Airbag auslösung nur wenn angeschnallt?
hallo,
lösen die Airbags im E46 (12/2000) nur aus, wenn man angeschnallt ist?
lg
Beste Antwort im Thema
Spiegelglatte Fahrbahn --> da hilft auch ABS nix
Und die Airbags werden nicht ausgelöst haben, weil die Verzögerung nicht stark genug war. Der Fensterrahmen erzeugt nicht diese starke Verzögerung, aber eben doch Schaden am Auto. Und an der Wand war die Geschwindigkeit dann schon zu niedrig für die Auslösung.
Der Fahrerairbag hat übrigens keine Sitzbelegungserkennung. Macht auch keinen Sinn, da man ja davon ausgeht, dass bei einem Unfall ein Fahrer auf dem vorgesehenen Platz sitzt.
Die Kopfairbags haben andere, frühere Auslösewerte, da dort aufgrund fehlender Knautschzone eher Airbagschutz nötig ist.
Insofern scheint das alles ok gewesen zu sein.
67 Antworten
Also ich wäre jetzt mal Neugirig mit dem Cockpit. ich denke das ich richtig liege.
Also wenn die nie anging bei Stellung 1 oder auch Motorstart, ist die Lampe drausen oder Abgedunkelt.
Wetten Dass ???
Gruß
Das Zeichen zum Anschnallen kommt bei mir übrigens auch nie. Oder muss man da irgendwas beachten? Erst ab 7 km/h oder so?
Der e46 hat das gar nicht mit dem Warnsignal Anschnallen.
Mein Ex e46 325i Touring Bj 2002 hatte das auch nicht gehabt, dass waren noch Zeiten 😁
Seit ich den Gong habe schnalle ich mich auch an, aber manchmal Nervt es doch schon beim Umdrehen und suchen. Außer auf der Autbahn, da habe ich mich immer beim e46 Angschnallt. Das war mir dann doch lieber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi394
airbaglampe ging nie an, das "anschnallzeichen" wenn ich mal nicht angeschnallt war, ging das "anschnall" zeichen auch nur sporadisch an..... sehr komisch
Das Anschnallzeichen leuchtet bei jedem Start für ein paar Sekunden, egal ob man angeschnallt ist oder nicht. Einen "aktiven" Gurtwarner, der dann piept, gibt es beim E46 nicht. Hat imho auch zur Abwertung beim NCAP- Crashtest geführt.
Da es eine Anschnallpflicht gibt, gibt es auch keinen Grund, den Airbag an den Gurt zu koppeln. Wer sich nicht anschnallt hat im Ernstfall andere Sorgen als den dennoch auslösenden Airbag.
Zitat:
Original geschrieben von scheid1979
Der e46 hat das gar nicht mit dem Warnsignal Anschnallen.
Mein Ex e46 325i Touring Bj 2002 hatte das auch nicht gehabt, dass waren noch Zeiten 😁
Seit ich den Gong habe schnalle ich mich auch an, aber manchmal Nervt es doch schon beim Umdrehen und suchen. Außer auf der Autbahn, da habe ich mich immer beim e46 Angschnallt. Das war mir dann doch lieber.
Warnsignal nicht aber eine Warnleuchte beim Anlassen.
mfg
"Airbag auslösung nur wenn angeschnallt?" ... diese Frage stellt sich doch gar nicht, wenn man angeschnallt war 😕
... nanu?
Nach meinem Wissen, geht der Airbag IMMER auf.
Ob angeschnallt oder nicht, spielt keine Rolle
Bei nicht belegtem Beifahrersitz wurde aus Gründen der besseren Versicherungsklasse eine Belegungsmatte eingebaut. Somit wurde die Erneuerung von BF Airbag und ggf Armaturenbrett erspart, was Kosten senkt.
Die BF Airbags sind Fullsizebags. Sie sollten auch in der Lage sein einen nicht angeschnallten Mitfahrer zu helfen (zumindest nicht zu schädigen). Dass er den gurtlosen Passagier nicht optimal trifft, ist logisch.
Alle E46 haben einen zweistufigen Airbag. E36 dagegen nie, obwohl bis 2001 teils parallel angeboten.
Zur Auslösegrenze: Die Geschwindigkeit hat nur indirekt mit dem Auslösezeitpunkt der Airbags zu tun.
Es ist einzig die Verzögerung ausschlaggebend.
Man kann z.B. mit 70 in einen Holzzaun fahren, der einem vergleichsweise sanft verzögert. Dann ist die Karre Schrott--} Airbag aber zu.
Fährt man mit 40 ungebremst auf eine stabile Betonmauer, ist die Karre auch Schrott der Airbag offen. Hier ist die Zeit für den Geschwindigkeitsabbau wesentlich kürzer, die Belastung höher.
Die Sitzbelegungsmatte mit einem Widerstand zu brücken, hat nur den Sinn die Fehlermeldung aus dem Tacho zu bekommen, sonst gibt es keinen TÜV. Auslösen würde der Airbag bei defekter Matte trotzdem (wie schon geschrieben).