Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

MoinMoin!

Falls es noch aktuell sein sollte, ich habe einen Satz Osram D-HC 5400K in D2S hier herumliegen. Genaue Typenbezeichnung 62301, made in Germany. Hatte vor einiger Zeit nämlich 2 Sätze bekommen, einen davon eingebaut und den anderen würde ich nun abgeben. Die Brenner sind absolut neu, hab sie einmal kurz angeschlossen, um sie zu überprüfen, funktionieren einwandfrei.
Wie mein Vorredner schon sagte, ist die Farbtemperatur einfach genial, ein super klares weiß mit ganz leichtem Blaustich und auch sehr guter Helligkeit. Auch bei Nässe meiner Meinung nach nicht schlechter als die gelblichen Originalfunzeln. War absolut begeistert, als ich die originalen gegen die D-HCs getauscht hatte.
Also falls Interesse besteht einfach kurz anmailen.

schöne grüße

Hey Xenonfreaks!
Es gibt mal wieder was Neues hier im "Ultimativen Xenonthreat" (Zitat: AllesDiesel) zu berichten.
Im Untergrund gibt es zwei Unentwegte, die noch immer rum experimentieren. Ich konnte mich ja lange nicht entscheiden, ob ich bei meinen 5400K Osram D-HC bleibe oder ob ich die 6500K Daylight-Brenner verwenden soll. Da ich als letztes die Osrams drin hatte und recht zufrieden damit war, habe ich einfach nicht noch einmal gewechselt. Ich hatte den Eindruck, dass die Osrams etwas weißer sind, als die Daylights. Beim Starten sind sie richtig blau und wenn sie heiß sind, leuchten sie mit einem minimalen Rotstich. Die weißen Streifen reflektieren auf trockener Straße kräftiger weiß als mit den Daylights, welche minimal gelber sind. Das Gelb gibt ganz geringe Vorteile nachts bei Nässe auf dem Asphalt, während die Streifen bei den D-HC's auch hier stärker reflektieren. Da auf nassem Asphalt sowieso sehr viel Licht geschluckt wird, war mir dieses Reflektieren letztlich wichtiger, da man den Straßenverlauf etwas besser erkennt. Die Unterschiede sind aber wirklich gering, so dass ich rückblickend mir das Geld für die sauteuren D-HC's (460 €/Paar) sparen und bei den Daylights bleiben würde.

Neulich war ich mal wieder in der Werkstatt, um das Wischergestänge erneuern zu lassen. Ich bat den Meister mal meine Xenons zu begutachten, da ich im Lichtkegel an der Wand unter dem Knick immer diesen dunklen Fleck im rechten Scheinwerfer habe. Da half weder ein Tausch des Vorschaltgerätes, noch der Austausch des linken mit dem rechten Brenner und auch kein Kabelwechsel zwischen Brenner und Vorschaltgerät. Der Meister bestätigte mir diesen Fleck und auch, dass dieser im linken SW ebenso vorhanden ist, allerdings deutlich schwächer. Da ich letzten Sommer nach dem Wildunfall beide SW neu bekommen habe, sollte das ganze auf eine Reklamation der SW hinauslaufen. Der Meister meinte allerdings, dass er die SW nur reklamieren kann, wenn dieser Fehler auch mit Standardbrennern festzustellen ist, um auszuschließen, dass es an den D2S-Brennern in Verbindung mit den D2S/D1S-Adaptern liegt.
Also habe ich mir bei ebay 2 Standard-Phillips-Brenner D1S für zusammen 68 € incl. Fracht gekauft. Als ich den ersten dieser Standardbrenner eingebaut hatte, war ich allerdings so entsetzt über ein Bilux-mässiges Gelb und eine nicht vorhandene Helligkeit, dass ich gar nicht mehr daran dachte, wegen dem dunklen Fleck nachzusehen. Gleich wieder raus damit, denn ein anderes Experiment wartete auf mich. Ich muss zwecks Reklamation aber dennoch demnächst nochmal die Standardbrenner einbauen. Und wenn es nur für die Überprüfung und Vorführung beim 🙂 ist.

Zuerst wollte ich aber das andere, gerade schon erwähnte Experiment durchziehen. In irgendeinem BMW-Forum schwärmten mehrere User über hervorragend weiße und helle Kaixen-Brenner. Wallmi59 war es gelungen gleich mehrere Paare Kaixen-Brenner in 5000, 6000 und 6500K zu bekommen. Sehr lange hat er mehr oder weniger weltweit im Netz nach den Dingern gesucht und hat sie jetzt erhalten. Er war so freundlich mir einen Satz 6000K zu verkaufen. Über den Preis will ich hier nichts verraten ich sage nur SAUGÜNSTIG!!!! Also, Standard-Phillips-Sch....-Brenner raus und den Kaixen-D2S-6000K-Brenner in den Adapter und rein in den Scheinwerfer, Zündung an und Vergleichen mit den D-HC's. WOW!!! Nie zuvor ist mir aufgefallen, dass die D-HC's einen Rotstich haben. Dabei kann von Alterung nicht die Rede sein, denn sie sind nicht einmal ein Jahr alt. Aber im Vergleich sind die D-HC's einfach rosaner als die Kaixen. Sagt man von den D-HC's, dass sie so richtig und über einen langen Zeitraum rein weiß sind, dann sollten die, die das sagen, mal den Kaixen erleben. Die sind weiß, einfach weiß. Nicht blau. Nicht rosa. WEISS! Nahezu exakt die Lichtfarbe der Standlicht-LED's von Hypercolor in 6500K.
Allerdings, wo viel Licht ist, ist auch Schatten (passt ja gut, der Spruch, bei dem Thema 😁 ). Im Moment sind die Kaixen zwar richtig schön weiß, aber meines Empfindens nach weniger hell, als die D-HC's. Kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen, denn ich habe ja schon genug neue Brenner probiert und gefahren um zu wissen, dass so ein Brenner Zeit braucht, um seine endgültige Farbe und Helligkeit zu entwickeln. Viele Fachleute sagen bis zu 100 Stunden, meine Erfahrung ist aber, dass sich nach ca. 20 Stunden vielleicht messbar, aber sichtbar nichts mehr verändert. Diese Zeit sollen sie gerne bekommen. Jetzt wird halt jeder Meter, auch am Tag, mit Licht gefahren, damit diese Zeit bald überbrückt ist.
Wenn die Kaixen-Dinger noch heller werden, dann habe ich einen neuen Favoriten. Die Farbe ist bisher einfach traumhaft. Leider hatte ich bisher nur Gelegenheit gestern Abend mal kurz in der Dämmerung bei regnerischem Wetter auf Straßen mit Straßenbeleuchtung zu fahren, wo ich nicht wirklich eine aussagekräftige Feststellung machen konnte. Aber gleich muss ich meine Freundin von der Arbeit abholen und es ist trocken und da haben die Kaixen ihre erste Bewährungsfahrt. Jetzt kriegen sie ihre Einbrennzeit und dann werde ich demnächst hier wieder einmal ein weiteres Resumee ziehen.
Vielleicht kann ja auch Wallmi59 seine Meinung dazu posten, dann haben wir schon zwei Meinungen. Achja! Die Kaixen haben zwar keine Metallklammern unten am Glaskolben, sitzen aber in einem stabilen Kunststoffring, den auch die D-HC's genauso haben. Von der Verarbeitung machen sie jedenfalls einen sehr guten Eindruck.
Es werde Licht! 😁
Gruß
Rainer

Moin!
mensch Rainer, unermüdlich!!🙂

Möchte auch kurz etwas berichten. Habe am WE meine Frau genötigt jetzt den linken SW von innen zu reinigen. (Hatte im LED StandlichtFred mal Pics gepostet, ein rechter SW gereinigt, linker nicht) Man glaubt ja gar nicht wie sehr das Frontglas der SW von innen verdreckt. Und meine SWs sind von Mitte 2006!
Habe mir bei der Gelegenheit auch mal den Brenner genauer angeschaut. Er sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Lediglich die Salze sind nicht mehr schneeweiß, wie zur Auslieferung, sondern haben einen Rotstich mit Hang ins bräunliche. Die Farbtemperatur ist jedoch immer noch die selbe. Auch die Lichtausbeute ist noch die gleiche. Sofern man das beurteilen kann, falls es nachlässt, ist es ja ein schleichender Prozeß, den man nicht unbedingt mitbekommt.
Also von mir bekommen die Daylights D1S immer noch *Daumenhoch*

Grüße

Morgen AllesDiesel,

kannst du die Bilder mal schnell verlinken? Bringt die Reinigung eigentlich wirklich etwas bezüglich der Lichtausbeute? Dachte mal gelesen zu haben, dass kein Unterschied festzustellen ist… 😕

VG Markus

PS: Ach ja @ Rainer: weiter so! Find deine Recherchen wirklich super interessant! 😉

Ähnliche Themen

Ja, der Rainer. Immer am werkeln 😉

Das mit der Reinigung der Frontlinsen würde mich auch mal interessieren. Die Linse auf der Fahrerseite ist sehr viel "milchiger" als die andere Seite.

Zitat:

Original geschrieben von mindgap


Ja, der Rainer. Immer am werkeln 😉

Das mit der Reinigung der Frontlinsen würde mich auch mal interessieren. Die Linse auf der Fahrerseite ist sehr viel "milchiger" als die andere Seite.

Ich hatte die auch gereinigt, bringt aber komischerweise keine sichtbare Verbesserung!

Jürgen

So, hier mal ein Link zu den Bildern. Sind ein paar untereinander. http://www.motor-talk.de/.../led-s-als-standlicht-t1358775.html?...

Wie schon gesagt, SW raus, öffnen und komplette Xenoneinheit raus. Sind 4 Torxschrauben jeweils an den Ecken. Durch das Loch, wo sonst die Linse drin sitzt hat man nun Zugang zur Innenseite. Bei SWs ohne Xenon Plus ist die Öffnung natürlich kleiner!! Hier vorher mal abschätzen wie das mit der "ausführenden Hand" hinkommt.😉  Ansonsten wäre noch mein Vorschalg: Kinderarbeit! 😁😁  Aber nicht erwischen lassen...
Meine Empfehlung: Microfasertuch leicht anfeuchten und zusätzlich ein paar Spritzer Glasreiniger dazu geben. Ganzes Tuch in den SW stopfen und los gehts. Um bis ganz in die Ecken zu kommen den Stil eines Holzkochlöffels benutzen (KEIN METALL oder PLASTIK! Könnte Kratzer machen) und mit dem Stil das Tuch bis in die Ecken drücken und wieder weg ziehen und das Gleiche nochmal...bis es sauber ist.
Linse aus der Halterung lösen, säubern und wieder einsetzten.  ACHTUNG! Nicht versuchen den dahinter liegenden Spiegel zu reinigen! Das Chrom hält keine Berührung aus!

Das mehr Licht auf der Starße ankommt, steht wohl ausser frage. Das nun gleich die Sonne bei Nacht aufgeht kann man wohl nicht erwarten aber ein büschen heller wirds schon. Auf der anderen Seite finde ich aber auch, daß es einfach besch..... aussieht, wenn im SW Sichtweiten unter 50m herrschen. (Siehe meine Pics oben)

Grüße

Dank dir für die kurze Erläuterung. Na mal schauen ob ich meine Freundin zu einer "Putzaktion" überreden kann. 😁

Bei mir sind in den Scheinwerfern kleine Späne drin, sieht aus als ob Plastik von der Streuscheibe abgescheuert ist… 😕 Werde am besten erstmal versuchen mit dem Staubsauger die Späne raus zubekommen.

VG Markus

Servus,

habe mir jetzt bei ebay für 44 Euro "orginale" VW/Audi Xenonlampen DS1 gekauft, erstens weil einer immerzu an und aus ging und zweitens der andere nur noch rötlich schimmerte.
Nun.. die alten raus, die neuen rein und nun habe ich das Gefühl die Dinger sind gelb?!

Werden die noch bläulicher? Müssen die sich noch "einbrennen"?
Die Brenner sind von Osram und haben einen Aufkleber hinten drauf, wurden aber in orginalen VW/Audi Pappkartons geliefert.
Die die ich drin hatte, dort ist alles hinten auf die Lampe drauf gedruckt!?
Habe glaube hier mal gelesen, dass eigentlich bei orginalen gedruckt und bei "Kopien" oder Nachrüstern geklebt ist... ist da was dran, kann mir einer helfen?!

Leider habe ich den ganzen Fred nicht gelesen...

Danke
fireball

PS: Habe auch festgestellt das die Birnen die drin waren schwerer sind als die die ich eingehaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von f!r3b@ll


Servus,

habe mir jetzt bei ebay für 44 Euro "orginale" VW/Audi Xenonlampen DS1 gekauft, erstens weil einer immerzu an und aus ging und zweitens der andere nur noch rötlich schimmerte.
Nun.. die alten raus, die neuen rein und nun habe ich das Gefühl die Dinger sind gelb?!

Werden die noch bläulicher? Müssen die sich noch "einbrennen"?
Die Brenner sind von Osram und haben einen Aufkleber hinten drauf, wurden aber in orginalen VW/Audi Pappkartons geliefert.
Die die ich drin hatte, dort ist alles hinten auf die Lampe drauf gedruckt!?
Habe glaube hier mal gelesen, dass eigentlich bei orginalen gedruckt und bei "Kopien" oder Nachrüstern geklebt ist... ist da was dran, kann mir einer helfen?!

Leider habe ich den ganzen Fred nicht gelesen...

Danke
fireball

PS: Habe auch festgestellt das die Birnen die drin waren schwerer sind als die die ich eingehaut habe.

Ich denke,  Du solltest Dir unbedingt die Zeit nehmen und den Thread lesen!

Dann bist Du um Einiges schlauer .

Ich vermute, dass sich die Farbe von Deinen Brennern nicht mehr großartig ändern wird.
Genau DAS ist das Problen - die Hersteller gehen dazu über und produzieren Brenner mit gelblichem, nicht mehr bläulichem, Licht.
Dazu kommt, dass Du wahrscheinlich für das Geld irgendwelchen billigen China-Ramsch erworben hast.
Originale D1S-Brenner wirst Du nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht für das Geld bekommen.......

Jürgen

Hallo,

naja das es keine Originalen sind würde ich nicht unbedingt sagen. Da man bei ebay die Standartbrenner immer mal wieder so günstig bekommt. Vor allem wenn sie mal kurze Zeit verbaut waren oder so.

Das mit dem bedruckt und dem Aufkleber ist auch nicht mehr so relevant. bei den meisten D1 brenner wird heutzutage nur noch ein Aufkleber verwendet da die Fläche am Zünder ja groß genug ist für eine Aufkleber. Bei meinen Philips Ultra Blue Brenner ist auch nur ein Aufkleber drauf und bei meinen Originalen Philips die verbaut waren auch.

Zu dem Gelb der Xenonbrenner kann ich dir auch nur sagen das die nicht wirklich weißer werden. Also wirst du dich damit abfinden müssen. Ich habe aus diesem GRund auch meine Standartbrenner ausgebaut und die Philips Ultra Blue eingebaut.

Mfg
Marcel

Mensch, f!r3b@ll!!!!!!
Jetzt schreiben wir uns hier 22 Seiten die Finger wund und Du kaufst Dir, wenn auch günstig, so ziemlich die dunkelsten und gelbesten Brenner, die es auf dem Markt gibt.
Wenn Dir mal ein Mercedes E-Klasse entgegen kommt, der Elipsoid-Scheinwerfer hat, dann hat er Xenon. Die Halogenvariante hat Freiflächenscheinwerfer. Wenn Du dann das Gefühl hast, dass dieser Mercedes im Dunklen nur mit Standlicht fährt, dann hat er Osram-Brenner drin.
Hier mal ein Auszug aus der Tigergate-Xenonlicht-FAQ :
.
.
.
66042 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66142 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W, neuer Standard Typ
.
.
.

Da hast Du Dich gründlichst verkauft.
Ich würde versuchen sie zurückzugeben mit dem Hinweis auf mangelnde Leuchtstärke, wenn es ein Händler war oder Tausch gegen Philips. Oder Du kaufst noch nen Satz Philips, wenn es unbedingt welche mit E1 sein sollen.
Gruß
Rainer

*cool*
😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Wieder einer glücklich mit den Daylights.😛

S.L.I.N.E.R., wie siehts denn bei Dir aus, hat der Tausch geklappt?

Grüße
Jörn

Hallo,

wollte noch mal berichten.

Nachdem ich den einen Brenner reklamiert hatte, hat mir die besagte Fa. die im Bild sichtbaren Austauschbrenner geschickt mit der Aussage "Was wollen Sie noch? Es sind doch nagelneue 6000k Brenner?"
Es ging dann insgesamt 3x so, bis ich dann vom Kaufvertrag zurückgetreten bin. Naja, was soll ich noch berichten? Ich musste leider meinen Rechtsanwalt einschalten. Nur so habe ich den Kaufbetrag erstatet bekommen. Nur 3x Versandkosten hat diese Fa. nicht erstattet.
Fazit: Außer Spesen nichts gewesen.

Ich werde mir dann demnächst mal die Philips 6000k bestellen.

Xenon
Xen

Hey s.l.i.n.e.r,
die Brenner, die Du da angehängt hast, sind das die, die Du von Daylights bekommen hast? Die, die Du reklamiert hast?
Ich kapiere nämlich jetzt gar nix mehr. Das halbe Etikett auf der Rückseite ist abgerissen. Auf der anderen Hälfte sieht man aber noch einiges. Z.B. sieht man da das E1-Symbol. Und die Daylight-Brenner haben kein E1. Außerdem sieht man noch die Brenner-Typen-Nummer "66142". Und wenn Du mal die Xenon-FAQ durchliest, wirst Du folgenden Eintrag finden

Zitat:
.
.
.
.
66142 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W, neuer Standard Typ
.
.
.
Zitat Ende.

Das, was Du da fotografiert hast, ist ein Standard-Brenner von Osram, sofern das restliche Etikett von diesem Brenner stammt und nicht nur drauf geklebt ist. In einem anderen Threat habe ich vor ein paar Tagen folgendes geschrieben:
Wenn Du eine E-Klasse mit den runden 4-Augen-SW's siehst und sie hat Elipsoid-SW, dann hat sie Xenon-SW. Wenn Du glaubst, dass sie bei Dunkelheit nur Standlicht oder TFL an hat, dann hat sie Osram-Standard-Brenner drin.
Soll heißen: Die Osram-Standardbrenner sind so ziemlich die gelbesten und dunkelsten Brenner, die Du auf dem Markt bekommen kannst.

Oder verwechsele ich da jetzt etwas komplett und es handelt sich gar nicht um Daylights-Brenner?
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen