Airbag defekt ? (Nicht ausgelöst)
Seit ein paar Wochen leuchtet in meinem Audi A6 (2,4l 165PS Avant Bj´99) das Airbaglicht auf. Ich war jetzt schon in 2 Werkstätten (Freie und Audi) dort haben sie jeweils den Fehlerspeicher abgerufen und dort trat dieser Fehler auf den man nicht löschen kann.
Steuergerät diagnose vom Fehlerspeicher: 024D Zündkreis 1 Frontairbag Beifahrerseite Hochohmig Fehleranzahl 1
Die Diagnose war dann, das Handschuhfach aufzumachen und zu gucken ob welche Kabel nicht mehr richtig dran sind. Wenn es nicht an dem liegt wird ein neuer Airbag+Einbau fällig und das ist gar nicht billig.
Kann mir einer ein Tipp geben, an was das noch liegen kann?
PS: Es wurde nichts an meinem Audi gemacht (Handschuhfach raus, Anlage verlegt oder sonstiges), fehler is von heute auf morgen aufgetreten.
Beste Antwort im Thema
ich hol Chips und Bier....😁
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
slp ist ja gut und schön...aber trotzdem bleiben bei mir die sitze kalt wenn da keiner drauf sitzt...das hat nichts mit einem temperaturfühler zu tun....denn der regelt nur die eingestellte tepmeratur der sitzheizung und nicht ob sie an ist oder nicht...
ich möchte mein zitat ja nicht nochmal wiederholen...war glaube ich..oft genug die heizt nur,wenn der sitz belastet wird.
Die Heizung regelt das irgendwie anders - einen
Belegungsschaltergibt es NICHT 😉
In meiner Anleitung steht der gleiche Spruch wie in Deiner 😁 und ich hatte meinen Sitz auch schon auseinander weil meine Heizung vor gut 1 1/2 gesponnen hat - es gibt definitiv nur die Bauteile wie sie im SLP vermerkt sind.
.. egal wie die Heizung das "regelt", mit dem Airbag oder einem Belegungsschalter hat es überhaupt nichts zu tun - das ist einfach so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mashinegun
Hallo
Man sagte mir da ich dasselbe Problem immer noch habe(Hab mich auch noch nichts dran gemacht)dass es auch mit dem Gurtstraffer,bzw. mit dem Beifahrersitz zusammen hängen kann!!!!!
Also muss man den Beifahrersitz demontieren und die Sitzbelegungskontakte kontrollieren.
Dann Fehler löschen wenns dann wieder kommt, hmmm dann weiß ich auch nicht.
Gruß Manne
Jetzt hab ich es getan!!!! :-), den Beifahrersitz ausgebaut.
Dazu musst Du zunächst die Batterie abklemmen und die Kabel sichern.
Dann den Beifahrersitz ganz nach hinten, die zwei Tarxschrauben an der Sitzverstellung abschrauben, und den Zapfen zusammendrücken.
Dann die hinteren zwei Abdeckungen an den Schienen abklipsen und den Sitz ganz nach hinten aus der Schiene schieben.
Sitz kippen und die Stecker abziehen, mit Kontaktspray einsprühen und wieder zusammen das Ding.
Nach der Löschung des Fehlers in meiner Werkstatt ist das Airbaglicht bis heute aus geblieben.
Ich freu mich
Zwei Dinge wundern mich immer wieder.
Wie schafft es jemand mit zwei oder drei Zeilen, den Rest der Welt gegen sich aufzubringen?
Und, wie schafft es jemand einen fünfseitigen Tread anzustoßen, der mit etwas Recherche nur zwei, drei Posts hätte.
Ich bin ja nicht der einzige, der in der Vergangenheit unangenehme Berührung mit dem Airbag hatte. Mir sollte (allerdings bei einem W210) der Kabelbaum im Armaturenbrett gewechselt werden (1.8k€). Unter Beachtung einiger Vorsichtsmaßnahmen (Batterie abklemmen...) habe ich den Schuldigen dann selbst herausgefunden, eine Steckverbindung unter dem Aschenbecher. Etwas Kontaktspray, die Steckverbindung ein paar mal auseinander gezogen und wieder zusammengesteckt und ich hatte dauerhaft Ruhe.
Das allerdings die Sitzbelegung nicht in den Airbag eingeschleift ist, erscheint mir fraglich. Da wäre Audi etwas überholt. Mir fehlen allerdings jegliche Unterlagen zur Überprüfung.
Mit verschneiten Grüßen aus dem Siegerland
Zitat:
Original geschrieben von ww_hainchen
Das allerdings die Sitzbelegung nicht in den Airbag eingeschleift ist, erscheint mir fraglich. Da wäre Audi etwas überholt. Mir fehlen allerdings jegliche Unterlagen zur Überprüfung.Mit verschneiten Grüßen aus dem Siegerland
Da kann man dem Dottore schon glauben.
Bei meinem W210 gab es auch eine Sitzerkennung.
Nicht immer paßt "Vorsprung durch Technik" nur auf Audi...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da kann man dem Dottore schon glauben.Zitat:
Original geschrieben von ww_hainchen
Das allerdings die Sitzbelegung nicht in den Airbag eingeschleift ist, erscheint mir fraglich. Da wäre Audi etwas überholt. Mir fehlen allerdings jegliche Unterlagen zur Überprüfung.Mit verschneiten Grüßen aus dem Siegerland
Bei meinem W210 gab es auch eine Sitzerkennung.Nicht immer paßt "Vorsprung durch Technik" nur auf Audi...
lg Rüdiger:-)
Wobei beim W/S210 die Matte häufig für
Ärgersorgt.
Hallo zusammen,
im Airbagsteuergerät gibt es ja verschiedene Meßwertblöcke bezüglich der Gurte. Vielleicht wird anhand dessen die Sitzbelegung erkannt. Dazu muss auch nicht der Gurt eingeklickt werden, sondern es reicht ihn über eine gewisse Länge herauszuziehen (wird im VAGCOM sofort angezeigt). Zumindest ist es bei meinem 98er so. Und bei meinem geht die Sitzheizung auch ohne das jemand draufsitzt. So kann man das Essen für zuhause länger warmhalten ;-).
Grüße
Thomas
hab da auch so meine erfahrung gemacht....
mein 4b 01/2000 hatte ständig probleme mit der airbag leuchte, der eine meister beim freundlichen hat den schleifring getausch,nachdem er die stecker kontrolliert hatte und das lämpchen wieder leuchtete........
dann gings bald wieder los......der nächste meister im gleichen laden wollte den airbag fahrerseite tausch.....ich hab mir den ersten meister geschnappt und der hat den schleifring dann nochmal erneuert (ersatzteilgarantie) und jetzt ist ruhe......also wie so häufig ein freundliches autohaus und zwei meister-meinungen, trotz des gleichen diagnosegerätes.
jetzt ist mir aufgefallen, das die airbagleuchte angeht wenn auf der rücksitzbank-mittelsitz, der anschnallgurt eingeklickt ist und dort keiner sitzt bzw. ein kind mit kindersitz......und dies ausschließlich bei dem mittelsitz????????? ich werd da mal den stecker kontrollieren
natürlich stellt sich die frage , ob der schleifring überhaupt hätte sein müssen..........wobei mich die zwei meistermeinungen fast am meisten fasziniert haben....