AGR Ventil und Krümmer - KOSTEN

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo
Ich habe ein Jaguar XF 2.2D mit 200PS, bj 2014.
Laut Jaguar ist bei mir entweder der AGR-Ventil oder der Abgaskrümmer undicht und somit der ganze Motorblock voller Ruß.
In 1 Woche ist der Termin wo die genaue Diagnose gestellt wird.
Erst dann möchte mir Jaguar ein Kostenvoranschlag zusenden.

Hat einer von euch bereits Erfahrung und kann mir sagen, was es ungefähr kosten wird? Egal ob AGR oder Krümmer. Einfach eure Meinung/Erfahrung teilen, würde mich persönlich sehr freuen und wahrscheinlich auch andere, die in der Zukunft die gleiche Fragen haben und dann unser Austausch sehen können.

Ich freue mich! LG

151 Antworten

Ich habe den Wagen in der Jaguar Vertragswerkstatt abgegeben. Dort werden die Injektoren ausgebaut und geprüft.
Denkt ihr, dass die die Injektoren reinigen?
Wenn die ja defekt sind, werden die sicherlich gegen überteuerte Orginalteile ausgewechselt..
Die Bosch Werkstätten haben alle abgelehnt bzw. der eine erst in einem Monat einen freien Termin zur "Diagnose"..

Must du klären,wenn die keinen Düsenprüfstand haben dann kacke...

Such mal nach Asnu Prüfstand Einspritzdüsen,dann weißt was richtig und gut ist mit Eingangs/Ausgangsprotokoll usw..

Kosten pro Düse 45 -65 Euro..

Alles klar, danke für die Information.
Die meinten, die werden einen Rücklauftest machen. Dabei müssen auch die Rücklaufleitungen erneuert werden.

Gut das halt nix,das Wischiwaschi

Ähnliche Themen

https://www.prickartzconsult.de/dieselprueftechnik.html

Ist diese Methode nicht sicher?
Ich möchte jetzt keine 1.000€ investieren und die sagen es ist alles in Ordnung und am Ende sind die Injektoren trotzdem kaputt..
Weil dann würde ich den Wagen morgen von dort abholen bevor sie die Injektoren ausbauen und es zur meiner freien bringen, die ein Injektorenstand haben (Termin aber erst in Juli frei)..

Das muss dir die Werkstatt sagen...Ich sage ohne vernünftigen Düsenprüfstand keine genaue Diagnose

Die werden die dann austauschen wollen, bringt mehr Umsatz und weniger Arbeit

Injektoren kann man auch reparieren, Gibt extra Werkstätten, welche sich für kleines Geld darum kümmern.

Zitat:

@Finkicarlo schrieb am 11. Mai 2023 um 09:03:20 Uhr:


Injektoren kann man auch reparieren, Gibt extra Werkstätten, welche sich für kleines Geld darum kümmern.

Siehe meinen Link ;-)

Oh, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Also, ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert:

Die Injektoren werden nicht ausgebaut. Ich habe es falsch verstanden.
Es werden die Motorlager kontrolliert, die Injektoren werden anhand eines Testers bzw. mit Hilfe eines Rücklauftest geprüft, OHNE auszubaut werden und es wird noch ein Undichtigkeitstest durchgeführt, ob er eventuell wieder Falschluft zieht.
Morgen kann ich ihn abholen. Gesamtkosten 400€.

Und ich dachte schon, dass ich 1000€ investieren muss nur um die Injektoren prüfen zu lassen.. Glück gehabt!
Morgen gebe ich euch ein Finales Update!

Beste Grüße

Moin,
hier ein finales Update:
Ich habe soeben das Auri abgeholt.
Die Vertragswerkstatt hat "leider" nix gefunden, was für dieses Dröhnen verantwortlich sein soll.
Die Injektoren wurden ausgelesen (anhand Nullmengenkalibierung und injektorenmengenabgleich, was ist das?) und hatten laut Meister fast perfekte Werte. Somit sind die Injektoren und die Motorlager einwandfrei.
Dieses Dröhnen wurde als sehr sehr leise empfunden und mir wurde empfohlen, mit dem Wagen weiterzufahren und das Geräusch zu ignorieren.

Was meint ihr?

Leb damit,oder nehm Geld in die Hand und hol dir ein hochwertiges Auto

Ja, ich werde damit leben müssen und nächstes Jahr was neues/sicherers mit Approved gönnen.
Danke euch allen für die lange, geduldige, hilfreiche Hilfe.
Lg

Moin allerseits
Eigentlich wollte ich mit dem Thema Schluss machen und mich ans Dröhnen gewöhnen. Nur habe ich eine Sache im Kopf, wo ich mich Frage, ob dies eventuell eine Ursache für das Dröhnen sein kann:

Ich habe im November den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe gewechselt direkt bei Jaguar (ob die Spannrolle mitgemacht wurde, weiß ich nicht). Bald muss ich den Antriebsriemen ebenfalls erneuern.
Am nächsten Morgen war der Motorlauf etwas lauter. So laut, dass ich den ADAC gerufen habe und er mit einem abschlepper gekommen ist. Er hat lediglich nur eine Lose Motorabdeckung gefunden und die Jaguarwerkstatt meinte es sei alles in Ordnung.
1,5 Monate später ging dann das Dröhnen los.

Es ist ja so, wenn ich die Heizung anmache, dass das Dröhnen weggeht.
Aber davor wurde ja auch die Wasserpumpe gewechselt.
Und immer wenn der Motor Betriebswarm abgestellt wird und nach eine Stunde wieder gestartet wird, fängt das Dröhnen ja an. Vielleicht kühlt sich das Material am Zahnriemen oder ähnliches..

Meine Frage:
Kann vielleicht das damalige Wechsel des Zahnriemen inkl. Wasserpumpe für das Dröhnen verantwortlich sein?
Was meint ihr? Wenn ja, was kann genau damals schief gegangen sein was so ein lautes Motorgeräusch verursachen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen