AGR Ventil undicht? 400€ kostet Neu?
Ich war heute bei eine Audi kummpel und er sagt zu mir das vom agr ventil öl raus kommt. Und ist undicht keine anhung naturlich... und wenn das ventil ganz kaputt geht habe keine leistung ich kann ca 120 nur fahren, das problem ist das teil kostet angeblich 400 euro hat jemand das schon getauscht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum Leser!
Nun will ich auch mal ein paar Zeilen zum AGR (Abgasrückführung) reinstellen.
Zu dem Symptom:
1. Stärker werdende Russentwicklung
2. Schleichender Leistungsverlust
3. Leichtes ölen um den AGR
Nach einen Jahr der Untätigkeit:
1. Russentwicklung = wie bei einen Polnischen Last auf den Kriegsfahrt
2. Starke Leitungseinbussen
3. Leichtes Motorschütteln beim abstellen des Motors
4. Anstieg des Spritverbrauch
5. öl um den AGR
Zu der Lösung:
1. AGR Ausbau und ersetzen (nur bei Defekten, sonst reinigen)
2. Luftansaugtrakt Ausbau und reinigen
3. Zusammenbau… :-)
Zu den Kosten:
1. Neues AGR beim Freundlichen + neue schrauben und Dichtungen 179.90€
Zu dem Zeitfaktor:
1. AGR Ausbau 1h
2. Ansaugtrakt Ausbau und Reinigung 1.5h
3. Zusammenbau gesamt 1.5h
Zu dem Vorkenntnissen:
Ich bin ein 100%tiger Theoretiker der aus der Konstruktion stammt.
Cheers
Ähnliche Themen
28 Antworten
Das Ölgespritze ist bei bisher allen, die ich gesehen und repariert habe, so. Das da Öl rauskommt ist halt. Tauschen das Teil und du hast wieder Ruhe.
Zitat:
Das da Öl rauskommt ist halt. Tauschen das Teil und du hast wieder Ruhe.
Ok danke.
Ich habs jetzt außen gereinigt und sehe mir nächste Woche an was nach einer längeren Autobahnfahrt wieder dazukommt. Vielleicht war der Dreck ja wirklich schon länger und ich habe es unter der Abdeckung nur nicht gesehen.
Funktionieren dürfte es nach meiner laienhaften Prüfung zumindest noch gut. Wenn der Schlauch abgezogen ist, knattert er etwas mehr. Wenn ich ihn anstecke schüttelts ihn leicht und dann läuft er etwas ruhiger. Mehr kann ich nicht feststellen.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden ob es Unterschiede gibt zwischen den Teilen 038131501AQ und 038131501G bzw. 038131501AA und 038131501J. Weiß jemand ob die Endbuchstaben etwas aussagen?
Zitat:
Original geschrieben von Fredl99
Funktionieren tut das siffende teil auch noch wenns extrem sifft, aber es sifft halt da wos nicht soll. Was ich sagen will: Das Öl austritt beeinträchtigt nicht die Funktionalität des Bauteils.Zitat:
Funktionieren dürfte es nach meiner laienhaften Prüfung zumindest noch gut.
Zitat:
Das Öl austritt beeinträchtigt nicht die Funktionalität des Bauteils.
Ja, schon klar, daß das nicht direkt zusammenhängt. Die Überlegung war, falls es aus Altergründen leckt könnte es auch innen schon so verschlackt sein daß es nicht mehr richtig arbeitet. Aber das scheint nicht der Fall zu sein.
Soll heißen: Solange ich die Sauerei unter Kontrolle habe muss ich es nicht dringend ausbauen. Da spricht der faule Fredl 😁
Die Endbuchstaben muss man schon beachten. Es gibt 2 Ausführungen für verschiedene Motorkennbuchstaben.
Danke benzdriver24, werde also darauf achten.
Chiptuning könnte ich auch probieren, vielleicht hilft's ja. 🙂
Ich erlaube mir, das nochmal aufzuwärmen. 🙂
"Spritzt" war dabei wörtlich gemeint. Das war von der Plakette mit der Motorkennung über das Luftfiltergehäuse und von dort retour auf die Oberseite der Motorabdeckung bis zur Spritzwand (SIC) zu sehen. Ich denke, unter rinnen/siffen/tropfen kann man sich was anderes vorstellen.Zitat:
@Fredl99 schrieb am 25. August 2014 um 01:07:09 Uhr:
Warum ist da drin scheinbar soviel Öl unterwegs, daß es herausspritzt?
Mir ist schon seit längerem aufgefallen, daß eigentlich zuviel Öl im Motor ist. Der Stab zeigte etwa 2-3mm über MAX an. Da das aber noch vom Service bei Audi (64.000km) stammte, nahm ich es einfach hin. (Und dachte "wird schon weniger werden" 😉)
Jedenfalls denke ich gerade darüber nach, ob ein zu hoher Ölstand etwas damit zu tun haben könnte, daß das AGR-Ventil spritzt. Ich google und SuFuche schon den ganzen Tag, finde aber nicht heraus, ob da irgendeine Verbindung besteht? Kurbelgehäuseentlüftung hätte ich dazu gefunden, da tritt es ja auch gerne oben aus, wenn zuviel drin ist. Weiß aber nicht ob es von da auch zu dem Ventil kommen kann. Weiß das jemand?
Irgendwie kann ich mich nicht damit abfinden, daß das Teil bei 75000km schon schlapp gemacht haben soll 🙂
Sollte es das Wetter nicht wie heute wieder verhindern, werde ich die nächsten Tage einmal den fetten Schlauch abziehen und einen Blick ins innere werfen.
Guten Morgen zusammen,
welche AGR Ventil Hersteller könntet ihr mir empfehlen?
Mein AGR Ventil von WAHLER 7372D hat 6 Jahre gehalten. Jetzt ist er undicht.
Dann würde ich das noch mal kaufen. 6 Jahre ist ne gute Zeit - in dem Alter sowieso und die Dinger gehen einfach kaputt.
OK. Danke. Werde mir wieder Bestellen.
Hallo
Nur eine Frage es gibt Dichtungssätze für den AGR hilft da die neu zu kaufen und neu abdichten.
Oder besser gleich neuen Kaufen.
Hm, gute Frage. Sofern das AGR mechanisch in Ordnung ist und seinen Dienst tut, kann man das mal versuchen, nur die Dichtungen zu tauschen. Spricht ja eigentlich nix dagegen. Wenn es dann noch 2 Jahre haelt und dicht ist, ist doch super.