Aktion: Nockenwellenversteller beim 2.0TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo

ich hab für kommende Woche nen Termin für nen Ölwechsel ausgemacht (A4 Avant 2.0TFSI 211PS Quattro, 85.000km).

Dabei wurde mir mitgeteilt dass es eine Aktion gibt bei der Nockenwellenversteller ausgetauscht wird?

Gabs/Gibts da ein problem?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Na ihr seid mir ja lineare Denker 😉:

Zulieferer produziert das Teil X, stellt Fertigung um, arbeitet im Auslieferungslager aber nicht konsequent nach FIFO-Prinzip, beliefert somit Audi mit den Qualitäten A und B quasi AAAAABABABAAAA - und schon gibt es einen Mischzeitraum mit Qualität A/B.

Ende.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Weniger Leistung wäre mir nicht aufgefallen, ganz im Gegenteil.

Kann ich auch nicht sagen. Verbrauch ist auch genial niedrig geblieben.

Aber bei mir war schon was ziemlich ausgelutscht!

Hatte vorher so ein klackerndes Geräusch im Leerlauf. Aber bei den neuen Motoren weiß man ja nie, was das ist. Hochspannung Zündung, Hochdruckeinspritzung oder was auch immer. Irgendwie klackert, tackert, klickt es heute überall.

Nach der Aktion ist der Motor aber total ruhig. 🙂

Also war das Klackern wohl die Nockenwelle.

Also bei meinem A4 1.8T BJ 11/2008 wurde die Aktion am Dienstag auch ausgeführt.
Laut Serviceberater wurde die Nockenwellenverstellung instandgesetzt. Wahrscheinlich aber wohl doch dann die Halterung.

Folgende Auswirkungen konnte ich subjektiv nach der Aktion feststellen:
- Spricht besser an, Spritziger
- Weniger Verbrauch

Auch ich bin mir inzwischen sicher, dass der Unterschied nicht eingebildet war. Das Ansprechverhalten ist spürbar besser, und der Verbauch niedriger. Ich muss noch das S-Tronic Getriebe resetten, damit es wieder besser mit dem Motor harmoniert. Damit hole ich sicher auch noch etwas raus!

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Ich muss noch das S-Tronic Getriebe resetten, damit es wieder besser mit dem Motor harmoniert. Damit hole ich sicher auch noch etwas raus!

Ist aber nicht dies eine Einbildung? Mein S-tronic Getriebe adjustiert sich "sofort" an mein Fahrverhalten. Fahre ich z.B. 10min etwas aggressiver, so schaltet das Getriebe spürbar schneller und ruckartiger und dreht auch höher beim Schaltwechsel (im Fahrmodus Auto). Im S-modus ist es immer aggressiv. Daher kann ich mir nicht vorstellen, was das Resetten bringen soll...

Oder ist das für Autos ohne Fahrmodi?

Ähnliche Themen

@mstuder:
Ich glaube, nach dem S-Tronic Update wurde niemals ein Reset gemacht, ausser, dies passierte beim Update automatisch. Deswegen wollte ich das probieren!

Ich werde berichten, ob sich mein Auto an meine Einbildung gewöhnt... 😁

Sagt mal gabs bei euch einen kostenlossen Leihwagen für die Wartezeit. Laut meinem Freundlichen wird es 3-4 Stunden dauern, aber einen Leihwagen stellen die mir in Rechnung. Eigentlich hat ja Audi den Scheiß selbst verbockt. Ach ja BJ. 02/2009 und auch betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von audia4v8


Sagt mal gabs bei euch einen kostenlossen Leihwagen für die Wartezeit. Laut meinem Freundlichen wird es 3-4 Stunden dauern, aber einen Leihwagen stellen die mir in Rechnung. Eigentlich hat ja Audi den Scheiß selbst verbockt. Ach ja BJ. 02/2009 und auch betroffen.

Den Werkstattersatzwagen wirst Du selbst zahlen müssen. Es handelt sich ja hier nicht um eine Rückrufaktion. Die Aktion wird uns bei Wartung oder planmäßigem Werkstattaufenthalt "untergejubelt".

oder besser gesagt verrechnet ^^

eiei - sowas macht man doch nicht, was ist denn das für ein Geschäftsgebaren zwischen AUDI und seinen Händlern tztztz 😁

OK, S-Tronic Reset habe ich auch durchgeführt, und siehe da, jetzt sind so gut wie alle Kritikpunkte weg. Ein minmaler Hänger vom ersten in den zweiten Gang ist noch da, aber alles Andere ist wirklich optimal.

HI!

Brauche mal euren Rat!

Mein 1.8 TFSI war von der TPI NICHT betroffen.

Hatte öfter mal bei ca. 5500UPM im 5. Gang kleine Ruckler!

Ansonsten nicht weiter auffällig!

Nunja... es sollte nun das Ausrücklager aufgrund einer TPI ersetzt werden...

dabei wurde festgestellt, dass die Nockenwellenversteller ÖL spritzen !!

Diese werden nun aufgrund der TPI ausgetauscht !
Der Deckel dafür aber nicht(~200€), ABT Anfrage läuft.

Erklärt dies nun meine Ruckler???
Kann das jetzt Folgeschäden verursacht haben???(keine Schmierung?)
Oder sogar Riefen oder so in den NW???

Bitte nicht steinigen für doofe Fragen ^^

LG

Habe ich das richtig verstanden. Es gibt keinen offiziellen Rückruf?
Also werden die betroffenen Modellbesitzer nicht von Audi angeschrieben?

Es kann also durchaus passieren, wenn man seinen Wagen nicht bei Audi wartet, einem der Motor verreckt im schlimmsten Fall.!?!?!

Ich bin begeistert von der Audi Politik.

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Habe ich das richtig verstanden. Es gibt keinen offiziellen Rückruf?
Also werden die betroffenen Modellbesitzer nicht von Audi angeschrieben?

Es kann also durchaus passieren, wenn man seinen Wagen nicht bei Audi wartet, einem der Motor verreckt im schlimmsten Fall.!?!?!

Ich bin begeistert von der Audi Politik.

Soweit es mir erklärt wurde, hat der Abrieb im Nockenwellenversteller "lediglich" die Auswirkung, dass der minimale/maximale Hub nicht angesteuert werden kann. Dadurch hat man je nachdem etwas weniger Leistung oder eben weniger Spritersparniss.

Der Motor sollte aber nicht kaputt gehen.

Soo... bei mir wurde die TPI jetzt durchgeführt, Änderungen am Ansprechverhalten konnte ich noch nicht testen...könnte eher sein, dass er etwas schlechter geht... vllt. noch etwas zu paranoid...

Magnetventil wurde (noch) auf meine Kosten ersetzt, weil angeblich durch die Verölung nicht mehr ganz intakt...Die Abdeckung davon wurde ersetzt, eine Dichtung die davor sitzt muss morgen ersetzt werden, weil das bisschen ÖL, was daneben läuft anscheinend von einer anderen Dichtung kommt, als ursprünglich erwartet...

LG

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Der Motor sollte aber nicht kaputt gehen.

So wie meiner vor der Aktion geklackert hat und das nun nicht mehr tut,

und daß anscheinend je nach "Benutzung" gleich der ganze Zylinderkopf gewechselt werden mußte, würde ich das so mal nicht manifestieren wollen.

War ja auch die offizielle Verlautbarung, daß bei bestimmten Betriebszuständen Schäden auftreten können.

Ich gehe mal davon aus, daß Audi damit rechnet, daß jedes Fahrzeug spätestens nach 30.000 km beim Händler steht. Wer's nicht macht, wird Pech haben.

Sodale, habe meinen A4 2.0 TFSI, BJ 11.2008 heute zum 30.000 KM Kundendienst gebracht und mir wurde ganz nebenbei auch gesagt, dass es eine Aktion von Audi gibt und der Nockenwellenversteller dabei ausgetausch werden muss.
Davor wurde ich nicht von Audi benachrichtigt und auf meine diesbezügliche Anfrage von vor paar Monaten, wurde mir damals mitgeteilt, dass es für meinen Wagen keine Aktion gibt...
Weiß jetzt nicht, was ich davon halten soll, aber ok... Gucken wir mal, ob sich das Ansprech- und Fahrverhalten danach irgendwie ändern wird.

Gruß,
Ed

Deine Antwort
Ähnliche Themen