Airbag defekt ? (Nicht ausgelöst)
Seit ein paar Wochen leuchtet in meinem Audi A6 (2,4l 165PS Avant Bj´99) das Airbaglicht auf. Ich war jetzt schon in 2 Werkstätten (Freie und Audi) dort haben sie jeweils den Fehlerspeicher abgerufen und dort trat dieser Fehler auf den man nicht löschen kann.
Steuergerät diagnose vom Fehlerspeicher: 024D Zündkreis 1 Frontairbag Beifahrerseite Hochohmig Fehleranzahl 1
Die Diagnose war dann, das Handschuhfach aufzumachen und zu gucken ob welche Kabel nicht mehr richtig dran sind. Wenn es nicht an dem liegt wird ein neuer Airbag+Einbau fällig und das ist gar nicht billig.
Kann mir einer ein Tipp geben, an was das noch liegen kann?
PS: Es wurde nichts an meinem Audi gemacht (Handschuhfach raus, Anlage verlegt oder sonstiges), fehler is von heute auf morgen aufgetreten.
Beste Antwort im Thema
ich hol Chips und Bier....😁
66 Antworten
Das können diese Steuergeräte noch nicht unterscheiden.Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Woher soll denn das Airbagsteuergerät wissen ob ein Stecker oder Kabel kaputt ist oder im Äirbag selbst der Wiederstand gegen unendlich geht?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn da "Beifahrerairbag" steht, aber nicht von irgendwelchen Steckverbindungen, die am / im Sitz liegen!
Sonst solltest Du mal bitte erläutern, welche Kabelverbindung des Beifahrerairbags im Beifahrersitz liegt.
Bislang KEINE.
Im / am Sitz liegen Stecker / Kabel des SEITENAIRBAGS BEIFAHRERSEITE / FAHRERSEITE.
ABER:
Es geht hier um FRONTAIRBAGS.
Frontairbags und Seitenairbags (Seitenairbags sind die Dinger in den Sitzen) haben voneinander völlig unabhängige Steuerkreise / Verkabelung und Auslösebedingungen.
Daher kann das Steuergerät einen Fehler am Seitenairbag von einem Fehler an einem Frontairbag bzw. z.B. Kopfairbag oder der Sensorik unterscheiden und mit dem jeweiligen Fehlercode und Fehlertext auswerten und anzeigen.
Da es hier bislang um Frontairbatgs geht, deren Verkabelung nicht im Sitz langläuft, bringt es diesbezüglich auch nix, an Steckern im / am Sitz rumzufingern.
Und bevor man derartigen Unsinn in diesem Fall macht, was weder zulässig noch sinnvoll ist, sinnvoll in sofern nicht, da man u.U. weitere Fehlereinträge produziert, welche den ursprünglichen Fehlereintrag u.U. nicht erkennen lassen, da nun mehrere Fehler im Datenspeicher abgelegt sind,
sollte man sich dann doch besser an eine Fachwerkstatt wenden.
Denn die Fachleute können, im Gegensatz zu den Laien hier, die Fehlereinträge i.A. auch den entsprechenden Bauteilen zuordnen.
Ob es dann auch noch Sinn macht, mit solchen Falschaussagen bezüglich zu prüfenden Dingen einen Beitrag von vor ca. einem halben Jahr wieder hochzuholen, darf durchaus bezweifelt werden.
Habe ich irgendwas von SITZ geschrieben???
Ein Steuergerät testet einen Zündkreis ja auf den Widerstand eines solchen...hochohmig bedeutet nicht Unterbrechung!, sondern eben zu hohen Widerstand im Zündkreis. Dieser kann durchaus durch einen schlechen Kontakt einer Steckverbindung hervorgerufen werden...welche Steckverbindungen es dabei betrifft, sollte sich schnell mit einem Schaltplan herausfinden lassen...!
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Habe ich irgendwas von SITZ geschrieben???Ein Steuergerät testet einen Zündkreis ja auf den Widerstand eines solchen...hochohmig bedeutet nicht Unterbrechung!, sondern eben zu hohen Widerstand im Zündkreis. Dieser kann durchaus durch einen schlechen Kontakt einer Steckverbindung hervorgerufen werden...welche Steckverbindungen es dabei betrifft, sollte sich schnell mit einem Schaltplan herausfinden lassen...!
Du nicht.
Aber Dein Vorgänger, auf dessen Beitrag ich geantwortet habe.
Da Du nun auf meinen Beitrag geantwortet hast, ist nicht klar ersichtlich, daß Du Dich nicht auf meine Aussagen bezogen hast.
Da das in direktem Zusammenhang stand, habe ich darauf hingewiesen, daß es in diesem Fall NICHT AN STECKVERBINDUNGEN IM / AM SITZ liegen kann.
Denn die Verkabelung eines Frontairbags liegt nicht in irgendeinem Sitz.
Vielleicht sollte der TE einfach mal die Stecker am Airbag und am Steuergerät abziehen und mit dem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter auf unterbrechung prüfen. Evetuell von einem Helfer mal überall am Kabel wachlen lassen...
Wenn das Kabel i.o. ist wird der TE wohl den Airbag austauschen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
....das nicht,aber die verkabelung der sitzbelegungserkennung (was für ein wort😁) liegt ganz sicher im/am sitz.und wenn da schon ein falsches signal (oder keines) vorliegt kann es sein,das der frontairbag auch nicht das richtige signal bekommt. denn der löst im falle eines falles ja auch nur dann aus wenn auf dem entsprechenden sitz (fahrer/beifahrer) jemand sitzt.Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Habe ich irgendwas von SITZ geschrieben???....
Denn die Verkabelung eines Frontairbags liegt nicht in irgendeinem Sitz.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
....das nicht,aber die verkabelung der sitzbelegungserkennung (was für ein wort😁) liegt ganz sicher im/am sitz.und wenn da schon ein falsches signal (oder keines) vorliegt kann es sein,das der frontairbag auch nicht das richtige signal bekommt. denn der löst im falle eines falles ja auch nur dann aus wenn auf dem entsprechenden sitz (fahrer/beifahrer) jemand sitzt.
Nur daß die Sitzbelegungserkennung, wenn vorhanden, NIX mit dem Airbagsystem zu tun hat !
Weiterhin würde bei verbauter Sitzbelegungserkennung ein Fehler an derselben auch mit einem entsprechenden Fehlereintrag und Fehlertext, der auf den Fehlerort (in dem Fall Sitzbelegungssensorik) verweisst, ausgewiesen.
Dann steht NIX zum Beifahrerairbag oder Fahrerairbag im Datenspeicher.
=> besser erst informieren, dann schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Nur daß die Sitzbelegungserkennung, wenn vorhanden, NIX mit dem Airbagsystem zu tun hat !Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
....das nicht,aber die verkabelung der sitzbelegungserkennung (was für ein wort😁) liegt ganz sicher im/am sitz.und wenn da schon ein falsches signal (oder keines) vorliegt kann es sein,das der frontairbag auch nicht das richtige signal bekommt. denn der löst im falle eines falles ja auch nur dann aus wenn auf dem entsprechenden sitz (fahrer/beifahrer) jemand sitzt.
Weiterhin würde bei verbauter Sitzbelegungserkennung ein Fehler an derselben auch mit einem entsprechenden Fehlereintrag und Fehlertext, der auf den Fehlerort (in dem Fall Sitzbelegungssensorik) verweisst, ausgewiesen.
Dann steht NIX zum Beifahrerairbag oder Fahrerairbag im Datenspeicher.=> besser erst informieren, dann schreiben.
solltest du besser auch mal tun!
wenn sich keiner auf dem sitz befindet bleibt der luftsack nämlich zu wenn es rappelt.
und warum tut er das???---richtig---sitzbelegungserkennung!!!
und das im datenspeicher noch lange nicht alle fehler auftauchen,die unsere dicken so haben können dürfte selbst DIR bekannt sein...oder kannst du nur hier rumstänkern und uns allen mit deiner besserwisserei auf den s... gehen???😠
Stimmt !Du solltest Dich besser informieren !Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
solltest du besser auch mal tun!
wenn sich keiner auf dem sitz befindet bleibt der luftsack nämlich zu wenn es rappelt.
und warum tut er das???---richtig---sitzbelegungserkennung!!!
und das im datenspeicher noch lange nicht alle fehler auftauchen,die unsere dicken so haben können dürfte selbst DIR bekannt sein...oder kannst du nur hier rumstänkern und uns allen mit deiner besserwisserei auf den s... gehen???😠
Nicht wirklich ! denn die Frontairbags beim A6 4B lösen beide aus !.
Aber wenn Du so schlau bist, müsstest Du und doch auch erzählen können, über welche Schalter etc. und natürlich auch Steckverbindungen die Sitzbelegungserkennung beim 4B läuft, oder nicht ?
Wie kommt eigentlich, daß, sofern die Gurtwarnung im Kombi aktiviert wurde, die Warnlampe unabhängig von einem belegten Sitz an und aus geht ??
Bestimmt, weil die Sitzbelegungserkennung irgendwie nicht da ist.
...... nu vertragt euch wieder,
auch wenn ich bislang fast jedem zugestimmt habe was Hurz betrifft
so muss ich auch anerkennen das er versucht seine Beiträge nicht
mehr ausschliesslich auf die von Ihm geliebten § zu begrenzen bzw
diese ständig zu posten.
Wenn ich Hurz richtig verstehe hat die Sitzbelegungserkennung nur
bedingt etwas mit dem Airbagsystem zu tun, sie schaltet sozu sagen eine
Massebrücke damit der Luftsack auch auslöst wenn dort jemand sitzt, hat also mit
den Kontakten des Airbags nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
...... nu vertragt euch wieder,
auch wenn ich bislang fast jedem zugestimmt habe was Hurz betrifft
so muss ich auch anerkennen das er versucht seine Beiträge nicht
mehr ausschliesslich auf die von Ihm geliebten § zu begrenzen bzw
diese ständig zu posten.Wenn ich Hurz richtig verstehe hat die Sitzbelegungserkennung nur
bedingt etwas mit dem Airbagsystem zu tun, sie schaltet sozu sagen eine
Massebrücke damit der Luftsack auch auslöst wenn dort jemand sitzt, hat also mit
den Kontakten des Airbags nichts zu tun.
Die Sitzbelegungserkennung hat beim 4B, sofern überhaupt verbaut, garnichts mit dem Airbagsystem zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Sitzbelegungserkennung hat beim 4B, sofern überhaupt verbaut, garnichts mit dem Airbagsystem zu tun.Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
...... nu vertragt euch wieder,
auch wenn ich bislang fast jedem zugestimmt habe was Hurz betrifft
so muss ich auch anerkennen das er versucht seine Beiträge nicht
mehr ausschliesslich auf die von Ihm geliebten § zu begrenzen bzw
diese ständig zu posten.Wenn ich Hurz richtig verstehe hat die Sitzbelegungserkennung nur
bedingt etwas mit dem Airbagsystem zu tun, sie schaltet sozu sagen eine
Massebrücke damit der Luftsack auch auslöst wenn dort jemand sitzt, hat also mit
den Kontakten des Airbags nichts zu tun.
ach weisst du @hurz100....du hast mal wieder-wie immer-recht....
...dafür hab ich jetzt vor dir und deiner arroganten art meine ruhe!
......ignore......
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich hol Chips und Bier....😁
ah, die Jungs haben wieder "Mr. Sprengstoff" aus der Reserve gelockt 😁😁😁
Prost!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ach weisst du @hurz100....du hast mal wieder-wie immer-recht....Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Sitzbelegungserkennung hat beim 4B, sofern überhaupt verbaut, garnichts mit dem Airbagsystem zu tun.
...dafür hab ich jetzt vor dir und deiner arroganten art meine ruhe!
Du stellst Behauptungen auf, die Du nicht belegen kannst.
Wenn Du doch wenigstens nen Link zu ner Seite posten könntest, die Deine Aussagen in irgendeiner Form untermauern würden.
Da Du das scheinbar nicht kannst, bist Du jetzt eingeschnappt, hauptsache irgendwas gepostet, auch wenns Unsinn ist.
Klasse Reaktion.
Aber Du kannst ja mal auf:
www.openobd.org
schauen, wo da was codiert bzw. angepasst wird.
Und wenn man da mal reinschaut, erklennt man, daß die Gurtwarnung, welche einzig und allein was mit "Sitzbelegungserkennung" zu tun hat (A6 4B) im Kombi zu aktivieren ist.
Im Airbagsteuergerät gibts NIX dafür.
Und wenn Du von "Sitzbelegungserkennung" schreibst, musst Du doch wenigstens in der Lage sein, uns zu erläutern, über welche Steckverbindungen und Schalter das funktioniert bzw. auf welchem Weg das Airbagsteuergerät die Informationen der Sitzbelegungserkennung erhält.
Ich weiß überhaupt nicht was ihr habt - hier geht es doch noch ungewohnt technisch zu 😉
... soviel ich weiß, ist die Sitzbelegungserkennung bei unseren Dicken wirklich nur für den Gurtwarner und da auch hauptsächlich für Exportmodelle ( USA )
@hurz na schön das du auch keine ahnung hast!
einzig und allein die gurtwarnug....klar doch---und die sitzheizung verbrennt dann den stoff oder das leder.....die bleibt nämlich auch automatisch aus,wenn da keiner drauf sitzt😉