Airmatic: Welcher Fahrmodus schont den Kompressor

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen,

nachdem vor ein paar Wochen mein S212 hinten in die Knie gegangen ist weil ein Luftbalg undicht war, scheint als Ffolge davon jetzt der Kompressor den geist aufzugeben.

Arimatic Störung Piktogramm im KI und Befüllzeit zu langsam im Fehlerspeicher.

Ich habe leider erst einen Termin zur Prüfung / Tausch des Kompressors am 20 Juni bekommen. Bis dahin muss ich noch so ca. 2000 KM fahren.

Nun meine Frage, in welchem Fahrmodus (Sport oder Comfort) muss der Kompressor weniger arbeiten.
Bisher bin ich im Comfort unterwegs, könnte mir aber vorstellen das er im Sportmodus weniger in der hohe variiert und deshalb weniger pumpen muss.

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 23. Mai 2019 um 07:20:55 Uhr:


Den Kompressor kann man auch Reparieren es gibt dafür einen Reparatursatz (ca. 30eur)
Evtl. kennst du einen Schrauber der dir helfen würde. Kompressor ein und Ausbau ist ja nicht das Thema.

Ja, wollte ich auch noch beisteuern.
Es gibt den Reparatursatz, aber es gibt online auch günstige Kompressoren ab ca. 120,- €.
Haben solche schon mehrfach verbaut, die sind durchaus gut und zuverlässig.
Und auch relativ schnell und einfach ausgetauscht.
Nur als Tipp, denn der Kompressortausch bei MB kostet schnell mal nen Tausender...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hast keine Balken, Dielen o.ä. Also auf Pflastersteine würde ich nicht vertrauen!
Unterbaue das Fzg. neben dem Wagenheber für den Fall dass dieser nachgibt, wegrutscht oder so.
Und sowieso, Feststellbremse usw. arretieren.

Zitat:

@3ismanN schrieb am 27. Mai 2019 um 18:35:23 Uhr:


Wenn ich den Wagenheber an der Fahrzeugaufnahme dafür ansetze, wo setze ich dann Böcke zum sichern des Fahrzeugs an?

Das ist eine meiner Fragen, die mir noch nie beantwortet wurde 🙂

Das ist alles Murks 😉
Ich hab's so gemacht:
Meine alten Auffahrrampen aus dem Baumarkt genommen die ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte, rückwärts da rauf und schon hat man jede Menge Platz unterm Auto ohne Wagenheber und ohne wackelige Sicherungsmaßnahmen!
Der Platz reicht mehr als aus um die Abdeckung über dem Kompressor abzuschrauben und letztendlich auch den Kompressor auszubauen.

Stabilen Rangierwagenheber unter das Differential und dann die Böcke links und rechts setzten geht auch gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Mai 2019 um 06:25:26 Uhr:


...
Ich hab's so gemacht:
Meine alten Auffahrrampen aus dem Baumarkt genommen die ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte, rückwärts da rauf und schon hat man jede Menge Platz unterm Auto ohne Wagenheber und ohne wackelige Sicherungsmaßnahmen!
...

Senkt sich der Wage nicht ab, verliert druck aus den Bälgen, wenn man den Kompressor wechselt? Ich habe bereits vermutet das der Ventilblock die einzelnen Luftbälge "verriegelt" aber noch nirgends eine Bestätigung gelesen.

Gruß
Stefan

Zitat:

@3ismanN schrieb am 28. Mai 2019 um 14:20:43 Uhr:



Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Mai 2019 um 06:25:26 Uhr:


...
Ich hab's so gemacht:
Meine alten Auffahrrampen aus dem Baumarkt genommen die ich vor vielen Jahren mal gekauft hatte, rückwärts da rauf und schon hat man jede Menge Platz unterm Auto ohne Wagenheber und ohne wackelige Sicherungsmaßnahmen!
...

Senkt sich der Wage nicht ab, verliert druck aus den Bälgen, wenn man den Kompressor wechselt? Ich habe bereits vermutet das der Ventilblock die einzelnen Luftbälge "verriegelt" aber noch nirgends eine Bestätigung gelesen.

Gruß
Stefan

Ja der Ventilblock verschließt die Luftfedern wenn der Kompressor aus ist.

Moin zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe.

Der Kompressor ist drin und einmal Probepumpen erfolgreich absolviert. War dann eigentlich auch ganz einfach. Die Logistik hat mich am meisten geärgert.

Der Teufel liegt im Detail 😉
https://www.motor-talk.de/.../...sch-des-kompressors-t6630567.html?...

IN WELCHEM FAHRMODI ARBEITET DENN NUN DER KOMPRESSOR AM WENIGSTEN?

Zitat:
@rola schrieb am 17. Mai 2025 um 14:48:00 Uhr:
IN WELCHEM FAHRMODI ARBEITET DENN NUN DER KOMPRESSOR AM WENIGSTEN?

In Aus-Modus

Zitat:
@mrkrebsssss schrieb am 18. Mai 2025 um 08:42:45 Uhr:
In Aus-Modus WENN DANN,IM AUS MODUS!

Großbuchstaben in Foren kenne ich als schreien! Die Antworten werden entsprechend sein.

Wenn alles dicht ist, sollte der Fahrmodi für den Kompressor egal sein, oder?

Screenshot-20250518-152039-google

Großbuchstaben helfen freilich beim Verstehen von Texten,- wenn man diese denn in normaler Schreibweise schon nicht versteht...

Großschreibung in Foren, auch in Emails usw., wird aber als Brüllen gewertet, da gebe ich meinem Vorredner recht.

Es gibt im Internet so etwas wie die "Netiquette",- und wenn die mal verstanden hast, dann wirst sicherlich auch verstehen dass es Deinem Kompressor völlig wurscht ist in welchem Betriebsmodus Dein Auto fährst! 😂

Auch Jahre später nähert man sich der Antwort an.

Bei Defekten, die noch eine Restfahrbarkeit erlauben, gilt: weiterfahren, falls es das Verlassen eines Kriegsgebiets bedeutet,

Ansonsten: teure Folgedefekte sehr wahrscheinlich,

Binsenweisheiten (frei nach Ludewig, ex Bahnchef, nach Eschede): Spitzenbelastungen aus dem System herausnehmen.

Also: geringe Geschwindigkeit, wenig Schlechtweg, kein erhöhter Modus, geringe Kurvengeschwindigkeiten. So, wie man es verletzt als Radfahrer machen würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen