Airmatic-Reparatur Hinterachse, meine Lösung ...

Mercedes E-Klasse S211

Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.

siehe: airmatic-reparatur-001+2+3

Beste Antwort im Thema

Da mein MB über Nacht hinten abgesunken ist, und dies immer schneller ging, habe ich mich entschlossen etwas dagegen zu unternehmen. Mein erster Versuch beim Freundlichen machte mir klar, dass die gerne Geld verdienen, aber gar kein Interesse haben den Fehler zu suchen, sondern einfach alles neu machen. Aus der Sicht des 🙂 ist das zu verstehen (Garantie+Kostenblock). Also musste es anders gehen. Ab zur Werkstatt meines Vertrauens. Da wurde festgestellt, dass die „Behälter Zusatzvolumen“ (Aludruckbehälter) am Anschlussstück durchoxidiert waren.

siehe: airmatic-reparatur-001+2+3

931 weitere Antworten
931 Antworten

zusatzvolumen.......net druckspeicher......hat was mit der federfestigket zu tun.

diese haben nur airmaticfahrzeuge.

beim t ist nur eine luftfeder da.

wenn er sich absackt ist entw. in der luftfeder was def, oder eine luftleitung durchgescheuert oder am t-anschluss was undicht......

Danke für die Antworten, super Community ...

also MB 🙂 wollte ohne groß nachzuschauen 400-500€ haben,

nun war ein Bekannter, da ich arbeiten bin... in einer Freien Werkstatt gewesen...
der Meister rief mich an und meinte das Nivaeuregelventil scheint es zu sein und hat es erstmal so wieder in Ordnung gebracht... d.h. das Fahrzeug steht gerade...
aber nicht das bei mir an der Leitung etwas defekt ist und ich hinterher größeren Scahden habe mit Kompressor etc, weil der ohne pause läuft...
wenn das Ventil defekt ist muss doch das Fahrzeug beiseitig zu tief sein, oder liege ich da falsch...

Mein Fahrzeug: S211 Avantgard ohne Airmatik mit MOPF

Wie sieht das T-Stuck denn aus und warum habe ich ein zischen gehört...
das Fahrzeug ist jetz wieder gerade und auf richtigem Nivaeu, somit müssten die Luftfedern doch OK sein=?????

Wie ist die leitung denn verlegt finde ich irgendwo im Netz Bilder, habe zwar lange gesucht...

hat jemand bilder vom T-stück bzw. Nivaeuregelventil??
KOmpressor funktioniert und auch dei Federn scheinen dicht zu sein.

Ähnliche Themen

Hi,

bei www.gohermanns.de gibt es die Druckbehälter mittlerweile mit Garantie und Rechnung käuflich zu erwerben.

Hier mal der direkte Link: Druckbehälter

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

bei www.gohermanns.de gibt es die Druckbehälter mittlerweile käuflich mit Garantie und Rechnung käuflich zu erwerben.

Hier mal der direkte Link: Druckbehälter

Die gibt es bei uns schon seit knapp 5 Jahren zu kaufen ... ebenfalls mit GARANTIE und RECHNUNG!

Aber da der Wagen diese Druckspeicher nicht hat bringt diese Info Ihm wohl nicht wirklich was!?

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber da der Wagen diese Druckspeicher nicht hat bringt diese Info Ihm wohl nicht wirklich was!?

schon mal die Threadüberschrift gelesen???!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber da der Wagen diese Druckspeicher nicht hat bringt diese Info Ihm wohl nicht wirklich was!?
schon mal die Threadüberschrift gelesen???!!!

JUPP... Aber mittlerweile ging es zumindest HEUTE über etwas anderes bei einem ANDEREN USER 😉

Abgesehen davon wurde ja schon einmal in diesem Thread auf den (leicht überteuerten) "Marktführer" mit Monopolstellung in Sachen Druckspeicherreparatur hingewiesen 🙂

Dadurch werden die angebotenen Artikel dieser Firma auch nicht besser oder interessanter

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Aber mittlerweile ging es zumindest HEUTE über etwas anderes bei einem ANDEREN USER 😉

Frage: Habe ich in meinem Post irgend jemanden od. irgendwas zitiert??? Nein, Danke😎

Fürs nächste mal, erst lesen, dann denken, dann schreiben😉

PS: bei 278 Post´s in diesem Thread kann man mal einen überlesen!

289 Euro für einen Behälter den ich für 80 Euro reparieren kann????
Toller Deal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maku


289 Euro für einen Behälter den ich für 80 Euro reparieren kann????
Toller Deal 🙂

Also die meisten hier finden , das das der beste Anbieter ist und schliesslich hat ja ein echter Mercedes Fahrer auch Geld 🙂

Was das Thema selber reparieren angeht können das ja leider die wenigsten . Denn Aluschweissen kann nicht jeder ... und zu beachten ist da ja auch noch n bissi was

Gruss Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

bei www.gohermanns.de gibt es die Druckbehälter mittlerweile mit Garantie und Rechnung käuflich zu erwerben.

Hier mal der direkte Link: Druckbehälter

Hallo,

das habe ich am 29. August schon geschrieben.

Herrmanns hat mir meine AMG Behälter ausgebaut und überholen lassen. Für die Dauer der Überholung habe ich leihweise die "normalen" Behälter eingebaut bekommen. Aus meiner Sicht war das die beste Lösung weil zu Hermanns nur 20 km zu fahren habe.

Die Behälter von Mcclaine sind wesentlich günstiger und sicher genauso gut, aber er ist halt 800 km weit weg von mir.

Ich habe mich mal unter das Auto gelegt und versucht ob ich den Schlauch abziehen kann. Da das nicht geklappt hat habe ich es machen lassen ...

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV12



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,

bei www.gohermanns.de gibt es die Druckbehälter mittlerweile mit Garantie und Rechnung käuflich zu erwerben.

Hier mal der direkte Link: Druckbehälter

Hallo,

das habe ich am 29. August schon geschrieben.

Herrmanns hat mir meine AMG Behälter ausgebaut und überholen lassen. Für die Dauer der Überholung habe ich leihweise die "normalen" Behälter eingebaut bekommen. Aus meiner Sicht war das die beste Lösung weil zu Hermanns nur 20 km zu fahren habe.

Die Behälter von Mcclaine sind wesentlich günstiger und sicher genauso gut, aber er ist halt 800 km weit weg von mir.

Ich habe mich mal unter das Auto gelegt und versucht ob ich den Schlauch abziehen kann. Da das nicht geklappt hat habe ich es machen lassen ...

Viele Grüße

Michael

HERRLICH geschrieben 😉 Nicht der typische unsachliche Schwachsinn ...

Die Entfernung ist ein verständliches Argument , aber wir verschicken die Teile auf Wunsch natürlich auch 😉

Einbau geht aus logistischen Gründen allerdings nur in unserer "schwarzarbeit" Hobby Werkstatt mit unfähigen Polen 😁

Freut mich wenn Du wieder voll auf Druck bist ... Abgesehen davon hätten WIR die AMG Speicher nicht am Lager... Ich habe noch nirgends welche gefunden.

Was das angeht war die Lösung von Herrmanns gut organisiert.

Gruss aus Hannover

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Was das Thema selber reparieren angeht können das ja leider die wenigsten . Denn Aluschweissen kann nicht jeder ... und zu beachten ist da ja auch noch n bissi was

So ist es😁 Und kostet mich noch nicht mal etwas, außer ein Danke.

Guckst du

hier

und dann

hier

😁

Und weist du was das beste ist?

Es hält schon seit 11tkm

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Was das Thema selber reparieren angeht können das ja leider die wenigsten . Denn Aluschweissen kann nicht jeder ... und zu beachten ist da ja auch noch n bissi was

So ist es😁 Und kostet mich noch nicht mal etwas, außer ein Danke.
Guckst du hier und dann hier 😁

Und weist du was das beste ist?

Es hält schon seit 11tkm

So sollte es auch sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen