schon ein wenig fleckig aussieht.

kleine unterbrechung der lichtkegels und dann noch ein kleiner strich licht

vl täusche ihc mich ja auch..

japp, das ist der "tote" punkt des reflektors. genau da, wo der brenner eben durch das loch des reflektors kommt 😉

Ähnliche Themen

Danke für eure antworten. Habe schon geahnt dass da was nicht stimmt mit den Teilen.
Warte mal auf BMW`s Reaktion, hoffe die melden sich morgen bei mir.
Ich war heute noch in einer Freien Werkstatt, der könnte mir welche über HELLA bestellen, sind auch welche von AL dabei aber es stand nix über BI-XENON dabei. Glaube der Preis war so um die 6-700 € aber alles dabei.

www.hella.com/hella-de-de/702.html

Ich halte euch auf den laufenden, versprochen!

Danke nochmal

Grüße Mario

Zitat:

Original geschrieben von neolyte


Danke für eure antworten. Habe schon geahnt dass da was nicht stimmt mit den Teilen.
Warte mal auf BMW`s Reaktion, hoffe die melden sich morgen bei mir.
Ich war heute noch in einer Freien Werkstatt, der könnte mir welche über HELLA bestellen, sind auch welche von AL dabei aber es stand nix über BI-XENON dabei. Glaube der Preis war so um die 6-700 € aber alles dabei.

www.hella.com/hella-de-de/702.html

Ich halte euch auf den laufenden, versprochen!

Danke nochmal

Grüße Mario

Im Gegensatz zu meinem siehts bei dir noch sehr sehr ordentlich aus. im unteren Bereich ist es nur noch traurig ;(

@chris Die neuen ZKW haben dieses Problem wohl NICHT mehr und 5 Jahre sind auch eine lange Zeit

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36



Zitat:

Original geschrieben von neolyte


Danke für eure antworten. Habe schon geahnt dass da was nicht stimmt mit den Teilen.
Warte mal auf BMW`s Reaktion, hoffe die melden sich morgen bei mir.
Ich war heute noch in einer Freien Werkstatt, der könnte mir welche über HELLA bestellen, sind auch welche von AL dabei aber es stand nix über BI-XENON dabei. Glaube der Preis war so um die 6-700 € aber alles dabei.

www.hella.com/hella-de-de/702.html

Ich halte euch auf den laufenden, versprochen!

Danke nochmal

Grüße Mario

Im Gegensatz zu meinem siehts bei dir noch sehr sehr ordentlich aus. im unteren Bereich ist es nur noch traurig ;(

@chris Die neuen ZKW haben dieses Problem wohl NICHT mehr und 5 Jahre sind auch eine lange Zeit

der untere bereich ist auch nur hell, wenn man aufblendet, da hier die klappe bei bi-xenon davor ist 😉 daher dunkel + orange/gelb.

gruss

Hallo.

wollt nochmal auf das oben genannte Angebot zu sprechen kommen wo die Firma Zkw neue scheinwerfer für 800 Euro anbietet..

ist dieser Preis tatsächlich für 2 neue?
ist der preis nur speziell auf die eine Anfrage gekommen? ich kann mich erinnern schon einmal eine Anfrage geschickt zu haben und da hab ich ein angebot mit 600 euro pro stück bekommen,,,

kann mir da vl jemand weiter helfen?

such mal bei google nach siebert kg und zkw
800 euro brutto mit allen leuchtmitteln nagelneu😁

ah ich kann mich wieder erinnern.. habe vor langer zeit schon mal an die siebert kg geschrieben. 399 pro sw!

danke!

so Freunde. Endlich war es dieses Wochenende soweit dass ich 1. etwas Zeit hatte und alle Vorbereitungen abgeschlossen hatte.

Was habe ich besorgt:

Gebrauchte Reflektoren
Neue Xenonbrenner(nicht notwendig)
die hellen Phillips Standlichtbirnen
einiges An Werkzeug
Anleitung ausm Syndikat

1. Die Reflektoren habe ich mit einem speziellen Verfahren lackieren lassen. Optimal wäre verchromen im Tauchverfahren, aber das hätte noch länger gedauert. Werde die Hitzefestigkeit des Lackes beobachten
2. Die Scheinwerfer auszubauen gestaltet sich relativ einfach, man muß nur aufpassen nicht die Schrauben zu verliern 🙂 Einziges Problem war , dass ich die Düse unten NICHT abbekam, es ging aber auch so. Blinker ab, untere Leiste ab, alle Stecker ab und rausziehen
3. Nachdem der Scheinwerfer raus war habe ich es von Außen gereinigt und einfach aufm Tisch gearbeitet. Mit etwas Fingerspitzengefühl ist alles in einer Stunde erledigt. Ich hatte Schwierigkeiten den Reflektor aus den Halterungen rauszubekommen vor allem aus der Halterung für die Höhenverstellung.
4. Alle Teile waren mit einem Staubschicht aus der Chrombeschichtung übersät. Alleine das reinigen der Gläser, Teile und Linse hat enorme Verbesserung gebracht. Dann noch den Reflektor rein alles schön gerinigt und wieder zusammengebaut. Da das Glas mit Steinschlägen übersät war habe ich mit Displaypolitur gearbeitet. Hat echt was gebracht.

5. Habe den Xenonbrenner getauscht und auch die Standlichtbirne, da ich schon fast 100.000 mit den unterwegs war und die Helligkeit deutlich nachgelassen hatte. Die Lichtautomatik ist dem Xenon nicht zuträglich. Habe die empfohlenen von Phillips besorgt. Die haben zwar keine blaue Färbung aber die Lichtleistung ist einfach nur bombastisch, die Farbe ist gleisendes Weiss.

6. An eine gerade Wand gestellt und grob die Höhe eingestellt, heute gehe ich zu uns in die Werkstatt um die Feineinstellung zu machen.

Das Ergebnis ist einfach nur geil. So wie damals als ich das Auto gekauft hatte. Sogar vorm Sonnenuntergang sieht man die Ausleuchtung auf dem Boden.
Freue mich schon auf die nächste Nachtfahrt. Bilder kommen gleich muss die größe verringern

Front damals traurig oder?
Fahrerseite vorher
Beifahrer danach
+3

hi zusammen,
meine Scheinwerfer hats auch erwischt, fast kein Licht trotz neuer Brenner. Sind ZKW, daher mache
ich mir erst garnicht die Mühe der Ursachenforschung sondern versuche direkt irgendwo einen Beschichter aufzutreiben.

Der letzte Eintrag hier ist jetzt schon von Juni 2009. Gibts denn mittlerweile neue Erkenntnisse wie man mit dem Problem am Besten umgeht oder wo man neue Reflektoren bzw. Beschichtungen bekommt ?

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


...

1. Die Reflektoren habe ich mit einem speziellen Verfahren lackieren lassen. Optimal wäre verchromen im Tauchverfahren, aber das hätte noch länger gedauert. Werde die Hitzefestigkeit des Lackes beobachten
...

@kreuzberg36: Wo hast du das machen lassen ? Was hat es gekostet und viel wichtiger: Hat es bisher gehalten oder ist die Schicht schon wieder weggebrannt ?

Danke&Gruß,
Thorsten

Also ich bin mittlerweile so weit, dass ich es selbst mit Chrom-Lack probieren würde.

Die alte Beschichtung ist so anfällig (vielleicht gegen UV-Licht), dass sie sich durch ganz leichten Fingerdruck abwischen läßt.

Bis jetzt hat der Reflektortausch bei mir noch geholfen. Hatte zwei komplette Scheinwerfer für 120€ ersteigert. Wenn du dann Zündgerät / Steuergerät noch verkaufst, ist es nicht so teuer und geht im Handumdrehen.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Also ich bin mittlerweile so weit, dass ich es selbst mit Chrom-Lack probieren würde.

Die alte Beschichtung ist so anfällig (vielleicht gegen UV-Licht), dass sie sich durch ganz leichten Fingerdruck abwischen läßt.

Bis jetzt hat der Reflektortausch bei mir noch geholfen. Hatte zwei komplette Scheinwerfer für 120€ ersteigert. Wenn du dann Zündgerät / Steuergerät noch verkaufst, ist es nicht so teuer und geht im Handumdrehen.

Gruß

Stefan

hi Stefan,

redest Du von der original-Beschichtung die sich per Fingerdruck abwischen lässt ? Warum hast Du Dir dann wieder die gleichen Reflektoren geholt, die sehen doch dann schnell genau so schlecht aus. Oder hast Du auf AL-Scheinwerfer gewechselt ?
Chrom-Lack würde ich nicht empfelen, der ist schon generell nicht sehr haltbar und wird dann bei den hohen Temperaturen eher noch schlechter als besser halten.
Es muß doch irgendwo Ersatz oder Beschichter für die Reflektoren geben.

Gruß,
Thorsten

Ich denke nicht, dass es an den hohen Temperaturen liegt - außerdem haben meine Reflektoren knapp 4,5 Jahre gehalten. So lange will ich den Bock nicht mehr fahren...

Vielleicht liegt es auch UV-Licht - ich habe keine Ahnung. Da ich nicht wußte, ob das Innenleben paßt, habe ich die ZKW wieder genommen.

Ach ja - ja, die Originalbeschichtung läßt sich mit einem trockenem Taschentuch ohne Druck abwischen. Wenn man ein mal innen auf den Reflektor packt, ist da ein Fingerabdruck. Und zwar so einer, dass dort teilweise die Beschichtung fehlt!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen