AHK von Westfalia selbst montieren !!

Audi A5 8T Sportback

Hat schon jemand seine AHK von Westfalia beim A5 Sportback selbst montiert und ist auf Probleme speziell beim Einbau des Kabelsatzes gestoßen ???? Schreibt mir eure erfahrungen!!!!

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj


Moin,
da ja schon einige eine AHK mit E-Satz nachgerüstet haben die nicht original sind - ist es normal, dass die Kommunikation zwischen Zentralelektrik bzw Gateway und STG-Anhänger spordisch unterbrochen ist und als Fehler abgelegt wird?
Hab eine AHK von Westfalia und E-Satz von "AC"?
Mir wurde vom Verkäufer gesagt, dass der Fehler normal ist, weil es keine originales Steuergerät ist ...

Henne

nein die die ich nachgerüstet habe hatten keine Fehler drin;

hast du das stg auf DAUERPLUS und ZÜNDUNGSPLUS richtig verkabelt? wenn da ein Dreher drin ist kommen solche Fehler zustande

Hab alles nach Anleitung angeschlossen.
Rote Leitung auf schwarzen Sicherungsblock (Dauerplus) / Platz 2 und
blaue Leitung auf roten Sicherungsblock (Zündung) / Platz 8

Siehe Anleitung im Anhang.
Hier der Link vom E-Satz AC

Von welchem Hersteller waren deine E-Sätze, die du verbaut hast?

Habe AHK und E-Satz Von Westfalia, alles läuft wie es sein soll und es werden keine Fehler eingetragen.
:-) Didi

Zitat:

nein die die ich nachgerüstet habe hatten keine Fehler drin;
hast du das stg auf DAUERPLUS und ZÜNDUNGSPLUS richtig verkabelt? wenn da ein Dreher drin ist kommen solche Fehler zustande

@Scotty:

Also sollte ich einfach mal die Verkabelung tauschen? oder beides auf "Dauerplus" klemmen?

Aber eine Vertauschung vom Can Hi/Lo und Bremslicht solle ausgeschlossen sein, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj



Zitat:

nein die die ich nachgerüstet habe hatten keine Fehler drin;
hast du das stg auf DAUERPLUS und ZÜNDUNGSPLUS richtig verkabelt? wenn da ein Dreher drin ist kommen solche Fehler zustande

@Scotty:
Also sollte ich einfach mal die Verkabelung tauschen? oder beides auf "Dauerplus" klemmen?
Aber eine Vertauschung vom Can Hi/Lo und Bremslicht solle ausgeschlossen sein, oder?

dann würde nichts Funktionieren ohne can bus ....

dauerplus bekommt das stg

die Steckdose selbst bekommt Zündungsplus; ist aber in der Anleitung beschrieben welches Kabel das ist

Na die rote Leitung mit dem größeren Querschnitt (scheinbar die Versorgungsleitung) ist auf Dauerplus (schwarzer Sicherungshalter) geklemmt und die dünnere, blaue Leitung ist auf den roten Sicherungsblock, dort wo die Sicherung vom Heckscheibenwischer ist (Steckplatz 8).
Beide Leitungen gehen aber nur in Steuergerät und nicht zur Dose der AHK - siehe Bild Steckerbelegung.

Die Zündung wird scheinbar nur als "Signal" zum Aktivieren des Stg genutzt - aber ist der dann auch auf den richtigen Steckplatz, bei der Sicherung des Heckscheibenwischers?
Wenn man unten auf den roten Sicherungsblock schaut, werden die unteren Sicherungen (incl. des Heckscheibenwischers) mit einer größeren Leitung versorgt. die oberen Sicherungsplätze haben alle Einzelleitungen.

Mal eine Andere Frage. In der Bucht gib es gerade einen Westfalia AHK-Steuergerät mit Kabelbaum, das ist aber aus einem VW Passat ausgebaut. würde das Steuergerät für den VW auch im Audi funktionieren?
--> Teilenummer 1K0907383 E

Steckerbelegung-un-30-1

nein geht nicht;
ein org Audi Stg vom A4 habe ich noch hier liegen; da ist nur das Gehäuse leicht beschädigt (technisch ok) kommt aus einem Unfall auto...
das passt auch in den A5..
aber die Kabelsätze von dem Zubehör Satz passen da nicht dran!

Mit den richtigen Steckern könnte man aber mein E-Satz umpinnen und an das originale anstöpseln. Beide Stg sollten ja mit den gleichen Kabeln versorgt werden ...
Aber danke für den Hinweis mit dem VW Stg. dann brauche ich ja nicht dafür zu bieten ...

ich prüfe erst mal, ob Dauerplus und Zündung auch richtig am Stg ankommen. nicht das im Kabelbaum ein Dreher ist. Dann steck ich beides auf Dauerplus um auszuschließen, ob das Stg. ne Macke hat. Das Diagnosekabel muss mir dann auch noch leihen ...

Wer wäre denn so freundlich und macht sich die Mühe bei einem A/S5 COUPE mit AHK ab Werk ein Foto einzustellen, wo ich erkenne, an welcher Stelle genau die Aufkleber Stützlast (8K0 010 526) und der Abschlepphinweis (8K0 010 562) aufzukleben sind?

 

Vielen Dank im Voraus!

Hallo zusammen,

ich möchte demnächst auch eine AHK an das Cabrio meiner Frau montieren. Allerdings hat Sie das ACC verbaut. Gibt es da was besonderes zu beachten?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. Oktober 2013 um 17:57:54 Uhr:


dann kannst du nachrüstsätze von jaeger oder Westfalia etc. nehmen

ACC sensor codieren; mehr nicht
alles andere ist wie gehabt

Hallo Scotty, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin davon ausgegangen dass Jaeger und Westfalia dann nicht in Frage kommen. Bin mittlerweile Richtung Oris unterwegs ( wird von unten gesteckt) Laut Beschreibung sollte dann auch das Codieren der Abschaltung Einparkhilfe mögl. sein. Muss nur noch schauen ob es mit der Software von CarPort funktioniert ??

HaPolung: 13
Fahrzeugspezifisch: Ja
Freischaltung: Ja
Einparkhilfeabschaltung: Ja
Blinküberwachung: DATENBUS
Eigengewicht (kg): 0,906
Dauerstrom integ.: Nein
Dauerstrom erweiterbar: ja
Checkcontrol: Ja

Hallo Scotty, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich bin davon ausgegangen dass Jaeger und Westfalia dann nicht in Frage kommen. Bin mittlerweile Richtung Oris unterwegs ( wird von unten gesteckt) Laut Beschreibung sollte dann auch das Codieren der Abschaltung Einparkhilfe mögl. sein. Muss nur noch schauen ob es mit der Software von CarPort funktioniert ??

HaPolung: 13
Fahrzeugspezifisch: Ja
Freischaltung: Ja
Einparkhilfeabschaltung: Ja
Blinküberwachung: DATENBUS
Eigengewicht (kg): 0,906
Dauerstrom integ.: Nein
Dauerstrom erweiterbar: ja
Checkcontrol: Ja

das geht mit jäger / westfalia genau so und die beiden habe ich bisher immer verbaut

dann werde ich eine bei Westfalia ordern ?? Nur eine Frage bleibt aktuell für mich offen: was muss ich am ACC codieren?
Kann mir jemand sagen welche Bytes und Bits ich verändern / hinzufügen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen