Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?
Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.
Gruß
Gunther
Beste Antwort im Thema
Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-Franklin
Ich möchte ein Gerät was wirklich sehr gut integriert ist und nicht gleich einen "Nimm mich mit" Effekt auslöst, wenn man es mal im Auto lässt.
Da bei unseren 3 unserer Firmenautos (Skodas) schon komplette Mittelkonsolen auseinandergerissen wurden um das Navi zu entwenden (gut, das Original Volvo Navi wird vielleicht keiner klauen wollen), ist eigentlich das Gegenteil erstrebenswert - dass man es selbst leicht mit einem Handgriff abnehmen kann (ohne Fummeln, ohne Kabel popeln).
Das war
mirwichtig.
Zitat:
Original geschrieben von hoffi428
......bei der das Navi komplett in das Fach paßt. Dabei muß es nicht komplett verkleidet sein, sollte aber auch von der Höhe her in das fach HINEIN passen. Ein Navi, welches vorn auf die Kante des Faches montiert wird, wäre für mich keine Alterantive.
Ja, das wäre perfekt - da GPS Empfänger aber idealerweise "freie Sicht" zum Satelliten brauchen, nimmt die Empfangsqualität etwas ab, wenngleich die aktuellen Sirf3-Receiver schon sehr gut und empfindlich sind. Wenn man eine Aktivhalterung hätte, die von der Höhe inkl. Navi
insFach passen würde, aber ohne "Hinterbau" ins Fach montiert werden könnte, wäre es klasse.
Oder ein Navi, bei dem man Spannungsversorung, TMC und ggf. Audio von hinten anstecken kann um das Navi fest an die Rückwand zu "nageln"
Hallo
Also ich weis nicht wie die es geschafft haben das Pioneer soweit nach hinten reinzubringen,ich habe das gleich Navi,aber das passt beim besten willen nicht hinten rein,darum habe ich es vorne bündig eingebaut,ist mir unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von xedosa 53
Hallo
Also ich weis nicht wie die es geschafft haben das Pioneer soweit nach hinten reinzubringen,ich habe das gleich Navi,aber das passt beim besten willen nicht hinten rein,darum habe ich es vorne bündig eingebaut,ist mir unverständlich.
Die haben ja die Konsole ausgetauscht, es wird also die Konsole für das OriginalNavi verwendet, welche hinten bereits offen ist.
Ob das dann von hinten oder vorne angesetzt wird kann ich auch nicht sagen,irgendwo muss das Navi ja fixiert werden.
Aus dem Video ist nicht viel zu erkennen und die wollen natürlich auch nicht aus dem Nähkästchen plaudern.
Im Video lediglich die Funktion des Navi zu erklären hat mich dann doch etwas überrascht. Ich hätte doch zu gerne Detailfotos gesehen. Mn kann einen Gummirand erkennen viel mehr aber auch nicht.
Wer hat nun die ultimative Lösung für einen perfekten Einbau?
Grüße, Franklin
Zitat:
Wer hat nun die ultimative Lösung für einen perfekten Einbau?
1. da dies jeder anders sieht, wird es das/diesen nicht geben. (ich zum Beispiel würde niemals 1500 oder 2000E für ein Alpine-Gerät ausgeben.....) ich würde auch nicht hunderte von E (oder viel Zeit) darin investieren, nur damit es etwas "besser" eingebaut ist. Anderen ist dies jedoch immens wichtig.
2. reichen dir die hier gemachten Vorschläge nicht? Was fehlt dir?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen neuen Brodithalter entdeckt, der genau dafür geeignet ist, ein Navi an der Stelle des Originalnavis aufzunehmen, ohne dass man dafür die Originalteile irgendwie beschädigen muss.
Im Text bei Brodit.de heisst es allerdings, dass nur ein schmales Navi passen würde. vermutlich, weil die Halterung nicht mittig sitzt.
Falls jemand dieses Teil nutzt, wäre es nett, wenn er die Maße posten könnte, damit man sehen kann, bis zu welcher Größe Navis passen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan MUC
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen neuen Brodithalter entdeckt, der genau dafür geeignet ist, ein Navi an der Stelle des Originalnavis aufzunehmen, ohne dass man dafür die Originalteile irgendwie beschädigen muss.
Im Text bei Brodit.de heisst es allerdings, dass nur ein schmales Navi passen würde. vermutlich, weil die Halterung nicht mittig sitzt.
Falls jemand dieses Teil nutzt, wäre es nett, wenn er die Maße posten könnte, damit man sehen kann, bis zu welcher Größe Navis passen.
Hallo,
na das ist ja wohl nicht neu, habe ich ein paar Antworten vorher schonmal geposted. Falls jemand interesse hat, ich soeinen noch über (unbenutzt). Da Du für das Kabel trotzdem ein Loch in der Konsole brauchst kannst Du die Halterung auch gleich daran anschrauben. Ich bin übrigens mit meiner Lösung (siehe ebenfalls ein paar posts weiter vorher) sehr zufrieden. Der Empfang ist hervorragend und das Navi ist im idealen Blick (und pappt nicht so bescheuert an der Frontscheibe). Auch die Kabel sind bei eingestztem Navi nicht sichtbar.
Gruß
Kendu
Hallo Kendu,
da ist mir der Thread wohl zu lang geworden - hatte Deinen Link übersehen.
Wenn es bei mir mal soweit kommt (plane Kauf in 2010) wird's wohl die Brodit-Lösung mit Nutzung des zweiten Lochs für das Kabel - wenn das Navi in der Größe mit dem Halter zusammenpasst und sich der Anschlussstecker durch das Loch "pfriemeln" lässt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan MUC
Hallo Kendu,
da ist mir der Thread wohl zu lang geworden - hatte Deinen Link übersehen.
Wenn es bei mir mal soweit kommt (plane Kauf in 2010) wird's wohl die Brodit-Lösung mit Nutzung des zweiten Lochs für das Kabel - wenn das Navi in der Größe mit dem Halter zusammenpasst und sich der Anschlussstecker durch das Loch "pfriemeln" lässt.
Hi,
das hatte ich auch vor, nur finde erstmal ein Anschlußkabel das da durchpasst. Ein MiniUSB wie sie bei den meisten Navis (meines Wissens) üblich sind geht definitiv nicht durch :-( außerdem ist das zweite Loch "weit" entfernt und das Kabel ist doch deutlich sichtbar. Desweiteren wird dadurch der restliche Teil der Ablage unbrauchbar. Wie gesagt ich hatte ursprünglich das selbe vor mußte aber doch einsehen dass es nicht wirklich funktioniert.
Gruß
Kendu
Hallo Stefan Muc, hallo Kendu,
so sieht die Lösung "Brodit-Clip" bei mir aus - siehe Bilder im Anhang. M.E. solltet Ihr darauf achten, dass der Kufgelkopf ein 4-Wege- besser sogar Multiple-Wege-Teil ist; mein Kugelkopf ist noch nicht optimal einstellbar - wg. Reflektion im Display. Ansonsten ist die Lösung m.E. akzeptabel - es handelt sich um ein NAVIGON Transonic 5000 mit den Maassen B 135 x H 83 x T 35 mm. Die Durchführung des Kabels liegt hinter dem Clip und ist 'unsichtbar', wenn nach Ausbau des Clips die Original-Gummi-Matte wieder eingelegt wird.
LG Jochen
und das letzte Bildchen -
kann mir bitte jemand sagen, warum ich nicht alle 5 Bilder in eine Antwort stellen kann?? Danke!!
Bin in diser Hinsicht noch ziemlich unerfahren 😕
LG Jochen
Hallo Navigrande,
besten Dank! Das sieht ja ganz ordentlich aus so - kann ich mir gut vorstellen für meinen Elch. Wenn's denn mal soweit ist...
Hallo,
für Alle die sich gerne ein Navigon einbauen würden, es geht - macht aber Arbeit!
Auf der Suche nach nem Zubehör-Navi, hat uns die Bedienung und vor allem die schnelle Routenberechnung des Navigon gefallen. Nachteil war dieser bananen-ähnliche Aktivhalter.
Wir waren dann fast schon am Umschwenken auf Garmin oder Falk, weil die bessere Befestigungsmöglichkeiten haben, aber dann hatte ich doch ne Idee.
Anbei die Bilder des Einbaus. Die Stromversorgung erfolgt über den Stecker der Aktivhalterung, dieser sitzt auf einer kleinen Platine die man in ein kleines Schächtelchen packen muss (s.Bild 4). Dann mit dem original Zigaretten-Anzünder-Kabel von innen an die Stromversorgung des Zigarettenanzünders. Diesen Part hat ein Mechaniker meines Volvo-Händlers übernommen.
Die Befestigung des Navis erfolgt über den Kopf des Aktivhalters, hab einfach das gute Stück abgeschnitten und in dem Navifach befestigt. Das Navi kann dann genauso eingeclipst, abgenommen und bewegt werden. Am fummeligsten ist die eine zentrale hintere Schraube, die den beweglichen Kugelkopf fixiert. Mit guten Nerven und etwas Zeit geht es aber auch.
Wo ich etwas Bauchschmerzen hatte, war das TMC, da es in dem Stromkabel integriert ist und jetzt in dem Navifach im Armaturenbrett liegt - aber es funktioniert🙂
Der einzige "Nachteil" des Navigon ist, dass man es immer einschalten muss wenn man es braucht, das Garmin kann man so einstellen, dass es beim starten des Motors automatisch an geht. Dieses kleine Manko stört mich aber nicht wirklich.
Der gesammte Einbau hat ca. 4 Stunden gedauert + die Zeit für den Anschluss der Stromversorgung.
So, fahr jetzt 2 Wochen in die Berge. Ich werd dann berichten wie das 8310 funktionier hat.
Schöne Grüße aus Franken🙂