Airbag Rückruf

Audi TT 8N

In einem Beitrag der neuen AutoBild Klassik las ich, dass es anscheinend auch Probleme mit den Taka-Airbags beim Audi TT8N gibt (siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...-mit-takata-airbags-t6765859.html?...).

In der Betriebsanleitung „Audi TT - Alles, was Sie über Ihren Audi wissen sollen“ steht auf Seite 34, dass das Airbag-System spätestens nach 14 Jahre erneuert werden muss.
Genauso ist es auch im Wartungplan „Wann und warum Ihr Audi in die Werkstatt muß.“ auf Seite 24 angeführt. Da sind Front-, Seiten- und Kopfairbags aufgelistet.
Im VAG-Studienprogramm 114 ist auf Seite 22 ist geschrieben, dass im Handschuhfach ein Aufkleber mit Verfallsdatum wäre (hat den jemand schon einmal entdeckt?) und dass die Airbag-Einheit nach 10 Jahren erneuert werden muss.

Jedoch wurden m.W. nach, die Airbags seit Jahren im Zuge der Inspektionen nicht geprüft. Zumindest habe ich nicht miterlebt, dass diese mittels dem VAG1619 getestet wurden.

Jetzt scheint es aber in einigen Regionen doch Rückrufe zu geben

https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
https://www.bild.de/.../...-3er-hat-airbag-probleme-66513912.bild.html

Feuchtigkeit kann ja gerade bei Youngtimer, die zeitweise stillgelegt werden, auch ein Problem darstellen.
Weiß wer oder hat wer Insider-Informationen, ob dies auch in Deutschland bzw. Österreich kommen wird?

290 Antworten

Es gibt halt manchmal Leute die ihre Meinung ändern.. ich möchte halt nur auf Nummer sicher gehen. Ich bezweifle auch nach wie vor das Audi alle TT mit den bemängelten Airbags aus dem Verkehr ziehen wird... So also für mich das Datum wo die Teilenummer drauf steht, mit genauem Datum der Zeitpunkt wo das ganze verbaut worden ist.. bei mir 15.2.99. Das müsste auch das genaue Bj von meinem TT sein Erstzulassung ist 03.99. Das Herstellunsjahr auf dem Gas Generator ist 98 das ist soweit auch Plausibel.. Es geht ja auch bei dem Mangel um den Gas Generator nicht um den Airbag selbst, wenn ich Deinen Berichten richtig folge. Ich bin jetzt auf der suche nach einem Airbag mit Herstellungsjahr 2000 vom Gas Generator.. damit sollte dann das Problem gelöst sein

@BullTT68 - mit dem Datum dürftest du Recht haben. Ich habe auch einen gebrauchten aus dem Jahr 2000 gelagert und da steht am Etikett mit der Seriennummer 08.07.2000 und am Aufkleber den du gemeint hast auch 2000.
Somit ist das Herstellungsjahr zumindest durch den Aufkleber am Airbag bestimmt.

Was der zweite Aufkleber mit der Seriennummer nun wirklich besagt ist interessant, da dieser vom Fertigungsdatum in ElsaWin abweicht. Das Einbaudatum ist es auf jeden Fall nicht, sonst wäre die zeitliche Diskrepanz beim Airbag aus dem Traditionsshop nicht so groß.

Werde morgen den Freundlichen bemühen das rauszufinden - hat er mir ja auch schließlich verkauft.

Was Audi nun wirklich macht steht in den Sternen.

Einfach nur den Airbag mit einem neueren BJ-Airbag tauschen geht ja anscheinend nicht. Zumindest hat sich irgendwann die Lenkradform bzw Airbagform leicht geändert, oder? Dann müsste man ja auch das Lenkrad tauschen und evtl. das Airbagsteuergerät...
Kann man denn jetzt irgendetwas tun um zu agieren statt zu reagieren? Könnte mir schon vorstellen, dass Audi Deutschland ähnlich mit dem Thema umgeht wie Audi in Australien. Und 1000 Flocken für den Abkauf ist wirklich ne Frechheit

Ich habe nun etwas nachrecherchiert wegen den verschiedenen Daten und habe Airbags im Internet gefunden die Herstellungsjahr 2000 haben und am Etikett bspw. das Datum 09.03.2000.
Die Seriennummern sind ab *001EZB09MEDX* anscheinend jene, die nicht von der Thematik betroffen sind (habe gerade die Tabelle im Blog erweitert und korrigiert).

@lucass499 - Es gibt vereinzelt noch ein paar gebrauchte Airbags bei proxyparts (den Link löscht mir Motortalk). Das Herstellungsjahr ist 2000 und er kostet 75,- EUR + Versand (waren nach AT rund 20,- EUR). Also bist du mit 100,- EUR dabei.

Aber die Frage ist, wie dann der Einbau und Nachweis erfolgt bzw. ob das zulässig ist?

Ähnliche Themen

Ich habe mir auch schon einen Airbag für meinen 99er Coupe besorgt.
Der Airbag stammt aus einem 2006er Coupe

1.jpg
IMG_20200502_142710.jpg

@OJ65 - ich glaube, das wird unter Umständen nicht funktionieren, denn die Form des Lenkrades hat sich geändert, wie @lucass499 geschrieben hat. Es gibt diesbezüglich in meinem Blog ein Hinweis und ein Video.

Ja, ist klar, aber ich habe das komplette Lenkrad.

Ja aber das Lenkrad passt doch nicht, bzw. Die Schraube ist eine andere.. und dann noch die frage ob das Steuergerät kompatibel ist

Gibt’s da irgendwelche Infos was da die Zeitspannen waren? Wann hat sich was geändert ab welchen BJ?

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:08:23 Uhr:


Ja aber das Lenkrad passt doch nicht, bzw. Die Schraube ist eine andere.. und dann noch die frage ob das Steuergerät kompatibel ist

Du meinst das die Naben unterschiedlich sind?

Also es gibt verschiedene Lenksäulen und Schrauben.. ich habe jetzt einen Airbag mit Datum 2000 gekauft für 34, 40.. somit sollte das Thema erledigt sein. Wenn er heil ankommt

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 1. Juni 2020 um 20:02:12 Uhr:


Ich habe nun etwas nachrecherchiert wegen den verschiedenen Daten und habe Airbags im Internet gefunden die Herstellungsjahr 2000 haben und am Etikett bspw. das Datum 09.03.2000.
Die Seriennummern sind ab *001EZB09MEDX* anscheinend jene, die nicht von der Thematik betroffen sind (habe gerade die Tabelle im Blog erweitert und korrigiert).

@lucass499 - Es gibt vereinzelt noch ein paar gebrauchte Airbags bei proxyparts (den Link löscht mir Motortalk). Das Herstellungsjahr ist 2000 und er kostet 75,- EUR + Versand (waren nach AT rund 20,- EUR). Also bist du mit 100,- EUR dabei.

Aber die Frage ist, wie dann der Einbau und Nachweis erfolgt bzw. ob das zulässig ist?

Kannst du mal erleutern wie sich die Seriennummern fortführen, bzw. welche Stellen sich da verändern? Oder ist das wild durcheinander und nur die Computer der Hersteller haben da den Durchblick?

Die Seriennummer sind (anscheinend) aufsteigend, bestehend aus Zahlen und Buchstaben. Es ändern sich immer die letzten 5 Stellen. Fix ist immer 001EZB0. Die Seriennummer beginnt und endet mit einem *.

https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/airbag-rückruf/

Ich habe nun, sofern ich es recherchieren konnte, die dazugehörige FIN in die Tabelle aufgenommen und im erWin das Produktionsdatum des TTs ermittelt.
Wenn das Datum fehlt, liegt es daran, dass die Flatrate abgelaufen ist und ich warte bis ich wieder paar FINs habe. Jedesmal 9,-EUR an Audi zu spenden ist auch mir zu viel.

Da, wie @BullTT68 geschrieben hat, das Monat am Airbag nicht ersichtlich ist, ruft Audi m.W.n. vorsorglich Fahrzeuge mit Airbags, die bis zum 31.12.1999 produziert wurden, zurück. Mit 01.01 steht ja dann 2000 beim Herstellungsjahr des Airbags.

Beispielsweise gibt es Airbags, die bei der Seriennummer ein Datum 11.02.2000 stehen haben, aber am Deckel das Herstellungsjahr 1999 vermerkt ist. Ich bin noch auf der Suche, wo die ungefähre Grenze ist.

Für Hilfe, wie Seriennummer, Datum, Herstellungsjahr und eventuell FIN wäre ich dankbar, dann könnte man die Tabelle ergänzen.

Es geht ja um den Fehler am Gas Generator bei diesem , das ist das Teil in der Mitte..da steht auch nur ein Jahr drauf 98,99 oder 2000 . Auf dem Airbag selber steht ein Komplettes Datum. Meiner Meinung nach ist es aber nicht maßgeblich, weil der Fehler ja am Gas Generator liegt.. wobei ich aber denke das das Airbag Datum immer jünger ist wie das Jahr vom Gas Generator . Darum habe ich mir auch einen mit Datum 2000 besorgt.. damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.. das ja nur die Generatoren von 5/98 bis 8/99 betroffen sind.. ich wüsste nicht woher man wissen kann das der Gas Generator von 9/99 oder jünger sein soll. Eine Seriennummer finde ich auch nicht.. den Aufkleber mit einer Nummer ist bei mir nicht drauf

@BullTT68 - es stimmt, der Gasgenerator ist das alleinige Übel, aber es gibt nur die Einheit 8N0880201 als Ganzes.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du am Generator 2000 wie bei dir stehen hast. Deswegen ruft ja Audi bis 31.12.1999 zurück.

Aber irgendwas muss das Datum und die Seriennummer auf sich haben.
Dieses ominöse Datum und das Produktionsdatum des TT liegt bei den mir bekannten FINs 1 bis 2 Monate auseinander, d.h. der TT weist das spätere Datum auf.

Die Einheit mit der Seriennummer *001EZB08VCJ2* hat das "komische" Datum 14.01.2000 und am Generator aber 1999. Das Produktionsdatum des dazugehörigen TT war 18.02.2000.
Zum Beispiel hat die Airbageinheit mit der Seriennummer *001EZB09MEDX* das "komische" Datum 09.03.2000 und am Generator steht auch 2000. Leider fehlt mir die FIN und das Produktionsdatum des TTs.

In diesem Bereich muss irgendwo der Sprung von 1999 auf 2000 sein.
Theoretisch könnten somit Fahrzeuge die 04/2000 produziert wurden auch noch betroffen sein, wenn das mit den erwähnten bis zu 2 Monaten passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen