Airbag-Fehler - Seitenairbag
Hallo zusammen,
ich habe vor einem guten Monat einen gebrauchten Golf IV bei einem Händler gekauft und nun einen Haufen Ärger damit.
Das Problem kurz & kompakt:
Im Tacho leuchtet die Airbag-Warnleuchte, die MFA zeigt beim Einschalten der Zündung "Airbag Fehler" an.
Ein Besuch in der Werkstatt ergab: Defekt irgendwo beim Seitenairbag auf der Beifahrerseite.
(Dazu die beiden Bilder im Anhang: Ausdrucke der Diagnosen von der (Hinterhof-)Werkstatt des Händlers und von der freien Werkstatt, in der das Auto nun steht.)
In aller Ausführlichkeit:
Die Airbag-Warnleuchte leuchtete bereits bei der Probefahrt. Der Händler versicherte uns, dass diese Warnung auf eine kurzzeitige Unterspannung beim Start zurückzuführen sei; der Fehler sollte vor der Übergabe zurückgesetzt werden. (wir haben der Sache erst einmal vertraut, da ein befreundeter Skoda-Händler die Aussage bestätigte)
Der Fehler wurde vor der Übergabe gelöscht, trat jedoch am nächsten Abend wieder auf: Ein Besuch bei der Werkstatt ergab, dass Wasser bei einer Kabeldurchführung in den Innenraum eintritt und den Seitenaufprallsensor auf der rechten Seite beschädigt hat.
Der Sensor wurde also getauscht und der Fehler zurückgesetzt.
Nach ein paar Kilometern ging die Lampe jedoch während der Fahrt wieder an.
Rat der Werkstatt: Das Airbag-Steuergerät könnte defekt sein. Man riet einen Tausch für > 700€ an.
Soweit die Geschichte bis hierher.
Nun kommen meine Vermutungen:
Unter dem Beifahrersitz baumelt ein Kabel ziemlich lieblos in der Gegend umher, welches offenbar aus seiner Halterung gerutscht ist (Sitzplatzbelegung?; Sitzheizung nicht vorhanden)
Da der Fehler immer wieder auf der selben holprigen Kopfsteinpflaster-Straße auftritt, vermute ich, dass irgendwo ein Stecker lose- oder ein Kabel gebrochen ist und den Fehler auslöst.
Könnte an dieser Vermutung etwas dran sein?
Passt das zu den Fehlermeldungen?
Ein paar Daten zum Auto:
Golf IV - BJ 08/2002
4 Airbags (Front & Seite)
Eine Frage am Rande:
Im Forum liest man, dass bei einem Airbag-Fehler sämtliche Luftsäcke abgeschaltet werden. Der Mitarbeiter der Werkstatt ist jedoch felsenfest davon überzeugt, dass bei einem Unfall mit einem defekten Sensor im Zweifelsfall alles gezündet wird.
Welche Version stimmt?
18 Antworten
Ich klingel dann mal und hoffe das jemand den Schwachsinn abstellt.
Hej,
oha...eine lebhafte Diskussion hier. 😉
noch ein paar Informationen:
Zitat:
Nach Ersatz des Seitencrashsensors ist wieder ein fehler zum Crashsensor gespeichert oder zur Seitenairbageinheit ???
Einen Ausdruck habe ich nach einem erneuten Auftreten des Fehlers leider nicht mehr bekommen, soll lt. Werkstatt-Mitarbeiter aber der selbe wie zuvor sein.
Bei dem Kabel habe ich mich vllt. etwas unglücklich ausgedrückt: Das Kabel in einem dünnen Plastikröhrchen ist aus der Halterung unter dem Sitz gerutscht und baumelt dort rum. Ein Steckkontakt ist dort augenscheinlich nicht rausgefallen.
Mich macht nur die Aussage der Werkstatt ein wenig stutzig: Der Sensor soll sich unter der Einstiegsleiste / "Türschwelle" befinden. Als der Sensor getauscht wurde, bat man mich ein paar Stunden zu warten, da der Beifahrersitz raus muss. Ist das nötig, um an den Sensor zu kommen?
Zitat:
Da du beim Händler gekauft hast stellst du ihm das Auto hin und er hat das zu reparieren, wie er das macht ist sein Problem, kriegt ers nicht hin muss er wohl zu VW damit.
Da der Verkäufer in 250km Entfernung sitzt, versuche ich das Problem erst einmal vor Ort zu lösen. Bisher hat der Verkäufer noch keine Anstalten gemacht, die Reparaturkosten nicht zu erstatten - von daher wäre ich froh, wenn die Werkstatt vor Ort den Fehler findet und beheben kann. 🙂
Zitat:
[...] aber die Steckverbindung an diesem Sensor, die ebenso abgesoffen ist, [...]
Würde sich ein Kurzschluss in diesem Fall nicht sofort bemerkbar machen und nicht erst, wie es z.Z. der Fall ist, beim Überfahren einer sehr unebenen Straße?
Zitat:
Original geschrieben von derlym
Hej,oha...eine lebhafte Diskussion hier. 😉
noch ein paar Informationen:
Zitat:
Original geschrieben von derlym
Einen Ausdruck habe ich nach einem erneuten Auftreten des Fehlers leider nicht mehr bekommen, soll lt. Werkstatt-Mitarbeiter aber der selbe wie zuvor sein.Zitat:
Nach Ersatz des Seitencrashsensors ist wieder ein fehler zum Crashsensor gespeichert oder zur Seitenairbageinheit ???
Bei dem Kabel habe ich mich vllt. etwas unglücklich ausgedrückt: Das Kabel in einem dünnen Plastikröhrchen ist aus der Halterung unter dem Sitz gerutscht und baumelt dort rum. Ein Steckkontakt ist dort augenscheinlich nicht rausgefallen.
Mich macht nur die Aussage der Werkstatt ein wenig stutzig: Der Sensor soll sich unter der Einstiegsleiste / "Türschwelle" befinden. Als der Sensor getauscht wurde, bat man mich ein paar Stunden zu warten, da der Beifahrersitz raus muss. Ist das nötig, um an den Sensor zu kommen?
Zitat:
Original geschrieben von derlym
Da der Verkäufer in 250km Entfernung sitzt, versuche ich das Problem erst einmal vor Ort zu lösen. Bisher hat der Verkäufer noch keine Anstalten gemacht, die Reparaturkosten nicht zu erstatten - von daher wäre ich froh, wenn die Werkstatt vor Ort den Fehler findet und beheben kann. 🙂Zitat:
Da du beim Händler gekauft hast stellst du ihm das Auto hin und er hat das zu reparieren, wie er das macht ist sein Problem, kriegt ers nicht hin muss er wohl zu VW damit.
Zitat:
Original geschrieben von derlym
Würde sich ein Kurzschluss in diesem Fall nicht sofort bemerkbar machen und nicht erst, wie es z.Z. der Fall ist, beim Überfahren einer sehr unebenen Straße?Zitat:
[...] aber die Steckverbindung an diesem Sensor, die ebenso abgesoffen ist, [...]
Die Seitencrashsensoren sind am Querholm unter den Sitzen (unter dem Teppich) festgeschraubt.
Ein durch Feuchtigkeit in einer Steckverbindung oder im Kabelstrang hervorgerufener Kurzschluß muss sich nicht sofort bemerkbar machen.
Hier liegt aber, je nach genau verbauten Teilen und Datenständen u.U. ein anderer Defekt vor.
Ein VW-Servicepartner sollte dazu im HandbuchServiceTechnik die entsprechenden Herstellerinformationen (TPI) finden
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ich klingel dann mal und hoffe das jemand den Schwachsinn abstellt.
Moin.
Entspannt euch mal.
Wenn ihr irgendwelche persönlichen Differenzen habt, klärt dies bitte per PN.
Und da es bei Airbagangelegenheiten am sinnvollsten ist, eine fachkundige Werkstatt aufzusuchen, schließe ich an dieser Stelle.
***closed***
MfG
Mirco-S-H
MT-Moderation