Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
Beste Antwort im Thema
Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.
siehe: airmatic-reparatur-001+2+3
931 Antworten
Ich stöbere oft sonntags Kleinanzeigen durch. Da fällt mir immer mal ein Angebot/Verkäufer auf, der Luftbälge verkauft. Hat jemand schon Erfahrungen mit ihm gemacht?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1778595765-223-2021?...
Nasir Autoparts GmbH, hat wohl noch eine Sixt Autovermietung sowie eine türkische Hochzeitagentur mit schönem und modern eingerichtetem Hochzeitssaal. Sehr breit aufgestellt die Firma würde ich sagen.
Hmm, kommen aus China gibts auch bei Ebay und sind ohne den Alu Druckspeicher und Schlauch. Der muss dann extra gekauft werden da meist korrodiert.
Dass die dann ne ABE/CE haben darf auch bezweifelt werden.
Ähnliche Themen
Finde die Bilstein Dinger preislich sehr ok. Verglichen zu den vorderen, die haben mich einiges mejr gekostet. Einzig die Achse runterlassen finde ich ein NoGo für so eine Arbeit .
Bei den vorderen vorderen sind ja auch die Stroßdämpfer integriert und nicht separat wie hinten.
Ein dickes Danke an alle Beteiligten, die vielen Infos helfen.
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, aber mein Problem schildern:
Bislang hatte ich nach längeren Standzeiten (> 5 Tage) die rote Fehlermeldung und der Dicke hat sich beim
Starten hochgepumpt. Gestern hat ich ihn verliehen (da kam die Meldung und er hat sich hochgepumpt)
und nach dem Zurückkommen steht er ganz unten,
die Fehlermeldung kommt nicht und er pumpt sich auch nicht hoch.
Nach Ausstattungsliste hab' ich keine Airmatic, kann ihn also auch nicht (über den Schlechtwegemoduls wie
Schnuffelgolf schreibt, dazu zwingen sich hochzupumpen).
Gibt's eine andere Möglichkeit das zu erzwingen ?
Fahren (auch zur Werkstatt) sollte man ja in diesem Zustand nicht.
Kann mir jemand eine Werkstatt im Bereich Sindelfingen/Böblingen/Herrenberg für die Reparatur empfehlen ?
Was ich noch nicht verstehe, ist wie der Daimler feststellt, dass er zu tief steht. Eigentlich müsste meiner das
merken und die Fehlermeldung kommen.
Hab' heute auch schon die Batterie im Kofferraum für 3 Stunden abgeklemmt, in der Hoffnung dass sich die Steuergeräte neu initialisieren und der Daimler es merkt dass die Federung zu tief ist.
Wenn der Kompressor nicht mehr anläuft dann ist der wahrscheinlich jetzt Fritte.
Ach nee.. Du schreibst ja dass die Fehlermeldung nicht kommt... dann ist vermutlich der Höhenstandssensor hinüber oder dessen Verbindung zu HA gebrochen.
Zitat:
@meier1310 schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:41:09 Uhr:
Was ich noch nicht verstehe, ist wie der Daimler feststellt, dass er zu tief steht.
Da ist ein Geber verbaut der über eine Stange mit der Hinterachse verbunden ist. Schau mal ob die Stange noch dran ist und ob Du den Geber vielleicht von Hand bewegen kannst.
Hat der Ausleihende etwas gesagt ob in der Zeit des Verleihens etwas passiert ist ? Hat er das Auto benutzt um etwas Schweres zu transportieren ?
Die Verbindung von Geber und Hinterachse ist's. D.h. die Stange ist laut meinem Mechaniker kaputt.
Problem ist nun, dass es den Befestigungsbügel nicht mehr beim Freundlichen gibt.
Kann mir jemand dazu eine Bezuggsquelle nennen, sonst gibt's 'nen handgedengelten Bügel.
Also ich hab meinen letztes Jahr noch bekommen und ich habe eben mal im Internet bei Mercedes und bei den Teile Profis geschaut.
Überall verfügbar.
Bügel A2203280426
Mutter N910113005001
Mutter N910113006000
Gelenkstange A2113201889
Ich hab letzte Woche 3 Stück gekauft.
Danke für die Antworten. Die Fakten hab' ich an meinen Mechaniker weitergegeben.
Der soll auch nicht leben wie ein Hund, wenn er mir schon günstig die Karre wieder flott kriegt und den
(selbstgemachten) Bügel einbaut.
Zitat:
@meier1310 schrieb am 23. Oktober 2021 um 21:20:43 Uhr:
Die Verbindung von Geber und Hinterachse ist's. D.h. die Stange ist laut meinem Mechaniker kaputt.
Problem ist nun, dass es den Befestigungsbügel nicht mehr beim Freundlichen gibt.
Kann mir jemand dazu eine Bezuggsquelle nennen, sonst gibt's 'nen handgedengelten Bügel.
Sehr merkwürdig.
BügelGuten Tag zusammen,
seit einiger Zeit hab auch ich Probleme mit meinem S211 MOPF (Bj 06) mit Airmatic. Und zwar folgendes: wenn ich das Auto abstelle, sackt er innerhalb der nächsten paar Stunden hinten rechts ab, über die nächsten zwei Tage dann auch langsam auf der linken Seite. Fehlermeldung zeigt er keine an, erst einmal, da stand das Auto aber auch ca. 3 Wochen. Sobald man das Auto entriegelt, pumpt er sich auch wieder auf Niveau hoch. Fährt sich dann auch ganz normal, nur bei stärkeren Bremsungen hab ich manchmal das Gefühl, dass er hinten rechts etwas wegsackt, das kann aber auch meine Paranoia sein.
Wie macht man da jetzt weiter? Koppelstange überprüfen, Ventilblock mit Lecksuchspray kontrollieren? Ich gehe mal davon aus, dass der Balg hinten rechts kaputt ist, aber wenn man das günstiger lösen könnte, wärs natürlich gut...