Airmatic Kompressor schaltet an und das Auto geht aus
Heute brauche ich eure Hilfe,
Ich habe heute den Kompressor gewechselt, und auch das Relais ausgetauscht.
Während ich dann das Rad anschraube höre ich immer so ein Elektisches Klicken aus dem Kasten.
Habe dann den Stecker gezogen und erst wieder reingemacht bevor ich den Motor starte.
Dann kommt mein Problem, der Motor vom Fahrzeug geht an, sobald dann aber der Kompressor sich zu schaltet geht der Fahrzeug Motor aus.
Schlüssel raus, wieder rein und wieder das gleiche.
Ziehe ich den E Stecker den kleinen raus kann ich das Auto starten, den Stecker wieder am Kompressor dran, geht das Auto aus.
Was kann das Problem sein, gibt es noch etwas das die Steuerung absichert.
Im Forum konnte ich nichts dergleichen finden.
für jeden Hinweis danke ich euch Herzlich
Beste Antwort im Thema
@la-coupe : Schaue mal auf den Plan ein paar Einträge oberhalb... Auf dem Bild hab ich die betroffen Leitung in Gelb eingerahmt:
Es ist der Anschluss A9/1y1 und ist der Anschluss Druckablassventil AIRMATIC
Also entweder der Kompressor hat nen Schlag oder die SAM ist im Eimer
114 Antworten
Hab auch gute Erfahrungen mit Carly gemacht. Wichtig Vollversion und Original Carly Adapter, sonst funzt es nicht einwandfrei.
Im Bericht sehe ich 29 Steuergeräte, die geantwortet haben, abgefragt werden insgesamt 70 Stück.
Airmatik weiß ich nicht, da ich diese nicht habe.
Heute hab ich ihn auslesen lassen, also, keine Sam hat was abbekommen, es soll das Relais sein.
Jetzt bin ich mal gespannt ob es das auch ist.
Lacht nicht, das Relais musste bestellt werden.
Aber wenn es da ist kommt es rein und das erneute Auslesen ist gratis
Ich hatte Dir doch geschrieben, das Du das alte Relais wieder reinstecken sollst..
Ähnliche Themen
Zitat:
@la-coupe schrieb am 2. Juli 2019 um 23:37:03 Uhr:
Das habe ich gemacht, ich habe wieder mein altes Relais rein und der Wagen springt an, schaltet sich der Kompressor an, geht das Auto aus.
Dann habe ich am Kompressor den kleinen Stecker abgezogen, und das Auto bleibt an, stecke ich Ihn wieder drauf, geht er sofort aus
Hat er doch...
Dann kann es nicht das Relais alleine sein.... oder?
Andere Möglichkeit: Kompressor geht kaputt und reißt das Relais mit. aber warum zeigt dann das alte Relais und das "falsche" Relais die selben Symptome? Das passt nicht
Frage: War die SD dran und wurde dann der Fehler richtig reproduziert? Dann sollte SD doch was melden
Ich habe heute beim freundlichen nach SD das Relais " Made in China" und den Kompressor gekauft.
Das Problem bleibt das gleiche. Sobald der Kompressor sich einschaltet geht der Motor aus.
Ich bin Fertig.
Diese SAM (eine von Vielen) sitzt unter dem Fahrersitz
Frage: Hast Du den Wagen bei Mercedes auslesen lassen oder bei einer freien Werkstatt?
Oder wollte Mercedes Dir nur eine Reparatur im Hause aufdrücken?
Und wenn Du für das auslesen bezahlt hast - wo ist der genaue Bericht?.
Die SD muss einen Fehler ausspucken und wenn die Meldung "Signal lost" kommt...
@la-coupe : Hab mir mal den Schaltplan Airmatik-SAM angeschaut:
Anbei ein Auszug aus dem Schaltpan:
(Habe den Bereich Kompressor-Anschlüsse der Übersicht wegen zusammen "geschnitten" )
Also der Motor (A9/1m1) des Kompressors wird über das Relais und die Sicherung (F108) - 40A geschaltet
Es gibt noch einen zweiten Anschluss am Kompressor (Druckablassventil AIRMATIC) A9/1Y1
Du hast geschrieben, das wenn Du ein Kabel abziehst läuft der Motor wieder.
Es wäre wichtig welches..... (Anzahl der Kabel und genaue Farbe)
Dann kann man die Leitungen verfolgen und ggf. durchmessen
Andere Möglichkeit um den Fehler eingrenzen zu können - alten Kompressor wieder einbauen und prüfen
Zitat:
@la-coupe schrieb am 09. Juli 2019 um 22:4:13 Uhr:
Relais " Made in China"
und was willst du damit genau andeuten... das dein Chinamist aus dem Internet auch aus China war... ist eben leider nicht dasselbe. MB lässt weltweit nach eigenen Qualitätskriterien fertigen... das ist nicht das gleiche wie der egay Schrott von Shenzen?! Kannst du bitte noch den Protokoll des SD welche du beim Freundlichen machen liest hier posten 🙄
Und wie Du geschrieben hast WELTWEIT. Viele Teile von ML, R, GL werden z.B. in Mexico gefertigt und diese Autos dann in den USA gefertigt - hier musste Mercedes viel LEHRGELD zahlen müssen, da die ersten Baureihen eine miserable Qualitätskontrolle hatten, das ganze Teams aus Untertürkheim über den Teich geschippert werden mussten, um den Amerikanern Spaltmaße beizubringen...
Oh mein Gott, ich dachte das ist wie unter dem Beifahrersitz wo die Batterie sitz
Ich habe da nur die Luftauslass Hutze gefunden