Airbagfehler
Moin und zwar habe ich vor kurzem mein Tacho raus gehabt da die Zeiger nicht richtig waren wieder eingebaut und airbag fehler war da fehler gelöscht ist sofort wieder gekommen zwei fehler stehen drin vielleicht kann mir jemand helfen bild im Anhang
37 Antworten
Welcher Fehler ist gekommen? Lampe an?
Hast du das Lenkrad ausgebaut oder nur rausgezogen und ganz nach unten gestellt?
Habe mit beides ausgelesen vagcom und vcds da war der Fehler aber schon da
Zitat:
@orion2000 schrieb am 20. September 2022 um 16:05:16 Uhr:
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 20. September 2022 um 13:42:46 Uhr:
Zeiger richtig eingestellt?? Das klingt mir sehr nach Bastelarbeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fehlercode 65535 durch Aus- und Einbau des KIs entstanden ist. Da muss schon noch mehr passiert sein.Der TE hat mit VAGCOM das Airbag-Steuergerät ausgelesen - für die meisten verbauten Modelle im Golf 4 tödlich.
Ja hatte Lenkrad komplett nach unten verstellt und rausgezogen aber nicht abgebaut
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 20. September 2022 um 16:05:41 Uhr:
Welcher Fehler ist gekommen? Lampe an?
Hast du das Lenkrad ausgebaut oder nur rausgezogen und ganz nach unten gestellt?
Zitat:
@orion2000 schrieb am 20. September 2022 um 16:05:16 Uhr:
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 20. September 2022 um 13:42:46 Uhr:
Zeiger richtig eingestellt?? Das klingt mir sehr nach Bastelarbeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fehlercode 65535 durch Aus- und Einbau des KIs entstanden ist. Da muss schon noch mehr passiert sein.Der TE hat mit VAGCOM das Airbag-Steuergerät ausgelesen - für die meisten verbauten Modelle im Golf 4 tödlich.
Ja, das weiß ich. Ich hab das VAG-COM-Handbuch noch, in dem explizit auf dieses Risiko hingewiesen wird. Ich versuche nur nachzuvollziehen, wie es durch Aus- und Einbau des KIs zu einem Airbagfehler kommen konnte. Man liest ja ein Airbagsteuergerät nicht ohne Grund aus.
Zitat:
für die meisten verbauten Modelle im Golf 4 tödlich.
Nein, nur für das Steuergerät 6Q0-909-605-A, aber leider hat der TE genau dieses Modell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 20. September 2022 um 19:58:11 Uhr:
Wenn man ohne Tacho (Airbagkontrollleuchte) die Zündung einschaltet ist ein Fehler im Speicher.
Habe ja nicht die Zündung angehabt Batterie war auch ab habe alles zusammen gebaut und dann erst Zündung an
Im Bild vom TE ist der Fehler:
"Diagnoseinterface für Datenbus J533- Keine Kommunikation" als Fehler hinterlegt!
STG J533 ist aber nicht das Airbag STG!
J533 Diagnoseinterface ist im Kombiinstrument integriert!
STG für Airbag ist J234!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
01299 - Diagnoseinterface für Datenbus (J533): Bitte Fehlerspeicher auslesen
Mögliche Symptome
Warnleuchte (MIL) EIN
Mögliche Ursachen:
Fehlerspeichereintrag in Diagnoseinterface für Datenbus (J533/Adresse 19) abgelegt
Kabelbaumprobleme
Steuergerät defekt
Mögliche Lösungen:
Fehlerspeicher in Diagnoseinterface für Datenbus (J533/Adresse 19) prüfen/löschen
Überprüfen Sie den Kabelbaum
Überprüfen/Ersetzen Sie das Steuergerät
Sonstige Hinweise:
Tritt der Fehler nur in einem Steuergerät auf, so ist höchstwarscheinlich dieses Steuergerät das Problem. Tritt der Fehler jedoch bei mehreren Steuergeräten auf, kann das CAN-Gateway das Problem sein.
Tritt der Fehler bei einem 6-Gang Automatikgetriebe (09G) auf, beachten Sie bitte diesen englischsprachigen Forenbeitrag.
Tritt der Fehler bei einem VW Passat (3C) Bremsenelektronik, bei einem VW Tiguan Bremsenelektronik oder der Bremsenelektronik MK60EC1 auf:
Ist die Codierung unter [19 - Diagnoseinterface] NICHT NULL, überprüfen Sie diese unter [Codierung - 07]. Eine falsche LHD/RHD-Codierung kann diesen Fehler verursachen und in Verbindung von Fehlercode 01044 - Steuergerät falsch codiert auftreten
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
65535 - Steuergerät defekt: Sporadisch
Mögliche Symptome
Warnleuchte (MIL) EIN
Mögliche Ursachen
Steuergerät defekt
Verkabelung vom/zum Steuergerät defekt
Spannungsversorgung und/oder Masseversorgung
Mögliche Lösungen
Bauen Sie das Steuergerät aus und lassen Sie es 1 Std stromlos
Bauen Sie das Steuergerät wieder ein und löschen Sie den Fehlerspeicher
lässt sich der Fehlerspeicher nicht löschen, Steuergerät ersetzen
Überprüfen Sie die Verkabelung vom/zum Steuergerät
Steuergerät ersetzen
Sonstige Hinweise
Ignorieren Sie diesen Fehler KEINESFALLS, sobald dieser in einem wichtigen Steuergerät wie beispielsweise Airbag oder ABS vorkommt! Sobald Sie versuchen, den Fehler zu beheben, wird VCDS Ihnen mitteilen, dass ein unerwarteter Fehler vorliegt oder dass der Controller den Befehl abgelehnt hat. Dies ist normal, da dieser spezifische Fehler im Allgemeinen nicht behoben werden kann.
Tritt der Fehler in einem "unwichtigen" Steuergerät, wie z. B. Radio auf, können Sie diesen im allgemeinen ignorieren, solange keine funktionalen Störungen auftreten. Innerhalb der Garantiezeit ist der Händler dazu verpflichtet, dass Steuergerät zu tauschen.
Audi Airbag Generation 6 & 7 (TPI 1308401):
Ein Problem mit dem Beschleunigungssensor kann dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät diesen Fehlercode anzeigt. Ersetzen Sie das Airbag-Steuergerät sowie den Beschleunigungssensor.
Audi Airbag Generation 8:
Aufgrund zu niedriger Spannung kann es sein, dass das Steuergerät den Selbsttest nicht erfolgreich durchführt. Ersetzen Sie das Airbag-Steuergerät und verbauen Sie ein Niederspannungsschutzrelais, um sicherzustellen, dass dies zukünftig nicht mehr vorkommt.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 20. September 2022 um 20:04:56 Uhr:
Nach dem anklemmen der Batterie und einschalten der Zündung war die Leuchte an?
Ja genau dann ist die airbag leuchte angegangen
Zitat:
@patru schrieb am 20. September 2022 um 20:17:11 Uhr:
Im Bild vom TE ist der Fehler:
"Diagnoseinterface für Datenbus J533- Keine Kommunikation" als Fehler hinterlegt!STG J533 ist aber nicht das Airbag STG!
J533 Diagnoseinterface ist im Kombiinstrument integriert!STG für Airbag ist J234!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
01299 - Diagnoseinterface für Datenbus (J533): Bitte Fehlerspeicher auslesen
Mögliche SymptomeWarnleuchte (MIL) EIN
Mögliche Ursachen:
Fehlerspeichereintrag in Diagnoseinterface für Datenbus (J533/Adresse 19) abgelegt
Kabelbaumprobleme
Steuergerät defektMögliche Lösungen:
Fehlerspeicher in Diagnoseinterface für Datenbus (J533/Adresse 19) prüfen/löschen
Überprüfen Sie den Kabelbaum
Überprüfen/Ersetzen Sie das SteuergerätSonstige Hinweise:
Tritt der Fehler nur in einem Steuergerät auf, so ist höchstwarscheinlich dieses Steuergerät das Problem. Tritt der Fehler jedoch bei mehreren Steuergeräten auf, kann das CAN-Gateway das Problem sein.
Tritt der Fehler bei einem 6-Gang Automatikgetriebe (09G) auf, beachten Sie bitte diesen englischsprachigen Forenbeitrag.
Tritt der Fehler bei einem VW Passat (3C) Bremsenelektronik, bei einem VW Tiguan Bremsenelektronik oder der Bremsenelektronik MK60EC1 auf:
Ist die Codierung unter [19 - Diagnoseinterface] NICHT NULL, überprüfen Sie diese unter [Codierung - 07]. Eine falsche LHD/RHD-Codierung kann diesen Fehler verursachen und in Verbindung von Fehlercode 01044 - Steuergerät falsch codiert auftreten-----------------------------------------------------------------------------------------------------
65535 - Steuergerät defekt: Sporadisch
Mögliche SymptomeWarnleuchte (MIL) EIN
Mögliche Ursachen
Steuergerät defekt
Verkabelung vom/zum Steuergerät defekt
Spannungsversorgung und/oder MasseversorgungMögliche Lösungen
Bauen Sie das Steuergerät aus und lassen Sie es 1 Std stromlos
Bauen Sie das Steuergerät wieder ein und löschen Sie den Fehlerspeicher
lässt sich der Fehlerspeicher nicht löschen, Steuergerät ersetzen
Überprüfen Sie die Verkabelung vom/zum Steuergerät
Steuergerät ersetzenSonstige Hinweise
Ignorieren Sie diesen Fehler KEINESFALLS, sobald dieser in einem wichtigen Steuergerät wie beispielsweise Airbag oder ABS vorkommt! Sobald Sie versuchen, den Fehler zu beheben, wird VCDS Ihnen mitteilen, dass ein unerwarteter Fehler vorliegt oder dass der Controller den Befehl abgelehnt hat. Dies ist normal, da dieser spezifische Fehler im Allgemeinen nicht behoben werden kann.
Tritt der Fehler in einem "unwichtigen" Steuergerät, wie z. B. Radio auf, können Sie diesen im allgemeinen ignorieren, solange keine funktionalen Störungen auftreten. Innerhalb der Garantiezeit ist der Händler dazu verpflichtet, dass Steuergerät zu tauschen.
Audi Airbag Generation 6 & 7 (TPI 1308401):
Ein Problem mit dem Beschleunigungssensor kann dazu führen, dass das Airbag-Steuergerät diesen Fehlercode anzeigt. Ersetzen Sie das Airbag-Steuergerät sowie den Beschleunigungssensor.
Audi Airbag Generation 8:
Aufgrund zu niedriger Spannung kann es sein, dass das Steuergerät den Selbsttest nicht erfolgreich durchführt. Ersetzen Sie das Airbag-Steuergerät und verbauen Sie ein Niederspannungsschutzrelais, um sicherzustellen, dass dies zukünftig nicht mehr vorkommt.
Ja hatte ich schon probiert Steuergerät ab usw fehler kommt immer direkt wieder kann der fehler auch vom Lenkrad kommen weil habe das Lenkrad komplett runtergestellt und rausgezogen nicht das ein Kabel oder so ab ist?
Der erste Fehler ist nur ein Folgefehler des zweiten. Das Airbag-Steuergerät scheint es hinter sich zu haben, eventuell durch Spannungsspitzen beim anklemmen der Batterie/einschalten der Zündung.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 20. September 2022 um 21:27:05 Uhr:
Der erste Fehler ist nur ein Folgefehler des zweiten. Das Airbag-Steuergerät scheint es hinter sich zu haben, eventuell durch Spannungsspitzen beim anklemmen der Batterie/einschalten der Zündung.
Also kann es überhaupt nicht an irgendwelchen Kabel liegen?? Schicke es dann mal ein zum überprüfen
Der Fehler ist doch konkret benannt. Wenn z.B. die Wickelfeder ein Problem hätte würde der Fehlerspeicher etwas anderes anzeigen.
Das du als Privatperson nicht am Luftsack rumspielen darfst ist dir ja bekannt.
Jetzt muss ich nochmal ganz blöd fragen (vielleicht habe ich es überlesen):
Hast du den Airbagfehler mal gelöscht? @Blade29
Denn Airbagfehler bleiben bis zu aktiven Löschung bestehen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 21. September 2022 um 07:59:29 Uhr:
Jetzt muss ich nochmal ganz blöd fragen (vielleicht habe ich es überlesen):Hast du den Airbagfehler mal gelöscht? @Blade29
Denn Airbagfehler bleiben bis zu aktiven Löschung bestehen.
Ja mehrmals kommt direkt wieder