Airmatic Kompressor schaltet an und das Auto geht aus

Mercedes ML W164

Heute brauche ich eure Hilfe,

Ich habe heute den Kompressor gewechselt, und auch das Relais ausgetauscht.
Während ich dann das Rad anschraube höre ich immer so ein Elektisches Klicken aus dem Kasten.
Habe dann den Stecker gezogen und erst wieder reingemacht bevor ich den Motor starte.

Dann kommt mein Problem, der Motor vom Fahrzeug geht an, sobald dann aber der Kompressor sich zu schaltet geht der Fahrzeug Motor aus.
Schlüssel raus, wieder rein und wieder das gleiche.
Ziehe ich den E Stecker den kleinen raus kann ich das Auto starten, den Stecker wieder am Kompressor dran, geht das Auto aus.

Was kann das Problem sein, gibt es noch etwas das die Steuerung absichert.
Im Forum konnte ich nichts dergleichen finden.

für jeden Hinweis danke ich euch Herzlich

Beste Antwort im Thema

@la-coupe : Schaue mal auf den Plan ein paar Einträge oberhalb... Auf dem Bild hab ich die betroffen Leitung in Gelb eingerahmt:

Es ist der Anschluss A9/1y1 und ist der Anschluss Druckablassventil AIRMATIC

Also entweder der Kompressor hat nen Schlag oder die SAM ist im Eimer

114 weitere Antworten
114 Antworten

@la-coupe : Schaue mal auf den Plan ein paar Einträge oberhalb... Auf dem Bild hab ich die betroffen Leitung in Gelb eingerahmt:

Es ist der Anschluss A9/1y1 und ist der Anschluss Druckablassventil AIRMATIC

Also entweder der Kompressor hat nen Schlag oder die SAM ist im Eimer

Alles was ich probiert habe, 2 Kompressoren und 3 Relais, kann ich mir nur noch die SAM vorstellen, wenn ich jetzt die Tage Zeit habe werde ich zum Teppichhändler und hole alles im Fahrerraum raus. Aber mal gut auch für alle anderen das dieses Thema mal wirklich bis zum Ende durchgeht

Aber meine Frage wäre noch: Wenn Du den Alten Kompressor (egal ob er geht oder nicht geht) ansteckst - starte der Motor?

Das würde Bedeuten, das der neue Kompressor eine Macke hat

Das Problem hat übrigens nichts mit den Relais zu tun

Ähnliche Themen

Habe ich auch versucht, ich wollte ausschliessen das beide neue Kompressoren das Problem sind.
Ich habe den alten der zwar noch lief, aber recht laut wurde, wieder angeschlossen.
Gleiches Problem. Motor an, kompressor schaltet sich dazu, Motor wurde abgewürgt, Kompressor läuft 2Sek noch nach.
Dann habe ich alle Drucksensoren an den Kompressoren abgebaut und an den kleinen Stecker angeschlossen.
Das gleiche Resultat. Shit!
Es bleibt das Steuergerät

Heute das neue Steuergerät im Fußraum eingebaut und ich muss sagen das war es auch nicht!
As um Himmelswillen ist denn noch möglich

Prüfe mal den Stecker zum Kompressor

Anstatt die ganze Tauscherei auf gut Glück zu beginnen, hätte ich bei so einem Problem das Auto schon lange zu einem ordentlichen KFZ Elektriker gebracht.

Es müssen die Kabel vom und zu der SAM geprüft werden.

Vermute da einen "Kurzen"

Sorry, wie ergebnisresistent kann man sein. Was willst Du jetzt noch zwei oder drei Mal austauschen? Wenn da der Befehl "Motor aus" durch den CAN-Bus rauscht, kann das manigfaltige Ursachen haben. Ich habe unlängst von einem ähnlichen Fall gehört, da lag das am Multimedia-System.

Du brauchst jemand der CAN-Bus versteht. Deine Maßnahmen führen nicht zum Erfolg, da kannst Du Teile tauschen ohne Ende.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Juli 2019 um 13:45:03 Uhr:


Es müssen die Kabel vom und zu der SAM geprüft werden.

Vermute da einen "Kurzen"

Ein digitales Bus-System kennt keinen "Kurzen". Das wäre etwas weit im vorigen Jahrtausend.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 14. Juli 2019 um 13:50:24 Uhr:



Zitat:

@kkkorbi schrieb am 14. Juli 2019 um 13:45:03 Uhr:


Es müssen die Kabel vom und zu der SAM geprüft werden.

Vermute da einen "Kurzen"

Ein digitales Bus-System kennt keinen "Kurzen". Das wäre etwas weit im vorigen Jahrtausend.

Wie definierst Du das dann, wenn Zwei Kabel zusammenkommen, die nicht zusammen gehören?

-> gibt, egal, wie Du das definierst, ein falsches Signal an das Steuergerät, oder ?

Wenn das Auto nicht beim freundlichen zum auslesen gewesen wäre, und da war es nur das Relais! Wie soll ich denn einen kurzen finden

Optische und Messtechnische Prüfung der Kabelverbindung.

Dann hat der Prüfer beim Freundlichen nicht sauber gearbeitet.

Das "Motor aus" Komando muss von einem Steuergerät ausgelöst werden und Protokoliert werden

Wenn der Bus kurzgeschlossen wird, funktioniert mehr nicht und wenig vorstellbar ist, dass ein Kurzschluss ein definiertes Signal erzeugt. Aber hier wohnt die Glaskugel. Ich würde beim rechten Schlusslichtbirnchen anfangen. (Vorsicht! Posting beinhaltet Ironie!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen