Airbags lösten von alleine in der Werkstatt aus
Hallo ihr lieben,
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Also ich hatte anfang dezember leider einen sau blöden unfall,bin mit ca.20-30 kmh in graben an einem baum lang gerutsch.
Die ganze rechte seite wurde beschädigt,kosten laut Werkstatt ca 8000-10000.
Ich beschloss mich die teile selber mit gebrauchten zu ersetzen.
Das habe ich dann den Dezember über gemacht.
Nach dem Unfall leuchtete die SRS lampe,Mein Diagnose gerät sagte Airbagsteuergerät defekt.Ich konnte den fehler nicht löschen.
Dann fuhr ich mit dem wagen am 23.12 zu Mercedes(a) zum auslesen,dort wurde mir bestätigt dass das Steuergerät defekt ist und erneuert werden muss,für das auslesen wurden mir 88€ berechnet...
Da die Mitarbeiter dort sehr unhöflich waren Beschloss ich mich den Wagen woanders reparieren zu lassen.
Dann machte ich mir bei einem anderen Mercedes einen Termin zum Wechseln des Steuergerät, den ersten Termin muss ich leider absagen da ich krank war. Dann mach ich mir wieder einen Termin am 19.01.
Mit der Bitte dass ich auf die Reparatur warten kann, ich ging dann mit meiner Freundin frühstücken.
Als wir dann wieder kamen teilte mir die Sekretärin mit dass das Auto noch nicht fertig ist. Wir warteten noch eine Viertelstunde bist du an als wir dann wieder kamen teilte mir die Sekretärin mit dass das Auto noch nicht fertig ist. Wir warteten noch eine Viertelstunde bist der Chef zu mir kam und mir mitteilte dass mein Auto nicht weil sein sondern kaputter als vorher. Er sagte dass die Airbags ausgelöst haben,beim anschliessen des diagnosegeräts(und das es zufall war das es dort passiert ist)Dann fragte ich ihn was jetzt sei und er wirkte erst mal sehr ratlos. Wir gingen dann und meinte dass er erst mal ausrechnen was das ganze kosten wird. Dann kamen noch einer halben Stunde wieder und meinte dass der Schaden sich auf 1900 € beläuft. Ich sag dir das ich das ganze nicht bezahlen werde, Daraufhin erwiderte er dass er die Schuld auch nicht bei sich sieht. Wie wurde dann erst mal ein Leihwagen gestellt und gesagt dass das ganze mit deiner besprochen wird und ob die sich daran beteiligen wollen. Dann habe ich gegen Mittag einen Anruf bekommen und mir wurde gesagt dass ich die Reparatur bezahlen muss.
Nun meine Frage an euch:
Könnt ihr euch vorstellen dass die Airbags einfach so ohne Grund im Stand von alleine auslösen ??
Ich hab an dem wagen ja die ganze Zeit geschraubt und bin auch schon über 1000 km wieder damit gefahren ohne dass irgendwas passiert ist,ich habe auch unter anderem zum Test der Bremsen mehrere Vollbremsung aus 100kmh gemacht und da ist auch Nichts passiert und Beulen ausgedellt usw usw.
Was sagt ihr zu dem ganzen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Littleblu schrieb am 24. Januar 2016 um 18:07:59 Uhr:
...
Die ganze rechte seite wurde beschädigt,kosten laut Werkstatt ca 8000-10000.
Ich beschloss mich die teile selber mit gebrauchten zu ersetzen.
Das habe ich dann den Dezember über gemacht.
Also wurde der Unfallschaden vermutlich nicht fach- und sachgemäß instand gesetzt!
Zitat:
@Littleblu schrieb am 24. Januar 2016 um 18:07:59 Uhr:
...
Nach dem Unfall leuchtete die SRS lampe,Mein Diagnose gerät sagte Airbagsteuergerät defekt.Ich konnte den fehler nicht löschen.
Es gibt Vorschriften, was wie und wo bei einem Unfall geprüft und ausgetauscht werden muss.
Ich behaupte einfach mal, bei einem Unfall, bei dem die ganze Seite hin ist, gehören auch einige Crashsensoren dazu!
Zitat:
@Littleblu schrieb am 24. Januar 2016 um 18:07:59 Uhr:
...
Nun meine Frage an euch:
Könnt ihr euch vorstellen dass die Airbags einfach so ohne Grund im Stand von alleine auslösen ??
...
Aufgrund der hier geschilderten Vorgehensweise, ja...
32 Antworten
Zitat:
@Higgi schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:37 Uhr:
Es gibt Vorschriften, was wie und wo bei einem Unfall geprüft und ausgetauscht werden muss.
Ich behaupte einfach mal, bei einem Unfall, bei dem die ganze Seite hin ist, gehören auch einige Crashsensoren dazu!
Crashsensoren sind doch heutzutage mikro-elektromechanische Beschleunigungssensoren (in integrierten Schaltkreisen / ICs / Mikrochips), die auch das tausendfache ihres Meßbereichs aushalten. Warum sollen die bei einem Unfall, der nichtmal die Airbags ausgelöst hat, kaputtgehen?
Ich würde sogar vermuten, daß das Airbagsteuergerät (welches sicher auch einen oder mehrere Beschleunigungssensoren selber enthält) nicht wirklich kaputt war.
Vermutlich ist das irgendsoeine Standard-Aussage der StarDiagnose, die generell alles austauschen will, um den Wagen zu einem Neuwagen zu machen, auch, wenn es gar nicht nötig ist.
So in der Art: "Resets machen wir nicht, können wir dann nicht für haften. Lieber alles fabrikneu, was irgendwie betroffen/beteiligt war."
Harry
Aus kfztech:
Zitat:
Meldet der Frontsensor einen Aufprall und der im Steuergerät befindliche Sicherheitssensor bestätigt dies, so wird die Zündpille im Gasgenerator aktiviert. Um eine sichere Zündung auch bei einem Batterieleitungsschaden zu gewährleisten wird im Steuergerät der Zündkondensator vom Spannungswandler mit der Zündspannung von ca. 35-40 Volt aufgeladen. Bei einem Unfall (unterbrochene Stromversorgung) gibt der Zündkondensator seine gespeicherte Energie über den geschlossenen Crashsensor und gleichzeitig geschlossenen Sicherheitssensor an die Zündpille im Gasgenerator ab, wodurch der Airbag ausgelöst wird.
Hieraus könnte man schließen, daß nicht nur statische Aufladung ein Problem sein könnte, sondern auch unfachgerechter Ausbau:
Wenn das AB-Steuergerät noch Energie für den Zündkreis hat, könnte es vorstellbar sein, daß es die Zündpillen beim Abstecken zündet, selbst bei kurz zuvor abgeklemmter Batterie.
Da dann die Schaltung selber nicht mehr wirklich in Betrieb ist, kann ich mir vorstellen, daß dann auch nichts aufgezeichnet wird.
Übrigens interessant: Das AB-Steuergerät ist offenbar noch auslesbar, und soll trotzdem defekt sein?
Sehr verdächtig.
Ich schätze mal, die Funktionsfähigkeit eines MEMS-Chrashsensors kann passiv nicht so gut geprüft werden. Daher meldet das AB-Steuergerät wohl lieber einen Fehler (und deaktiviert das AB-System), durch einen erkannten Aufprall, als daß es einfach weiterläuft.
Es gibt ja wohl auch Situationen, wo unnormale Beschleunigungssituationen auftreten, die ABs aber noch nicht ausgelöst werden. Offenbar kann man das resetten, wie man hier teilweise liest.
Vielleicht hat der erste Prüfer ja schon resettet (vielleicht ohne es zu wissen), und deswegen ist kein Aufprall mehr auszulesen? (Dagegen spricht natürlich, daß die SRS-Leuchte weiter leuchtete.)
Vielleicht hat er die Prozedur nicht richtig / nicht vollständig gemacht?
Da das verbreitete Wissen um die genauen technischen Details gering ist, würde ich davon ausgehen, daß die meisten "professionellen" Schrauber da auch keine richtige Ahnung von haben.
Wenn der dilettantische Azubi dann be der Demontage einen Fehler gemacht hat, würde ich es als wahrscheinlich empfinden, daß die Werkstatt versucht, den Schaden auf den Kunden abzuwälzen. Die wenigsten Menschen sind ehrlich, wenn es um's eigene Portemonaie geht.
Harry
@Littleblu
vieleicht solltest Du das Thema mal im Auge behalten:
http://www.wiwo.de/.../12942190.html
Vieleicht gibt es da ja einen Zusammenhang zu deinem Problem. Sofern die Meldungen stimmen soll es angeblich Fahrzeuge der Modelljahre 2005 bis 2014 betreffen.