Xenon Nachrüstsatz
HI wollte mal fragen ob das einer hat?
Hab nämlich kp davon
http://www.tss-tuning.de/onlineshop/index.html
Würde gern das mit dem BI-Xenon haben wollen.
Hab nen FK2
THX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fauzt
omg was für ein scheiss forum!!!
die teilnahme hier im forum steht jedem frei!
von daher lass deinen account löschen und tue damit hier allen einen gafllen!
29 Antworten
Ein Xenonscheinwerfer soll,wenn er gezündet ist nur noch etwa 15 Watt Leistungsaufnahme haben.Somit dürfte erheblich weniger Wärme anfallen.Von den Nachrüstvarianten würde ich ebenfalls absehen,halbe Sachen passen zu keinem Honda.
MFG Micha
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Ein Xenonscheinwerfer soll,wenn er gezündet ist nur noch etwa 15 Watt Leistungsaufnahme haben.Somit dürfte erheblich weniger Wärme anfallen.Von den Nachrüstvarianten würde ich ebenfalls absehen,halbe Sachen passen zu keinem Honda.
MFG Micha
Aber das stimmt jetzt mal überhaupt nicht. Xenon-Brenner für KFZ haben 35W Nennleistung (D1-D4-Lampen). Und da das Steuergerät etwa 90% Wirkungsgrad hat, ist die Leistungsaufnahme eines Xenon-Scheinwerfers nach dem Anlauf ca. 40W. Spart also etwa 15W elektrische Leistung im Vergleich zu Halogen.
Ok, ich hab jetzt noch nie eine Halogenlampe direkt nach dem Betrieb zum Vergleich in der Hand gehabt, aber eine Xenon-Lampe ist in nach dem Leuchten subjektiv betrachtet auch verdammt heiß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von darkestmind
Durch den höheren Wirkungsgrad (etwa doppelt so hoch wie Halogen) und die geringere Leistungsaufnahme entsteht halt insgesamt weniger Wärme.
Wenn du es nicht glaubst kannst du auch hier gucken, unter:
Werden die Xenon-Brenner heißer als das Original-Halogen-System?www.xenonkit.de/content/de/Xenon-FAQ.html
Habe auch schon festgestellt, das wenn mein Auto (mit Xenon) zugefroren ist, und ich es bei eingeschaltetem Licht frei mache, meine Scheinwerfer noch zugefroren sind, wärend die von meinem Arbeitskollegen (Halogen) schon aufgetaut sind.
mfg
Genau. Anbei ein Beweisfoto von meinem alten Ibiza mit Xenon. Wie man sieht, sind die Neblers und Standlichter frei.
xenon brenner usw. sind ja gar nicht so teuer, aber der ganze schnick schnack drum herum den man dafür brauch laut stvo ist teuer zb. alleine die Automatische Leucht weiteregulierung kostet schon alleine 200€ glaub ich. kann dies doch auch manuell einstellen bei mir oder auch bei anderen autos im cockpit.
Da sieht man doch wieder das manche gesetzte hier in deutschland VOLL übertrieben sind.
Und ja würde es alle 2 jahre ausbauen wenn ich zum tüv muss. soweit ich weiss ist das ein und ausbauen easy. naja hoffe ich ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fauzt
xenon brenner usw. sind ja gar nicht so teuer, aber der ganze schnick schnack drum herum den man dafür brauch laut stvo ist teuer zb. alleine die Automatische Leucht weiteregulierung kostet schon alleine 200€ glaub ich. kann dies doch auch manuell einstellen bei mir oder auch bei anderen autos im cockpit.
Ja, das ist ja gerade der Unterschied. Für Halogen braucht man nur eine manuelle Einstellung mit Handrad. Und genau das ist das Problem. Man könnte fast behaupten, dass man bei 99% der Leute da ne Spax reindrehen kann, weil das Rad eh nie verstellt wird. Höchstens mal, wenn man viel geladen hat und ne Lichthupe vom Gegenverkehr kassiert. Aber das blickt dann wahrscheinlich auch höchstens die Hälfte der Leute, dass sie mit dem Rädchen den Lichthupen vom Gegenverkehr entgehen können.
Und da Xenon nun mal wesentlich mehr blendet als Halogen (sieht man, wenn einem ein Xenon-Fahrzeug über ne Bodenwelle entgegenkommt), ist hier eben eine automatische LWR vorgeschrieben, die bei Beladung die Scheinwerfer automatisch runter reguliert.
da hab ich aber schon gegenteiliges erlebt. meine xenon tauen sehr schnell auf...
aber vuielleicht ist das ja bei den nachrüstsätzen nicht drin, vielleicht auch ein grund weshalb die dinger nicht zugelassen sind...aber wer nicht hören will und sich unbedingt sowas einbauen will, bitte nur zu...
Hey um zurück zum thema zu kommen hatte in meinem civic fk3 ohne serienmäßiges xenon licht. Nachträglich welche von HDI eingebaut ging sehr schnell und sah klasse .....
die Kehrwende der Medallie ist das in den Normalen schweinwerfen keine Abdeckkappe über dem Brennen ist, Strahlt das Licht überall hin, so als ob man das Fernlicht an hätte.
So war es mir unmöglich zu fahren, mann hatte ja alles und jeden geblendet...
Habe sie ausgevbaut und geben normale Birnen der Firma Mtech ersetzt , sehen fast genauso ao und sind dafür aber erlaubt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Moosi81
Und die Wärme muss ja schließlich irgendwo hin.
ein xenon brenner ist deutlich kälter als eine halogenlampe!
u.a. durch die genringere leistungsaufnahme und den höheren wirkungsgrad......
auch aus diesem grund ist die scheinwerferwaschanlage auch zur vorschrift geworden, da sich im betrieb gezeigt hat, das die abwärme der xenons nicht ausreicht um im winter schnee und eis von den scheinwerfern zu schmelzen, und somit durch den extrem hohen streulichtanteil der gegenverkehr massivst geblendet wurde....
Zitat:
Und deine Haftpflicht bekommt das mit den nicht zugelassenen Teilen raus. Dass die Scheinwerfer die Ursache für den Unfall waren...
Dann viel Spaß, wenn du die 500.000€ Schaden bis an dein Lebensende abzahlen darfst, weil die Versicherung nicht zahlt.
bevor du dein halb- bzw. stammtischwissen hier verbreitest solltest du dich erstmal selbst über die rechtliche lage informieren!
die haftpflicht MUSS zahlen, die regressforderung die die haftpflicht stellen DARF ist auf 5000 bzw. 10.000€ begrenzt! und die regressfroderung kann auch nur dann gestellt werden, wenn ein direkter zusammenhang zwischen dem veränderten bauteil und der unfallursache bestand!
Zitat:
Ach, und noch was:
Halogenscheinwerfer sind vom Kunststoff her auf die Temperaturen einer Halogenlampe ausgelegt.
eigentlich ist das haargenau derselbe kuntsstoff! denn viel auswahlmöglichkeiten gibts da nicht! und das xenon-brenner deutlich kälter als halogenlampen sind schrieb ich ja bereits!
Zitat:
Original geschrieben von fauzt
kann dies doch auch manuell einstellen bei mir oder auch bei anderen autos im cockpit.
du kannst das schon...du wirst das aber NICHT machen!
durch den extrem kleinen brennpunkt in kombination mit dem hohen lichtfluss von xenon wird der gegenverkehr bei unterschiedlichen beladungszuständen massivst geblendet...und eben darum wurde die alwr vorschrift....
Zitat:
Da sieht man doch wieder das manche gesetzte hier in deutschland VOLL übertrieben sind.
es handelt sich hierbei um eine eu-weite vorschrift!
Zitat:
Und ja würde es alle 2 jahre ausbauen wenn ich zum tüv muss.
und was machst du in einer "allgemeinen verkehrskontrolle"?
die unkosten die dann auf dich zukommen (neben den 3punkten in flensburg) belaufen sich auf rd. 800-1200€ (wieviel sollte das originalxenon nochmal kosten?).....
sry, aber für leute wie dich hab ich 0 verständniss! 🙄
nur weil du es dir nicht leisten kannst original xenon zu kaufen müssen andere verkehrsteilnehmer obwohls vermeidbar wäre belästigt bzw. gefährdet werden!
"Und ja würde es alle 2 jahre ausbauen wenn ich zum tüv muss. soweit ich weiss ist das ein und ausbauen easy. naja hoffe ich ;-)"
Das damit auch Deine Betriebserlaubnis erlischt ist Dir aber schon klar oder ? Egal welchen Unfall Du hast, Deine Versicherung wird keinen Cent bezahlen.
Gruss Rainer
omg was für ein scheiss forum!!!
Ich glaub ihr alle habt wohl meine frage gar net verstanden!
mich interessiert nicht was IHR davon haltet.
habe es mir auch schon bestellt ihr XENON opfer.
und wenn ein flugzeug bei mir in der nähe abstürzt, bin ich bestimmt schuld hahhaha
Wenns dich nicht interessiert was wir davon halten, schreib hier nicht.
Manchen leuten kann man einfach nicht helfen, und du bist anscheinend einer von diesen beratungsresistenten!
Mit deinen neuen Xenonbirnen wirste der coolste vor deinem Kindergarten...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
auch aus diesem grund ist die scheinwerferwaschanlage auch zur vorschrift geworden, da sich im betrieb gezeigt hat, das die abwärme der xenons nicht ausreicht um im winter schnee und eis von den scheinwerfern zu schmelzen, und somit durch den extrem hohen streulichtanteil der gegenverkehr massivst geblendet wurde....
ist zwar gut gemeint, aber "halb" falsch.
viele behaupten das xenon´s noch heisser werden und sich der schmutz einbrennen kann und deswegen die reinigungsanlage. was aber auch falsch ist.
heizdrähte würden weniger aufwand machen wenn es denn so sein sollte als eine reinigungsanlage die mit festgefrorenen scheinwerfern auch nicht zurecht käme.
der einzige grund warum xenon mit reinigungsanlagen ausgerüstet sein müssen ist der mögliche schmutz an den scheinwerfern, der könnte zu blendeffekten führen und nur deswegen ist die reinigungsanlage pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von fauzt
omg was für ein scheiss forum!!!
die teilnahme hier im forum steht jedem frei!
von daher lass deinen account löschen und tue damit hier allen einen gafllen!
@Fauzt
Nett zu sehen das Du meinst es wär ein Scheissforum, nur weil nicht alle Deiner Meinung sind.
Das find ich jetzt wieder gut hier ;-)