Airbags nach Wildunfall ausgelöst

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Helfer,

ich fahre einen Ford Focus Turnier 1,8 TDCi, Bj. 12/2003 mit 100 PS
Ich habe gerade mit der Suchfunktion gesucht aber leider nichts gefunden.
Ich hatte gestern abend einen Wildunfall. Beide Airbags haben ausgelöst, die Frontscheibe ist hinne, rechter Scheinwerfer auch, die Stoßstange hats auch zerlegt. Von mehreren Werkstätten habe ich nun die Info, dass die Airbag-Instandsetzung alleine schon ca. 1.500 EUR kostet. Also heißt das demnach: Wirtschaftlicher Totalschaden, oder?
Die Airbags selber wechseln ist als mittelmäßiger Schrauber wahrscheinlich ziemlich lebensmüde, oder?
Was könnt ihr mir jetzt raten?

Vielen Dank schon einmal!

Gruß

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TSB69 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:55:30 Uhr:


Oder man macht das selber. Selbst bei Ford nehmen die das Teil mit angeschlossener Batterie ab und an...

Hast du eigentlich mal was vom Sprengstoffgesetz gehört?

Natürlich machen die bei Ford das, es sind auch ausgebildete Fachkräfte die versichert sind.

Du weißt schon das du einwanderst wenn jemand zu schaden oder sogar ums Leben kommt wenn du eigenständig am Airbag/Gurtstraffer rumbastelst.

Mfg

18 weitere Antworten
18 Antworten

neben den Airbags brauchst du auch die Gurtstraffer, Sicherheitsgurte, Crashsensoren, Kabelstrang zu den Airbags und das Airbag-Modul ... und eventuell das Armaturenbrett

dann die Frontscheibe und die Teile die beim Unfall an der Front kaputt gegangen sind

das ist normalerweise mehr als ein Wirtschaftlicher Totalschaden, wenn du ihn trotzdem reparieren möchtest solltest du dich nach Gebrauchten Teilen umschauen und nach einer Werkstat die dir die Teile einbaut

Und ja, am Airbag darfst du nicht selber schrauben, und Reparatur-Anleitungen rund um den Airbag sind hier im Forum auch nicht erlaubt!

Hi,

wie sieht es aus mit Teilkasko? Da ist normalerweise Kontakt mit Wild versichert.

Mfg

Airbagmodul kann man vom Schrott eines nehmen (altes Modul zwecks Nummernvergleich dabei haben). Wichtig ist aber das der Wagen keinen Unfall hatte (denn dann ist auch das Modul nicht funktionsfähig). Es reicht die Module zu tauschen, da kann man nichts zurückstellen (die Erfahrung hat mich über 100 EUR beim Ford Händler gekostet). Gibt auch Firmen, die das "resetten". Evtl. baut auch der Schrott die Airbags um - die haben meist auch eine Werkstatt dabei.

Seit wann ist es denn zulässig AirBags von Fahrzeug A nach B zu pflanzen?

Die Werkstatt, die das macht, übernimmt die Haftung. Glaube, da braucht die Werke ganz viel Vertrauen zum Kunden.

MfG

Ähnliche Themen

Oder man macht das selber. Selbst bei Ford nehmen die das Teil mit angeschlossener Batterie ab und an...

Ich hatte es in einer Freien wechseln lassen. Die haben nur vom Schrott eines aus einem Unfallauto eingebaut und mich zur Aktivierung nach Ford gesendet. Die haben dann erstmal Fehlerspeicher ausgelesen und tiefere Systemeinheiten ausgelesen, Airbagmodul aktiviert und resetet (müsste die Rechnung raussuchen was die da alles für Bezeichnungen haben ==> gibts gar nicht, rechnen die aber trotzdem ab). Ende vom Lied war ich bin selber zum Schrott habe das Modul dort rausgenommen, Nummern abgeglichen und getauscht, fertig (20 EUR hat das gekostet). Freie hatte glaube ich 70 EUR verlangt, Ford hat fürs Messen weit über 100 EUR kassiert...

Zitat:

@TSB69 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:55:30 Uhr:


Oder man macht das selber. Selbst bei Ford nehmen die das Teil mit angeschlossener Batterie ab und an...

Hast du eigentlich mal was vom Sprengstoffgesetz gehört?

Natürlich machen die bei Ford das, es sind auch ausgebildete Fachkräfte die versichert sind.

Du weißt schon das du einwanderst wenn jemand zu schaden oder sogar ums Leben kommt wenn du eigenständig am Airbag/Gurtstraffer rumbastelst.

Mfg

Was willst Du an der Karre noch retten? Alleine die Airbags inkl. Elektronik/Sensorik kosten bei Ford 1850€.
Im Zubehör ( z.B. gp GmbH) etwas weniger, aber ich würde keine Teile einbauen, die mir da jemand aus unbekannten Quellen anschleppt.

Leute, lasst den Scheiss !

Mit Airbags spasst man nicht, außer, man ist lebenmüde.

@ TE

Tut mir leid, aber dein MK I ist damit "Schrott"

Bitte nicht mit Airbags rumspielen, das sind echt "kleine Minen"

Das merken sie erst, wenn die Dinger unkontrolliert während der Fahrt hoch gehen, oder beim Unfall eben nicht!

Versicherung lässt Fahrgestellnummer und AirBag-Seriennummer abgleichen und erfährt dann, das die Teile nicht da hin gehören. Schon ist der Versicherungsschutz flöten. Man kommt für Verletzungen selber auf.

Ziemlich blöd, wenn man dann durch fremdverschulden verletzt wurde und die gegnerische Versicherung von der Haftung frei ist.

MfG

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 3. Februar 2015 um 03:45:25 Uhr:


Leute, lasst den Scheiss !

Mit Airbags spasst man nicht, außer, man ist lebenmüde.

@ TE

Tut mir leid, aber dein MK I ist damit "Schrott"

Bitte nicht mit Airbags rumspielen, das sind echt "kleine Minen"

Hey Grufty, warum plural? 😁 es ist nur ein Verrückter 😉

Plural = Einer schreibt und viele lesen ihre unausgesprochene Frage!

natürlich ist es übel wenn man dadurch seinen Wagen verliert. Anderseits muss man ja auch bedenken dass es hier nicht nur mit ein paar Luftsäcken getan ist. Der Restliche Schaden am Fahrzeug dürfte den Kostenpunkt Airbag locker überschreiten.
Es ist auch übel wenn eine Werkstattt versucht das Modul zurückzusetzen. Das ist zwar nicht generell unmöglich jedoch beim Focus schon. Dazu gibt es eine TSI welche die Vorgehensweise bei Unfall beschreibt.

Ich habe schon zu Schulungszwecken so einige Airbags ausgelöst. Wenn man die Gewalt bewusst erlebt ist es schon ne richtige Bombe. Beim Unfall bekommt man es nicht mit da der Körper sich auf den Aufprall konzentriert.

Also: Laie, Finger weg vom Airbag! ( Auch wenn es schwerfällt!! ) 😉

Vielen, vielen Dank für eure Antworten!
Heute war der Gutachter der Allianz da und hat mir meinen wirtschaftlichen Totalschaden noch einmal bestätigt!
Ich nehme das Geld von der Teilkasko, lege noch etwas drauf und kaufe mir die gleiche Karre nochmal, den kaputen werde ich wahrscheinlich als Teileträger, Anhängerkupplungsspender behalten.
Eine Frage noch mal zum Schluss: Gibt es diesen 1,8 TDCi mit 100 PS eigentlich auch mit Kat und EURO 4?
Vielen Dank noch einmal!

Gruß

Peter

Zitat:

@TSB69 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:55:30 Uhr:


Ende vom Lied war ich bin selber zum Schrott habe das Modul dort rausgenommen, Nummern abgeglichen und getauscht, fertig (20 EUR hat das gekostet). Freie hatte glaube ich 70 EUR verlangt, Ford hat fürs Messen weit über 100 EUR kassiert...

Die Frage ist nur ob der Airbag im Ernstfall dann auch korrekt funktioniert. Hoffe das Du das nie rausfinden mußt und wenn es doch mal einen Auslösegrund gibt Du am Steuer sitzt.

Mit deiner Methode werden im Osten gerne Unfallwagen instandgesetzt, die Airbags funktionieren dann im Ernstfall nach dem Zufallsprinzip.

Hi Peter,

wenn dann mit nachgerüstetem DPF, ich denke aber nicht das du über die gelbe hinaus kommst.
Wenn grün unbedingt benötigt dann nicht auf dem handelsüblichen Weg 😉

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen