AJM TDI DRW - Kupplungspedal kommt nicht ganz raus. Kupplung trennt nicht richtig
Hallo,
bei unserem TDI (AJM) mit DRW Getriebe trennt die Kupplung anscheinend nichtmehr richtig.
Problem bisher:
Das Auto fährt an sobald die ich das Kupplungspedal 2mm raus lasse.
Ein Video habe ich angefügt.
Problem kam dazu:
Nach einigen Versuchen ließen sich die Gänge nur bei ausgeschaltetem Motor einlegen.
Das Pedal blieb dann auf der Hälfte hängen.
Wenige Minuten später bei erneuten Versuchen kam das Pedal wieder komplett raus, dennoch nicht wie es im Urzustand sein sollte.
Meine Vermutungen:
- Geberzylinder
- Nehmerzylinder
- Druckplatte
Kann ich die Druckplatte ausschließen ohne diese auszubauen bzw. die Zylinder zu wechseln?
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn eine Kupplung nicht richtig trennt,gibt es nur 2 Bauteile die
das verursachen können.
Entweder die Kupplungsbetätigung,oder die Druckplatte.
Mein Vorschlag; zunächst einmal die Kupplungshydraulik entlüften und
probieren ob es Besserung bringt.
Falls ja,und wenn es auch nur vorübergehend ist,hat man die Ursache
doch schon ein Stück weit eingegrenzt.
47 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 27. März 2016 um 15:56:46 Uhr:
zunächst einmal die Kupplungshydraulik entlüften und probieren ob es Besserung bringt.
Zuerst kam werder Luft, noch Flüssigkeit. Später etwas Luft.
Kupplungspedal geht nun garnichtmehr selbst zurück.
Auto wird morgen abgeschleppt.
Noch weitere Ideen, welche ich der Werkstatt morgen mitteilen kann?
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 29. März 2016 um 20:23:29 Uhr:
Beim AJM muss die Kupplung mit Entlüftergerät und pumpen (20x) entlüftet werden.
Wir (ehem. KFZ-Meister und ich) haben Druck auf den Behälter gegeben, Ventil geöffnet und sicher mehr als 20 mal gepumpt. Leider ohne Erfolg...
Getriebe muss raus.
Ähnliche Themen
Probiere es doch erstmal mit dem Geberzylinder.
Sieht man Bremsflüssigkeit irgendwo austreten? Wenn Luft hinein kommt geht oftmals auch Flüssigkeit raus. (muss natürlich nicht zwangsläufig so sein)
Zitat:
@das-markus schrieb am 29. März 2016 um 23:12:55 Uhr:
Probiere es doch erstmal mit dem Geberzylinder.Sieht man Bremsflüssigkeit irgendwo austreten? Wenn Luft hinein kommt geht oftmals auch Flüssigkeit raus. (muss natürlich nicht zwangsläufig so sein)
Läuft nirgends was raus. Weder vor, noch hinter der Wand.
Es fehlt auch keine Bremsflüssigkeit.
Dann steht wohl ein Kupplungstausch an. Mit Nehmerzylinder und Ausrücklager, vermutlich auch mit dem ZMS. Wenn alle Teile noch die Ersten sind und 220tkm drauf haben, würde ich das ZMS auf jeden Fall mit tauschen.
Hier gäbe es den Kupplungssatz mit ZMS für 440€:
http://www.ebay.de/.../231070177300?...
Den Nehmerzylinder musst du extra besorgen, kostet rund 50€. VW scheint den aber laut System nicht mehr anzubieten, autoteile24 hat den noch (dort Teilenummer 1J0721261J eingeben in der Suche).
In einer freien Werkstatt dürfte der Einbau ca. 400€ kosten.
Viel Glück!
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. März 2016 um 08:43:31 Uhr:
Den Nehmerzylinder musst du extra besorgen, kostet rund 50€. VW scheint den aber laut System nicht mehr anzubieten,
Laut welchem System?
Die Teilenummer ist einfach nicht korrekt.
Die richtige lautet; 0A5 141 671 F
Die von dir aufgeführte Nummer ist auch nicht korrekt und überdies
die vom GEBERzylinder.
Wenn ich die Nummer 1J0721261J bei autoteile24 und in Google eingebe, kommt immer der Nehmerzylinder 6 Gang.
Bei Partscat wird die Teilenummer für den Nehmer angegeben, aber seit einiger Zeit nicht mehr angeboten bei VW. Evtl. gibt es Ersatz.
Nochmal zum Verständnis: Der Geberzylinder sitzt am Kupplungspedal, der Nehmerzylinder am Getriebe (5-Gang) oder im Getriebe (6-Gang).
Korrekte Teilenummern gibt es wirklich nur bei VW.
Und diese Nummern sollten als Suchbasis verwendet werden wenn
man die Teile bei Fremdanbietern kaufen möchte.
Die von dir angegebene Nummer 0A5 141 671 F ist das Ausrücklager, was beim von mir vorgeschlagenen Kupplungsset von LUK dabei ist. Zusätzlich braucht der TE den Nehmerzylinder, um sein Problem mit dem Druck im Pedal zu beheben. In den seltensten Fällen ist es der Geberzylinder. Den hätte ich sogar noch im Keller liegen mitsamt Pedal.
Ich vermute, dass der Nehmer am Ausrücklager angebaut wird. Sollte das Ausrücklager und der Nehmer eine Einheit sein, korrigiert mich bitte.
Der Geberzylinder kostet 35 bis 55 EUR. (von Bosch)
Wäre es nicht ein Versuch wert den erstmal zu tauschen?
Arnimon hat wohl Recht, Ausrücklager und Nehmer sind ein Teil!
Mein Fehler.
Trotzdem muss zum Tausch des Teils das Getriebe und die Kupplung raus.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. März 2016 um 10:20:48 Uhr:
Zusätzlich braucht der TE den Nehmerzylinder, um sein Problem mit dem Druck im Pedal zu beheben.
Sagt dir der Begriff "Zentralausrücker" etwas?
Das ist Ausrücklager UND Nehmerzylinder in einem.
So ein Teil ist bei dem Golf verbaut.