Airmatic Achsvermessung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erst mal,

könnte mir jemand verraten ob man bei Achsvermessung bei Airmatic 320cdi / Bj.12.2004, was beachten muß. Kann das jeder Werstatt mit Achsvermessung machen oder muss man da zum Freundlichen-Fachwerkstatt ??

Freundliche Grüße
Düldül

Beste Antwort im Thema

Sturz an der VA ist einstellbar, an der HA nicht!

135 weitere Antworten
135 Antworten

@akif_28
Das mit den Spurstangen, habe ich versäumt. Ich hatte ein komplettpaket gekauft, wo alle diese Teile drin waren, wie oben gelistet.

Ausnahmslos alles von Lehmförder gekauft. Die Spurstangen wechsle ich auch bestimmt.

An der HA wurde bis jetzt nichts getauscht. Kommt irgendwann mal......

293tkm hab ich jetzt drauf, da darf schon mal was kaputt gehen.

Ich zähle die Autobahnen nicht dazu. Abseits der Autobahn in Serbien sind die Strassen immer noch mürbe. Vor allem die Strecke Prokuplje-Kurshumli-Merdare. Ein Schlagloch nach dem anderen. Ausweichen unmöglich........

Zitat:

@Mirolf schrieb am 8. März 2019 um 17:54:02 Uhr:


@Hyperbel zoom ran, @Hyperbel zoom ran, oder evtl. Ist es jetzt besser.........

(neuer Versuch)

Wurde die Achsvermessung auf den abgefahrenen Kundenreifen oder auf MB Referenzrädern durchgeführt?

Einzig komisch sind die Sollwerte Sturz VA, das kann ich mir nicht genau erklären.

Die Achsvermessung bei Airmatic-Fahrzeugen sollte man in einer Werkstatt machen lassen, die vor allem Ahnung davon hat. Das muss nicht zwingend MB sein. Auch andere freie Werkstätten können dafür qualifiziert sein. Generell benötigen die Werkstätten dafür unbedingt ein Neigungswinkel-Messgerät und bei Bedarf auch eine StarDiagnose.

Wie zuvor schon erwähnt wurde, wird die Vermessung in der Stufe "Komfort", und auch nur in dieser Stufe durchgeführt. Die Werkstatt die meinen Wagen vermessen hatte, hat den sogar zuvor erst in den Ackermodus angehoben und dann in Komfort abgesenkt.

Mit dem Neigungswinkel-Messgerät wird das Fahrzeugniveau bestimmt. Diese Werte werden in den Vermessungscomputer eingegeben, damit daraus die richtigen Soll-Werte für den Sturz vorne und hinten berechnet werden können. Wird also ohne eine Neigungsmessung eingestellt, dann kann man die Sturzwerte schon mal gar nicht beurteilen.

Sollte zudem das Fahrzeugniveau insgesamt außerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen, dann ist vor der Vermessung auch noch eine Airmatic-Kalibrierung mit der StarDiagnose erforderlich.

Erst dann geht es überhaupt an die eigentliche Vermessung.

Zitat:

Ich zähle die Autobahnen nicht dazu. Abseits der Autobahn in Serbien sind die Strassen immer noch mürbe. Vor allem die Strecke Prokuplje-Kurshumli-Merdare. Ein Schlagloch nach dem anderen. Ausweichen unmöglich........

Bin genau diese Strecke abgefahren, als ich letztes Jahr im August aufm Weg in den Urlaub meinen Onkel in Pristina besucht habe. Der Zustand des Asfalts auf dieser Route ist wirklich nix für Weicheier 😛

Mit knapp 300tkm hat er wirklich gut durchgehalten. Werde auch auf Lemförder zurückgreifen, wenn ich das Ganze angehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@düldül schrieb am 18. April 2012 um 09:45:47 Uhr:


Hallo erst mal,

könnte mir jemand verraten ob man bei Achsvermessung bei Airmatic 320cdi / Bj.12.2004, was beachten muß. Kann das jeder Werstatt mit Achsvermessung machen oder muss man da zum Freundlichen-Fachwerkstatt ??

Freundliche Grüße
Düldül

Kann jede Werkstatt, die eine Achsvermessung vernünftig macht

Das will ich sehen ohne Romess 😁

Noch nicht mal jede NL oder Vertragswerkstatt legt sich diese 3500 Euro teure Gerät ins Regal.

Nur aus Interesse bzw. für´s Sparbuch: was verlangt MB in etwa für die Vermessung?
Beim Quattro waren die Reifendienste nicht bereit, Ihre 130 €/ Vermessung und Einstellung einzuhalten (auch nicht ATU)

Das würde mich auch mal brennend interessieren. Hängt vermutlich, wie immer, von mehreren Faktoren ab. Sturz und Nachlauf an Vorderachse einstellen, ja oder nein, usw...

Kann @Mackhack aber bestimmt besser beurteilen.

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 11. März 2019 um 19:20:49 Uhr:


Nur aus Interesse bzw. für´s Sparbuch: was verlangt MB in etwa für die Vermessung?
Beim Quattro waren die Reifendienste nicht bereit, Ihre 130 €/ Vermessung und Einstellung einzuhalten (auch nicht ATU)

Ich zahlte fürs Vermessen/Einstellen und Kalibrieren $79 bei MB.

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 11. März 2019 um 19:20:49 Uhr:


Nur aus Interesse bzw. für´s Sparbuch: was verlangt MB in etwa für die Vermessung?
Beim Quattro waren die Reifendienste nicht bereit, Ihre 130 €/ Vermessung und Einstellung einzuhalten (auch nicht ATU)

140€

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 11. März 2019 um 19:20:49 Uhr:


Nur aus Interesse bzw. für´s Sparbuch: was verlangt MB in etwa für die Vermessung?
Beim Quattro waren die Reifendienste nicht bereit, Ihre 130 €/ Vermessung und Einstellung einzuhalten (auch nicht ATU)

Morgen...!
Kommt auf deine Felgen an. Hast du Zubehörfelgen ohne die 5 kleineren Löcher, in welche die Vermessungsteile gesteckt werden, wechselt MB die Räder. Bei mir hat das damals 20 Euro pro Rad, also 80 Euro, on top gekostet!

MfG André

@0ms0
Die Vermessung fand auf meinen Reifen statt.
Ja irgendwie sind die Werte nicht ganz optimal und irgendwie wurde die Vermessung nicht richtig gemacht. Werde da nächste Woche nochmal nachhacken.

@akif_28
Was machst du in Prishtina.......?

Ich habe für das einstellen im Glaspalast gute 300 Euro gezahlt. War schon ne Hausnummer.......
Wollte es aber richtig machen, weil ich keinen in meiner Umgebung gefunden habe, der sich an die Airmatic ran macht.

Gruss

Mirolf

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2019 um 19:31:57 Uhr:



Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 11. März 2019 um 19:20:49 Uhr:


Nur aus Interesse bzw. für´s Sparbuch: was verlangt MB in etwa für die Vermessung?
Beim Quattro waren die Reifendienste nicht bereit, Ihre 130 €/ Vermessung und Einstellung einzuhalten (auch nicht ATU)

140€

Ist das ein "All-Inclusive-Preis"?

In Nürnberg zahl ich egal bei welcher Reifenbude auch immer mind. 80 Euro. Richtig eingestellt wird es aber trotzdem nicht....

Ja ist es. Habe es vor zwei Wochen gezahlt.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 11. März 2019 um 20:26:09 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2019 um 19:31:57 Uhr:


140€

Ist das ein "All-Inclusive-Preis"?

In Nürnberg zahl ich egal bei welcher Reifenbude auch immer mind. 80 Euro. Richtig eingestellt wird es aber trotzdem nicht....

Und warum gehst du dann weiterhin dort hin????

Deine Antwort
Ähnliche Themen