AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Hatte ihr die Batterie abgeklemmt?Wie wirkt sich das aus ?

Batterie haben wir nicht abgeklemmt. Ich muss STG 69 codieren, aber alle Bit sind leer !

Hallo zusammen,
ich will eine original Audi-AHK an meinem Audi A6 4G Avant 3.0 TDI quattro, Bauj. 09/2011 nachrüsten.
Habe die AHK und ein passendes Steuergerät schon bei Ebay erstanden.
Wer kann mir eine Anleitung zu Montage der AHK geben?
Besten Dank vorab.

Ich habe eine Anleitung von Westfalia. Falls es dir helft, dann kann ich dir gerne weiterleiten.

Ähnliche Themen

Die von Westfalia ist aber nicht für die Orig. Anschlüsse, oder?

Bin auch gerade auf der Suche nach einer Anleitung für den orig. Kabelsatz.

Es gibt von Media-Cartec einen Kabelsatz!
Auf den Drähten steht genau wo man anschließen muss. Kann dir Ende der Woche das genau erklären. Ich hab eher das Problem im Kofferraum die Seitenverkleidungen zu demontieren ??

Beim cartec Kabelsatz ist auch der Auslösegriff orginal Audi schon dabei!
Ein orginal Kabelsatz gibt es irgendwie nicht...

Hallo... so anschliessen bin ich nun fast fertig!
Mir fehlen noch die drei Kabel.

Kann mir jemand sagen wo der Trennstecker genau sitz so wie der graue 32pol. Stecker am Komfort?
Danke für eure Hilfe.

- 2x CanBus Leitung
- geht zum Can-Trennstecker der ebenfalls hinten rechts bei dem Sicherungsträger ist
- Kabel an Pin 7 (roter Stecker) geht an Pin 2H (CanBus Trennstecker)
- Kabel an Pin 8 (roter Stecker) geht an Pin 2L (CanBus Trennstecker)

- 1x Verbindung zum Komfort-Stg - hier muss man dann an ein vorhandenes Kabel ran
- 32poliger Stecker am Komfort - da dann an Pin 2

Nach etwas Sucherei könnte ich die restlichen 3 Kabel anschließen!
Funktioniert alles perfekt ??
Hatte nur etwas Bammel vom AHK Steuergerät weils von ebay war und vielleicht kaputt ist.

Oke im Ganzen hat mich das einige Zeit gekostet!
Bin jetzt bei den Kosten um 560€ und die AHK hatte zuvor noch kein Anhänger gesehen.
Denke die Zeit, Einbau und Teile Suche hat sich gelohnt. Wenn es auch mühselig war.
Grüsse...

SVM Code hast? Ist wichtig für die Rückdoku bei Audi und die Updates der betroffenen Stg...

SVM Code hab ich was... Code: 050200
Muss ich noch etwas rechachieren.
Mal sehen wenn ich zu Audi komm ob sie damit was anfangen können.
Oder gibt's noch nen anderen Code!?

Audi hier vor Ort angerufen.
Sie können nichts programmieren weil ich keine Anhängerkupplung- Vorbereitung hab.
Da ich schon vor ab 2-3 Werkstätten angefahren hab die eigentlich gesagt haben das dieses programmieren nur direkt Audi machen kann.
Wird wohl die nächste Hürde werden.

das ist völlig egal! Es gibt auch von Audi Nachrüstungen direkt und die haben eben diesen entsprechenden SVM Code (gibt 2: AAS und ohne AAS)

Denn tappst der Doofe in sein System und dann werden alle Stg auf "jetzt hängt ein Hänger dran" hochgezogen..
Sonst fahr vielleicht zu ner VW Werkstätte mit Audi Service, die sind da deutlich flexibler und können noch ein bisschen querdenken als die Teiletauscher bei Audi...

War heute bei Audi.
Sie können ohne Anhängervorbereitung keine Freischaltung tätigen...
Mit ist es langsam Roboter mit Senf!
Wenn ich bei ATU eine AHK verbauen hätte lassen,
gäbe es auch keinerlei Freischaltung!
Ob jetzt alle Steuergeräte wissen das ich den Fahrradträger drauf hab oder zum Häckselplatz fahre... solange Blinker Licht usw geht...
Vielleicht ergibt sich mal was aber vorerst belasse ich es so.

Hallo
Mein A6 hatte auch keine AHK-Vorbereitung, trotzdem klappte es sofort mit dem SVM Code.
SVM Code ist 050200 oder 050250.

Gruß
wisubu

das ist auch mein Wissensstand...

Das mag gehen wenn sich jemand etwas auskennt bei Audi, der dann etwas mehr kann wie das übliche Gerät ein und ausschalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen