Focus Airbag und unruhiger Lauf.

Ford Focus Mk1

Guten Tag liebes Motor-Talk Forum,

ich habe zwei Fragen zu meinem Wagen (Ford Focus Turnier Facelift 1.6L), zu denen ich in diesem und auch in anderen Foren keine konkreten Antworten finden konnte.

Zuerst einmal zum Airbag. Gekauft habe ich den Focus mit dem Problem das gelegentlich die Airbagkontrollleuchte anspringt. Dies war aber wie auch vom Verkäufer beschrieben, sehr spontan. Im letzter Zeit wurde dies immer häufiger, sodass sie fast durchgehend an war. Nun habe ich ihn Mal zu einem Ford-Händler gebracht damit dort Mal drüber geschaut wird. Der Fehlerspeicher würde ausgelesen und gelöscht, außerdem wurde nach der genauen Fehlerquelle gesucht. Diagnose: Seitenairbag auf der Beifahrer Seite defekt. Hier will ich nur sicher gehen, dass dies wirklich zu den Symptomen passt. Also wie gesagt die Lampe ging anfangs nur teilweise an. Jetzt nach dem ich ihn abgeholt habe, der Airbag wurde noch nicht ausgetauscht, ist die Leuchte über eine Fahrt von 30 min auch nicht wieder am gegangen. Liegt das einfach am Liebsten des Fehlerspeichers? Oder kann doch sein, dass es ein anderes Bauteil ist? Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem defekten Airbag die leichte sofort wieder angehen sollte.

Nebenbei habe ich seit paar Monaten das Problem, dass der Motor unruhig läuft. Dies geschieht nur wenn paar Verbraucher zugeschaltet sind, sprich Klimaanlage oder Licht und Heizung. Wenn ich dann aus dem Gas gehe (z.B Stehenbleiben vor einer Ampel), singt die Drehzahl extrem ab, unter die Lehrlauf Drehzahl. Daraufhin steigt die Drehzahl wieder an. Dies geschieht dann 1-3 Mal wodurch die Drehzahl um die Lehrlaufdrehzahl schwankt. Auch dies habe ich bei der Gelegenheit direkt überprüfen lassen. Erste Diagnose war ein defekter Unterdruckschlauch, dieser wurde erneuert. Nachdem ich den Wagen abgeholt und 120€ bei fort gelassen habe, tauchte das Problem trotzdem wieder auf. Also nochmal zu Ford und jetzt soll es an der Batterie liegen. Diese soll zu schwach sein oder sowas. Jetzt würde ich wieder gerne wissen ob das stimmen kann, da ich zu einem von den Mechanikern bei Ford gehört habe, dass die Batterie nur zum Starten gebraucht wird und sonst die Lichtmaschine übernimmt ( das habe ich einige Monate vorher dort gesagt bekommen, was meiner Meinung nach nicht zu der aktuellen Begründung passt). Außerdem taucht das Problem auch bei der Klima auf die ja nur durch den Keilriemen betrieben wird, also mit der batterie erstmal nichts zu tun hat.

Ich kann wenn Interesse besteht auch ein Video hinzufügen von der Drehzahlanzeige um das Problem genauer zeigen zu können.

Vielen Dank an alle die sich Zeit nehmen den Text zu lesen und vlt auch meine Fragen beantworten können. Mit freundlichen Grüßen Philip.

15 Antworten

Hallo
Airbag könnte eine kabelbruch fehler sein(eher wahrscheinlich wie defekte airbag) NUR FACHMAN DARF AN DIE AIRBAG SYSTEM ARBEITEN!!!
Zur zweite punkt - die akku wann schwach ist die ganze elektro sistem lastet die LIMA - was lastet der motor = drezahl senkung. Die klima anlage bei der 1.6 motor lastet der LIMA und der klimakompressor lastet der motor, wann akku schwach ist- dann geht auf einen starke drehzahl senkung. Ich möchte nicht unhöflich sein aber diese sache sind an diese forum viel oft schon besprochen. Sollst ein bischen mehr arbeit investieren als die selber frage nochmal stellen.

Wegen des Airbags, Stecker unter dem Sitz schon mal geprüft?Seitenairbag wäre ja der im Beifahrersitz.. Vielleicht ist der lose.

Zu deinem Problem mit der Drehzahl: haben viele alte Focus Modelle, habe bei meinem auch schon alle möglichen Schläuche etc getauscht. Ford meinte damals die Drosselklappe zu reinigen. 70€ und es hat nichts gebracht.
Denke mal solange der Wagen nicht aus geht kann man es aushalten.
Einziges Problem: die Leuchtmittel versagen früher da der Stromkreislauf ebenfalls schwankt (bzw die Spannung). Deshalb stand ich an Ampeln immer mit dem Fuß auf der Bremse und mit den Zehen ein Stück auf dem Gas. Nach einer gewissen Zeit hat man raus wie man den Motor damit auf 900- 1000u/min hält (900u/min wären Optimum).

Gruß
ebenfalls Philipp

Thema Airbag darf man laut Forenregeln keine Tipps geben!

Ford Aussage mit der Batterie ist zu 99% falsch

Obwohl die Klima sehr viel Strom braucht, wegen der Magnetkupplung vom Klimakompressor!

Ich denke eher wenn keine falschluft mehr gezogen wird, das dein Leerlaufregelventil verdreckt ist! Kann man teilweise reinigen sollte das nicht mehr funktionieren muss man es erneuern!

Vielen Dank an euch drei für die Antworten.

Frenkie tut mir leid wenn hier meine Frage schonmal gestellt wurde. Werde nächstes Mal besser suchen. Am Airbag werde ich auch nichts selber machen nur will ich nicht 250€ für einen neuen Airbag ausgeben wenn es gar nicht an dem liegt.

Pocus ich habe mir den letztens mal angeschaut den Stecker der so in Ordnung aus. Will da jetzt auch nicht zu viel dran rumspielen. Es würde mich einfach freuen wenn sich das Drehzahl Problem beheben ließe. Wäre mir auch etwas geld wärt.

Tom ja das mit den Airbags kann ich verstehen. Werde mir dann nochmal professionellen Rat holen. Ich würde auch eher die Aussage von Ford zur Batterie Schwachsinn. Ich kenne mich nicht perfekt damit aus, und weiß, dass das Problem auch von der batterie kommen kann, aber ich denke eher was anderes. Muss halt jetzt ne Batterie von jemandem besorgen um es ausprobieren zu können. Mit wie viel müsste ich den preislich rechnen wenn ich das Ventil prüfen lassen würde? Kann das aber auch selber nochmal nachschauen.

Nochmal eine Frage an alle: Würde es sich lohnen nochmal von einer anderen Werkstadt den Airbag einzelnd überprüfen zu lassen. Also wirklich nur schauen ob es der Airbag ist um sicher zu gehen.

Ähnliche Themen

Ich würde zusätzlich auch mal die Lichtmaschine prüfen lassen, ob die genügend Strom bereitstellt.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 15. Februar 2019 um 07:07:02 Uhr:


Ich würde zusätzlich auch mal die Lichtmaschine prüfen lassen, ob die genügend Strom bereitstellt.

Hallo
Tut mir leid über die zitat, ich kenne mich nicht gut aus mit die antwort optionen.Wollte nur dazusagen dass Lima messen ist nicht so kompliziert aber wann bei angeschaltete stromverbraucher die drehzahl so stark sinkt -es bedeutet dass die Lima arbeitet- belastet den motor. LLRV kannst auch messen aber wird nicht viel bringen denn meistens ist kein elektro probleme sondern verkokung. Ja kann es auch fehlerquelle sein aber du hast geschrieben dass bei stromverbraucher einschalten geht die drehzahl in die keller runter. Versuche mal die akku aufladen , kann es sein dass genug wird.
Wünsche dir viel glück bei fehler finden. Leider es gibt ein paar solche nervige dinge die mann besser wenn es selber sucht (wenn zeit und geduld hat ) den werkstat fehlersuche ...geht's auf "tasche".

Vielen Dank Frankie. Werde mich heute Mal dransetzten und nach dem Fehler suchen.

Kurzes Update:

Ich habe Mal eine stärkere Batterie eingebaut um zu schauen, ob dies wie von Ford versprochen einen Unterschied macht. Wie erwartet hat es nichts am unruhigen Lauf geändert.
Außerdem habe ich mich ans llrv gesetzt und es versucht zu säubern. Dies hat auch keinen wirklichen Unterschied bewirkt. Und um sicher zu gehen habe ich mir auf einem Schrottplatz ein llrv besorgt um zu schauen, ob meins vielleicht komplett hinüber ist. Auch hier hat sich die Lage nicht verbessert.
Jetzt ist wieder das ursprüngliche llrv drin und ich würde sagen die Probleme haben sich etwas verschlimmert. Die Schwankungen sind nun größer. Könnte es also doch am llrv liegen, welches durch meine Reinigung nur noch stärker beschädigt wurde, und brauche ich vielleicht ein komplett neues, oder sollte ich den Fehler lieber woanders suchen?

Ist vlt zwischenzeitlich der Zahnriemen erneuert worden und seitdem treten die Probleme auf bzw werden schlimmer?

@Tom1182 also mir sind die Probleme erst nach einen halben Jahr aufgefallen. Allerdings ist es mein erster Wagen und es könnte gut sein, dass sie mir vorher nicht aufgefallen sind. Aber das halte ich für unwahrscheinlich weil das schon ziemlich auffällig ist. Der Zahnriemen wurde vor meinem Kauf gewechselt. Auch sonst habe ich vorher nicht machen lassen.

Einem guten Tag an alle Leser.
Nach einem weiteren Monat würde ich gerne einen Überblick über meine Probleme und Lösungen zur Verfügung stellen.

Motor:
Das Problem ist immernoch vorhanden. Sowohl bei Ford als auch in meinem Bekanntenkreis würde nun mehrmals drüber geschaut. Anscheinend lässt sich das Problem nicht finden. Getestet wurden Batterie, llrv, Schläuche, Drosselklappe. Hier scheint alles zu funktionieren. Ein bekannter Mechaniker meinte dass ich am besten einfach damit leben sollte, was jetzt auch mein Plan ist. Da das Problem nur bei zugeschalteten Verbrauchern Auftritt lässt es sich meistens auch vermeiden. Außerdem pendelt es sich nach wenigen Sekunden auch ein.

Airbag:
Das Problem liegt definitiv am Stecker. Hier ist die Schraube die diesen zusammen halten soll defekt. Früher war der Stecker wohl mit einem Kabelbinder befestigt. Ford hat sich den anscheinend auch angeschaut und diesen danach unprofessionell so gelassen. Als gestern ein bekannter drübergeschaut hat saß der Stecker nicht mehr richtig drin. Ich werde diesen jetzt fachmännisch, nicht bei den Vollidioten bei Ford, reparieren lassen.

Nochmal Danke an alle Antworten.

Ist denn jemals geprüft worden ob der Zahnriemen richtig drauf ist?

Egal wer lieber mit nem Fehler lebt als mal richtig zu prüfen!

Was hat der Zahnriemen damit zu tun, daß die Motorleistung in die Knie geht, wenn (Strom) Verbraucher am Werkeln sind?!? Wenn Riemen, dann wohl eher der Keilriemen (der u. a. ja auch die Lichtmaschine antreibt)...
Da ist wohl eher ein "Kupferwurm" unterwegs (also irgendwo in der Elektrik eine Macke). Sonst würde das Problem ja ständig auftreten.
Trotz stärkerer Batterie - würde ich die Lichtmaschine mal überprüfen/durchmessen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen