AKN Motor Luftgeräusche ( Strömungsgeräusche)

Audi A6 C5/4B

Hallo,

an alle!!!!

Ich erhoffe mir hier mal einen echte Antwort!?

Ich habe einen A6 4B Bj.99 2,5 V6 TDI AKN 150Ps mit 90 Tkm.
Ich habe seit kurzem ein komisches Strömungsgeräusch beim beschleunigen . wenn man zwischen 1400 und 2300 U/min beschleunigt dann hört man ein zischen und schabt es . und bei ca, 2200u/min macht es dann so einen rucker als wenn eine Klappe aufspringt un die volle Leistung ist da und das Geräusch ist schlagartig weg!!!!
Nach 2300u/min ist nichts zu hören und auch die Leistung ist voll da geht bis 245 Km/h ohne Probleme.
Auch bei der Au keine Probleme und kein Ölverbauch.
Das Problem trat auf einmal auf ?????

Erneuert wurden in den letzten 4 Wochen von der Werkstatt:

1x Ladeluftkühler, da undicht
Luftmengenmesser
Ladedruchsensor
Turbolader und die Druckdose und Ölrohr
alle Druckschläuche geprüft und die Schellen gewechselt
alle unterdruckschläuche gewechselt
beide Magnetventile gewechselt N75 usw.

aber alles umsonst!!!

Jetzt hat der in der Werkstatt keinen Dunst mehr !!!!

Vielleicht hat jehmand das gleiche Problem und hat ne lösung????

Einer meint noch event, das Steuergerät!!??

33 Antworten

die Strömungsgeräusche sind bei den letzt genannten Geschwindigkeiten übrigens normal......kann dir jeder Pilot bestätigen. Tritt immer kurz vorm Eintritt in die Schallgeschwindigkeit auf 😉

Was wurde denn an dem Motor alles gemacht ?

Ich kenne lediglich einen V6 TDI der 260-265 läuft.
Aber da sitzen andere Düsen drin, größerer Lader drauf, andere Software, 70mm AGA ab leere Kat.
Das Ding geht schon bösartig nach vorne. Hat aber alles auch eine Stange geld gekostet.

Was ist also bei deinem los ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Was wurde denn an dem Motor alles gemacht ?

Ich kenne lediglich einen V6 TDI der 260-265 läuft.
Aber da sitzen andere Düsen drin, größerer Lader drauf, andere Software, 70mm AGA ab leere Kat.
Das Ding geht schon bösartig nach vorne. Hat aber alles auch eine Stange geld gekostet.

Was ist also bei deinem los ?

ich glaub es trollt nur gewaltig ;-)

Also ich seh schon viele Dummschwätzer und keiner der einen Plan hat!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Kann es sein, daß die Strömungsgeräusche aus den Türdichtungen kommen. Bei mir treten sie so bei 180km/h bereits ein und halten bis 270km/h an.

Zitat:

Original geschrieben von V6-TDI-150PS


Also ich seh schon viele Dummschwätzer und keiner der einen Plan hat!!!!!!!!!

Auf Fragen eingehen wirkt wunder !

Zitat:

@V6-TDI-150PS schrieb am 11. März 2012 um 12:41:52 Uhr:


Hallo,

an alle!!!!

Ich erhoffe mir hier mal einen echte Antwort!?

Ich habe einen A6 4B Bj.99 2,5 V6 TDI AKN 150Ps mit 90 Tkm.
Ich habe seit kurzem ein komisches Strömungsgeräusch beim beschleunigen . wenn man zwischen 1400 und 2300 U/min beschleunigt dann hört man ein zischen und schabt es . und bei ca, 2200u/min macht es dann so einen rucker als wenn eine Klappe aufspringt un die volle Leistung ist da und das Geräusch ist schlagartig weg!!!!
Nach 2300u/min ist nichts zu hören und auch die Leistung ist voll da geht bis 245 Km/h ohne Probleme.
Auch bei der Au keine Probleme und kein Ölverbauch.
Das Problem trat auf einmal auf ?????

Erneuert wurden in den letzten 4 Wochen von der Werkstatt:

1x Ladeluftkühler, da undicht
Luftmengenmesser
Ladedruchsensor
Turbolader und die Druckdose und Ölrohr
alle Druckschläuche geprüft und die Schellen gewechselt
alle unterdruckschläuche gewechselt
beide Magnetventile gewechselt N75 usw.

aber alles umsonst!!!

Jetzt hat der in der Werkstatt keinen Dunst mehr !!!!

Vielleicht hat jehmand das gleiche Problem und hat ne lösung????

Einer meint noch event, das Steuergerät!!??

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber das Problem trifft auch auf meinen Passat zu.
(Abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit natürlich 😉 )

Hier ein paar Daten zum Fahrzeug:

Passat 3BG 2,5 TDI 4motion
MKB: AKN
GKB: FNM
KM-Stand: 287tkm

Bereits erneuert: NW, Turbo, KGE, LMM, N75, Unterdruckleitungen
Außerdem wurde die AGR stillgelegt.

Beim beschleunigen im unteren Drehzahlbereich hört man ein Strömungsgeräusch, welches bei ca. 2200U/min schlagartig mit einem sprichwörtlichen "Ruck" verschwindet.
Er hat in diesem Bereich auch definitiv weniger Leistung.

Wie V6-TDI-150PS schon beschrieben hat, fühlt es sich an, als würde in diesem Moment eine Klappe aufspringen, was den Motor dann wieder frei atmen lässt.

Ich hoffe auf eure Unterstützung. 🙂

Tim

Selbes Problem. Meiner steht seit ner Woche bei meinem Händler des Vertrauens (einer der wirklich Ahnung hat) Problem. Kurbelwellenentlüftung. Bin mal gespannt ob es wirklich weg ist. Werde berichten.

KurbelGEHÄUSEentlüftung 😉

Die Kurbelgehäuseentlüftung kann - in meinem Fall zumindest - ausgeschlossen werden, da ich bereits den Zyklonabscheider verbaut habe.

Mir ist aufgefallen, dass dieses Geräusch dann entsteht, wenn die Wandlerüberbrückungskupplung offen ist, bzw. in dem Moment wo sie gerade schließt.
Merken/hören tut man dies vor allem im 2. Gang.
Um das mal im Fahrbetrieb, bzw. bei der Beschleunigung genauer zu erklären:

1.Gang -> Schaltung 1. zu 2. -> 2.Gang -> Geräusch entsteht -> bei ca.2100U/min schließt scheinbar die Wük, wo auch dieses Geräusch verschwindet -> ab 2100-2200U/min normales Fahrverhalten

Bremst man jetzt ab und lässt die Drehzahl auf bspw. 1500U/min sinken (ohne Gangwechsel) und beschleunigt anschließend wieder, ist dieses Geräusch nicht zu hören.
Allerdings ist dann auch so gut wie keine Leistung vorhanden und er rußt etwas stärker.
Scheinbar ist dann kein Ladedruck mehr vorhanden.
Erst bei über 2000U/min passiert wieder etwas.

Hat jemand eine Idee?

NW, Turbo, LMM, N75 sind im Laufe der Zeit erneuert worden.

Dito bei meinem "BDG", ich muss mich mit diesem Problem leider auch hier anschließen…..

Seit Jahren schon habe ich dieses „Knättern-Zischeln-Schaben“ beim Beschleunigen „untenraus“.
Ab ca.2200 Umdr. verschwindet das Geräusch mit einem kurzen Ruck als wenn ein Ventil aufgehen würde und ab dann ist auch vernünftig Leistung da.
Würde was darum geben, wenn jemand die Ursache herausfinden könnte….

Naja bei mir wird gerade noch der turbolader getauscht, da die Welle wohl sehr viel Spiel hat. Ich werde sehen wenn er aus der Werkstatt kommt. Wenn dann alles weg ist kann es ja nur an einer dieser zwei defekte liegen

wenn dann keine Leistung vorhanden ist, sollte der Lader und die Ladeluftstrecke mal geprüft werden. Fehlerspeicher spuckt nichts aus? Evtl. mal ne Logfahrt mit VCDS machen und den Ladedruck beobachten...

Danke erst mal für die Antworten.

Der Turbolader wurde bei mir bereits erneuert. (Original Garrett)
Brachte allerdings keine Besserung.

Ladeluftstrecke könnte man überprüfen. Wenn hier aber etwas undicht wäre, dürfte er ja theoretisch "obenrum" keine Leistung haben. Zumindest müsste man etwas hören.

Der Fehlerspeicher spuckt bei mir keinen Fehler aus.
Eine VCDS Logfahrt geht bei mir leider nicht von heute auf morgen, da ich mir erst alles ausleihen müsste.
Hat jemand der anderen Betroffenen die Möglichkeit?

Ich habe allerdings vor geraumer Zeit schon mal eine Logfahrt gemacht. (im März, nach Einbau des neuen Turboladers)
Wenn ich mich recht erinnere lag der Ladedruck in dem betroffenen Bereich (bis 2100U/min mit Strömungsgeräusch) über dem Sollbereich (zu viel Ladedruck), sank dann mit dem verschwinden dieses Geräusches kurz auf Umgebungsdruck und baute sich neu auf, woraufhin dann auch wieder Leistung vorhanden war.

Tim

wurde der komplette Lader samt Unterdruckdose getauscht oder ohne die Dose? War es ein neuer Lader oder gebraucht? Wenn der Ladedruck zu hoch ist, stimmt die Einstellung des VTG-Gestänges nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen