Airbag Leuchte!
Hallo,
bin heute aus dem Urlaub zurück gekommen, nach 500km fahrt, habe ich meine Eltern abgesetzt und das Gepäck hochgebracht. Keine 5min später steige ich wieder ins Auto, mach das Auto an, und die Airbagleuchte geht nicht mehr aus.
Wagen wieder aus und an gemacht, leuchtet trotzdem weiter.
Auch als ich zu Hause angekommen bin, leuchtet diese immer noch.
Was kann das sein?
Gruß
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Der Fehlercode und damit die Kontrollleuchte bleiben erhalten, weil der Fehler sicherheitsrelevant ist. Beim E46 gibt es vier Hauptquellen für einen erkannten Fehler in den Rückhaltesystemen:
1.) Wie bleifuss22 schon geschrieben hat, die Sitzbelegungsmatte im Beifahrersitz. Wenn Gegenstände unter den Sitz gerutscht sind und der Sitz bewegt wird, kann das Kabel oder der Steckkontakt leiden.
2.) die Gurtschnalle an beiden Sitzen vorne. Sie ist ebenfalls überwacht, weil die Funktion des Gurtstraffers davon abhängt, ob der Passagier auch angeschnallt ist. Wahrscheinlich werden auch die Airbags anders angesteuert, wenn jemand auf dem Sitz sitzt, aber nicht angeschnallt ist.
3.) Bei Fahrzeugen mit Batterie im Kofferraum - das sind alle 6-Zylinder und der 320d - wird bei Auslösung der Airbags die Batterie abgesprengt, so daß ein verletztes Starterkabel keinen Brand durch Kurzschluß mit der Karosserie auslösen kann. Die Steuerleitung dafür führt von vorne zur Sicherheitspolklemme neben der Batterie, auf der rechten Fahrzeugseite hinter der Kofferraumverkleidung von oben herunter. Da, wo das Käbelchen von oben in der Nähe der Kofferraumkante heruntergeleitet ist, ist eine Steckverbindung, die irgendwann, typischerweise bei 5 Jahren Fahrzeugalter, lose wird, ausleiert und der Stecker rausfällt. Da die Funktion dieser Steuerleitung wie alle anderen überwacht wird, wird der Fehler ausgelöst und die Airbaglampe wird dauerhaft ausgelöst.
4.) Das Rückhaltesystem wird beim Selbsttest durch Abschalten der Zündung bzw des Motors gestört. Der Test der meisten Systeme wird beim Start ausgeführt. Wenn man sehr schnell wieder abschaltet und die Zündung wieder ein. dann kann es zu einem falsch erkannten Fehler kommen, wenn zur gleichen Zeit eine Kontrollleitung des Systems den Zustand ändert (etwa der Beifahrer schnallt sich gleichzeitig an). Das ist völlig blödsinnig, eindeutig eine Macke und ein Programmierfehler in der Software des Rückhaltesystems. Ich bin da vor ein paar Wochen mal drübergestolpert und habe nur mit dem Kopf geschüttelt, weil so eine Art von Fehler völlig unnötig ist. Genau wie die 30 Euronen beim Freundlichen, die das gekostet hat, den Fehler zu löschen.
sebib2: Wenn Du den Kofferraum bis zum Krachen voll hattest und die rechte Verkleidung im Kofferraum gequetscht wurde, tippe ich bei Deinem Fehler auf 3.). Da der Feher aber ohnehin gelöscht werden muß, wird er auch ausgelesen. Dabei findet man heraus, was schiefgelaufen ist. Ich hatte das Problem (3.), genau am Abend vor der Hauptuntersuchung... Mit der airbaglampe an braucht man gar nicht erst zur Prüfung aufschlagen.
Grüße,
Roman.
18 Antworten
Die Verkleidung von rechts oben nach links unten umbiegen wird reichen. Der Deckel über der Batterie lichtet nur den Blick auf den Akku und die Sicherheitsbatterieklemme.
Grüße,
Roman.
Guten Morgen Leute,
ich hatte das Problem auch bei meiner E46 325i limo die ich verkaufen wollte. Bei mir war es die Sitzmatte. Habe diese bei dem Freundlichen gekauft für ca. 90 €, aber nicht dort einbauen lassen, die wollten ca 300-350 € für alles haben. Habe die Matte dann von einem Kumpel einbauen lassen, ist ein bisschen ärgerlich, weil der Sitz abgepolstert werden muss... Kumpel hat 40 € genommen, also war ich mit 130 € dabei.
TÜV bekommt man mit einer aufleuchtenden Airbag-Leuchte nicht, da es einen kritischen Fehler darstellt. Wenn die Lampe aufleuchtet, kann es scheinbar passieren, das es bei einem Unfall zu einem Versagen des Airbagsystems kommt.
Hoffe das konnte auch ein bisschen helfen...
Das Problem mit der Airbaglampe kenne ich!
Als es die Sitzerkennungsmatte war, ist die Lampe sporadisch gekommen, je nachdem ob eine Person am Beifahrersitz saß oder nicht.
Und das 2. mal, als die Lampe ständig leuchtete, war es der gelb-schwarze Stecker unter dem Sitz.