AGR Ventil und Krümmer - KOSTEN
Hallo
Ich habe ein Jaguar XF 2.2D mit 200PS, bj 2014.
Laut Jaguar ist bei mir entweder der AGR-Ventil oder der Abgaskrümmer undicht und somit der ganze Motorblock voller Ruß.
In 1 Woche ist der Termin wo die genaue Diagnose gestellt wird.
Erst dann möchte mir Jaguar ein Kostenvoranschlag zusenden.
Hat einer von euch bereits Erfahrung und kann mir sagen, was es ungefähr kosten wird? Egal ob AGR oder Krümmer. Einfach eure Meinung/Erfahrung teilen, würde mich persönlich sehr freuen und wahrscheinlich auch andere, die in der Zukunft die gleiche Fragen haben und dann unser Austausch sehen können.
Ich freue mich! LG
151 Antworten
Moin, könnt ihr mir bitte sagen ob dies Sinn macht? Oder sollte ich lieber damit die Jag Werkstatt nicht belästigen 😉
Moin!
Sorry, aber ich muss dieses Thema wieder hoch holen. Thema: Jaguar XF 2.2 D Dröhnt beim beschleunigen.. Vielleicht erinnert ihr euch an mein Problem von März/April.
Ich habe eine neue Erkenntnis:
Das Dröhnen ist immer noch vorhanden. Damals war das so, wenn der Wagen für mehrere Stunden abgestellt wird und wieder neu gestartet wird (also mit Restwärme), er angefangen hat beim beschleunigen zu Dröhnen.. Wenn man die Heizung eingeschaltet hat, war das Dröhnen wieder komplett weg.
2,5 Monaten später, nach Reparatur von AGR-Ventil/Kühler, ist das Dröhnen stärker geworden.
Jetzt dröhnt er beim beschleunigen die ganze Zeit. Egal ob man die Heizung einschaltet, das Dröhnen geht nicht weg. Auch nach einer Tankstop von max 5 Min ist das Dröhnen da.. Es ist teils so laut, dass man denkt, der Motot explodiert..
Im Stand nicht zu hören. NUR beim beschleunigen. Zwischen 1500U-2300U/min. Bei 1800-2000U/min am schlimmsten.
Heute war ich auf der Autobahn und merkte, daß Dröhnen geht weg wenn er über 2500U/min ist. Auch unter 1500U/min ist nix zu hören..
Werkstatttermin ist in 2 Wochen, aber habt ihr eine Idee was es doch sein kann, wenn er zwischen dieser Drehzahlbereich Dröhnt?
Am stärksten ist das Dröhnen:
Wenn man den Wagen abstellt und er Restwärme hat bzw. der Motor noch warm ist und 5 Minuten wieder startet
Wenn man mindestens eine Minute 60 km/h und mehr fährt.. Danach ist das Dröhnen sehr stark.
Wenn ich zB 5 km über die AB fahre und die Ausfahrt nehme, ist er sehr laut beim beschleunigen..
Ich freue mich auf Ideen wo meine Werkstatt überprüfen kann.
Moin Freunde,
heute im Stand Gas gegeben (Wahlhebel in P), das Dröhnen ist nicht hörbar. Sobald ich los fahre und Gas gebe, ist das laute Dröhnen wieder da...
Moin Freunde,
eine Sache ist mir im Kopf geblieben:
Es ist ja so, sobald die Heizung auf volle Pulle läuft, geht das Dröhnen weg.
Ich habe mal gehört, dass man den Heizkreislauf richtig entlüften muss. Vielleicht ist dies ja ein Grund bei mir?
Als bei mir AGR Kühler und Co gewechselt wurden (und auch das Kühlwasser entlüftet), war das Dröhnen für 2-3 Tage weg.
Kann es damit zutun haben?
Ähnliche Themen
Tach Gemeinde,
morgen geht es los:
Der Wagen geht morgen früh in eine kompetente Freie Werkstatt die bereits mehrfach im Jaguar-Forum erwähnt wurde und das erstgespräch auch sehr kompetent war (der Mechaniker hat binnen 5 Minuten mit bloßen Augen dies festgestellt, wofür Jaguar selbst 2 Stunden gebraucht haben..).
Das Problem mit dem Dröhnen ist nach wie vor da, sogar etwas lauter. Wenn ich jetzt die Heizung anmache, ist das Dröhnen beim beschleunigen immer noch da. Das alles obwohl AGR-Ventil/Kühler und der Turboschlauch gewechselt wurden..
Ich gebe den XF morgen ab und bin sehr gespannt ob die nun was finden. Drückt mir bitte die Daumen. Ich werde berichten.
Beste Grüße
Ein Moin an die Runde:
Hier ein Update!
Also, ich habe den Jaguar von der Werkstatt abgeholt. Der Mechaniker & Chef haben sich beide den Motorlauf angehört und gemeint: Es ist normal und alles gut mit dem Motor.
Als wir auf der Probefahrt waren, war der Motorlauf wirklich sauber und ohne Dröhnen. Ich konnte also den Meister nicht das Dröhnen vorzeigen, obwohl wir 30 Minuten gefahren sind und es immer wieder provöziert haben... Echt ärgerlich.. Ich habe ihn heute abgeholt und auf dem Heimweg hat er wieder gedröhnt...
Naja, jetzt lebe ich so. Wenn ich genervt werde dann geht er weg. Muss mich aber daran gewöhnen
Moin!
Sorry, aber ich muss dieses Thema wieder hoch holen. Thema: Jaguar XF 2.2 D Dröhnt beim beschleunigen.. Vielleicht erinnert ihr euch an mein Problem von März/April.
Ich habe eine neue Erkenntnis:
Das Dröhnen ist immer noch vorhanden. Damals war das so, wenn der Wagen für mehrere Stunden abgestellt wird und wieder neu gestartet wird (also mit Restwärme), er angefangen hat beim beschleunigen zu Dröhnen.. Wenn man die Heizung eingeschaltet hat, war das Dröhnen wieder komplett weg.
2,5 Monaten später, nach Reparatur von AGR-Ventil/Kühler, ist das Dröhnen stärker geworden.
Aber: Wenn ich die A/C Taste drücke und die Heizung ODER die Klima läuft, dann ist das Dröhnen komplett weg und der Motorlauf wieder ruhig beim beschleunigen.
Fragen:
1. Was bedeutet die AC-Taste?
2. Was passiert mit dem Motor, wenn A/C läuft? Irgendwas muss ja passieren, dass der Motorlauf wieder ruhig ist..
Ich freue mich.
Beste Grüße
Hallo,
Na das könnte doch einfach sein.
A/C bedeutet Air Condition sprich Klimaanlage...
Möglicher Fehler wäre das der Temperaturfühler vom Kühlwasser defekt ist oder der Kondensator von der Klimaanlage..
Gruß Wolfgang
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber kann ein defekter Temperaturfühler bzw. der Kondensator wirklich ein lautes Dröhnen von sich geben beim beschleunigen? Im Stand ist der lautere Motorlauf nicht zu hören, nur wenn ich beschleunige, am meisten zwischen 1500-2200 U/min.
Und dies nur, wenn man den Wagen mit Betriebstemperatur abstellt und nach 20 Minuten wieder startet oder man auf der Autobahn ist.
Achja, ich würde es nicht als ein Extra Geräusch beschreiben sondern es ist der Motor, der sehr laut ist beim Gas geben. Im Normalfall nimmt man den Motorlauf nicht ganz wahr beim gas geben. Aber sobald der Motor einmal damit anfängt, denkt man er explodiert gleich..
Ein Mechaniker meinte (Ferndiagnose), es könnte sein, dass er irgendein inneres Problem hat, sprich ein Lagerschaden. Wieso der Motor aber dann bei einem Lagerschaden wieder leise wird, wenn man die Klimaanlage einschaltet bleibt mir und meiner Werkstätten ein Rätsel..
Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn wir gemeinsam grübeln, was genau den Motorlauf wieder ruhiger macht, wenn die Klimaanlage läuft?
Auf der niedrigsten Stufe dauert das 10 Minuten, bis der Motorlauf wieder leise wird beim Gas geben und auf volle Pulle nur eine Minute.
Dann rate ich mal mit, der Klimakompressor dürfte über einen Riemen angetrieben werden der über einen Spanner läuft und irgendwie auch aus und ein (gekuppelt?) wird. Ich hoffe mal hier kann ein technisch versierter das ganze besser erklären und vor allem richtiger…
An dem Riemen hängen auch andere Aggregate mit Scheiben, Wellen und Lagern…
These: wenn die AC läuft ist der Riemen gespannt und ein Lager unter Druck, das führt zu ruhigerem Lauf… zu schräg?
Würde bedeuten das du eigentlich kurz vor einem Lagerschaden stehst der irgendwann dauerhaft zu Problemen führt.
Grüße
Ich würde eher sagen durch einschalten der Klima ändert sich die Leerlaufdrehzahl des Motors und es kommt aus dem Drehzahlbereich raus wo der Motor stärker vibriert und dieses auf die Karosse überträgt, die dan dröhnt..Ich bleib dabei das vollkommen normales Dröhnen..
Zitat:
@Saerdna12 schrieb am 21. September 2023 um 19:06:03 Uhr:
Dann rate ich mal mit, der Klimakompressor dürfte über einen Riemen angetrieben werden der über einen Spanner läuft und irgendwie auch aus und ein (gekuppelt?) wird. Ich hoffe mal hier kann ein technisch versierter das ganze besser erklären und vor allem richtiger…
An dem Riemen hängen auch andere Aggregate mit Scheiben, Wellen und Lagern…
These: wenn die AC läuft ist der Riemen gespannt und ein Lager unter Druck, das führt zu ruhigerem Lauf… zu schräg?
Würde bedeuten das du eigentlich kurz vor einem Lagerschaden stehst der irgendwann dauerhaft zu Problemen führt.
Was würde im schlimmsten Fall passieren und was sollte ich wechseln, prüfen?Grüße
Danke für die Antwort. Jetzt bin ich etwas unruhig. Ist mit Lager ein Lager des Klima, Riemen gemeint oder ein Lager im Inneren Motor (großes Problem) wie ein Pleuellagerschaden?
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 21. September 2023 um 19:19:30 Uhr:
Ich würde eher sagen durch einschalten der Klima ändert sich die Leerlaufdrehzahl des Motors und es kommt aus dem Drehzahlbereich raus wo der Motor stärker vibriert und dieses auf die Karosse überträgt, die dan dröhnt..Ich bleib dabei das vollkommen normales Dröhnen..
Danke dir auch für die Antwort.
Also, meine Drehzahl ist immer zwischen 775 und 785. Wenn die Klima aus ist. Falls sie an ist, dann zwischen 765 und 790. Da schwankt sie stark, was man merkt und als umrunden Lauf bezeichnen kann (ist ja aber normal, da der Klima an ist). Sobald ich die Klima paar Minuten laufen lasse und dann abschalte ist die Drehzahl wieder normal zwischen 775 und 785. Und danach auch der Motorlauf wieder ruhig. Bis ich so 20-30 km fahre. Danach fängt das ganze wieder an oder eben bis er abgestellt und neu gestartet wird oder wenn ich auf der Autobahn bin.
Außerdem ist das ganze eher wenn man unterwegs ist als im Stand
Zitat:
@mynewcar schrieb am 21. September 2023 um 19:45:39 Uhr:
Zitat:
@Saerdna12 schrieb am 21. September 2023 um 19:06:03 Uhr:
Dann rate ich mal mit, der Klimakompressor dürfte über einen Riemen angetrieben werden der über einen Spanner läuft und irgendwie auch aus und ein (gekuppelt?) wird. Ich hoffe mal hier kann ein technisch versierter das ganze besser erklären und vor allem richtiger…
An dem Riemen hängen auch andere Aggregate mit Scheiben, Wellen und Lagern…
These: wenn die AC läuft ist der Riemen gespannt und ein Lager unter Druck, das führt zu ruhigerem Lauf… zu schräg?
Würde bedeuten das du eigentlich kurz vor einem Lagerschaden stehst der irgendwann dauerhaft zu Problemen führt.
Was würde im schlimmsten Fall passieren und was sollte ich wechseln, prüfen?Grüße
Danke für die Antwort. Jetzt bin ich etwas unruhig. Ist mit Lager ein Lager des Klima, Riemen gemeint oder ein Lager im Inneren Motor (großes Problem) wie ein Pleuellagerschaden?
Keine Panik, ich denke da eher an Wasserpumpe oder was da sonst noch an Aggregaten dran hängt.
Früher haben Mechaniker sowas gefunden in dem sie einen Schraubendreher als Stethoskop benutzt haben.
Heutzutage gibt es da gewiss Sonden für :-)
Aber wenn das alles als normal durch geht wie der Kollege denkt dann ist meine Theorie eh nix.
Zudem sollte man das schon als Azubi diagnostizieren können.
Grüße