Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?

Volvo XC60 D

Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.

Gruß

Gunther

Beste Antwort im Thema

Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Hasberri


Die Masse würden mich intressieren zwecks Planung einer sauberen Lösung. (und zur Überbrückung der langen Wartezeit 🙄 auf meinen neuen Kleinen)
Bis der geliefert wird hat TomTom bestimmt schon wieder eine neue Gerätegeneration auf dem Markt mit einem anderen Gehäuse 😛

Gruß, Olli

Endlich haben sich

apple und tomtom

geeinigt und es gibt tomtom für's iphone. Das iPhone sieht jedenfalls auch klasse in der Konsole aus: mit tomtom drauf braucht man es dann auch nicht mehr im Getränkehalter verstecken 😉

Ja genau. Und das iPhone sollte man dann vielleicht besser nicht fest einbauen 😁. Bleibt zu hoffen das es nicht nur den Saugnapfhalter gibt.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von same tiger


Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder von meinem "Becker-Festeinbau" gemacht.
Die Anschlüsse hinter der Konsole hat mein Volvo-Händler für mich übernommen (hatte ich seinerzeit mit eingehandelt, scheint nicht so aufwendig zu sein).
Zusätzliches Material war nicht notwendig, das mitgelieferte 12V-Netzteil liegt jetzt unter dem Armaturenbrett, sowie auch das TMC-Kabel.
Für die Halterung habe ich die Gummimatte entnommen, damit ich das Navi mögl. weit nach hinten schieben konnte.
Zur Entriegelung kommt eine Kreditkarte, o.ä. zum Einsatz.
Eigentlich wollte ich die Aktivhalterung anschrauben und hatte sie zunächst provisorisch mit Spiegelklebeband fixiert.
Das hält so gut, dass ich auf das Schrauben erst mal verzichten werde.

Fazit:
- Die Bedenken, dass der Empfang des GPS-Signals gestört sein könnte, sind nicht begründet - funktioniert einwandfrei!
- Die Bedenken, dass das TMC-Signal mit einer versteckten Antenne nicht funktioniert kann jedoch leider bestätigen.
(Stört mich aber nicht weiter, falls notwendig habe ich noch eine weitere Antenne, die ich temporär nutze. Aber diejenigen, die
täglich darauf angewiesen sind, sollten sich dann doch über die Variante mit dem Y-Stecker nachdenken)
- Begeister bin ich aber von der Sprachqualität und der Bedienbarkeit Freisprechanlage über BT. Das konnte der werksseite montierte
Freisprechanlage in meinem Passat auch nicht besser - top!

Viele Grüße
Michael

Wie ist das mit den Becker Geräten..schalten die sich automatisch an und aus wenn man die Zündung an und aus macht?

Ja, das kann man einstellen. Entweder manuell oder automatisch aus/ein.

Das einzige, was man verbessern könnte - wenn sich das Gerät nur automatisch einschalten würde, wenn es auch zuvor eingeschaltet war, d.h. wenn ich es manuell abgeschaltet habe, bleibt's aus.

Und dann ist natürlich dieser "beachten Sie die STVO"-Mist, der ebim automatischen Einschalten kommt, wenn das Gerät eine gewisse Zeit (Stunde? oder länger?) abgeschaltet war......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Ja, das kann man einstellen. Entweder manuell oder automatisch aus/ein.

Das einzige, was man verbessern könnte - wenn sich das Gerät nur automatisch einschalten würde, wenn es auch zuvor eingeschaltet war, d.h. wenn ich es manuell abgeschaltet habe, bleibt's aus.

Und dann ist natürlich dieser "beachten Sie die STVO"-Mist, der ebim automatischen Einschalten kommt, wenn das Gerät eine gewisse Zeit (Stunde? oder länger?) abgeschaltet war......

Geht das Becker dann auch automatisch auf den Kartenmodus wie das Garmin 765 ? Dort braucht es kein einziges berühren des Gerätes- ich bin sehr zufrieden damit.

Wenn der STVO-Mist kommt, das Gerät also etwas länger aus war, dann nicht - man ist im Hauptmenü und muss die Karte manuell anwählen. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von strandmeister



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Bis der geliefert wird hat TomTom bestimmt schon wieder eine neue Gerätegeneration auf dem Markt mit einem anderen Gehäuse 😛

Gruß, Olli

Endlich haben sich apple und tomtom geeinigt und es gibt tomtom für's iphone. Das iPhone sieht jedenfalls auch klasse in der Konsole aus: mit tomtom drauf braucht man es dann auch nicht mehr im Getränkehalter verstecken 😉

Navigon war schneller: seit vorgestern im

App-Store

verfügbar: EUR 74,99.- (Einführungspreis bis 30. Juni)

Das noch kommende tomtom Paket mit der Halterung, in welcher noch ein zusätzlicher GPS Empfänger sowie ein Aux-Ausgang verbaut ist, erscheint mir ausgereifter... Bin gespannt wann es für welchen Preis verfügbar ist...

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Geht das Becker dann auch automatisch auf den Kartenmodus wie das Garmin 765 ? Dort braucht es kein einziges berühren des Gerätes- ich bin sehr zufrieden damit.

Nein, man muss erst den "Sicherheitshinweis" bestätigen und dann "Karte" wählen. Das kann Garmin besser. Beim 765 ist ja auch endlich der Autobahn-Bug behoben, wenn die jetzt noch ein Gerät mit beliebig langen Streckensperrungen und Sperren von Routenabschnitten (was der 865 ja schon kann) rausbringen wird die Marke wieder interessant.

Zitat:

Original geschrieben von strandmeister


Navigon war schneller: seit vorgestern im App-Store verfügbar: EUR 74,99.- (Einführungspreis bis 30. Juni)

Danke für die Info. Die Navigon Software ist super, was mich an Navigon bisher gestört hat ist das es von denen keine Apple Software gibt für Updates etc. Trifft auf Becker aber leider auch zu. Eine wirklich brauchbare Software für den Mac hat bisher nur TomTom, da stimmt nur die Hardware nicht, Garmin hat immerhin einen Updater, deren Geräte fehlen nur einige essentielle Funktionen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Wenn der STVO-Mist kommt, das Gerät also etwas länger aus war, dann nicht - man ist im Hauptmenü und muss die Karte manuell anwählen. Leider.

Hallo,

also man kann die StVO Meldung beim Becker auch abstellen, ebenso kann man einstellen dass das Navi im Kartenmodus startet. Dazu gibt es einige selbstprogrammierte Skins (Oberflächen). Falls jemand interesse hat zu erfahren wie´s geht schreibt mir ´ne PN.

Gruß
Kendu

PS: habe bei mir auch einen Volvo-Startbildschirm eingefügt - auch die Änderung kann verraten.

Fall einer mit einem Einbau des TomToms plant: ich habe eine ziemlich gute Halterung hier gefunden:

Quelle:
http://www.pdaplus.nl/catalog/brodit-holder-540740940-live-p-3482.html

... und ich hab dieses Wochende die Halterung eingebaut .... ja genau die ... 😁

Hier die Fotos ... Stromkabel wird sicher noch anders gelöst, ist für den Moment aber OK so.

Hallo Zusammen,
ich beobachte dieses Thema auch shon sehr lange und bin beeidnruckt wie viele verschiedene Lösungen hier bereits aufgezeigt wurden. Mein Wagen kommt nun auch diese Woche.

Ich möchte ein Gerät was wirklich sehr gut integriert ist und nicht gleich einen "Nimm mich mit" Effekt auslöst, wenn man es mal im Auto lässt.

2400,- Euro waren mir letztendlich auch zuviel für den mageren Funktionsumfang, daher suche ich nach eine BestOf-Lösung.

Was mir sehr gut gefallen hat ist die Lösung der Holländer. Das Pioneer AVIC-F500BT soll genau reinpassen. Es wird wohl die Konsole des Ori-Navis verwendet und findetdann per Gummiring einen sauberen Abschluss. Ich konnte aber leider kein gut auflösendes Foto sehen, ob es auch wirklich perfekt aussieht. Der Kostenpunkt liegt da bei etwa 1000 Euro incl. Einbau.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät oder es evtl. sogar eingebaut?

Was gibt es noch, was exakt in dieses Fach passt und optimal intergiert werden kann?

Danke, Franklin

Zitat:

Original geschrieben von A4-Franklin


Hallo Zusammen,
ich beobachte dieses Thema auch shon sehr lange und bin beeidnruckt wie viele verschiedene Lösungen hier bereits aufgezeigt wurden. Mein Wagen kommt nun auch diese Woche.

Ich möchte ein Gerät was wirklich sehr gut integriert ist und nicht gleich einen "Nimm mich mit" Effekt auslöst, wenn man es mal im Auto lässt.

2400,- Euro waren mir letztendlich auch zuviel für den mageren Funktionsumfang, daher suche ich nach eine BestOf-Lösung.

Was mir sehr gut gefallen hat ist die Lösung der Holländer. Das Pioneer AVIC-F500BT soll genau reinpassen. Es wird wohl die Konsole des Ori-Navis verwendet und findetdann per Gummiring einen sauberen Abschluss. Ich konnte aber leider kein gut auflösendes Foto sehen, ob es auch wirklich perfekt aussieht. Der Kostenpunkt liegt da bei etwa 1000 Euro incl. Einbau.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät oder es evtl. sogar eingebaut?

Was gibt es noch, was exakt in dieses Fach passt und optimal intergiert werden kann?

Danke, Franklin

Wo hast du dieses Angebot mit dem Pioneer denn gesehen? Finde ich auch interessant .

Ich lese hier auch schon eine Weile mit. Sollte es bei mir ein XC60 werden, würde mich auch nur eine Lösung interessieren, bei der das Navi komplett in das Fach paßt. Dabei muß es nicht komplett verkleidet sein, sollte aber auch von der Höhe her in das fach HINEIN passen. Ein Navi, welches vorn auf die Kante des Faches montiert wird, wäre für mich keine Alterantive.
Dafür muß es aber scheinbar die Kontakte für die aktive Halteplatte hinten haben wie z.B. das Becker Z200. So wie ich es bei einigen Lösungen schon gesehen habe, kommt man mit der Gesamthöhe nicht mehr hin, sobalt die Kontakte unterhalb des Navis sind, da dann auch die Halterung selbst unten etwas höher ist.

Gruß Hoffi

Hallo Steve,

Zitat:

Wo hast du dieses Angebot mit dem Pioneer denn gesehen? Finde ich auch interessant .

Ich habe das auf youtube entdeckt und dann dort mal ein Angebot eingeholt.

http://www.youtube.com/watch?v=pstEYNQO76M

Aber ich denke, dass kann auch jeder CARHIFI Service in D

Mich würden die genauen Maße der Original-Navi bzw. der Größe der Lücke in der Konsole interessieren. Optisch finde ich dieses PIONEER nicht mal so toll, aber es ist um einiges besser als das Original-Navi...

Über Erfahrungsberichte udn Tipps wäre ich sehr dankbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen