Airbag Kontrolleuchte

Audi A6 C5/4B

Hallo,

an meinem Audi A6 Avant Baujahr 2003 leuchtet mal wieder die Airbag Kontrolleuchte. Letztes Jahr im Oktober fing es an. Darauf zum Audihändler und der bestätigte einen Fehlercode. Das ging 3 Monate fehlerfrei, dann das nächste mal aufgeleuchtet und wieder zum Audi-Händler in die Werkstatt. Jetzt wurde der Schleifring gewechselt, hat dann wieder ne weile gehalten. Alles wieder bestens. Heute war ich unterwegs und die leuchtet wieder. Keine Ahnung was dahinter steckt. Entweder zu viel Spannung oder ich hab keine Ahnung. Hat von euch jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus.

Gruß Tino

20 Antworten

Dann verrat uns doch mal, welcher Fehlercode da steht.

hab gerade mal auf der Rechnung nachgeschaut, da steht nur fehlercode lesen/löschen nichts weiter. den Fehlercode an sich kenne ich nicht.

Das ist schade, aber ohne den Fehlercode kann man leider nicht sagen, welches Bauteil betroffen ist, geschweige denn was es hat.
Also entweder noch mal bei Audi vorstellig werden oder du suchst dir aus unserer Nutzerliste in der FAQ jemanden, der ein VCDS hat und das Auslesen erledigen kann.

hallo,

was das leuchten der aiirbaglampe angeht hab ich den fehlercode mal durch einen freund auslesen lassen und der lautet: zu hoher widerstand im steuerkreis im airbag auf der fahrerseite. villeicht könnt hiermit was anfangen. wie gesagt der schleifring wurde vor 3 monaten von audi gewechselt, jetzt tritt das problem wieder auf. vielen dank im voraus.

gruß tino

Ähnliche Themen

Hallo hab das gleiche Problem hat zufällig jemand in der nähe 95326 Kulmbach (Umkreis bis 100km) so ein VCDS um den Fehlercode mal auszulesen?

MfG
Andy

ist vermutlich der stecker unten am sitz

bei mir leuchtet es sporadisch, wenn ich morgens im kühlen einsteige, nach 5 min fahrt ists weg. (die vom audi müssen erst warm werden, die der n8 kühlen aus 😁)

im a4 hatte ich dauerbeleuchtung nachdem ich mal sperrmüll weggebracht habe, kam der fehlercode seitenairbag (widerstandswert zu hoch). lag auch am sitzstecker, nur audi wollt sich da nix antun bzgl wechsel. also wurde vorm tüv schön gelöscht von audi. haben wir (der 🙂) doch alles im griff.

was du diesbezüglich zum testen zu tun hast, liegt wohl auf der hand.

mehr kann ich nicht sagen, da airbagtipps verboten sind und dies zum teil auch nen guten grund hat.

im steckerwackler seh ich das zwar anders, aber fängt einer damit an....usw 😎

grüße, bobby

danke für die antwort, alleine daran rumfummel will ich sowieso nicht, aber recht könntest du haben das an den steckern am sitz liegt, gurtstraffer wäre auch ne möglichkeit. um die audiwerkstatt komme ich wohl nicht rum. nur die bei audi haben ja schon den schleifring gewechselt und die ursache da vermutet, dann lief es und jetzt halt wieder das problem mit der kontrolleuchte. na ich werde sehen was die bei audi sagen.

Zitat:

Original geschrieben von bio1977


... zu hoher widerstand im steuerkreis im airbag auf der fahrerseite. ...
gruß tino

Die Beschreibung ist etwas knapp. Der exakte Fehlercode würde helfen. So wissen wir immer noch nicht, welcher Airbag gemeint ist (Lenkrad, Seite, Kopf?).

Sollte es der Seitenairbag sein, ist tatsächlich der Stecker am Sitz der Hauptverdächtige. Das sollte eigentlich jede Werkstatt wissen und schnell beheben können.

Also bei mir hat die Airbag Leuchte auch dauerhaft geleuchtet. Als ich dann mal wegen etwas anderen beim 🙂 war hat er nebenbei auch gleich den Fehler gelöscht und ich hatte ein paar Wochen Ruhe dann begann die Leuchte allerdings wiede dauerhaft zu leuchten. Was soll das für ein Stecker unter dem Sitz sein? Nützt es was wenn ich ein bisschen Kontaktspray reinsprühe? Habe im Juni TÜV bis dahin muss der Fehler gefunden sein.

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Also bei mir hat die Airbag Leuchte auch dauerhaft geleuchtet. Als ich dann mal wegen etwas anderen beim 🙂 war hat er nebenbei auch gleich den Fehler gelöscht und ich hatte ein paar Wochen Ruhe dann begann die Leuchte allerdings wiede dauerhaft zu leuchten. Was soll das für ein Stecker unter dem Sitz sein? Nützt es was wenn ich ein bisschen Kontaktspray reinsprühe? Habe im Juni TÜV bis dahin muss der Fehler gefunden sein.

Finger weg!

Wenn du zum Bastelwochende fährst, ist dort jemand da der das machen darf und kann.

http://www.motor-talk.de/forum/a6-4b-bastelwochenende-mit-spanferkelessen-am-abend-t2662731.html

der 🙂 wird dir mit sicherheit nicht sagen das es nur ein wackelkontakt am stecker unterm sitz ist.

wenn es bei mir gelöscht wurde, war es auch für ca 2 wochen weg. je nachdem wann meine frau mit dem wagen gefahren ist und den sitz verstellt hat/bzw. ob es kalt oder warm war.

und ich habe gerade das aktuelle beispiel unterm hintern, das es schon seit ewigkeiten gibt.
ich steige morgens ein (jetzt nur noch blinken der airbagleuchte für ca. 2-3 min./als es kalt war auch mal 10 - 20 min) fahre dann ists aus.

im a4 (mit identischen sitzen) nach der sperrmüllbeladung, deswegen nach vorn mit dem sitz damit alles paßt, daueran. fehlercode wie vorher beschrieben: seitenairbag widerstandswert zu hoch (ich meine in erinnerung zu haben das war um die 0,4 V oder 0,04.
man sagte mir seiten des freundlichen, da wäre imaginär und da bräucht ich mir kein kopf machen.
hab ich auch nicht, bin damit 3  x übern tüv.

lass dir bloß nix von wegen das oder dies müssen wir wechseln etc anschnacken.
wenn du die möglichkeit eines sitzwechsels hast, dann teste.
erst neuen sitz einbauen dann fs löschen und schauen ob es wieder kommt.
neuer sitz (fehlerfrei) + gleicher fehler = stecker oder probleme
neuer sitz + kein fehler = stecker (am sitz)

gruß, bobby

Zitat:

Original geschrieben von tc258



Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Also bei mir hat die Airbag Leuchte auch dauerhaft geleuchtet. Als ich dann mal wegen etwas anderen beim 🙂 war hat er nebenbei auch gleich den Fehler gelöscht und ich hatte ein paar Wochen Ruhe dann begann die Leuchte allerdings wiede dauerhaft zu leuchten. Was soll das für ein Stecker unter dem Sitz sein? Nützt es was wenn ich ein bisschen Kontaktspray reinsprühe? Habe im Juni TÜV bis dahin muss der Fehler gefunden sein.
Finger weg!
Wenn du zum Bastelwochende fährst, ist dort jemand da der das machen darf und kann.
http://www.motor-talk.de/forum/a6-4b-bastelwochenende-mit-spanferkelessen-am-abend-t2662731.html

da kann  ich mich nur anschließen, bloß nix mit kontaktspray oder so nem murks machen, oder überbrücken.

lg, bobby

passende sitze umtauschen ist ok.
aber nicht an der kabelage oder sonstigem rumfingern oder kotaktspray oder sowas.
das kann im schlechtesten fall böse ausgehen.
z.b. eine airbagzündung während der fahrt.

und wo wir grad beim thema sind....

eig. müsste ich ja jetzt meine (vom dicken!!! 😁) airbags tauschen lassen (LAUT HANDBUCH), da 10 jahre alt!

wie siehts bei euch aus, liebe 4b-user???

Deine Antwort
Ähnliche Themen