Airbag-Warnlampe führt seit letzter Überbrückung ein Eigenleben...
Hallo Freunde,
wieder mal ein kleines Lämpchenproblem bei meinem 328i Cabrio Bj.95:
Ich (schlau wie ich bin), habe über Weihnachten meine Beifahrertüre nicht richtig zugemacht gehabt und so haben die Innenbeleuchtungslämpchen (die bei mir dank Vorgänger Freudenhausrot und somit von aussen nicht sichtbar sind) meine ganze Batterie leergezuzelt.
Wir haben meinen Dicken dann ordnungsgemäß (im Motorraum an den dafür vorgesehenen Knubbeln) überbrückt.
Hat einmal komisch gefunkt, aber dann ist er wieder angesprungen.
Nun habe ich das Problem, dass die Warnlampe von meinem Äirbag länger leuchtet als normal.
Sie bleibt nicht an, geht aber erst nach ca. 1 km aus.
Vorher ging sie wie alle anderen Warnlampen kurz nach dem Anlassen wieder aus.
Was kann da beim Überbrücken passiert sein.
Muss ich etz Angst haben, dass mir meine Luftsäcke lustig um die Ohren pfeifen, während der Fahrt.
Wäre für Hilfe wirklich dankbar, da ich nicht sehr erpicht drauf bin, mit 160 auf der Autobahn eine Kissenschlacht mit meinen Airbags zu veranstalten 🙄
GLG
Andrea
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Hammer was es für Unterschiede zwischen BMW Niederlassungen gibt!
Die Unterschiede gibt's sogar innerhalb von München. In der Niederlassung Solln hab ich die Scheinwerfer kostenfrei eingestellt bekommen, in Trudering wollten sie dafür 3 - 5 AW berechnen.
Gut, man muss dazu sagen, dass ich vorher immer in Solln war. Tja, aber nach meinem Umzug ist Truderung einfach näher dran... 🙁
Niederlassung und Händler sind zwei Paar Schuhe!*zubedenkengeb*
Und zur Funktion der Innenleuchte mit Leselampen:
Ab Werk funktionieren die Leselampen erst ab Zündung Stufe 1,weil auch 5 Drähte zur Leuchte hochgehen.Egal,welches Baujahr und egal welche karosserievariante!
Gehen die nun auch ohne Zündschlüssel,wurde die Leuchte nachgerüstet (bei Innenleuchte ohne Leselampen gehen nur vier Drähte zur Leuchte) und ein entsprechender Kontakt gebrückt (so hab ich das bei mir gemacht).Deshalb funktionieren die Leseleuchten auch ohne Zündungsplus (was mir manchmal aber besser paßt).
Und "programmieren" kann man beim E36 auch nix,dafür gibts Schalter,um die Lampen ein-/auszuschalten.
Greetz
Cap
Das sie das berechnen,ist legal und das darf auch jeder Händler und jede Niederlassung.OB sie das tun,liegt in deren Ermessen. 😉
Sieht halt ned jeder als Serviceleistung.
Und hier gab es schon Fälle von deutlich über 50 Euro für 1-2 Minuten FS auslesen.30 hält sich also eher im normalen Bereich auf.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
na ich darf mich wirklich ned beschweren
*lol* *ironiemodus an*
habe für die dreissig euro doch denn vollen vertragshändlerservice mitbekommen:
extra für mich wurde die kaffeebohne von kalenderwoche 1/2008
durch heisses wasser geschossen - dünn aber warm 😛
was mir die wartezeit von einer dreiviertelstunde (trotz telefonischer anmeldung)
dann doch sehr verkürzte 😛
und auf meine frage, warum des denn mit der warnleuchte so ist und ob des öfter
vorkommt, bzw. was man machen kann, dass des ned passiert, die
fachkundige auskunft "ja mei, des is halt so beim e36"
muss ich doch sagen - 30 euro - da weiss ich - die habe ich wirklich gut angelegt 😁
ich seh mich schon nach dem nächsten überbrücken wie einen mokkasinindianer um
meinen e36 hüpfen und mir immer wieder einredend "ja mei des is halt so beim e36" und
an kaffee kriag i a für de dreissg euro singen...
*ironiemodus aus*
😁
glg
da schwarze deife
😁 😁
So wars jetzt ned unbedingt gemeint,aber wenigstens nimmst es mit Humor. 😉
Hab bei mir auch schonmal überbrücken müssen,hatte das Problem aber ned,halte es auch ned für normal.Hast denn beim ansetzen/abnehmen der Kabel die Reihenfolge eingehalten?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und zur Funktion der Innenleuchte mit Leselampen:
Ab Werk funktionieren die Leselampen erst ab Zündung Stufe 1,weil auch 5 Drähte zur Leuchte hochgehen.Egal,welches Baujahr und egal welche karosserievariante!
NEIN! Sie gehen auch ohne Zündung Stufe 1. Beim Aufschließen z.B. gehen auch alle an.
Zitat:
Gehen die nun auch ohne Zündschlüssel,wurde die Leuchte nachgerüstet (bei Innenleuchte ohne Leselampen gehen nur vier Drähte zur Leuchte) und ein entsprechender Kontakt gebrückt (so hab ich das bei mir gemacht).Deshalb funktionieren die Leseleuchten auch ohne Zündungsplus (was mir manchmal aber besser paßt).
Nochmal NEIN! Hab das Innenlichtpaket ab Werk und da hat noch niemand dran rumgefummelt.
VG
Thomas
Die Leselampen gehen sicher ned an,wenn du dein Auto aufschließt,guck mal die Schaltpläne durch. 😉
Greetz
Cap
Doch sie gehen sicher an, 100%.
Die Schaltpläne brauch ich mir nicht durschauen, denn ich weiss was ich sehe!!!
Bitte überzeug dich selbst: -KLICK-
VG
Thomas
Dann nehm ich mal speziell dein Cabrio raus,wär ganz gut,wenn hier andere Cabriobesitzer mal was zu sagen oder man das mal in nem separaten Thread erörtert.
Bei allen anderen Karosserievarianten gehen die Dinger definitiv nur ,wenn der Zündschlüssel auf Stufe 1 steht.So is das in den BMW Schaltplänen schon 92 zu ersehen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann nehm ich mal speziell dein Cabrio raus,wär ganz gut,wenn hier andere Cabriobesitzer mal was zu sagen oder man das mal in nem separaten Thread erörtert.
Bei allen anderen Karosserievarianten gehen die Dinger definitiv nur ,wenn der Zündschlüssel auf Stufe 1 steht.So is das in den BMW Schaltplänen schon 92 zu ersehen.Greetz
Cap
Bei allen anderen Karosserievarianten, haben die Leseleuchten vermutlich auch nur einen Schalter für Ein und Aus.
Beim Cabbi kannste den halt noch (genau wie die Innenraumleuchte auch) auf Automatik stellen.
VG
Thomas
@thomas:
was meinste mit "automatik"?
auch bei meinem Coupé konnte man die Lampen auf 3 stellungen machen: AUS / DAUER-AN / AN nur bei Tür auf
so, ich geh jetzt gleich mal extra für euch raus und schaue, wann und welches licht angeht wenn zündung aus ist. 😉
bin gleich wieder da....
"An nur bei Tür auf" ist Automatik 😉
Ging das bei allen 2 Leseleuchten vorne oder nur für die Innenraumbeleuchtung?
Wenn ja, wette ich, dass da das Leselicht auch beim öffnen der Tür oder Aufschließen OHNE Zündung 1 anging.
VG
Thomas
*brrrr....* schweinekälte da draußen, aber was macht man nicht alles fürs forum... 😉
also, es gehen (zumindest beim cabrio) immer alle lampen an, egal ob zündung an oder aus.
wie das damals beim coupé war, kann ich aus gewissen gründen jetzt logischerweise nicht mehr testen. 😁