AGR Ventil VW Passat B6
Hallo!
So nach ca 2 Jahren Motoruckeln und etlichen Werkstattbesuchen bin ich jetzt ich glaube selbst auf den Fehler draufgekommen. ( Dank diesen tollen Forum)
Mein Passat BMP 140 PS hatte immer wieder ein Ruckeln beim Beschleunigen.
Ich habe jetzt mal den Stecker vom elektronisch geregelten AGR Ventil abgesteckt, und siehe da mein Passat läuft wie eine 1.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
*Ausbauen Reinigen
*Neuen Kaufen
*abgesteckt lassen und mit der Fehlermeldung Motorstörung leben-
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
So habe das AGR ausgebaut und gereinigt.
Funktioniert wieder einwandfrei!!!
War extrem verdreckt!!!
160 Antworten
Und musste man beim widereinbau irgendwas erneuern oder nur reinigen und wieder einbauen?
Ich hab die Dichtungen erneuert. Hier gibs nen Beitrag wo jemand alle Dichtungen aufgelistet hat.
Kosten unter 10 Euro.
Jup hab ich schon gesehen, leider handelt es sich da um nen anderen Motor. Hab nen Bmp🙂
Was genau ist jetz hier das agr? Will nicht unnötig zuviel rausbauen🙂
Ähnliche Themen
Also hab das teil jz dast draußen 😁 aber wie zur hölle bekomm ich die 3. schraube auf die dahinter sitzt?
Lg
Hier nochmal ein Update, habs dann doch noch hinbekommen.
Bis auf 1 Schraube von dem AGR wars recht einfach 🙂
Es war alles sehr verschmutzt, auch der komplette Ansaugtrakt, jedoch hatte ich nicht genug zeit um diesen auch noch zu demontieren und zu reinigen, dies werde ich später mal in angriff nehmen.
Jetzt muss ich beobachten ob das ruckeln bei 1800 U/min und im stand wenn er warm ist weg ist oder ob es immernoch ist.
lg
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Hier nochmal ein Update, habs dann doch noch hinbekommen.Bis auf 1 Schraube von dem AGR wars recht einfach 🙂
Es war alles sehr verschmutzt, auch der komplette Ansaugtrakt, jedoch hatte ich nicht genug zeit um diesen auch noch zu demontieren und zu reinigen, dies werde ich später mal in angriff nehmen.
Jetzt muss ich beobachten ob das ruckeln bei 1800 U/min und im stand wenn er warm ist weg ist oder ob es immernoch ist.
lg
hab dir doch gesagt das es eine "ganze tolle arbeit " ist ;-) ja mit der dritten schraube schön was . . .wer sowas baut . . . ich hatte ne Flex welle wenn ich mich recht erinnere - ohne passendes torx Werkzeug geht auch nichts . . . mitunter gehen viele her und ersetzen das Ventil direkt - allerdings kostet es auch zwischen 90 und 100 euro . . . von daher lohnt sich der versuch alles sauber zu machen schön.
viele grüße
Nunja selbst mit nem neuen musste ja die schrauben öffnen 😉
Ich will demnächst mal noch das stück ausbauen wo das agr drinsteckt, das ist ja auch mit 3 schrauben angeflanscht, muss ich da dem ventildeckel abmachen oder gehts auch so? 🙂 hast da ne ahnung?🙂
Lg
Zitat:
Original geschrieben von hoodcore
Nunja selbst mit nem neuen musste ja die schrauben öffnen 😉Ich will demnächst mal noch das stück ausbauen wo das agr drinsteckt, das ist ja auch mit 3 schrauben angeflanscht, muss ich da dem ventildeckel abmachen oder gehts auch so? 🙂 hast da ne ahnung?🙂
Lg
es geht auch so . . . sprich du brauchst keine zylinderkopfabdeckung abschraubenb . . . mit einer flexwelle kommt man auch an die schelcht zugängliche schraube . . .
mir scheint wenn du so schreibst - du hast nur das agr Ventil an sich heraus geschraubt bekommen ( ich frag mich gerade wie) - denn an die schrauben des agr bin ich ohne die komplette Einheit ( sprich also das rohr wo es eingeschraubt is ) nicht heran gekommen . . .
zwichen den schrauben des agr und der spritzwand war zu wenig platz gewesen . . .
klar macht es sinn das rohr zu reinigen wo das agr aufgeschraubt ist . . . es macht ebenfalls sinn die davor verbaute saugrohrklappe zu reinigen . . . es gibt bilder wo sich an den wandungen des ansaugtraktes bereits Zentimeter dick die gruste angesetzt hatte . . . einfach toll solche Erfindungen wo der Motor nocheinmal den zuvor verbrannten dreck mit durchkauen muss ;-)
das zu reinigen ist wirklich eine sauerei - sicher ist es besser wenn es gereinigt ist, allerdings sollte man dabei auch bedenken, dass dahinter eben die ansaugbrücke weiter geht - und die wird man wohl kaum ohne weiteren grund abschraueben wollen . . . will sagen, da könnte eben genausoviel dreck an den Innenwänden der rohre hängen . . . .
ein hoch auf agr und dpf ;-)
Viele Chiptuner programmieren die AGR immernoch raus.
Bei meinen TDI damals waren auch immer die AGR´s weg.
- kein Schmadder im Ansaug
- weniger Ruß aus dem Auspuff (Abgase in der Ansaugluft fördern die Rußbildung da Sauerstoff verdrängt wird)
- besseres Ansprechen vom Motor
- rund 0,5L/100km weniger Verbrauch.
Bei den neueren Dieselmotoren wird eine ziemlich hohe AGR Rate gefahren um möglichst viele Stickoxyde auszulöschen. Die werden in Deutschland bei der AU nich ma gemessen. Dafür aber in der Schweiz oder Österreich.
Oft sind auch die Kennfelder der Motoren so programmiert das man auf Kosten von Leistung und Verbrauch mehr auf Abgaswerte hin programmiert. Oftmals sind im Kennfeld auch Bereiche für den Verbrauch geschönigt. z.B. zufällig bei 90 und bei 120km/h da wo gerne die Verbrauchsmessung durchgeführt wird.
Das wird so schon seit 20 Jahren praktiziert.
Man kann übrigens auch über Zeit X ... sagen wir mal 5000km ohne AGR fahren.
Ich hatte bei meinem TDI damals auch alles sauber gemacht. Ansaugbrücke, AGR Ventil, alles.
Lediglich den Füll und Drallkanal zum Brennraum hin ... da ist man nicht dran gekommen.
Aber, da ja via Kurbelgehäuseentlüftung immer etwas Öl in den Saugwegen rum fliegt dachte ich mir: "Ich benutze ja eh nen gutes Öl, das wird sich schon abwaschen"
Ich hab 6000km nach der Putzaktion und der deaktivierung der AGR ins Saugrohr geschaut und tatsächlich hat das im Saugtrakt befindliche Öl den restlichen Schmutz abgewaschen. Es war zwar noch was da aber das wurde schon mehr zur flüssigen Pampe.
Als ich dann 20.000km später wieder alles offen hatte wegen Zahnriemenwechsel und Co. war schon fast das blanke ALU der Ansaugbrücke zu sehen !
Ich weiss auch nicht, wo mein AGR Ventil sitzt. Motor ist BKP, Bauj, 2006, 3c5.
wer sagt mir, uns, vielleicht mit Bild, wo das Teil zu finden ist? thanks !
Ja ich hab lediglich das agr rausgeschraubt😉 war nich ganz einfach aber ging 😁
Weil um das stü k rohr rauszubauen wo das agr drinsitzt musst ich ja die besagte schraube öffen wo ich mir net sicher war ob da der ventildeckel ab muss 😉
Deins müsste vorne dran sitzen wenn das der richtige motor ist😉
Die Nr.6
Also ich hatte vorhin schon wieder einen ruckler im 2. gang bei ganz wenig gas bei 1800 u/min.
Vieleicht doch mal ein neues agr verbauen?
Ging ja immerhin 2 tage und das schütteln im stand ist auch weg.
Lg
Zitat:
Ja die Nr 6, das muss es dann sein. danke fuer deine Hilfe.
Original geschrieben von hoodcore
Deins müsste vorne dran sitzen wenn das der richtige motor ist😉Die Nr.6