Airbag Fehler suchen.. Am Focus DNW 2004
Hallo,
Bin neu hier im Forum, und grüsse alle Mitglieder :-)
Vor der Frage hier mal zuerst die Daten des PKW
Ford Focus DNW Turnier Baujahr 09.2004 (MK1)
1.6 Liter 101 PS
Folgenden Fehler versuche ich zu finden, bevor es in die Ford Werkstatt oder zum Bosch Service geht.
Hatte einen Auffahr Unfall, mit ca. 20/kmh.
Es war ein minimaler Schaden an der Stoßstange vorne rechts (In Fahrtrichrung).
Die war leicht eingedrückt, Nebellanpe (befindet sich in der Stoßstange) und
diese ist noch nicht mal kaputt gegangen, nur der innere Halter ist gebochen, und der Hauptscheinwerfer rechts ist das Plasik gebrochen.(der muss neu)
Es wurde aber bei diesem Unfall kein Airbag im Fahrzeug ausgelöst.
Aber seit dem Unfall blinkt nach Zündung an, die Airbag Kontollampe, und geht nach dem Starten leider nicht mehr aus.
Der Fehler ist:
Die Lampe blinkt 4 mal, kurze Pause, dann 2 mal
Das ganze wird dreimal wiederholt, bis die Kontroll Lampe dann dauerhaft an bleibt.
Heute habe ich mit 2 verschiedenen Testern das Fahrzeug auslesen lassen.
Tester1 Autocom: Fehler: B2227 Frontaufprallsensor Fahrerseite Kommunikations Fehler
Tester2 ?: Fehler: B2227 Frontalcrash-Sensor Befestigungs-Kommunikationssfehler
Hatte mir dann einen gebrauchten neuen Sensor besorgt.
Der Sensor sitzt bei meinem Ford, unter dem Schlossträger (Mitte) Unterhalb der Hauben Verriegelung in der Mitte.
Der soll Funktionieren und funktionstüchtig sein.
Batterie abgeklemmt: 30 Min Pause - Stecker Sichprüfung die Kontakte OK (Nicht vergammelt)
Den anderen Sensor angesteckt, Fehler gelöscht. (Aber leider kein Erfolg )
Fehlermeldung nach dem erneuten Auslesen des Fehlerspeichers ist wieder die gleiche Meldung wieder da...!
Kontrollampe wieder AN :-(
Leider gab es einen Unterschied zwischen den beiden Senoren:
Bei dem Sensor der immer an meinem Focus war steht drauf:
2M5T-14B006-AC
Bei dem Ersatz Sensor steht drauf:
2M5T-14B006-AD
Wo ist da der Unterschied bei AC und AD oder auch AA?
Muss das exakt wieder der gleiche Sensor sein?
Kann ja noch mal versuchen einen Sensor mit genau der selben Nummer zu bekommen, aber meine Befürchtung ist, das dieser dann auch nicht funktioniert.
Der soll 89 Euro kosten?
Ist da vieleicht in meinem Ford noch ein zweiter Front Sensor verbaut, für den Beifahrer Airbag?
Wenn ja, dann habe ich diesen nicht gefunden, habe überall und unter dem Fahrzeug geschaut.
Ich weiss das ich noch Seitenairbags und Gurtstraffer habe, aber ich weiss nicht wo ich die Sensoren der Seitenairbags finden kann.
Alle Stecker unter den Sitzen sehen gut aus (Gelöst und gereinigt( auch nichts vergammelt ode so...)
Wäre für ein paar Tips echt Dankbar, was ich noch ohne grossen Aufwand Privat machen oder Testen könnte:
Wenn alles nichts Hilft werde ich in die Ford Werkstatt fahren, denke aber das wird dann wohl richtig Teuer...
Aber was solls, das Auto wird gebraucht.....
Gruß Reinhold
Ähnliche Themen
7 Antworten
Forscan wäre vermutlich das sinnigste zum Auslesen und Löschen der Fehler. Meines Wissens gibt es nur das Airbagmodul in der Mittelkonsole und bei den neueren FL auch den Sensor vorne am Schloss.
Vermutlich ist der Fehler im Airbagmodul gespeichert und müsste gelöscht werden (was bei mir zumindest nicht möglich war) oder durch eines ohne Crasheintrag ersetzt werden, wobei man da schon auf die Nummern achten sollte, da es ja auch verschiedene Airbagkonstellationen gibt (nur Front, auch Seitenairbags, etc.).
Evtl. mal mit FIN bei 7zap.com die Teilenummern raussuchen, bzw. dort die Zeichnungen schauen, wobei bei den Sensoren und Elektrik sind die meist nicht sonderlich gut.
.der-ersatzteile-profi.de oder andere Onlineshops bieten etwas günstiger Neuware von Ford an, sofern es nichts gebrauchtes gibt (es darf halt nicht aus einem Unfallfahrzeug sein...).
Zitat:
@TSB69 schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:22:34 Uhr:
Evl. mal mit FIN bei 7zap.com die Teilenummern raussuchen, bzw. dort die Zeichnungen schauen, wobei bei den Sensoren und Elektrik sind die meist nicht sonderlich gut.
.der-ersatzteile-profi.de oder andere Onlineshops bieten etwas günstiger Neuware von Ford an, sofern es nichts gebrauchtes gibt (es darf halt nicht aus einem Unfallfahrzeug sein...).
Vielen Dank
Ja, werde mal deine Tips abarbeiten, und melde mich noch einmal zurück...
AC zu AD passt nicht und sind nicht kompatibel.
Zitat:
@-Wolle schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:52:12 Uhr:
AC zu AD passt nicht und sind nicht kompatibel.
Oh ja, das ist gut zu wissen:
Dahin ging ja auch schon meine Frage:
Werde mir erstmal auf jeden Fall den richtigen Crash Sensor zulegen.
Bei dem Sensor der immer an meinem Focus war steht drauf:
2M5T-14B006-AC (Der ist immer drin gewesen und hatte auch bis zum dem Unfall funktioniert)
2M5T-14B006-AD (diesen hatte ich als Ersatz bekommen, und der Funktioniert auch nicht)
Ok...Und Danke für den Hinweis mit dem Unterschied zu den Sensoren :-)
Zitat:
@TSB69 schrieb am 15. Oktober 2022 um 23:22:34 Uhr:
Forscan wäre vermutlich das sinnigste zum Auslesen und Löschen der Fehler.
Direkt im Forscan Forum wird behauptet, das auch mit diesem Programm, falls ein Unfall im Steuergerät hinterlegt ist, nicht gelöscht werden kann..
Vileicht bringt ein anderes Steuergrät vom selben Typ mich ja einen Schritt weiter.
Aber 2 Verschiedene Tester sagen das gleiche: SIEHE BILDER..
Ich weiß nur noch, dass ich das zu Ford abgegeben habe, mit der Bitte den Fehler im Airbagmodul zu löschen. Die wollten das machen, konnten es aber nicht (120 Euro fürs Fehlerauslesen und Versuch zu löschen), haben auch extra noch einige Stunden Arbeitzeit (2 Stunden) berechnet für das Tauschen dieses Sensors vorne im Motorblock (den es aber in meinem Fhzg. VFL gar nicht gibt). Ende vom Lied war, das ich mir ein gebrauchtes Airbagmodul vom Schrott geholt hatte (25 Euro), mit der selben Nummer und danach war alles wieder gut.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:08:14 Uhr:
Ende vom Lied war, das ich mir ein gebrauchtes Airbagmodul vom Schrott geholt hatte (25 Euro), mit der selben Nummer und danach war alles wieder gut.
So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt.
Ein von der Teilenummer Identisches Airbag Steuergeät "Ohne gespeicherte Unfalldaten" kaufen.
Dazu noch einen Identischen Frontaufparall Sensor...
Leider zeigen mehrere Messungen des Fehlerspeichers immer einen:
KOMMUNITAKTIONS Fehler...
Habe die Befürchtung, das irgentwo ein Kabelbruch vom Front Sensor (den ich ich aber leider nicht finden kann) vorhanden ist...
Dann wäre der Kauf von einem anderen Steuergerät und Front Aufprall Sensor auch sinnlos.
Der Fehler nach dem Auslesen des Fehlerspeichers sagt ja schon einiges:
Tester1 Autocom: Fehler: B2227 Frontaufprallsensor Fahrerseite Kommunikations Fehler
Tester2 ?: Fehler: B2227 Frontalcrash-Sensor Befestigungs-Kommunikationssfehler
Ich selbst deute den Fehler als Kabel/Leitungsunterbrechung?
Oder würde so eine Meldung auch kommen, wenn der Front Sensor oder das Steuergerätselbst nur einen Defekt auffweist?
Ich melde mich noch mal, wenn ich einen von der Teile Nummer Identischen Front Sensor+ anderes Steuergerät gefunden habe.
Viel Hoffnung habe ich aber ehrlich gesagt nicht?)
Ach ja: ein Nachrag noch...
Habe mal mit einer Firma Telefoniert, die Steuergeräte repariert und auch Crash Daten löschen kann.
Die wollen dafür 130.- Euro haben, + alle Versandkosten.
Nun frage ich mich, bevor man das teuer löschen lässt, wie erkenne ich eigentlich einen Eintrag im Steuergerät, das dort Crash Daten hinterlegt sind? Vieleicht tut das ja gar nicht nötig?
Hatte auch nur einen Minimalen Auffahrunfall, mit einem kleinen Schaden.
Alle Airbgs wurden nicht ausgelöst...
Denke dann können auch keine Crash Daten im Steuergerät gespeichert sein?