airmatic Tieferlegung?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

Ich habe leider nichts in der Suche gefunden.

Ist es möglich die airmatic tiefer zu legen?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ernsthaft? Ihr habt so einen Luxus wie Airmatic und wollt da die Technik vergewaltigen? Hast Du keine Angst von der Straße zu fliegen? Nach dem rumgereiße an den Koppelstangen? Komm wir tauschen. Meine Stahlfedern kann man prima abflexen ??

51 weitere Antworten
51 Antworten

Die automatische Absenkung dürfte noch aktiv sein.

Zitat:

@kdb1509 schrieb am 27. Juli 2022 um 19:29:48 Uhr:


Mein All Terrain ist auch per Software ca 2cm tiefergelegt. Fährt sich etwas straffer als davor aber immernoch sehr komfortabel.
Wurde in Karlsruhe gemacht und ich kann den Herren nur empfehlen.

@kdb1509
Hast du mir mal bitte die Kontaktdaten zu dem Herren in Karlsruhe. Da möchte ich auch mal hin.

Zitat:

@whitedream schrieb am 7. August 2022 um 18:27:29 Uhr:



Zitat:

@kdb1509 schrieb am 27. Juli 2022 um 19:29:48 Uhr:


Mein All Terrain ist auch per Software ca 2cm tiefergelegt. Fährt sich etwas straffer als davor aber immernoch sehr komfortabel.
Wurde in Karlsruhe gemacht und ich kann den Herren nur empfehlen.

@kdb1509
Hast du mir mal bitte die Kontaktdaten zu dem Herren in Karlsruhe. Da möchte ich auch mal hin.

Na klar, kein Problem:

https://www.facebook.com/gerhard.dumler

Ich habe bei meinem w205 derzeit die Gewinde Koppelstangen verbaut. Ich hab ihn nicht zu tief eingestellt und das lenkverhalten ist trotz korrekter Spur einfach beschissen indirekt. Ich gehe deshalb wieder zurück auf Original Höhe. Meine Vermutung ist, dass das Fahrzeug bei Tieferlegung zu sehr in den negativen Sturz kommt, er liegt bei Geradeausfahren wahrscheinlich stärker auf den Innenflanken des Reifen, sieht man auch Eindeutig beim reifenverschleiss. Naja mir ist es die Optik nicht wert, dieses beschissene Einlenkverhalten zu tolerieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seltox schrieb am 27. März 2018 um 10:56:57 Uhr:


Ich fuhr mein Coupe 20.000km ohne Probleme.
Kein spürbarer unterschied zu Serienhöhe.
Tieferlegung durch Koppelstangen. Keine Fehlermeldung, interessiert die Werstatt auch nicht. Bei Verkehrskontrollen hochgefahren und gut.

hat jetzt echt niemand gemerkt, dass deine C Klasse keine Air Matic hat??

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 30. Juli 2022 um 10:01:23 Uhr:


Ich fahre immer im Comfort Modus und bin bei 20 mm tiefer codiert somit 5 mm tiefer als Sport+. Ab und zu, bisher villt. 5x bin ich im Sport+ Modus gefahren.
Auf den ersten Bildern, oben im meinem Beitrag, bin ich 20 mm tiefer als Sport+. Lasst Euch von der Optik nicht täuschen, das sind wirklich nur 20 mm, der Schatten der Sonne lässt es an der Kotflügelrändern tiefer aussehen.

Fahren tue ich immer in dieser Optik wie hier auf den Bildern im Comfort Modus.

Gruß Marco

hat der Kombi an beiden Achsen Luft? Dachte nur hinten, sonst steht die C Klasse immer auf Federn.
Ich überlege mir mein E53 Coupe mit Software tiefer zu legen, so ca. 15mm
Aber das Fahrwerk ist im Eco Modus schon so sehr straff

Mein S205 hat vorne und hinten die Airmatic. Ich kann ihn auch anheben. Das muss ja auf beiden Achsen gehen. Ich persönlich kenne keine Airmatic die nur auf einer Achse vorhanden ist, macht ja auch keinen Sinn.

Gruß Marco

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 22. März 2023 um 13:31:10 Uhr:


Mein S205 hat vorne und hinten die Airmatic. Ich kann ihn auch anheben. Das muss ja auf beiden Achsen gehen. Ich persönlich kenne keine Airmatic die nur auf einer Achse vorhanden ist, macht ja auch keinen Sinn.

Gruß Marco

Viele haben hinten die Niveauregulierung. Ist super bei Beladung oder im Anhägerbetrieb weil das Fahrzeug eben hinten nicht runtergeht bzw das dann ausgeglichen wird
Airmatic in der C Klasse ist relativ selten ,glaub ich.

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 22. März 2023 um 13:46:53 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 22. März 2023 um 13:31:10 Uhr:


Mein S205 hat vorne und hinten die Airmatic. Ich kann ihn auch anheben. Das muss ja auf beiden Achsen gehen. Ich persönlich kenne keine Airmatic die nur auf einer Achse vorhanden ist, macht ja auch keinen Sinn.

Gruß Marco

Viele haben hinten die Niveauregulierung. Ist super bei Beladung oder im Anhägerbetrieb weil das Fahrzeug eben hinten nicht runtergeht bzw das dann ausgeglichen wird
Airmatic in der C Klasse ist relativ selten ,glaub ich.

Wie kommst Du jetzt auf S-Klasse? S205 ist das T-Model, sprich Kombi. Wer eine Airmatic verbaut hat, hat der nicht automatisch die Niveaureguliereung? Also mein S205 hat die Airmatic und Niveauregulierung. Ich hatte den Kombi mal voll gepackt, mit 15 Rindenmulch Säcke a 60 Liter. Nach Zündung an hörte man den Kompressor, dann stand er wie immer auf dem Niveau. Ja ich weiß, da war er überladen. Ich hatte nur 4 km bis nach Hause.

Gruß Marco

Keine Ahnung, wo steht S Klasse?
Ja klar regelt der das dann automatisch wenn Airmatic verbaut ist. Wollte nur den Unterschied zwischen Niveauregulierung und Airmatic verdeutlichen.

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 22. März 2023 um 16:45:12 Uhr:


Keine Ahnung, wo steht S Klasse?
Ja klar regelt der das dann automatisch wenn Airmatic verbaut ist. Wollte nur den Unterschied zwischen Niveauregulierung und Airmatic verdeutlichen.

Bin der Meinung das ich irgendwas mit S-Klasse gelesen hätte. Muss ich wohl was an den Augen haben.

Gruß Marco

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 22. März 2023 um 13:31:10 Uhr:


Mein S205 hat vorne und hinten die Airmatic. Ich kann ihn auch anheben. Das muss ja auf beiden Achsen gehen. Ich persönlich kenne keine Airmatic die nur auf einer Achse vorhanden ist, macht ja auch keinen Sinn.

Gruß Marco

es gibt viele Kombis die haben nur hinten Luft, da dort nun mal das Niveau der Beladung angepasst werden muss.

Zitat:

@rr_evoque schrieb am 22. März 2023 um 22:32:57 Uhr:



Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 22. März 2023 um 13:31:10 Uhr:


Mein S205 hat vorne und hinten die Airmatic. Ich kann ihn auch anheben. Das muss ja auf beiden Achsen gehen. Ich persönlich kenne keine Airmatic die nur auf einer Achse vorhanden ist, macht ja auch keinen Sinn.

Gruß Marco

es gibt viele Kombis die haben nur hinten Luft, da dort nun mal das Niveau der Beladung angepasst werden muss.

Ich kenne keinen MB der heutigen Generation bei dem das so ist. Über Oldtimer brauchen wir hier nicht zu reden, glaube ich.

Gruß Marco

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 23. März 2023 um 07:59:41 Uhr:



Zitat:

@rr_evoque schrieb am 22. März 2023 um 22:32:57 Uhr:


es gibt viele Kombis die haben nur hinten Luft, da dort nun mal das Niveau der Beladung angepasst werden muss.

Ich kenne keinen MB der heutigen Generation bei dem das so ist. Über Oldtimer brauchen wir hier nicht zu reden, glaube ich.

Gruß Marco

Beim S213 serienmässig zum Beispiel, bei der V Klasse ebenso. Beim S214 wird es auch so sein.
Oldtimer hatten meist auch keine luftbasierte Niveau sondern eine hydraulische gehabt. Beispiele S124, S210

Niveauregulierung der Hinterachse über Luftbälge ist auch beim S211 und S212 schon serienmäßig an Bord.

Deine Antwort
Ähnliche Themen