AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Was brechen sich die Freundlichen hierbei fürn Zacken aus der Krone, es handelt sich um eine geführte Funktion. Immer wieder hört man... nein lieber Kunde das geht nicht...
so , fast alles fertig ,
Kupplung sitzt
Kabelbaum ist bis in die rechte Seitenwand gezogen
und der zweite Kabelbaum kann ich nur nicht anschliessen , weil ich nicht weiss wo das BCM Steuergerät sitzt ( Hinter dem Radkasten)
und weiss hier leider nicht genau , wie ich die Seitenverkleidung beim A6 4 G Avant demontiere
Bis jetzt ging alles so mit Fummelei , aber nun weiss ich nicht weiter , und will ja nichts kaputt machen
Weiss jemand wie die ab geht ?
schreib mir mal deine email per PN...
Ähnliche Themen
Hinten rechts neben der Rücksitzbank, wo der Gurt entlang läuft, ist unten eine Torx die raus muss. Rückbank umlegen. Dann hinten die Ladeschiene rechts raus, Schraube an der Seitenverkleidung raus (sitzt recht weit oben in einer Vertiefung). Danach müsstest du alles zur Seite und nach oben weg ziehen können, der Rest ist geklipst.
Übrigens: man kommt an den pinken Stecker vom Komfortsteuergerät auch ran, indem man die Verkleidung nicht komplett demontiert, sondern nur zum Teil und dann zur Seite weg zieht. Ist dann aber super eng und spart kaum Zeit.
Habe heute versucht meine originale Anhängerkupplung mit VCDS freizuschalten. Habe die entsprechenden Steuergeräte angepasst. Anhänger habe ich noch nicht dran gehangen aber es funktioniert soweit alles, ein ausschwenken geht, die Anzeige auch.
Allerdings habe ich im Steuergerät 69 für die Anhängerkupplung Fehler 00576 Klemme 15 008 unplausibles Signal ( siehe Bilder). Nach Autoscan ist das Steuergerät 69 auch rot hinterlegt und als nicht angemeldet deklariert. Was habe ich falsch gemacht?
Hallo, was ist schiefgelaufen ?
Auto läuft nicht mehr , beziehungsweise springt an und geht nach 5 Sekunden wieder aus .
Tacho bleibt dunkel
Ich habe lediglich den Pin 2 entfernt im Komfortsteuergerät und gegen den von der AHK ersetzt .
Und nun habe ich diese Probleme
die anderen Kabel sind noch nicht angeschlossen ,
aber um die Verbindung herzustellen habe ich im Stecker Pin 2 und Pin 3 gebrückt
Batterie war logischerweise abgeklemmt
Oder könnte sich die Wegfahrsperre aktiviert haben ????
Zitat:
@powerr1 schrieb am 15. Februar 2017 um 18:33:38 Uhr:
Hallo, was ist schiefgelaufen ?Auto läuft nicht mehr , beziehungsweise springt an und geht nach 5 Sekunden wieder aus .
Tacho bleibt dunkelIch habe lediglich den Pin 2 entfernt im Komfortsteuergerät und gegen den von der AHK ersetzt .
Und nun habe ich diese Probleme
die anderen Kabel sind noch nicht angeschlossen ,aber um die Verbindung herzustellen habe ich im Stecker Pin 2 und Pin 3 gebrückt
Batterie war logischerweise abgeklemmt
Oder könnte sich die Wegfahrsperre aktiviert haben ????
Du musst erst alle Stecker bzw. Kabel verbauen, bevor Du startest, ansonsten macht er "Feuer aus". Wirst wahrscheinlich danach in fast jedem Stg. Fehler angezeigt bekommen und die Lenkung neu anlernen müssen.
Welchen E-Satz hast Du?
Habe doch eigentlich nur den Pin2 gezogen , und den von der Ahk angeschlossen.
Und dar dieser ja auf Pin 2 am rotbraunen Stecker vom Ahk steuergerät geht und dort die Verbindung fehlt , habe ich dort Pin 2 und 3 verbunden
Wäre echt nicht schlecht, wenn man wüsste, was Du für nen E-Satz hast. Ist Dein Fahrzeug mit oder ohne AHK-Vorbereitung?
ist ein Westfalia E-Satz ( orginal Audi mit umgelabelten Audi Steuergerät )
Fahrzeuge hatte KEINE Vorbereitung
Auto läuft wieder , nur Motorkontrolleuchte leuchtet , sowie Airbagleuchte
fehlersuche dann morgen
Woher es kommt weiss ich immer noch nicht genau , kann mir aber nur vorstellen , weil der gezogene Pin2 momentan nun ins leere läuft , dar ja das AHK Steuergerät noch nicht dran ist
Zitat:
@combatmiles schrieb am 15. Februar 2017 um 17:39:46 Uhr:
hast die AHK in der Verbauliste bzw im 19er dazu gemeldet?
Danke combatmiles daran habe ich nicht gedacht, Steuergerät wird beim Scan nicht mehr rot angezeigt aber der Fehler bleibt..weiß Du was es sein kann? Habe alles nach Anleitung abgeklemmt..
Zitat:
@R1000 schrieb am 15. Februar 2017 um 19:16:24 Uhr:
Zitat:
@combatmiles schrieb am 15. Februar 2017 um 17:39:46 Uhr:
hast die AHK in der Verbauliste bzw im 19er dazu gemeldet?Danke combatmiles daran habe ich nicht gedacht, Steuergerät wird beim Scan nicht mehr rot angezeigt aber der Fehler bleibt..weiß Du was es sein kann? Habe alles nach Anleitung abgeklemmt..
du hast ein unplausibles Signal mit Zündungsplus (Klemme 15)
Überprüf nochmal die Belegung ob du nicht Dauer/Zündungsplus vertauscht hast...
@power1
Vielleicht auch ein Wackelkontakt bei den CAN-Leitungen. Hast du vor dem erneuten Starten nochmal alles nachgedrückt? Am nicht angeschlossenen AHK-STG kann's eigentlich nicht liegen.
Für die Kontrollleuchten brauchst du ne Diagnose -Software. Da werden die Fehlerspeicher voll sein. Aber wenn die gelöscht sind, dürften auch die Kontrollleuchten aus sein.