Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Hey,

ich hatte ja versprochen, dass ich nochmal was über die Kaixen-Brenner schreiben wollte. Die haben jetzt ungefähr 20 Betriebsstunden auf dem Buckel, schätze ich. Die Farbe hat sich nicht mehr verändert. Leider auch nicht die Helligkeit.
Nochmal zur Farbe: die ist absolut Spitze. Richtig schön weiß und nur reflektierende Gegenstände, die von der Grenzschicht des Lichtkegels beleuchtet werden, reflektieren etwas blau. Die Farbe gefällt mir sehr gut.
Und jetzt zur Helligkeit: Leider, leider, leider haben sie an Helligkeit nicht mehr zugelegt. Da sie nur durchschnittlich hell sind, ist es sehr abhängig davon, welche Farbe der Asphalt hat. Manchmal kommt mir das Licht sehr hell vor, besonders wenn die Streifen recht neu sind, dann wieder finde ich, dass die Straße das Licht ziemlich auffrisst.
So langsam aber sicher habe ich das Gefühl, dass es wirklich an meinen Lampen liegt. Ich werde jetzt mal die Standard-Phillips-Brenner einbauen, die AllesDiesel so freundlich war mir zu schicken. Diese sind ca. 0,5-1 Jahr alt, also gut eingebrannt. Damit werde ich prüfen, ob diese dunklen Flecken unterhalb der waagerechten Linie immer noch vorhanden sind. Meines Erachtens dürfen die dort nicht sein, denn das ist genau der Bereich, der ja schließlich das Licht vor dem Auto auf die Straße bringen soll. Ist an einer senkrechten Wand ein dunkler Fleck, dann ist dieser auch - und zwar in lang gezogener Form - auf der Straße. Das heißt, dass das Licht dort auf der Straße vor dem Auto fehlt.
Das könnte dann wiederum auch der Grund sein, warum die Kaixen-Brenner (und auch andere Brenner) sehr gut Gegenstände in einiger Entfernung anleuchten, und es mir vor dem Auto trotzdem dunkel vorkommt.
Sollten die Standardbrenner zwar gelbes aber lochfreies Licht produzieren, dann liegt es vielleicht oder wahrscheinlich an den Adaptern mit den D2S-Brennern. Wobei ich diese genau im Vergleich mit einem Standard-Philips-D1S-Brenner verglichen und vermessen habe und keinerlei Unterschiede feststellen konnte.
Sollten die Löcher auch mit den Standardbrennern vorhanden sein, dann muss der 🙂 die Scheinwerfer reklamieren. Allerdings kann er die halt nur mit Standardbrennern reklamieren, weil sonst alles auf die anderen Brenner ohne "E" geschoben wird. Bin ja, wie schon so oft geschrieben, wirklich kein Valeo-Freund, aber so besch.....n können die doch gar nicht sein, oder?
Sollten es aber generell an den Valeos liegen - und andere SW's gibt es ja nicht für den B6 - dann werde ich die nächsten Projekte in Angriff nehmen.
Projekt 1: In America (bei ebay.com) gibt es Anbieter, die klar geschliffene Linsen anbieten. Diese Linsen sind wirklich lupenrein klar. Laut den beigestellten Bildern machen sie ein noch klareres Leuchtbild und eine noch schärfere Kante an der Hell-/Dunkelgrenze. Dagegen wirken die Standardlinsen wie Milchglas.
Projekt 2: Ich versuche irgendwie an BiXenon-Module von Hella oder Automotive Lightning mit 90 mm zu bekommen und baue diese in die Valeos ein. Denn der Unterschied zwischen dem Licht eines B6 (Valeo) und eines B7 (AL) ist schon heftig. Eigentlich düfte an einem solchen Umbau - geprüftes BiXenon-Modul in geprüftem Scheinwerfer und richtig eingestellt - auch die Rennleitung sich nicht stören. Denn das Licht wird ja im Modul gebildet und die Scheinwerfer sind nur ein Gehäuse mit klarer Scheibe.
Es ist zum Verzweifeln. Aber ich lasse euch weiter an meinem Kummer und meinen Experimenten teilhaben.
Wallmi, welche Brenner hattest Du denn schon so probiert und wie ist Dein Eindruck von den Kaixen?
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey s.l.i.n.e.r,
die Brenner, die Du da angehängt hast, sind das die, die Du von Daylights bekommen hast? Die, die Du reklamiert hast?
Ich kapiere nämlich jetzt gar nix mehr. Das halbe Etikett auf der Rückseite ist abgerissen. Auf der anderen Hälfte sieht man aber noch einiges. Z.B. sieht man da das E1-Symbol. Und die Daylight-Brenner haben kein E1. Außerdem sieht man noch die Brenner-Typen-Nummer "66142". Und wenn Du mal die Xenon-FAQ durchliest, wirst Du folgenden Eintrag finden

Zitat:
.
.
.
.
66142 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W, neuer Standard Typ
.
.
.
Zitat Ende.

Das, was Du da fotografiert hast, ist ein Standard-Brenner von Osram, sofern das restliche Etikett von diesem Brenner stammt und nicht nur drauf geklebt ist. In einem anderen Threat habe ich vor ein paar Tagen folgendes geschrieben:
Wenn Du eine E-Klasse mit den runden 4-Augen-SW's siehst und sie hat Elipsoid-SW, dann hat sie Xenon-SW. Wenn Du glaubst, dass sie bei Dunkelheit nur Standlicht oder TFL an hat, dann hat sie Osram-Standard-Brenner drin.
Soll heißen: Die Osram-Standardbrenner sind so ziemlich die gelbesten und dunkelsten Brenner, die Du auf dem Markt bekommen kannst.

Oder verwechsele ich da jetzt etwas komplett und es handelt sich gar nicht um Daylights-Brenner?
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

ja, diese Brenner habe ich als Tauschbrenner für die bekommen, die ich auf der Seite 13 gepostet habe. Die ich zuerst bekommen habe waren von Hella/Valeo, zumindest stands auf dem Etiket. Die Aussage von D****** war immer, was ich für ein Problem hätte, denn diese Tauschbrenner wären nagelneue 6000k Brenner. Hab natürlich auch die Nummer verglichen, die auf der XenonFAQ stand und hab mich total verar**** gefühlt. Für mich sahen die Brenner gebraucht aus und hab die Tauschbrenner nicht einbaut und sofort wieder zurück geschickt und bin von meinem Kaufvertrag zurück getreten. Die Fa. hat sich geweigert mir den Kaufbetrag zu erstaten und darauf hin habe ich meinen RA eingeschaltet.

Moin S.l.i.n.e.r,

da hast Du ganz schön tief in die Sch... gegriffen. Tut mir echt leid für Dich und die Kosten, die Dir entstanden sind. Sowas habe ich mit Daylights zum Glück nicht erlebt.
Habe mir nochmal Dein Bild von den Brennern auf Seite 13 angesehen, weil ich mich wunderte, dass es Brenner von Hella geben soll. Das sind keine Hella-Brenner, sondern auf dem Etikett steht
"For Hella ° Valeo ° D1 Balle" und bei Hella ist ein roter Punkt im weißen Viereck, während bei Valeo nur das weiße Viereck zu sehen ist.
Wüßte zwar nicht, dass es Brenner für bestimmte Scheinwerferhersteller gibt, aber das soll wohl das Etikett sugerieren. Aber wie gesagt, es heißt nur FOR... und nicht, dass es der Hersteller ist.

Ich werde jetzt erst mal wieder die Standardbrenner einbauen, kontrollieren und gegebenenfalls die Scheinwerfer reklamieren. Und danach mache ich mal wieder die kleine Wechselorgie: Kaixen <--> Daylights, Kaixen <--> D-HC, D-HC <--> Daylights. Der im Vergleich hellste kommt dann rein. Habe ja genug Auswahl zum rumprobieren. 😁
Werde natürlich berichten, was
a) der Test mit den Standardbrennern ergibt und
b) was ich letztlich verbaue mit welchem Resultat.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



In einem anderen Threat habe ich vor ein paar Tagen folgendes geschrieben:
Wenn Du eine E-Klasse mit den runden 4-Augen-SW's siehst und sie hat Elipsoid-SW, dann hat sie Xenon-SW. Wenn Du glaubst, dass sie bei Dunkelheit nur Standlicht oder TFL an hat, dann hat sie Osram-Standard-Brenner drin.
Soll heißen: Die Osram-Standardbrenner sind so ziemlich die gelbesten und dunkelsten Brenner, die Du auf dem Markt bekommen kannst.

Oder verwechsele ich da jetzt etwas komplett und es handelt sich gar nicht um Daylights-Brenner?
Gruß
Rainer

Also bei der E-Klasse ist dir da aber ein kleiner Fehler unterlaufen.

die 1. Modelle (W210) hatten alle Reflektorscheinwerfer auch bei Xenon da hat man es daran erkannt das bei den Halogenscheinwerfern die Streuscheibe war und bei den Xenonscheinwerfern eine Klarglasscheibe war und dahinter dann eine seperate Streuscheibe war.

bei den letzten Modell der E-Klasse (W211) haben alle Modelle Ellipsoid-Scheinwerfer. So das man da die Xenonscheinwerfer nur im eingeschalteten Zustand erkennt. Und die Werksbrenner sind eigentlich schon recht Weiß das man auf anhieb erkennt ob es sich um Xenon oder Halogen Licht handelt.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Moin S.l.i.n.e.r,

da hast Du ganz schön tief in die Sch... gegriffen. Tut mir echt leid für Dich und die Kosten, die Dir entstanden sind. Sowas habe ich mit Daylights zum Glück nicht erlebt.
Habe mir nochmal Dein Bild von den Brennern auf Seite 13 angesehen, weil ich mich wunderte, dass es Brenner von Hella geben soll. Das sind keine Hella-Brenner, sondern auf dem Etikett steht
"For Hella ° Valeo ° D1 Balle" und bei Hella ist ein roter Punkt im weißen Viereck, während bei Valeo nur das weiße Viereck zu sehen ist.
Wüßte zwar nicht, dass es Brenner für bestimmte Scheinwerferhersteller gibt, aber das soll wohl das Etikett sugerieren. Aber wie gesagt, es heißt nur FOR... und nicht, dass es der Hersteller ist.

.......
Gruß
Rainer

Ich war ja auch mit den ersten Brennern zufrieden, nur hat einer Probleme bereitet, und zwar genau der, wo das Etiket beschädigt war. Hat zum Teil verspätet gezündet oder halt gar nicht und am nächten Tag ging der wieder. Es wäre für mich kein Problem, wenn ich wieder die gleichen Brenner als Tausch bekommen hätte. Aber das Verhalten von dieser Fa. war meiner Meinung nach mir gegenüber unmöglich und ich bin immer höfflich geblieben. Telefonisch kaum jemand ereichbar und wenn doch, konnte mir die Dame keine Auskunft geben, da kein Techniker im Haus war. Und per Email kammen auf meine Nachfragen dann solche Antworten, wie "es sind doch nagelneue 6k Brenner". Es waren nachweislich gebrauchte und keine 6000k Brenner, die ich als Tauschbrenner bekommen habe. Nun gut, ich habe daraus gelernt...

Hab wieder meine alte eingebaut und einer davon bekommt langsam einen violett stich. Werde mir demnächst die Philips Ultra Blue 6000k bestellen und gut ist.

Wollte nur meine Erfahrung mit diesem Händler berichten.

Hey,
ich will ja auch gar keine Lanze für die Firma brechen. Leider haben ja mehrere hier schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist sehr schade, dass der Servicegedanke bei der Firma etwas im argen hängt und leider auch die Qualtiät etwas unstabil zu sein scheint. Ein richtiges Geschäft mit Laufkundschaft würde auf die Art und Weise schnell dicht machen.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Also bei der E-Klasse ist dir da aber ein kleiner Fehler unterlaufen.

die 1. Modelle (W210) hatten alle Reflektorscheinwerfer auch bei Xenon da hat man es daran erkannt das bei den Halogenscheinwerfern die Streuscheibe war und bei den Xenonscheinwerfern eine Klarglasscheibe war und dahinter dann eine seperate Streuscheibe war.

bei den letzten Modell der E-Klasse (W211) haben alle Modelle Ellipsoid-Scheinwerfer. So das man da die Xenonscheinwerfer nur im eingeschalteten Zustand erkennt. Und die Werksbrenner sind eigentlich schon recht Weiß das man auf anhieb erkennt ob es sich um Xenon oder Halogen Licht handelt.

Mfg
Marcel

Ehrlich? Ist mir da ein Fehler unterlaufen? Ok, mag sein. trotzdem sind mir schonn öfter E-Klasse mit den runden 4 Scheinwerfern vorne und dem Blinker im Spiegel aufgefallen, die ein extrem gelbes funzeliges Licht hatten. Damit hätte ich mich niemals nie nicht nachts auf die Straße getraut.

Und dann gibt es aber einzelne, die haben ein Lichtorgel vorne, dass es schon fast blendet. Das sind dann die, die mir meinen Schatten in meinen eigenen Lichtkegel werfen.

Gruß

Rainer

Hey, wieder mal was Neues:

ich traue mich fast gar nicht, das neueste in diesen "ultimativen Xenon-Threat" zu schreiben:

Ich hatte ja zuletzt die Kaixen 6000K drin gehabt, aber der 🙂 wollte ja die Begutachtung des Leuchtbildes nur mit Serienbrennern machen. Also die Kaixen sind von der Farbe her wirklich obergeil, aber sie sind nicht sonderlich hell. Vielleicht ist das der Grund für meine mit Entsetzen gemachte Feststellung.

AllesDiesel hat mir ja seine ca. 1 Jahr gefahrenen Standard Phillips geschickt für die Vorführung beim 🙂 . Die habe ich am Montag reingebaut. Nun ist ja die ganze Woche schon ein fantastisches trockenes Wetter, wo das Licht wirklich gut leuchtet. Ich also am Montag die Brenner rein und bin dann gegen halb 12 meine Freundin abholen gefahren. Was soll ich sagen: die Standard-Brenner haben ein Licht erzeugt, dass es mich fast geblendet hat. Zwar knatschegelb, aber hell wie Sau! Ich fahre sie im Moment immer noch, denn mein 🙂 hat sie sich gestern angesehen und konnte das schlechte Leuchtbild auch mit den Standard-Brennern feststellen. Er sagte, dass sie einen weiteren B6 hätten, der demnächst in die Werkstatt käme und bei dem wolle er sich das mal genau ansehen. Wenn es bei dem anders/ok ist, dann will er den/die Scheinwerfer reklamieren, aber deswegen soll ich die Brenner noch ein paar Tage drin lassen.

Ich sage es ganz ehrlich: Wenn diese Aktion mit dem 🙂 rum ist, probiere ich nochmal nacheinander den Umstieg auf Kaixen, D-HC und Daylights und versuche mich nicht rein von der Farbe beirren und beeinflussen zu lassen, sondern mir wirklich einen Eindruck von der Helligkeit zu machen. Dann würde ich höchstens nochmal einen Daylights-D1S 6500K probieren, von denen AllesDiesel ja so absolut begeistert ist und ansonsten bleiben vielleicht 😉 die Standard-Phillips drin.

Um nochmal auf den dunklen Fleck zurück zu kommen. Ich glaube, dass der bei meinem Scheinwerfer immer da ist, nur umso mehr auffällt, um so weißer das Licht ist. Bei den Standard ist er deutlich zu erkennen, aber längst nicht so, wie bei den anderen Brennern.

Gruß

Rainer

Und noch was: Ich habe es zwar schon in einem Extra-Threat geschrieben, aber hier passt es zum Thema so gut, dass ich es grade nochmal hin schreiben muss:

Anlässlich einer Anfrage bei Daylights Europe Limited habe ich mal ins Blaue nach einem Rabatt für Motor-Talk-Forum User gefragt und hier ist die Antwort:

 

-------------------- schnipp --------------------

.

.

.

Für Nutzer des MTF können wir mal pauschal 16 % auf alle Artikel einräumen, diese sollen dann bitte den Code : MTF-01215 bei der Bestellung mit in das Feld Bemerkungen / Gutscheinfeld eintragen :-), dann werden die 16 % automatisch abgezogen.

.

.

.

Mit freundlichen Grüssen

 

Ihr Team von Daylights Europe Limited

-Support & Sales Services-

--------------------- schnapp --------------------

 

Habe das auch schon an Motor-Talk gemailt, vielleicht erscheint diese Meldung dann im Newsletter, aber ihr sollt das schon jetzt wissen. 😉

 

Gruß und schönes Wochenende

Rainer

Super Aktion Rainer! Wenn du nicht aus einer komplett anderen Ecke kommen würdest, würde ich dich von den gesparten 30€ glatt mal auf ein Bier einladen… 😉

VG Markus

Hallo .

Falls jemand Interesse hat , ich habe noch vier nagelneue Osram Xenstar D-HC 5400K in D2S (62301) .
Bei Interesse bitte per PN .

Homer

Hallo,
mal wieder was Neues in den Threat schreiben, bevor er im Nirvana verschimmelt.
Jörn, aka AllesDiesel, ist ja so begeistert von seinen DL-Brennern. Leider ist dieser Threat aber voll von Posts über Qualitätsmängeln bei Brennern von Daylights und ich kann verstehen, wenn sich der Eine oder Andere nicht da ran traut. Genau für die habe ich gute Nachrichten:
Schaut mal hier . Da gibt es sie für nur 99 €. Ich habe 92,30 vorgeschlagen, um wenigstens die Fracht raus zu bekommen. Und es hat geklappt.
Gerade habe ich sie eingebaut und sie strahlen bereits jetzt in den ersten Minuten sehr schön hell und recht weiß. Wenn es so ist wie bei Jörn, dann werden die in den ersten 10-20 Betriebsstunden noch einmal ne ganze Ecke heller. Wenn also jemand die Brenner haben möchte...... kann ich empfehlen. Dienstagabend gekauft und Donnerstag hat schon der Paketdienst geklingelt. Neun Sätze hat der Verkäufer im Moment noch in der Auktion, bin aber überzeugt, dass er danach nochmal welche reinstellt.

Mehr demnächst, z.B. über die Lichtentwicklung während der nächsten 10-20 Bh.

Gruß
Rainer

Und woher weiß du das es sich bei den von dir erworbenen Ebay Brennern um Daylights brenner handelt??

Mfg
Marcel

Moin Marcel,
end-endgültig wissen wir es nicht. Jedoch sehen die Brenner in der Auktion GENAU so aus wie meine, blaues Isolationsröhrchen, der markante schwarz weiße Fuß und das schlichte, matte Gehäuse. Zusätzlich wurden auch GENAU diese Kabel mitgeliefert. Das kann ehrlich gesagt kein Zufall sein. Wir werden sehen, was Rainer nach den ersten Nachtfahrten so berichtet. 20Bh bekommt er ja immer schnell rum. 😉

Grüße
Jörn

Hey,
habe jetzt ca. 3-4 Lichtstunden hinter mir und bin bisher zufrieden. Schön wäre, wenn es noch etwas heller wird. Wenn es sich um die gleichen Brenner handelt, die auch Jörn hat, dann denke ich, dass es noch etwas dauert. Bei ihm hat es ja auch >10 Stunden gebraucht, bis sie ihre endgültige Lichtkraft und -farbe erreicht haben.
Es handelt sich natürlich NICHT um DL-Brenner, sondern nur um die gleichen Brenner oder den gleichen Hersteller. Entgegen der Abbildung in der Auktion ist zwar der Isolator weiß und nicht blau, aber das tut ja dem Brenner ja nichts. Der Verkäufer, davon bin ich 100% überzeugt, hat mit DL nichts zu tun!

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich mal jemand findet, der BiXenon-Scheinwerfer hat und mal mit mir zu meinem 🙂 fährt, damit er nicht nur den Fehler an meinem rechten Scheinwerfer sehen kann, sondern auch den Vergleich mit einem anderen. Ich weiß zwar nicht, warum der das unbedingt will, da man ja den Unterschied zwischen linkem und rechten Scheinwerfer sehr deutlich sieht. Aber wenn der bis zum Ende dieser Woche nicht in die Pötte kommt, dann werde ich mal freundlich aber deutlich Druck machen.

Sobald dieses leidige Thema endlich erledigt ist, werde ich auch endlich mal die große Vergleichsaktion starten. Habe ja jetzt die unterschiedlichsten Brenner zum Vergleich. Nochmal aufgelistet:
D1S - Phillips Standard 4300K
D1S - Brenner aus der ebay-Auktion, nennen wir sie mal AD(AllesDiesel)-Brenner 6000K
D2S - Autolamp24-Brenner 6500K
D2S - Daylights-Brenner 6500K
D2S - Kaixen-Brenner 6000K
D2S - Osram D-HC Brenner 5400K
(alle D2S-Brenner natürlich mit Adapter)

Unter diesen Kandidaten werd ich im Ausschlußverfahren testen, welcher für mich (hat ja jeder seine eigenen Preferenzen) der beste oder der beste Kompromiss ist. Dafür ist natürlich ein häufiges Wechseln der Brenner und mehrere Testfahrten notwendig. Möglichst bei Trockenheit UND auch bei Regen. Wird schwer, aber ich will es versuchen. Dafür brauche ich natürlich zwei einwandfreie Scheinwerfer.
Es geht um Helligkeit und Farbe. Hell alleine reicht nicht, wenn die Farbe das Licht im Nassen verschwinden lassen, schön weiß wäre aber natürlich auch sehr schön. Deswegen gibt es viel zum Testen.
Meinen nächsten Eintrag hier wird es dann wohl nach ca. 20 Bh geben, wenn die Brenner ihre endgültige Farbe und Helligkeit erreicht haben sollten.

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen