Airbag Rückruf

Audi TT 8N

In einem Beitrag der neuen AutoBild Klassik las ich, dass es anscheinend auch Probleme mit den Taka-Airbags beim Audi TT8N gibt (siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...-mit-takata-airbags-t6765859.html?...).

In der Betriebsanleitung „Audi TT - Alles, was Sie über Ihren Audi wissen sollen“ steht auf Seite 34, dass das Airbag-System spätestens nach 14 Jahre erneuert werden muss.
Genauso ist es auch im Wartungplan „Wann und warum Ihr Audi in die Werkstatt muß.“ auf Seite 24 angeführt. Da sind Front-, Seiten- und Kopfairbags aufgelistet.
Im VAG-Studienprogramm 114 ist auf Seite 22 ist geschrieben, dass im Handschuhfach ein Aufkleber mit Verfallsdatum wäre (hat den jemand schon einmal entdeckt?) und dass die Airbag-Einheit nach 10 Jahren erneuert werden muss.

Jedoch wurden m.W. nach, die Airbags seit Jahren im Zuge der Inspektionen nicht geprüft. Zumindest habe ich nicht miterlebt, dass diese mittels dem VAG1619 getestet wurden.

Jetzt scheint es aber in einigen Regionen doch Rückrufe zu geben

https://www.kfz-rueckrufe.de/.../
https://www.bild.de/.../...-3er-hat-airbag-probleme-66513912.bild.html

Feuchtigkeit kann ja gerade bei Youngtimer, die zeitweise stillgelegt werden, auch ein Problem darstellen.
Weiß wer oder hat wer Insider-Informationen, ob dies auch in Deutschland bzw. Österreich kommen wird?

290 Antworten

Wird dann ja nur einmal ein bzw ausgebaut. Sie sagte, sie machen auf, schauen nach und wenn getauscht werden muss bleibt alles ausgebaut und der Wagen bleibt bei Audi bis das Ersatzteil da ist…

Ich bezweifle das es so umständlich ist.. der Airbag ist in max 10 minuten geprüft.. ich weiss nix von einem anderen Airbag wie Takata.. wenn da einer was eigenständig verändert hat steht man das ja schon von aussen an der Bauform

In meinem Schreiben steht ganz klar das getauscht wird, auch am Telefon wurde mir bestätigt das getauscht wird.
Mein Termin ist am Freitag den 13. ??

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 6. August 2021 um 12:07:45 Uhr:


Dir

Dann verstehe ich es nicht. Warum sträube ich mich?
Wie soll es denn bei abgemeldeten Fahrzeugen laufen?

Ähnliche Themen

@BullTT68 - ob du von einem anderen Airbag was weißt oder nicht spielt für Audi keine Rolle. Auf Seite 10 der TPI ist eine Überprüfung des Gasgenerators auf Takata jedenfalls vorgesehen (Seite 10, erstes Bild), vermutlich weil die Rep-Anleitung auch für andere Typen (4-Speichen-Lenkrad) gilt.
Wo ich dir Recht gebe ist die anscheinend lange Dauer mit der die Werkstätten spielen. Eigentlich soll ein Termin ausgemacht werden, dann prüfen auf Takata und wenn ja dann Tausch des Gasgenerators (Seite 1, zweites Bild).

@WeissNicht und dass ein Risiko des Auslösens besteht, wenn nicht die Schritte eingehalten werden, ist auch in de TPI auf Seite 8 (drittes Bild) zu lesen

Generell würde ich empfehlen, dass man von dem Airbagmodul vorderseitig Fotos zur Beweissicherung macht, wegen Kratzer etc., weil es gibt keinen Ersatz (siehe Seite 12, viertes Bild)

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 6. August 2021 um 16:26:37 Uhr:


@BullTT68 - ob du von einem anderen Airbag was weißt oder nicht spielt für Audi keine Rolle. Auf Seite 10 der TPI ist eine Überprüfung des Gasgenerators auf Takata jedenfalls vorgesehen (Seite 10, erstes Bild).
Wo ich dir Recht gebe ist die anscheinend lange Dauer mit der die Werkstätten spielen. Eigentlich soll ein Termin ausgemacht werden, dann prüfen auf Takata und wenn ja dann Tausch des Gasgenerators (Seite 1, zweites Bild).

@WeissNicht und dass ein Risiko des Auslösens besteht, wenn nicht die Schritte eingehalten werden, ist auch in de TPI auf Seite 8 (drittes Bild) zu lesen

Generell würde ich empfehlen, dass man von dem Airbagmodul vorderseitig Fotos zur Beweissicherung macht, wegen Kratzer etc., weil es gibt keinen Ersatz (siehe Seite 12, viertes Bild)

Die Rückrufaktion hat jetzt ja auch eine neue Bezeichnung bekommen 69BT.

@OJ65 - ja, wurde bereits geschrieben und noch dazu um 69CJ erweitert (siehe https://www.motor-talk.de/forum/airbag-rueckruf-t6780751.html?page=10). Die Auszüge von mir beziehen sich auf die TPI der 69BT-Aktion. Bei 69AE ging man noch von einem kompletten Modultausch aus, jetzt wird nur der Gasgenerator (GuNi-Treibmittel) ersetzt.

@Schmatzek1 - gibt es in Deutschland keine Probefahrt- bzw. Werkstatt-Kennzeichen

Wechselkennzeichen war ja auch eine schwere Geburt bei euch ;-)

*Beitrag wurde von MOTOR-TALK editiert*

Doch, Werkstätten haben rote Nummern.
Vielleicht gibt die Vertragswerkstatt die das machen soll die ja dann raus um das Auto zu denen zu fahren. Müsste ich dann fragen.
Noch hab ich gar kein Schreiben bekommen.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 6. August 2021 um 17:02:21 Uhr:


Doch, Werkstätten haben rote Nummern.
Vielleicht gibt die Vertragswerkstatt die das machen soll die ja dann raus um das Auto zu denen zu fahren. Müsste ich dann fragen.
Noch hab ich gar kein Schreiben bekommen.

Entweder dein Auto ist jünger wie 4.2000 oder Du konntest nicht als Halter ermittelt werden ,weil das Fahrzeug noch nicht auf Dich zugelassen wurde ,, dann mal den Vorbesitzer fragen

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 6. August 2021 um 16:26:37 Uhr:


@BullTT68 - ob du von einem anderen Airbag was weißt oder nicht spielt für Audi keine Rolle. Auf Seite 10 der TPI ist eine Überprüfung des Gasgenerators auf Takata jedenfalls vorgesehen (Seite 10, erstes Bild), vermutlich weil die Rep-Anleitung auch für andere Typen (4-Speichen-Lenkrad) gilt.
Wo ich dir Recht gebe ist die anscheinend lange Dauer mit der die Werkstätten spielen. Eigentlich soll ein Termin ausgemacht werden, dann prüfen auf Takata und wenn ja dann Tausch des Gasgenerators (Seite 1, zweites Bild).

@WeissNicht und dass ein Risiko des Auslösens besteht, wenn nicht die Schritte eingehalten werden, ist auch in de TPI auf Seite 8 (drittes Bild) zu lesen

Generell würde ich empfehlen, dass man von dem Airbagmodul vorderseitig Fotos zur Beweissicherung macht, wegen Kratzer etc., weil es gibt keinen Ersatz (siehe Seite 12, viertes Bild)

Wir reden hier aber gerade von einer Rückrufaktion für den TT8n der Bj. 98 bis 4.00 die jetzt gerade angelaufen ist und nicht für irgendwelche neueren TTs ,die ja vielleicht noch kommt aber nicht jetzt aktuell, wo gestern die Briefe im Briefkasten waren.. auch nicht für irgendwelche 4 Speichenlenkräder die es nie im 8n gab.

@BullTT68 - was ich beschrieben habe bezieht sich genau auf die aktuelle Aktion 69BT und den TTs aus MJ1998 bis MJ2000.
Die Rep-Anleitung gilt für die Rückrufaktion 69BT, betrifft aber nicht nur TTs. Ich kann sie leider aus urheberrechtlichen Gründen nicht reinstellen, aber jeder kann sie ja über erWin selber abrufen.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln von Motor-Talk beachten!] Für dich extra der Screenshot der KBA-Rückrufdatenbank und der Auszug der TPI. Vielleicht kapierst du es dann.

Screenshot-2021-08-06
Screenshot-2021-08-06
Screenshot-2021-08-06

Jaja.

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 6. August 2021 um 17:20:12 Uhr:



Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 6. August 2021 um 17:02:21 Uhr:


Doch, Werkstätten haben rote Nummern.
Vielleicht gibt die Vertragswerkstatt die das machen soll die ja dann raus um das Auto zu denen zu fahren. Müsste ich dann fragen.
Noch hab ich gar kein Schreiben bekommen.

Entweder dein Auto ist jünger wie 4.2000 oder Du konntest nicht als Halter ermittelt werden ,weil das Fahrzeug noch nicht auf Dich zugelassen wurde ,, dann mal den Vorbesitzer fragen

Mein Wagen ist 12/98 und das erste Schreiben letztes Jahr hab ich bekommen. War das Letzte was ich gehört hab.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 6. August 2021 um 18:28:18 Uhr:



Zitat:

@BullTT68 schrieb am 6. August 2021 um 17:20:12 Uhr:


Entweder dein Auto ist jünger wie 4.2000 oder Du konntest nicht als Halter ermittelt werden ,weil das Fahrzeug noch nicht auf Dich zugelassen wurde ,, dann mal den Vorbesitzer fragen

Mein Wagen ist 12/98 und das erste Schreiben letztes Jahr hab ich bekommen. War das Letzte was ich gehört hab.

Na dann kommt der zweite Brief auch noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen