AHK-Einbau -- Preise?
Hallo zusammen,
im Sommer würde ich gerne eine AHK an meinem Caddy MJ06 nachrüsten -- ob abnehmbar oder nicht, ist noch nicht entschieden. Preise für die Hardware (jeweils inkl. 13-Pol. E-Satz) habe ich jetzt von ca. 220-240 € (starr) und 320-350 € (abnehmbar) gefunden.
In der E-Bucht steht derzeit auch noch ein Angebot, wo der Einbau inkl. Hardware (starr+E-Satz) für 440 € angeboten wird. Klingt gut für mich, wenn ich mir da die Artikel von der Wurstelei mit dem E-Satz zu Gemüte führe.
Was haltet Ihr von diesem Preis? Kennt jemand evtl. günstigere Möglichkeiten? Oder bietet jemand Einbau und/oder Hilfe im Raum BB/TÜ/S/CW an? Ich traue mir zwar Einiges zu (s. Nickname), aber am KFZ bin ich tendenziell eher vorsichtig. Eilig habe ich es nicht, die beiden 😁 😁 vor Ort werde ich auch noch um ein Angebot bitten, aber ich gehe von deutlich höheren Preisen aus...
Auch für Hardware-Empfehlungen oder Erfahrungsberichte (und per PN -- um den Forenregeln zu entsprechen -- für Anbieter-Empfehlungen) wäre ich sehr dankbar.
Sonntägliche Grüße vom
Bastelator
Beste Antwort im Thema
Habe die Anhängerkupplung vom Brink heute selber verbaut. Die Beschreibung ist etwas unverständlich, aber wenn mann mal dahinter gestiegen ist, ist es eigendlich recht simpel. Beim E Satz muss man erst mal wissen wie die Abbildungen des Sicherungskasten und der Bordelektronic zu sehen sind. Habe alles in allem etwa 5 Stunden gebraucht. Die Funktion ist einwandfrei.
31 Antworten
Hallo zusammen,
nachdem mein einer 😁 rund 800 € für AHK/E-Satz/Einbau haben möchte und A*U rund 700 € verlangt, kommt mir das Angebot für 440€ fast zu günstig vor. Was meint ihr?
Gruß,
Bastelator
Ich habe beim "😛" 900€ bezahlt inkl Einbau, daher sind 400€ wirklich sehr günstig...
Gruß
Hallo Bastelator,
achte auch unbedingt auf den Hersteller.
Ich persönlich würde nur Westfalia nehmen, bei anderen Billigprodukten habe ich schon gehört,
dass die Stoßstange evtl. nicht mehr 100 % richtig sitzt, d.h. mit leichter Ausbeulung nach oben, so dass die Heckklappenkante scheuert.
Bei 440,- EUR wäre ich sehr skeptisch, das kostet alleine ca. das Material.
Ich würde ggfs. eine vernünftige Kupplung mit E-satz selbst besorgen (ist i.d.R. billiger als beim 😁) und dann dort nur noch über die Einbaukosten verhandeln.
Gruß Kalli
Hallo Kalli,
skeptisch bin ich eigentlich auch, aber über den Anbieter (Nils J**ssen) habe ich beim ersten Foren-ergooglen nur positive Erfahrungen gefunden. Die AHK ist von Brink, auch das scheint mir sympathisch -- lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ein konkretes Angebot über Herrn J**ssen bei einer Werkstatt in meiner Nähe (Stuttgart-Wangen) beläuft sich auf 463 € für AHK starr /13-pol. E-Satz/Einbau. Er veranschlagt also nach meinen Rechnungen rund 200€ für den Einbau -- das klingt für mich zwar sehr bescheiden, aber doch mit normalen Stundenlöhnen machbar, wenn man sich wie dieser Betrieb auf Anhängerkupplungen spezialisiert hat und die Modelle und ihre Tücken kennt. Ich werde auf jeden Fall noch einmal (oder mehrmals) darüber schlafen und mir die Sache gut überlegen.
Gruß,
Bastelator
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
vielleicht helfen Dir auch folgende Links weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...lem-mit-ahk-vom-zubehoer-t1680439.html
http://www.motor-talk.de/.../...steinbau-kein-problem-t825172.html?...
http://foschum.homelinux.com/peter/caddy-ahk/caddy-ahk.html
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=2&i=653&t=368&v=f
Gruss Kalli
Du hast ein Angebot über ca. 500€
Frage wo ist das Problem? Der Wagen muß zum TÜV. Oder?
Du bekommst Garantie drauf. Oder?
Ich würde nur fragen ob da noch etwas dazu kommt, oder ob das der Endpreis ist und fertig.
Dann würde ich mit der gesparten noch mal schön Essen gehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Du hast ein Angebot über ca. 500€
Frage wo ist das Problem? Der Wagen muß zum TÜV. Oder?
Du bekommst Garantie drauf. Oder?
Ich würde nur fragen ob da noch etwas dazu kommt, oder ob das der Endpreis ist und fertig.
Dann würde ich mit der gesparten noch mal schön Essen gehen 😁
Wieso TÜV?
Mittlerweile ist es so, dass AHKs mit ABE nicht abgenommen werden müssen und erst bei der nächsten "Befassung" (Ummeldung o.ä.) eingetragen werden müssen.
u s
Hallo,
eine AHK muß überhaupt nicht mehr eingetragen werden wenn sie auf dem Typenschild ein e Nummer hat, da reicht es dann aus wenn du die Betriebserlaubnis und die Einbauanleitung mitführst,
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von zom-nrw
Hallo,
eine AHK muß überhaupt nicht mehr eingetragen werden wenn sie auf dem Typenschild ein e Nummer hat, da reicht es dann aus wenn du die Betriebserlaubnis und die Einbauanleitung mitführst,
Gruß, ThomasAußer man fährt zufällig 7-Sitzer EcoFuel... (weiteres hier)
Gruß
Hallo Caddy-AHK-Freunde,
ich habe gerade nachgeschaut:
Ich habe in "meiner" freien Werkstatt ca. 730,- TEURONEN (brutto) für die Nachrüstung der AHK bezahlt. Es ist eine feste Kupplung von Westfalia und ein 13 poliger-E-Satz von Jaeger.
Mir wurde bei der Abholung vom Auto gesagt, dass man extra noch was mit Wachs vor und nach dem Hinschrauben des Teils gemacht hat.
Fazit: Nicht billig, aber m. E. gutes Material und gut gemacht!
VG
Franz
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps, Hilfen, Meinungen und Ratschläge. Ich werde wohl das günstige Angebot annehmen, möchte allerdings vorher die Option der Nachrüstung auf einen 7-Sitzer geregelt wissen. Da für diesen Eintrag ein TÜV/Dekra-Besuch notwendig ist und die AHK erst einmal eintragsfrei bleibt, scheint mir diese Reihenfolge sinnvoller.
Gruß und Dank vom
Bastelator
Hallo zusammen,
bei uns in der Nähe ist ein Betrieb, der verlangt für eine starre Westfalia inkl. allem (Einbauzeit 2 Std.)
knapp 550 Euro, für eine abnehmbare (Marke n. bek.) mit allem knapp über 600 Euro! Eintragung nicht mehr erforderlich, man muß nur ein Gutachten mitführen, laut MP .....!
Hier der Link zu dem Spezialisten!
http://www.mp-fahrzeugtechnik.de/
Er hat seinen Sitz a.d. A92 München - Deggendorf, Ort Wallersdorf, etwa 20km vor Deggendorf.
Ich habe vor ca. 6 Jahren schon für meinem damaligem Golf 4 Variant eine abnehmb. Westfalia für
ca. knapp 900 DM motieren lassen. Top Qualität für den Einbau und wirklich unter 3 Std.!!
Was haltet Ihr von den günstigen starren, von www.kupplung.de, für ca. 120 Euro + E-Satz 7-Polig
für ca. 140 Euro?
Habe für meinen Arbeitsk. bereits schon eine bestellt (4 Jahre her, in etwa) für einen BMW E36 inkl. E-Satz 7-Polig für unter 200 Euro ikl. Versand.
Gruss Herbert
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: Wer baut mir eine AHK in einem Caddy Life ein, für 150 Euro???
Raum LA / DGF / SR / PAN???
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tach zusammen,
ich habe mir letzte Woche bei meinem Caddy life 7-Sitzer eine starre AHK bei Atu für 520,- Euronen anbauen lassen. Es gab eine Aktion mit 20% Rabatt auf Teile und 33% auf Einbau. Die AHK ist von Westfalia mit 13-pol. E-Satz und der Anbau sieht vernünftig aus. Der Freudliche wollte 950,- dafür haben, nach einer Abnehmbaren habe ich da gar nicht mehr gefragt.
Ich bin allerdinge etwas erstaunt, dass wir keine ABE bekommen haben. Wird lt. Atu nicht benötigt. Kann das sein? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht???
Danke,
Christian