Airbagfehler Sitzbelegung Beifahrer
Nun ist es soweit, die cabriofreude wird getrübt ... die airbagleuchte kam heute vormittag. bei BMW war der meister nach dem auslesen schon am grinsen - sitzbelegungsmatte beifahrer, der häufigste fehler ... gar nicht schön. ein 318i cabrio übrigens.
zwar ist noch zeit bis zum tüv und die lampe erstmal aus, aber die kommt wieder. und dann einen gesperrten airbag zu haben wegen dem blöden sitz ist nicht so tolle für den hoffentlich nie eintretenden fall der fälle ...
was gibt es für möglichkeiten außer den sitz für unglaublich teuer geld reparieren zu lassen? könnte man dem stg. nicht beibringen, das der sitz immer belegt ist, evtl. per widerstand im stecker? es wird in unserem besitz garantiert nie ein kindersitz auf dem beifahrersitz existieren ...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-addi
und dann einen gesperrten airbag zu haben wegen dem blöden sitz ist nicht so tolle für den hoffentlich nie eintretenden fall der fälle ...
Erstmal die Gegenfrage,woher du das hast?
Das ist Blödsinn.....ist die SBE-Matte defekt,wird der Beifahrerairbag IMMER gezündet,ob einer auf diesem Sitz sitzt oder nicht!Du kannst die Matte auch abstecken,hätte denselben Effekt.
Auf Ebay gibt es inzwischen einige Anboeter,die passende Blindstecker mit passendem Widerstand anbieten,liegen so um 20-30 Euro,je nach Anbieter.
Ich persönlich würde trotzdem die Matte tauschen,evtl. auch mal bei nem Sattler anfragen,könnte günstiger werden.
Greetz
Cap
lasse mich gerne eines besseren belehren, bei anderen automarken meine ich gelesen zu haben, das der airbag dann gesperrt wird.
hab den stecker in der bucht gefunden, genau das was ich wollte, danke!
Du hast nen BMW E36 und keine "andere Marke". 😉
Ich garantiere dir,das das so funktioniert!Die Airbags werden nur abgeschalten,wenn mit den Sprengkapseln oder der Zuleitung zu den Airbags selbst etwas nicht in Ordnung ist.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Warum den Sitz nicht reparieren?
Ich hatte auch so meine Bedenke, ob ich den Sportsitz unversehrt Abpolstern konnte. Es hatte geklappt, aber es hat auch 2-3 Stunden gedauert.
Gekauft hatte ich die Erkennungsmatte, die 2 Kunstpofhalter für das Polster, und die Krabben, mit denen der Bezug an den Stangen heruntergezogen wird.
1. Sitz ausbauen, alle Stecker ziehen. (Batterie vorher abklemmen)
2. Sitzpolster abmontieren
3. Klammen lösen, mit denen der Bezug rund herum befestig ist
4. Krabben (Ringe) zwischen den Stangen des Schaumstoffpolsters und des Bezugs aufbiegen und entfernen
5. Bezug abnehmen und Sitzheizungsmatte sowie Erkennungsmatte mit einer Klinge vom Schaumstoff lösen.
6. neue Matte aufkleben, und Sitz in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Die Teile hatten´(vor 2 Jahren) ca. 120 Euro gekostet.
ich sehe keinen grund den sitz zu reparieren.
wenn der airbag auslöst, dann ists doch super!
der sinn, dass der airbag nicht auslöst, wenn keiner auf dem beifahrersitz sitz ist ja nur, dass man das armaturenbrett nicht ersetzten bzw. teuer verkaufen kann, aber das ist beim e36 ohnehin nicht mehr der fall 😉
ps: selbst bei neueren autos löst der beifahrerairbag IMMER aus, da es gar keine SBM gibt 😉 (zb ford fiesta)
tach gesagt,
ich kann dir wirklich die airbag-sensoren von ebay ans herz legen.hab damit gute erfahrungen gemacht.bei meinem kumpel is einer drin und bei mir seit kurzem auch.einfach ranstecken,fehlerspeicher löschen,lampe aus😉.
im falle eines unfalls lösen nun immer beide airbags aus.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_driver
Warum den Sitz nicht reparieren?
Ich hatte auch so meine Bedenke, ob ich den Sportsitz unversehrt Abpolstern konnte. Es hatte geklappt, aber es hat auch 2-3 Stunden gedauert.
Gekauft hatte ich die Erkennungsmatte, die 2 Kunstpofhalter für das Polster, und die Krabben, mit denen der Bezug an den Stangen heruntergezogen wird.
1. Sitz ausbauen, alle Stecker ziehen. (Batterie vorher abklemmen)
2. Sitzpolster abmontieren
3. Klammen lösen, mit denen der Bezug rund herum befestig ist
4. Krabben (Ringe) zwischen den Stangen des Schaumstoffpolsters und des Bezugs aufbiegen und entfernen
5. Bezug abnehmen und Sitzheizungsmatte sowie Erkennungsmatte mit einer Klinge vom Schaumstoff lösen.
6. neue Matte aufkleben, und Sitz in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Die Teile hatten´(vor 2 Jahren) ca. 120 Euro gekostet.
Kann mich nur anschließen, da ich vor genau 1 Woche das gleich Problem hatte.
Wenn du die M-Sportsitze (mit Teilleder) hast, mußt Du nur bei aus gebauten Sitz,
zwei schrauben und zwei Spreiznieten lösen, Sitzfläche nach vorne umklappen,
Matte austauschen und gut ist, somit entfällt die Sattlerarbeit.
Nachdem wieder zusammenbauen, Fehlerspeicher löschen lassen und Lampe ist aus.
In Punkto Sicherheit rate ich vom ebay-Stecker-Mist ab.
Meine Rede: Safety first, bei Reifen, FW, Bremsen und Airbags nicht sparen.
Was halt echt ärgerlich ist, das die Matte beim :-) 100 € kostet, und diese leider nirgendwo
im Zubehör zu kaufen ist, zumindest ich habe nichts gefunden.
Viel Erfolg und gute Fahrt
War bei dir die Matte unter dem Polsterrahmen?
Bei meinen Sportsitzen (Teilleder, 97'er Compact) befindet sie sich unter dem Bezug!
PS igend was müssen sich die Ing's dabei gedacht haben, als sie eine Sitzbelegungserkennung eingebaut hatten. Das Fahrzeug hat in diesem Zustand auch die Bauartgenehmigung bekommen, und es ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Ein Airbag der öffnet, bedeutet auch immer ein Risiko, neben dem Knall (schlecht fürs Trommelfell) können auch herumfliegende Stücke die Insassen verletzen. Dieses Risiko wird gemindert, wenn der Beifahrerairbag nicht unnötig gezündet wird. Obendrein kann per Diagnose die Belegterkennung des Beifahrersitz ausgelesen und getestet werden!
Deswegen ist mir eine funktionierende Belegterkennung lieber, aber jeder kann es natürlich so halten wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von 323ti_driver
War bei dir die Matte unter dem Polsterrahmen?
Ausgebauter Sitz, => habe dann die Sitzfläche (samt Polsterung) nur umgeklappt,
und am Sitzboden sprich Rahmen war die Matte mit den Klebestellen positioniert.
(War alles noch Originalzustand ab Werk, tja hat 13 Jahre lang gehalten.
Habe 323i Coupe (01/1997) mit M-Paket, => M-Sportsitze mit Teilleder.
Grüsslie
P.S. wie Du schon erwähnt hast für die Nachwelt, immer Batterie abklemmen
und den Mechanismus für den Gurtstraffe entschärfen, bevor man den Sitz rausbaut.
Komisch, meiner ist 09/97 gebaut, und da ist die Matte auf dem Schaumstoff aufgeklebt. (vier oder 5 Punkte) Und das war recht fummelig, den Sitz abzupolstern, und die Matte zu lösen, ohne Stücke aus dem Schaumstoff raus zureißen. Wäre ja nett gewesen, mir einfach die andere Matte zu verkaufen, die unter dem Polster angebracht wird. Aber nein, der gute Mann wollte mir auch noch ein neue Sitzauflage (Schaumstoffblock) mit samt Haltestangen verkaufen.
link
vs.
link2
die Teilenr. der Matte ist schonmal die gleiche aber,
siehe Hinweis beim 2. Link : verbaut von 09/1994 bis 09/1997 !!
Da wo die Original-Klebevorrichtungen sind/waren, da kommt sie wieder hin,
Hat dein Vorgänger event. das Ding schonmal ausgetausch ?
Meiner ist schon seit 11 jahren in meinem Besitz, und da weiß ich alles
was Dad und ich schonmal getausch bzw. getunt haben.
Paßt doch alles.Ab 9/97 wurde die Belegungsmatte zwischen Bezug und Sitzpolster eingezogen,davor lag sie in der Sitzschale unterm Polster.
Rückrüsten wird schwierig,da sich die Stecker meines Wissens nach unterscheiden.
Greetz
Cap
Die Sitzauflage hatte keine Spuren, die auf einen bereits erfolgten Wechsel der Matte hindeuteten. Die Krabben (Drahtringe) waren auch sehr weit zusammengedrückt, soweit habe ich es mit einer Wasserpumpenzange nicht hin bekommen, aber es reicht.
Meine Matte sieht auch etwas anders aus, wie im Teilekatalog. Ein kleiner Teil geht bis in die seitlichen Sitzwangen.
Und laut Teilekatalog ist die Matte 65 77 8 379 557 für den Sportsitz nicht mehr lieferbar.
Hoffentlich gibt es einen Ersatz, falls ich noch einmal Probleme mit der Matte bekommen sollte.